| DK2GO > RTA 16.01.04 20:00l 43 Lines 1600 Bytes #999 (365) @ DL
BID : HRLGIGHB9EAS
Read: DO9ST GUEST DO1NJR DO6NP DO3LM DK3EL
Subj: RTA-Kommentar zum AFuV-Entwurf liegt vor
Path: DB0FHN<DB0FOR<DB0SIF<DB0FSG<HB9EAS
Sent: 040116/1757z @:HB9EAS.CHE.EU [Basel JN37TM] DP6.00 $:HRLGIGHB9EAS
From: DK2GO @ HB9EAS.CHE.EU (Uli)
To: RTA @ DL
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo,
unter http://www.darc.de/aktuell/voinfo/jan16BMWA.pdf findet man den
Kommentar des RTA, also des Dachverbands der meisten
Amateurfunkvereine, zum AFuV-Entwurf des Bundesministeriums für
Wirtschaft und Arbeit. Vielleicht macht sich jemand die Mühe, das
pdf-File hier einzuspielen?
Im Gegensatz zum 1. AFuV-Entwurf hat der RTA nun ein viel präzisere
und kritischere Analyse präsentiert. Ich finde es erfreulich, dass die
geplanten Verschlechterungen für Funkamateure der Klasse 3 (neu E)
abgelehnt werden. Ebenso erfreulich ist es, dass den
Verschlechterungen bezüglich maximaler Bandbreite an den
entscheidenden Stellen widersprochen wird und Verbesserungen zur
Störfallregelung vorgeschlagen werden.
In den Kommentar zu den automatisch betriebenen und fernbedienten
Funkstellen sind auch die bei der Diskussion innerhalb der Gruppe
SYSOP-DL gewünschten Änderungen alle eingeflossen. Dies betrifft
auch den Wunsch, dass auch künftig Funkamateure aller
Lizenzklassen solche Stationen betreiben dürfen.
Es hat zwar gedauert, bis dieser RTA-Kommentar auf dem Tisch lag,
aber das Ergebnis ist IMHO mehr als befriedigend! Hoffen wir, dass
das Ministerium wenigstens die Kernpunkte aus diesem Kommentar
berücksichtigt und seinen Entwurf nachbessert.
73 de Uli, DK2GO
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.2.2 (GNU/Linux)
Comment: LinKT V0.6.99
iD8DBQFACCXS5O7CfpGdskwRAoFfAJ98A4ARLXug+mEIlucVX6gdxUUD/gCdFxqG
LaTrwA+AyB27t/37tkeztx0=
=8kft
-----END PGP SIGNATURE-----
Read previous mail | Read next mail
| |