OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DL3JGN > SACHSEN  13.03.16 15:46l 244 Lines 8090 Bytes #999 (360) @ DL
BID : D3QDB0FHN0TP
Read: DK3UZ DL8BO GUEST
Subj: Sachsenrundspruch Nr. 402 vom 13.03.2016
Path: DB0FHN
Sent: 160313/1346z @:DB0FHN.#BAY.DEU.EU [JN59NK Nuernberg] obcm1.07b12 LT:360
From: DL3JGN @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU (Juergen)
To:   SACHSEN @ DL
X-Info: No login password

Sachsenrundspruch Nr.402 
vom 13.03.2016


Aus dem Inhalt:

1. Distriktversammlung 2016
2. Chemnitzer LINUX-Tage
3. Ergebnisse Saechsischer Kurzwellenpokal 2015 
4. Aktualisierung DUR-GHz Aktivitaetscontest ab 2016
5. Oberlausitzer Afu- Treffen 2016
6. Funkflohmarkt 2016 in Tettau


Distriktversammlung 2016

Am 19.03. findet um 10:00 Uhr im Gasthof "Ritterhof" in 
09648 Altmittweida die naechste Distriktversammlung 
statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.


Chemnitzer LINUX-Tage
- mitgeteilt von Steffen, DM6WAN OV S54, Chemnitz-Sued -

Am 19. und 20. Maerz finden auf dem Campus der TU Chem-
nitz (Reichenhainer Strasse) die Chemnitzer Linux-Tage 
2016 statt. 

Neben Vortraegen rund um das Betriebssystem Linux und 
freie Software, liegt ein Schwerpunkt der Veranstaltung 
darin, ein Betaetigungsfeld fuer technikinteressierte Ju-
gendliche zu bieten. Der Ortsverband Chemnitz-Sued (S54) 
betreut hierzu einen Workshop, bei dem Schueler und Ju-
gendliche ab Klasse 8 einfache und praktische Bausaetze 
mit Bezug zum Amateurfunk zusammenloeten koennen.

Parallel zum Workshop sind die OPs des Chemnitzer Orts-
verbandes mit dem Rufzeichen DM2C und mit dem Ausbil-
dungsrufzeichen DN5CLT auf KW und UKW QRV. 

Bei den QSOïs mit DM2C wird ausserdem der Sonder-DOK 
"KIDS" vergeben.

Wir wuerden uns freuen, wenn auf dem 80- und 40m-Band in 
SSB oder den DigiModes bzw. ueber das 70cm-Relais des OV  
DB0CSD (438.700 MHz oder Echolink) moeglichst zahlreiche 
QSOïs, speziell mit dem Ausbildungsrufzeichen, zustande 
kommen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich auf 
der Webseite https://chemnitzer.linux-tage.de/2016/. Der 
Eintritt fuer beide Tage kostet 8 € (ermaessigt 4 €).



Ergebnisse Saechsischer Kurzwellenpokal 2015
- mitgeteilt von Guenter, DL5YYM -

Hier die ersten zehn Platzierten:

Platz       Call     DOK   Pokalpunkte    

  1      	DL5JAN    	S53		545                        
  2      	DL3DTH    	S07		366                       
 
  3    	DL1DXA    	S07		302                    
  4    	DA3T      	                  S22		298                       
  5    	DL1DQW    	S04		285                        
  6    	DL8DWW    	S04		281                       
  7    	DM3F      	                  S07		268          
  8    	DL2LRT    	S36		245          
  9    	DL5LYM    	S41		241         
 10    	DL3JAN    	S07		235  


Aktualisierung DUR - GHz - Aktivitaetscontest ab 2016
- mitgeteilt von Jens, DH0LS -

Zur Steigerung der Aktivitaet auf den GHz-Baendern veran-
staltet die Dresdener UKW-Runde in Zusammenarbeit mit dem 
UKW-Referat des Distriktes Sachsen diesen Wettbewerb.

