|
OE7XWI > OEVSV 09.02.14 18:33l 314 Lines 10995 Bytes #999 (0) @ OE
BID : 92OOE7XLR002
Read: GUEST DK3UZ DK5RV OE7FMI
Subj: OE1-Rspr.v.9.2.2014
Path: DB0FHN<DB0PM<OE5XBL<OE2XZR<OE7XLR
Sent: 140209/1617z @:OE7XLR.#OE7.AUT.EU [BBS Innsbruck] obcm1.06
From: OE7XWI @ OE7XLR.#OE7.AUT.EU (Verbund AHP-M)
To: OEVSV @ OE
Reply-To: OE7XWI @ OE2XZR.#OE2.AUT.EU
X-Info: No login password
Wien Rundspruch vom 09.02.2014
==============================
Es ist 9 Uhr Lokalzeit, heute ist der 9. Februar 2014
und ihr hoert den Wienrundspruch und zwar die 16. Ausgabe
des Teams OE1SKC Karin, OE1RSA Roland und OE1ADS Andreas.
Ich wuensche euch allen einen wunderschoenen guten Morgen.
Die Meldungen wurden von mir, Karin, OE1SKC zusammengestellt.
Roland OE1RSA ist fuer die Aufnahmetechnik und Stream
verantwortlich und Andreas OE1ADS fuer den Schnitt und Ton.
Wir danken allen OMs, die an der Uebertragung ueber
verschiedene Frequenzen mithelfen und ich darf diese
bekannt geben:
ueber 145,550 MHz und 7155 kHz OM Norbert OE3NKA,
ueber 3640 kHz OM Roman OE1RMS,
ueber das Relais Exelberg auf 145,750 MHz OM Fritz OE1FWU,
ueber das Relais Kahlenberg auf 438,950 MHz OM Wolfgang OE1VFW,
OM Hannes OE1JEW ueber das Relais Hochwechsel,
OM Kurt OE3KMA am Relais Frauenstaffel,
ueber EchoLink am OE-Conference Server OM Franz OE1AOA,
auf Hamnet OM Gregor OE1SGW und OM Andreas OE5PON ueber D-Star.
Zeitversetzt um 11.30h Ortszeit wird der Wienrundspruch
im Raum Duisburg/Ruhrgebiet ueber das VFDB-Ruhrgebietsrelais
DB0MHS auf 439,2625 MHz ausgestrahlt.
* Zu Beginn die Meldung eines SilentKeys aus dem ADL 303 Moedling:
Unser Funkfreund Christoph -Chris- Libowitzky - OE3LI
Ist am 5.Februar 2014 von uns gegangen.
Chris war ein international angesehener VHF UHF
SHF DXer und Contester, Begruender der Hocheckstation OE3XUA,
des AVUS DX Vereines, sowie ehemals UHF Manager und
Leiter des ADL 303. Zuletzt war er aktives Mitglied des
ADL303-Moedling.
Unsere Anteilnahme gilt seiner Gattin Herta und
seinem Bruder Wolfgang OE3WLB
Chris, wir werden Dich nie vergessen-
Walter, OE1WWA im Namen seiner vielen Freunde
BL Max, OE3MSU in seinem und im Namen des ADL303-Moedling
Die Verabschiedung mit feierlichem Nachruf findet am
Freitag, den 14. Februar 2014 um 11:00h in der
Friedhofskirche 2414 Hainburg a.d. Donau,
Hofmeisterstrasse 13 mit anschliessendem Begraebnis
am Stadtfriedhof statt.
Zum Gedenken an Chris OE3LI halten wir einige Sekunden
Funkstille.
Nun die Meldungen aus dem Landesverband Wien:
---------------------------------------------
* Mitgliederversammlung LV1 - nochmals zur Erinnerung
Naechsten Samstag den 15. Februar um 10:00 Uhr findet
die Mitgliederversammlung des Landesverbandes Wien statt.
Wir weisen nochmals darauf hin, dass die Versammlung
ohne Verzoererung puenktlich um 10:00 Uhr beginnt.
Die Versammlung findet in der Eisvogelgasse 4/3 in 1060 Wien statt.
--
* Bastelworkshop 80-Meter-Peilempfaenger
Gebaut wird der -80-m-Fuchsjagdempfaenger nach
Dieter Schwider DF7XU.
Bei diesem Bausatz sind die mechanischen Teile weitgehend
vorgefertigt, auch die Ferritantenne ist bereits gewickelt.
Untermauert wird der jeweilige Abend mit detaillierten
Anweisungen, einer Bauteilkunde sowie ein wenig
Schaltungstechnik von unserem ARDF Referatsleiter
OM Tom OE1TKT.
Donnerstag 20. und 27.02.2014.
um 19 Uhr im LV Wien, Eisvogelgasse, Vortragssaal
Die 1.Gruppe war ein voller Erfolg.
Dank an OM Tom OE1TKT und OM Alfred OE1SIA.
