OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DG9RAO > TECHNIK  23.07.05 13:37l 33 Lines 1313 Bytes #999 (99) @ DL
BID : N7FDB0AAB00F
Read: DJ9UI DG4NAU GUEST OE7FMI
Subj: Nachtrag zu Funk auf 70cm!!
Path: DB0FHN<DB0RGB<DB0AAB
Sent: 050723/1232z @:DB0AAB.#BAY.DEU.EU [FH-Muenchen JN58SD] bcm1.42q6 LT:099
From: DG9RAO @ DB0AAB.#BAY.DEU.EU  (Hermann)
To:   TECHNIK @ DL
X-Info: No login password

Ich stelle hier den Nachtrag für die gescheiten Amateure ein,
die mich darauf hingewiesen haben, das da ja ISM Bereich ist.

Das weis ich auch, das da ISM Bereich ist. 

Nur da ich auch im Kommerziellen Funkdienst tätig bin, kenn ich
etliche Anwendungen und Signale. Das hier angegebene Signal wird
meistens bei Energieversorgern als Datentransfer zwieschen zwei
Standorten für dieverse Messwerte übertragen.

Weiter für die guten Ratschläger.
Wenn ein Signal über eine Strecke von über 50 km im hügeligen 
Voralpenland, mit Höhenunterschieden von bis zu 400 m mit der Handfunke noch 
aufgenommen werden kann,
dann ist es mit Sicherheit keine ISM Anwendung mit 10 mW 
Sendeleistung!!!!

Dann wen es die RegTP aus OE bestätigt das da Kommerzieller 
Funkdienst genehmigt wurde, dann frage ich mich schon über
diese Schnellschlußäusserungen.

Genauso wie in OE auch über 439,100 Rufanlagen für Arzte und 
Krankenhäuser angesiedelt wurden.

Da ja auch der DARC mit dem ISM-Bereich Probleme hat, habe ich
ja in der sache mit 864 MHz stört 70 cm Band hier geschrieben.
Leider wurde es mit Absicht aus manchen Boxen gelöscht.

Diesen Bericht sollte man lesen hier in PR!!
Mit Grüßen, an die Guten Antworten aus dem flachen Lande


Read previous mail | Read next mail


 16.11.2025 04:49:28lGo back Go up