Termin: jeder 3. Sonntag im Monat 08-11 Uhr UTC

Teilnehmer: alle Einmann- und Clubstationen im Fest- und 
Portabelbetrieb entsprechend ihrer Lizenz.

Anruf: CQ DUR (Aktivitaet)

Frequenzen: alle Amateurfunkbaender > 1GHz & THz 

Betriebsarten: CW, SSB, FM, AM (kein Betrieb ueber aktive 
Umsetzer und EME)

Austausch: je Band: RST + laufende Nummer (die gegebene 
Nummer muss nicht mit 001 beginnen, wenn z.B. als DUR-Log 
ein Auszug aus einem anderen Contest abgerechnet wird 
(bitte DUR-Zeitspanne einhalten) + Locator

Punkte: 1 Punkt / km auf 23cm, 13cm und 3cm
2 Punkte / km auf 9cm und 6cm
3 Punkte / km auf 24GHz
4 Punkte / km auf 47GHz
6 Punkte / km auf 76GHz
8 Punkte / km auf 122GHz und 134GHz
10 Punkte / km auf 241GHz und THz (1)

Aktivitaetstage: 
? Mai-Aktivitaet: doppelte Punktzahl fuer 6cm-QSOs
? Juni-Aktivitaet: doppelte Punktzahl fuer 3cm-QSOs 
und hoeher (bis THz)
? Oktober-Akt.: doppelte Punktzahl fuer 9cm-QSOs Falls 
das 9cm nicht freigegeben ist, zaehlen auch Cross-
band-QSOs (RX: 9cm, TX: 13cm oder 6cm)

Auswertung: monatlich (je Band), jaehrlich (Addition al-
ler monatlich ereichten Punkte - Aktivitaetspokal)

Einsendeschluss: jeweils 2.Montag nach dem Contest.

Weitere Einzelheiten sind der Originalausschreibung auf 
der Distriktswebseite unter "Wettbewerbe" zu entnehmen.


Oberlausitzer Amateurfunktreffen 2016 in Oderwitz
- mitgeteilt von Wolfgang, DL8DWW OVV Loebau, S04 -

Amateurfunktreffen in der Oberlausitz gehoeren zu den We-
nigen in Sachsen, die auf eine lange Tradition zurueck-
blicken koennen.
Das 1.Treffen fand am 18.September 1976 unter der Be-
zeichnung "UKW-Treffen" in der Naehe von Possendorf 
statt.
Bis 1989 waren diese Treffen vorrangig fuer die UKW-
Amateure ausgerichtet.
Nach einer Unterbrechung fand am 16.Oktober 1993 in Eibau 
wieder ein Treffen, als Oberlausitzer Amateurfunktreffen, 
statt. 
Die nachfolgenden Treffen wurden im Wechsel durch den OV 
Goerlitz und Loebau organisiert und durchgefuehrt.

In diesem Jahr wird das 37. AFU -Treffen am Sonnabend, 
den 17.September 2016, wie in den Jahren zuvor, im  
Sportlerheim in Niederoderwitz stattfinden. Veranstal-
tungsbeginn wird  10:00 Uhr  und Ende des Treffen wird 
gegen 15:00 Uhr sein.
Neben interessanten Vortraegen und Vorfuehrungen ist auch 
fuer eine gute gastronomische Betreuung gesorgt.

Moeglichkeiten fuer die Durchfuehrung eines kleinen Floh-
markes sind ebenfalls vorhanden.

Einzelheiten zum Treffen werden wir auch auf der Website 
des Ortsverbandes Loebau , www.darc.de/distrikte/s/04/ 
bekannt geben.

Liebe YLïs und OMïs, wir vom OV Loebau laden  zu diesem 
Treffen herzlich ein wuerden uns sehr freuen, Euch recht 
zahlreich begruessen zu koennen.

