OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
OE7PKI > TECHNIK  23.07.05 10:10l 24 Lines 1094 Bytes #999 (30) @ DL
BID : N7FOE7XLR00B
Read: DG5YM GUEST DG8NGN OE5AKM DJ9UI DG4NAU OE7FMI
Subj: Re.: Kommerzieller Funk
Path: DB0FHN<DB0MRW<DB0RGB<DB0AAB<DB0PV<OE7XLR
Sent: 050723/0913z @:OE7XLR.#OE7.AUT.EU [TCP/IP Node/BBS Innsbruck] obcm1.04 LT
From: OE7PKI @ OE7XLR.#OE7.AUT.EU (Peter)
To:   TECHNIK @ DL
X-Info: No login password


Hallo Funkfreunde!

Den Text von Hermann haben mehrere Funkamateure gelesen. Entweder beherrschen
sie die Materie nicht, oder sie sind fuer eine Aufklaerung zu faul.

Wenn diese Stoerungen tatsaechlich aus OE5 komen sollten, wird die Fernmelde-
behoerde nichts dagegen unternehmen, weil der Bereich 433,05 MHz - 434,79 MHz
schon seit Jahrzehnten als ISM-Bereich fuer andere Funkdienste und Betreiber
festgelegt ist. Es werden Drahtloskopfhoerer, Garagensteuerungen, Fernbedie-
nungen und aehnliche Geraete betrieben. Bis vor wenigen Jahren wurde dieser
Bereich kaum genuetzt. Jetzt erst faellt durch es durch den massenhaften Ein-
satz auf.

Wie die Bestimmungen in DL sind weiss ich nicht, doch denke ich dass es aehn-
lich sein wird. Eine Nachfrage bei der Fernmeldebehoerde oder ein Blick in das
Amateurfunkgesetz gibt sicher exakte Auskunft.

Vy 73 de OE7PKI @ OE7XLR.#OE7.AUT.EU (Peter) aus JN57RG - A 6020 Innsbruck
Ich benutze Graphic Packet Version 1.63 - Ende am 23.07.2005 um 11:07:19 MESZ
/ACK


Read previous mail | Read next mail


 16.11.2025 03:10:36lGo back Go up