OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DJ7ST  > QRP      24.02.06 10:18l 134 Lines 5717 Bytes #999 (0) @ EU
BID : IV5BK0DB0ABZ
Read: GUEST DG1VV OE7HNT DF6DBF DK6SV DL9NDQ DK2NB
Subj: QRP-Exekution durch RTTY
Path: DB0FHN<DB0MRW<DB0SON<DB0ERF<DB0ABZ
Sent: 060223/1516z @:DB0ABZ.#NDS.DEU.EU [Salzgitter JO52FD] DP6.00 $:IV5BK0DB0A
From: DJ7ST @ DB0ABZ.#NDS.DEU.EU (Hartmut)
To:   QRP @ EU 
X-Info: Upload without password authentication

From: DJ7ST@DB0ABZ.#NDS.DEU.EU                                 23-Feb-2006

QRP-CONTEST-COMMUNITY (qrpcc)                                  
c/o Dr. Hartmut Weber                                 
Schlesierweg 13   
D-38228 SALZGITTER
e-mail: dj7st@darc.de


Vorbemerkung: 
-------------
Das geschilderte Geschehen sollte alle CWisten, insbesondere die QRPer 
sensibilisieren gegen die Gefahren einer Bandplan-Neustrukturierung 
ausschliesslich nach Bandbreite der Aussendung. Obwohl technisch vielleicht 
plausibel, gefaehrdet jede Art von "Maschinenfunk" dann den herkoemmlichen
CW-Betrieb mit Praesenz des OP! 



              QRP-"Exekution" durch RTTY (ein OQRPC-Rueckblick)
              =================================================


> "Der Egoismus der (RTTY-) Contestteilnehmer bezueglich der brutalen 
> Inbesitznahme von Frequenzen ist weiterhin erstaunlich hoch." 


Wie zutreffend dieses Rundspruch-Zitat ist, haben die Teilnehmer des letzten 
Original-QRP-Contests am 7/8. Januar erfahren. Tief enttaeuscht
mussten viele QRPer am Abend des 7. Jan. den Contest auf 40m im RTTY-
Trommelfeuer einstellen. So gut wie jeder CW-Betrieb, auch QRO, oberhalb 
7020 kHz wurde blindlings niederkartaetscht durch das ARRL-RTTY-RoundUp.

Dabei hatte sich mancher so sehr auf das Debut seines zum OQRPC- Anlass 
gebauten Monobanders gefreut. Mit 3 Watt und quarzgesteuert weiss man, dass 
man es nicht unbedingt leicht haben wird. Aber dass man als dergestalt 
"Behinderter" so ohne jede Ruecksicht die Treppe hinuntergestossen 
wird? In vielen Kommentaren zum Contest haben Teilnehmer ihr Leid beklagt:

                           -.-.-

"Hatte mir extra den Abend freigehalten, aber ab 1800 UTC war auf dieser 
Frequenz (kann aufgrund des Quarzes nur 7029,5.....7034kHz) in RTTY der 
Teufel los - keine Chance (DK2CF)

Was heute auf 40m ablaeuft ist wieder ein typisches Beispiel an
Ruecksichtslosigkeit und Missachtung der Bandplaene. An einen Betrieb mit
meinem Rockmite ist nicht zu denken ! Der Hammer ist YL9T mit Space-Signal 
ziemlich exakt auf 7.030 (DJ1KAI)

Aergerlich war das RTTY-QRM auf 40 und 20m (DK7VW)

Auf 40m war es sehr eng. Bemerkenswert war dort das unsportliche Verhalten 
der digitalen OM's, die immer wieder versuchen CW Stationen zu vertreiben, 
oder sich im Band nach unten, unter den ihnen erlaubten Bereich ausbreiten. 
Auch andere Stationen hatten ihren Erfolg, wenn sie einer QRP Station einen 
Traeger setzten (es gab wohl vorher Pruegel von der Frau) (DL7UMK)

...hervorragend bis auf die RTTY-Invasion am Abend  (DL8LRZ)

... RTTY contest stations slowly approaching 14060, they started occupying 
060 roughly at 1330 UTC. The same was heard the night before around 7030 KHz, 
on this frequency RTTY contesters did not mind running over any station 
already calling CQ OQRP on this frequency (OK4RM)"
                      
"Ich habe mal fuer eine halbe Stunde mitgeschrieben":

Call              QRG            MEZ
EA1AKS          7.025           21:24
UN6P            7.025.5         21:25
CN8YZ           7.024           21:27
UA3LEO          7.027           21:28
YO6BHN          7.027           21:28
OK2ZC           7.025.5         21:29
YO8FR           7.024           21:31
YO9HP           7.26.6          21:32
VA1CHP          7.033           21:32
F4JRC           7.029.7          21:33
UU7J            7.025.5          21:35
OH2BP           7.022            21:36
UX8ZA           7.022            21:36
UT2UZ           7.024            21:37
EA2AZ           7.033            21:39
UR0IM           7.033            21:40
OK2CLW          7.031            21:41
YL9T            7.030            21:42
F5RRS           7.030            21:42
IZ4DZD          7.030            21:43
PA3HGF          7.030            21:43
G6M             7.028            21:44
OH7LND          7.026.5          21:44
LZ2DF           7.023            21:47
OH5VG           7.024            21:47
RK3DXW          7.028            21:48
SP2JLR          7.022.5          21:53

DL-Invasoren waren u.a.:

07.01.06  DC2OD     7.021,88  22:10     
08.01.06  DC3HB     7.030,05  07:32     
08.01.06  DL1IP     7.032,27  07:34     
07.01.06  DL5KUT    7.028,20  21:51     
07.01.06  DL5KUT    7.030,05  21:55     
07.01.06  DL5MX     7.025,37  21:24     
07.01.06  DL5ZB     7.026,25  22:39     

                              .-.-.

 In ueber 40 Jahren Amateurfunk ist mir ein derartiges Niedertrampeln sich 
in ihrem exklusiv zugewiesenen Bandsegment regender CW-Aktivitaet bisher 
nicht widerfahren. Neben dem elementaren Gebot der Ruecksichtnahme auf den 
laufenden Funkbetrieb auf einer Frequenz verstiess die RTTY-Dampfwalze ja 
eklatant und vorsaetzlich gegen die Frequenzzuweisung fuer Digimodes.

Wenn dann die durch QRO-RTTY vom 40m-Band auf 80m verdraengten OQRPC-
Teilnehmer auch einmal oberhalb von 3560 kHz mit wenigen Watt Rapporte 
ausgetauscht haben sollten, ist das wohl verzeihlich zu nennen. Sie haben 
sicher niemanden verdraengt. Und wer soeben mit Bracchialgewalt "die Treppe 
'runtergeschubst" wurde, ist zunaechst einmal wenig empfaenglich fuer den 
mahnenden Hinweis, doch bitte -auch nicht kurzfristig- den Rasen zu betreten.

"Gestorben" ist damit auch die Planung, den OQRPC evtl. dauerhaft auf das 
1. Wochenende im Januar zu verlegen, um bessere Terminplanung und eine
Entflechtung von den "wintersports" des G-QRP-C zu ermoeglichen. 

Dieser erlebten Gewalt muss aber auch der wehrhafteste QRPer weichen. 

(Nicht ohne sie zu benennen. Was hiermit geschehen ist, nachdem das Bedürfnis 
dazu auch noch nach vielfachem Ueberschlafen bestand)
 
73/2 "Hal", DJ7ST


Read previous mail | Read next mail


 14.09.2025 01:59:04lGo back Go up