Soweit Wolfgang, DL8DWW


Funkflohmarkt 2016 in Tettau
- mitgeteilt von Manfred, DL9NDK, OV 

Nachdem dieses Jahr wieder kein Amateurfunkflohmarkt in 
Neumarkt/Oberpfalz stattfindet und viele positive Meinun-
gen bei uns eingetroffen sind, werden wir die vorjaehrige 
Veranstaltung in Tettau wiederholen. Zur Verfuegung ste-
hen ca. 1000 m2 Ausstellungsflaeche in unserer Festhalle, 
Christian-Mueller-Strasse 13, 96355 Tettau. 
Tettau liegt im noerdlichsten Zipfel Bayerns, direkt an 
der Landesgrenze zu Thueringen in JO50PL. Bitte beachten 
Sie, dass es noch ein Tettau in Brandenburg und einen 
Ortsteil Tettau in Sachsen gibt!

Termin: Samstag, 28. Mai 2016, 9 bis 17 Uhr. Der Aufbau 
ist ab 6 Uhr moeglich. Nach Absprache auch schon am Frei-
tag ab 12 Uhr.

Bitte beachten:
Zugelassen sind nur Elektronik- Funk- und Computerartikel.
Eintrittskarten und Platznummern werden am Samstag bzw. 
Freitag ausgegeben.

Preise:
Eintrittspreise fuer Besucher
Eintrittspreis 3.- €
Personen mit Schwerbehindertenausweis und Kinder bis zum 
10. Lebensjahr 1,50 €

Privatanbieter:
Wenn eigene Tische mitgebracht werden kostet 1 Quadratme-
ter 2,50 €. Wenn Tische benoetigt werden kostet 1 Qua-
dratmeter 3,50 € 

Kommerzielle Anbieter:
Eigene Tische 12,50 € zzgl. MwSt. pro Quadratmeter

Weiterhin:
Stromanschluesse stehen begrenzt - kostenlos - zur Ver-
fuegung. Parkplaetze sind kostenlos.
Jeder Aussteller erhaelt zwei Freikarten

Sonstiges:
Zur Bewirtung von Ausstellern und Besuchern ist der klei-
ne Saal der Festhalle geoeffnet (Kaffee und Fruehstueck 
ab 8 Uhr). Bei genuegend Interesse ist auch eine Oeffnung 
des kleinen Saales am Freitagabend moeglich.
Wenn die Parkplaetze an der Festhalle gefuellt sind, gibt 
es Parkmoeglichkeiten in der unmittelbar angrenzenden 
Bahnhofstrasse und auf zwei Parkplaetzen in ca. 200 m Ab-
stand.

Rahmenprogramm fuer Mitreisende:
In Tettau gibt es das derzeit einzige produzierende Tro-
penhaus in Deutschland (www.tropenhaus-am-Rennsteig.de) 
und das Europaeische Flakonmuseum (www.glasbewahrer.de) 
in einem der weltgroessten Unternehmen fuer Parfuemfla-
kons. Beides ist sehr sehenswert. Ausserdem ist der Ver-
kaufsraum der aeltesten bayerischen Porzellanfabrik 
(www.koeniglich-tettau.com/sw_de/te/kontakt/allg_werksverk.htm) 
einen Besuch wert.

Rechtliches:
Haftungsansprueche aus dem Flohmarktgeschehen sind ausge-
schlossen.


Das war unser heutiger Sachsenrundspruch, wir bedan-
ken uns bei den Zuarbeitern.
Zuarbeiten fuer den naechsten Rundspruch, der am 10. 
April 2016 abgestrahlt wird, bitte bis Donnerstag, 
den 07. April 2016, 21:00 Uhr Ortszeit an Ben, DL4ZM. 
Fuer Zuarbeiten mit Bild(ern) im Format  .JPEG  sind 
wir dankbar. Mailto: dl4zm@darc.de  

73's und awdh

Ben, DL4ZM 
Referent Rundspruch Distrikt Sachsen 
 



Read previous mail | Read next mail


 18.06.2024 08:06:16lGo back Go up