Wer bei diesen Workshops keinen Platz mehr bekommen hat,
bei genuegend Interessenten wird es sicherlich weitere geben,
Email bitte an Tom OE1TKT unter oe1tkt@oevsv.at.
Weitere Infos zu ARDF im LV1 bzw. OE1 und den
Bastelabenden findet ihr unter http://f0x.at/.
Diesen Link findet ihr auch auf unserer Homepage im Menue ARDF.
--
* Brasspounders Treffen
Das naechste Treffen der -Messingklopfer- findet wieder
am 18. Februar in den Clubraeumen des Landesverbandes Wien statt.
Vierteljaehrlich trifft einander eine Handvoll Enthusiasten
der Betriebsart CW - auch -Messingklopfer - brass pounders-
genannt - zum Erfahrungsaustausch, informellem Tratsch und
auch zur Vorstellung der Morsetelegrafie fuer Interessierte.
Diesmal ist ein Vortrag von OM Philippe, OE1PPA geplant:
-Erdtelegraphie-, das ist Telegraphie durch die Erde ohne Kabel,
eine Betriebsform die um die vorige Jahrhundertwende (1899/1900)
ausprobiert wurde und zeitweise auch im ersten Weltkrieg versucht
wurde. Hat sich letztlich aber nicht bewaehrt.
Nochmals Datum und Uhrzeit: 18.02.2014, 18:00 Uhr,
Landesverbandes Wien, 1060 Wien,
Eisvogelgasse 4 im 1. Stock.
--
* Blockkurs zur Vorbereitung der Lizenzpruefung:
Unser naechster geblockter Kurs fuer das CEPT bzw. CEPT
Novice Zeugnis findet von 21. Februar bis 8. Maerz 2014
an drei aufeinander folgenden Wochenenden statt.
Zahlreiche anmeldungen sind eingetroffen, der Kurs
ist bereits voll.
Als Newcomerbetreuerin freue ich mich bereits auf
diesen Kurs, da es immer auch bedeutet viele neue
Amateurfunk-interessierte Menschen kennenzulernen.
--
* Icebird Talks im Maerz - Streuparameter und das
Smith-Diagramm - ein Vortrag von Tom OE1TKT
OM Tom, OE1TKT wird uns in die Welt der S-Parameter
und des Smith Diagramms entfuehren.
Das Smith-Diagramm ist ein geniales Werkzeug
um Impedanzen einer Uebertragungsleitung oder einer
Antenne als Funktion der Frequenz darzustellen.
Mit Hilfe des Smith-Diagramms erhaelt man ein tieferes
Verstaendnis fuer Leitungen im Mittel- und Hochfrequenzbereich
und wie sich diese aus Sicht der Impedanz verhalten werden.
Es lohnt sich diesen Termin schon jetzt im Kalender
vorzumerken.
13.03.2014, 19 Uhr, LV Wien, 1060 Wien,
Eisvogelgasse 4/Tuer 3 im 1. Stock
--
* ARDF in Wien:
Im Maerz ist eine Uebungsfuchsjagd geplant,
denn die im Bastelworkshop gebauten Peilempfaenger
wollen natuerlich ausprobiert werden, der genaue
Termin wird noch bekannt gegeben.
Die naechste regulaere Fuchsjagd ist am 1. Mai 2014 im Prater.
Gleichzeitig findet das Praterfest des K-Kreises der
Helfer Wiens statt, der LV1 ist natuerlich mit dabei.
Details folgen, fuer die Planung haben wir ja noch ein
bisschen Zeit.
Und nun zur Haemradio 2014:
--------------------------
diese findet vom 27.-29. Juni 2014 statt,
zusaetzlich ist Friedrichshafen vom 28.- 29. Juni 2014
Treffpunkt fuer Funkamateure und Maker
Die Maker World das Event rund ums Machen, Tuefteln
und Gestalten wird im heurigen Jahr zusaetzlich zur
HAMRADIO angeboten und viele Funkamateure ansprechen
und den Rundgang durch die Hallen mit noch mehr
Angeboten interessant machen.
Der OeVSV wird im heurigen Jahr das Motto
Junge Funkamateure praesentieren junge Betriebsarten
ausrufen.
Um diese Veranstaltung mit vielen interessanten Themen
zu bespielen laden wir interessierte Funkamateure ein
uns bei diesem Event zu helfen. Vom Stand-Auf- und Abbau bis zur
Praesentation von HAMNET, DMR, TETRA, D-STAR, APRS,
SDR und vieles, vieles mehr – reicht das Betaetigungsfeld.
Wer Interesse hat, an diesem Projekt mitzuarbeiten,
meldet sich bei Kurt oe1kbc@oevsv.at
--
Auch fuer das Internationales YL-Treffen bei der HamRadio
2014 werden Referentinnen gesucht, die entweder
passend zum diesjaehrigen Motto, aber auch zu
anderen interessanten Themen betreffend Funkaktivitaeten
etwas vortragen moechten.
