|
DC5JQ > REGTP 19.10.98 23:48l 23 Lines 854 Bytes #999 (999) @ DL
BID : 19A80EDB0MKA
Read: DF8NZ DC6RJ DG1HUA DG2NBN DH7RW DG0MG DB8UY DG0OKW DG8RAN DG4NGM DL9NDA
Read: DL2ZA DC1TRX DC8RF DF1ND DG0CO GUEST
Subj: Re3: Cw fuer Klasse 2/3
Path: DB0MAK<DB0ERF<DB0HSK<DB0SGL<DB0MKA
Sent: 981019/1932z @:DB0MKA.#NRW.DEU.EU [HennefJO30PR DL3OE] $:19A80EDB0MKA
de DC5JQ @ DB0MKA.#NRW.DEU.EU (Ralph)
to REGTP @ DL
Liebe YLs und OMs,
Eine Fernmeldebehoerde kann sicherlich auch eine CW-Pruefung ober-
halb 30 MHz verlangen - dann aber grundsaetzlich und nicht selek-
tiv fuer eine einzige Betriebsart. Dies wuerde in der Europaeischen
CEPT-Systematik bedeuten, dass es eine Klasse 2 nicht geben wuerde.
Der VO-Funk-Artikel regelt naemlich den Frequenz-Zugang, und nicht
die zulaessigen Betriebsarten.
Ich muss noch einmal an dieser Stelle anfuehren, dass andere Staaten
(u.a. Niederlande, Belgien, Grossbritannien) keine Probleme an dieser
Stelle haben: Hier machen die UKW-Lizenzen seit jeher CW. Das Ausland
wird wieder einmal ueber die deutsche Regelungswut lachen.
Uebrigens, ich habe heute abend von 1842 bis 1903 UTC ein QSO
in A1A (CW) auf 144,060 MHz mit DL1EEC gehabt: RST 599.
Vy 73,
Ralph, DC5JQ
Read previous mail | Read next mail
| |