|
DJ4WO > RMNC 26.03.98 16:12l 48 Lines 973 Bytes #999 (999) @ DL
BID : EQF7LT_DB0LJ
Read: DF8NZ DG0MG DG2NBN DB8UY DG6NEH DF7NZ DO1NTS GUEST OE8SHQ OE5HPM DB1BU
Read: DG0TM DL8SFG
Subj: !RMNC/FlexNet V3.3h und F-Befehl
Path: DB0MAK<DB0HOT<OK0PKL<DB0JES<DB0SAW<DB0NHM<DB0SIF<DB0SRS<DB0ZDF<DB0HOM<
DB0RBS<DB0LX<DB0CZ<DB0LJ
Sent: 980326/0956z @:DB0LJ.#RPL.DEU.EU [Mayen-KO,JO30QJ] DP5.07 $:EQF7LT_DB0LJ
From: DJ4WO @ DB0LJ.#RPL.DEU.EU (Walter)
To: RMNC @ DL
Hallo RMNC-SYSOP's
mir ist aufgefallen,das der F -Befehl seit der Einführung RMNC/FlexNet V3.3h
teilweise nicht mehr richtig arbeitet.
Vermutliche Ursache ist das jetzt das Rufzeichen mit SSID eingetragen sein
muss.
D.H. auch der Nachbardigi der noch V3.3g hat müsste dann
DB0GIS-3 -
DB0GIS-9 -
DB0GIS-1 -
eintragen damit der F-Befehl wirkt.
z.B.
RMNC/FlexNet V3.3h ÄÄÍÍ D B 0 G I S ÍÍÄÄ Duensberg / JO40GP / 498m ue. NN
<I>nfo <H>elp <F>ind <D> Ziele im Netz <P>arameter/Linkqualitaeten
<MH> zeigt die Heardliste und mit <M> geht's zur Box DB0SIF
=>-
-3
-9
DB0SIF-7 -
DB0SIF-6 -
DB0KH -
DB0KT -
DB0AIS-1 -
DB0DA -
DB0ZDF -
DB0TCP -
DB0ODW -
DB0GV-7 -
dh. die Nachbardigis z.B DB0LIM und DB0DA sollten dann im S-Befehl
folgende Eintragungen haben.
DB0GIS-3 -
DB0GIS-9 -
DB0GIS-1 -
damit die OM's auf DB0GIS gefunden werden.
Ich hoffe ich habe mit meiner Vermutung recht .
vy 73 de Walter DJ4WO
Read previous mail | Read next mail
| |