OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DL6IM  > RTA      27.08.97 03:30l 54 Lines 2649 Bytes #-10246 (0) @ DL
BID : 26871BDK0MWX
Read: DJ3IW DG9RF DF2RG DL8KG DB1RAS DL2ZA GUEST DK3EL
Subj: zur RTA-Diskussion
Path: DB0RGB<DB0SL<DB0FSG<DB0AAB<DB0AHO<DB0KFB<DB0ZKA<DB0LX<DB0CZ<DB0GE<
      DB0IZ<DK0MWX
Sent: 970826/2337z @:DK0MWX.#NRW.DEU.EU [Langenfeld,Op:DL1WX] $:26871BDK0MWX
de DL6IM @ DK0MWX.#NRW.DEU.EU   (Guenter)

to RTA @ DL

Liebe Freunde,

Manfred Dudde, DL5KCZ, hat in einem Statement "Rauhwasser im RTA" Aeusse-
rungen zur RTA-Sitzung am 2.8.97 losgelassen. DL5KCZ hat an dieser Sitzung
nicht teilgenommen; RTA-Sitzungen sind nicht oeffentlich. Die Aeusserungen
von DL5KCZ habe ich kommentiert.

Norbert, DF5DP, hat die Vorgaenge der RTA-Sitzung vom 2.8.97 richtig dar-
gestellt.

Der DARC-Vorstand hat seine Sichtweise in der Rubrik DARC heute erklaert.
In der Darstellung des DARC-Vorstands fehlt aus meiner Sicht nur die Angabe,
dass ausser dem stellvertretenden Vorsitzenden des RTA (DL7TZ) auch der
Geschaeftsfuehrer des DARC (DB4DL), der auch gleichzeitig Geschaeftsfuehrer
des RTA war, von DL9MH zwei Tage vor der Sitzung ueber die neue Situation
informiert wurde. Auch dies hat DF5DP in seinem Statement voellig korrekt
dargestellt. Damit wussten bei Beginn der Sitzung offenbar nur DL9MH, DL7TZ
und DB4DL von der voellig neuen Situation. Der DARC-Vorsitzende, der in der
Einladung zu der Sitzung als Kandidat fuer die Wahl des RTA-Vorsitzenden
benannt worden war, wusste davon nichts. Angeblich war er nicht erreichbar
(ich habe ihn aber am Freitagabend noch wegen einer anderen Angelegenheit
problemlos telefonisch erreicht!).

Vielleicht wird es jetzt einigen Diskutanten verstaendlich, wenn der DARC-
Vorstand Interessenskonflikte bei einer Personalunion von DARC- und RTA-
Geschaeftsfuehrer befuerchtet.

Ich fuehlte mich wie viele andere Vertreter der RTA-Verbaende von dieser
Situation ueberrumpelt. Es waere besser gewesen, wenn diese Sitzung kurz-
fristig vertagt worden waere. Bei einer schnellen Reaktion des RTA-
Geschaeftsfuehrers waere das sicher auch moeglich gewesen.

Die Reaktion des DARC-Vorstands ist fuer mich nachvollziehbar. Ich wuerde
es auch nicht zulassen, wenn in einer derart angespannten Konstellation ein
Aussenstehender der Geschaeftsstelle meines Verbands Auftraege erteilen
koennte. Ich bin aber ziemlich sicher, dass der DARC auch weiterhin seine
Infrastruktur- und Logistik-Aufgaben fuer den RTA wahrnehmen wird, es sei
denn, die naechste RTA-Sitzung trifft voellig widersinnige Entscheidungen.

Noch ein Lesehinweis fuer DC5JQ, der mich einer "freud'schen Fehlleistung"
beschuldigte: Natuerlich _IST_ DK9HU der DARC-Vorsitzende und natuerlich
_HAT_ er als solcher eine Weisung an den DARC-Geschaeftsfuehrer erteilt.
Aber mit dieser Weisung soll nur erreicht werden, dass kuenftig nur
Mitglieder des DARC-Vorstands Weisungen an die Geschaeftsstelle erteilen
koennen. Bislang ist Ralph der einzige, der das nicht verstanden hat.

Mit freundlichen Gruessen
Guenter, DL6IM




Read previous mail | Read next mail


 15.09.2025 09:46:12lGo back Go up