OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DL1NC  > PGP      31.12.02 16:34l 39 Lines 1816 Bytes #-7925 (0) @ DL
BID : VCCDB0ZKA00F
Read: DG8NGN GUEST DL7NDR
Subj: Re:PGP Problem Umlaute
Path: DB0ZKA
Sent: 021231/1434z @:DB0ZKA.#BAY.DEU.EU [Augsburg JN58ki] bcm1.44k
From: DL1NC @ DB0ZKA.#BAY.DEU.EU  (Robert)
To:   PGP @ DL
X-Info: Received from 213.7.146.110 by HTTP-frontend

Hallo DH2RTW (Name?? Steht nirgends in deiner Mail)

Dein Problem liegt wo anders, naemlich an der Schnittstelle
E-Mail-Programm<->Packetmailbox.

Da steht es:
>Content-transfer-encoding: Quoted-printable
>
>Hier ist ein Versu=
>ch mit dem PGP jetzt wieder mal mit Umlauten 
>und Sonderzeichen geschrieben=
>. Mal sehen mir f=E4llt jetzt gar kein   

E-Mails koennen per Definition nur 7-Bit-Dateiuebertragung. Deshalb werden
E-Mail-Anhaenge ja auch immer um ca. 30% aufgeblaeht. Das ist sowas wie ein
Vorgaenger von 7PLus.

Wenn man nun Sonderzeichen (Umlaute etc.) verwendet, dann muss das Mailprogramm
irgendetwas damit anstellen. Manche schreiben in den Kopf, dass einfach volle
8-Bit mit Zeichensatz xxx verwendet werden. Dein Mailer hingegen schreibt rein,
dass er Sonderzeichen zu "Quoted-printable" verarbeitet, was auch garnicht
schlimm waere. Das alles passiert uebrigens erst wenn du die Mail in deinen
Postausgang steckst, d.h. erst nachdem du die PGP-Signatur drunter getan hast.

Nun wurden diese E-Mail-Geschichten ziemlich wild an die vorhandenen BBS-Systeme
nachtraeglich dazugebastelt. Ich wuesste nicht, dass irgendeine BBS diese
Kopfzeilen auswerten koennte. Ausserdem gibt es im PR-Netz keine Normierung der
Zeichentabellen. Die einen benutzen ISO-8859-1, die anderen Codepage 437, manche
noch die DIN-Norm mit einem C64. Nirgendwo steht dabei, wer was benutzt. Daher
wandelt die BBS auch nichts um und im PR-Programm sehen deine Umlaute "kaputt"
aus. Wenn du die Mail wieder aus der BBS in ein E-Mail-Programm holen wuerdest
(z.B. per POP3), dann liesse sich ggf. noch etwas machen.

Wenn dein Mailprogramm keine Moeglichkeit bietet, das Encoding umzustellen
(abzuschalten, 8-Bit-Modus), dann hast du Pech gehabt. KMail (mein Mailprogramm)
kann das, M$ Outlook Express m.W. auch.

73, Robert
 


Read previous mail | Read next mail


 12.09.2025 03:52:02lGo back Go up