OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DG9EP  > REGTP    16.08.99 23:39l 40 Lines 1155 Bytes #999 (999) @ DL
BID : G89DB0IZ_02J
Read: DF8NZ DG1HUA DG8NFR DG8RAN DG2NBN DG0EF DG0MG DL2RDH DL6NAX DF8NS DL9NDA
Read: DK7JZ DL9NBD DK4RM DH7RW DC8RF DO5NB DO1RHS DF1ND DG0CO GUEST
Subj: RE: Versuchsfunk 70cm-Band
Path: DB0MAK<DB0SON<DB0SIF<DB0AIS<DB0IZ
Sent: 990816/1922z @:DB0IZ.#NRW.DEU.EU [BCM West<>Link BOX SOLINGEN] BCM1.40m
From: DG9EP @ DB0IZ.#NRW.DEU.EU  (Walter)
To:   REGTP @ DL

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----

Moin,

irgendwer der sich regtp nennt, schrieb:

> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
>  
> Die Reg TP gibt bekannt:
...
> -----BEGIN PGP SIGNATURE-----
> Version: PGP 6.0
...

Wenn man sich loeblicherweise dazu entschliesst, seine Meldungen mit
PGP o.ae. zu signieren, dann muss man aber auch sicherstellen, dass der
entsprechende oeffentliche Schluessel auf einem Keyserver liegt oder 
zumindestens einmal in der Rubrik PGP hier eingespielt wurde.

Dass dieser dann auch so unterschrieben sein sollte, dass man die 
Moeglichkeit hat, ihn zu verifizieren (lies: "von dh1dae, der c't 
oder einem sonstigen brauchbaren Menschen / Firma beglaubigt"), braucht
ja wohl nicht erwaehnt zu werden. 


Gruss,
  Walter
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v0.9.10-snap1999-08-05 (GNU/Linux)
Comment: see www.gnupg.de

iQCVAwUBN7hnRjD37IMYqFzBAQG2PwQAg1+qn6mntQV2J/bqmhBzgTudk49g/xX6
qF2mUI3CxUiN6PcMGV55p7wlxLz5oCpFA02p6NEIjOG+ClwmMJYtg24G9ADYG9+W
P8o/can8izdVd6C58dBS9NlD/6d08V+ggJw0hkhn8tNPh/YyW7ZJ7b+gU0pxXW0l
oDodciMM15g=
=lmSu
-----END PGP SIGNATURE-----


Read previous mail | Read next mail


 07.05.2025 02:15:09lGo back Go up