Bitte meldet Euch bei der YL-Referentin des DARC,
Christiane, DL4CR unter dl4cr@darc.de.
--
ADXB DX und Mediennews des Austrian DX Boards:
-----------------------------------------------
Kurzwelle und DVB-T:
(Bericht von Georg Lechner gesprochen:
Der Slowakische Auslandsdienst in deutsch und franzoesisch
kann nun vertraglich gesichert auch 2014 auf Kurzwelle
gehoert werden, allerdings ueber einen privaten Sender
in Norddeutschland. Die Kurzwellensender in der Slowakei
bleiben allerdings weiterhin stumm.
In deutsch ist Radio Slowakei International zu hoeren taeglich
auf 3985 kHz um 1600 und 1930 Uhr. Im Wiener Raum auch via
DVB-T auf K 27 Horizontal ueber den Sender Kamzik in Bratislava.
Satelliten-News:
Die Neuaufschaltungen von Fashion TV bzw. weiteren
8 Modekanaelen gibt es auf den Astra-Satelliten
19,2° Ost und Eutelsat-Hotbird 13° Ost sogar im
HD-Format und frei empfangbar, zu berichten.
Die genauen Frequenzangaben sind auf unserer Homepage
http://www.adxb-oe.org unter der Rubrik
-Oesterreich Satelliten Programmierung-
als Excel bzw. PDF-Print Format zum kostenlosen
Downloaden zu finden.
Internetradio:
Als die letzten oesterreichischen UKW-Privatsender kann
jetzt Radio Osttirol und Radio West aus der Steiermark
auch via Internet als Livestream weltweit gehoert werden.
Die Streams dieser Sender sind auch auf unserer Homepage
http://www.adxb-oe.org unter der Rubrik
-UKW-Radioszene in Oesterreich- als HTML-File zum kostenlosen
downloaden gelistet. Darauf findet man uebrigens
u.a. auch die Livestreams des gerade laufenden
Wien-Rundspruches und des Oesterreich-Rundspruches.
Kurz und Mittelwelle:
Saudiarabien: BSKSA Riyadh kann in der Sprache Bengali
um ca 1420 Uhr auf der 15120 kHz ganz gut empfangen werden.
Warum die englischen, franzoesischen und sogar arabischen
Kurzwellensendungen derzeit nicht on air sind, kann noch
nicht beantwortet werden. Laut Wolfgang Bueschel sind die
seit 2 Jahren schon fertiggestellten neuen 500 kW Kurzwellensender
bis heute nicht in Betrieb genommen worden. Das Bengali
Programm kommt von den alten Sendeanlagen.
Tunesien: Seit Jaenner sind auch die Kurzwellensendungen von
Radio Tunis nicht mehr gehoert worden.
Dafuer ist auf Mittelwelle 963 kHz um 20 Uhr
ein franzoesisches Nachrichtenprogramm zu empfangen.
Jemen: Radio Yemen aus Sanaa ist gegen 18 Uhr in englisch
auf der 6135 kHz recht brauchbar gehoert worden.
Leider sprachlich schwer verstaendlich, weil viel
arabisch in die englisch Sendung eingepflegt wird.
Eine Herausforderung fuer uns Broadcast-DXer,
wenn hier ein Empfangs- Bericht mit genuegend Details
verfasst wird.
Soweit Meldungen aus dem arabischsprachigen Raum.
Wie immer waren die Frequenzangaben in Kilohertz und
die Zeiten in Weltzeit(UTC).
Und das wars fuer dieses mal vom ADXB,
dem Austrian DX Board.
----
Das war der Wienrundspruch.
Den naechsten Wienrundspruch hoert ihr am 23.02.2014 um 9:00 MEZ.
Wir schalten jetzt um auf den Bestaetigungsverkehr
und ich wuensche noch einen schoenen Sonntag und 73
--------------------------------------------
OE1ADS: Musik, Technik, Sprecher
OE1SKC: Beitraege, Sprecherin
OE1RSA: Redaktion, Audio-Beitrag, Aussendung des Livestreams
--------------------------------------------
Die Ausstrahlung unseres Rundspruchs erfolgte heute ueber folgende Stationen:
OE1RSA, Livestream auf http://oe1-oevsv.at:8000/oe1-bulletin
OE3NKA, Norbert, auf 145,550 und 7,155 MHz
OE1RMS, Roman, auf 3,640 MHz
OE1VFW, Wolfgang auf 438,950 MHz, OE1XUU Relais Kahlenberg R82
OE1FWU, Fritz auf 145,750 MHz, OE3XEA Relais Exelberg R6
OE1JEW, Hannes auf 439,075 MHz, OE3XWU Relais Hochwechsel R87
OE3KMA, Kurt auf 145,7875 MHz, OE3XES Relais Frauenstaffel R7X
OE1AOA, EchoLink am OE-Conference Server
OE1SGW, HAMNET (Mumble)
OE5PON, D-Star
-------------------------------------------
pr fwd oe7xwi
Read previous mail | Read next mail
| |