OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
OE7PKI > OEVSV    01.01.06 00:07l 57 Lines 2732 Bytes #999 (30) @ OE
BID : VCFOE7XLR016
Read: GUEST OE3GMW OE6DFD OE7HNT DG1VV OE3LI OE5HAN OE7FTJ OE6ATD OE1DMB
Read: DC3TU OE6POD OE7FMI
Subj: Galileo-Frequenzen
Path: DB0FHN<DB0MRW<DB0RGB<DB0AAB<DB0FSG<OE7XLR
Sent: 051231/2211z @:OE7XLR.#OE7.AUT.EU [TCP/IP Node/BBS Innsbruck] obcm1.04 LT
From: OE7PKI @ OE7XLR.#OE7.AUT.EU (Peter)
To:   OEVSV @ OE
X-Info: No login password

Hallo Funkfreunde!

Der schon etwas betagte und mehr dem Wunschdenken zugewandte Landesleiter des
OEVSVs Landesverband Tirol hat mir am 4.12.2005 mitgeteilt, dass meine Be-
fuerchtung, der Amateurfunk wuerde wegen der Galileo-Mission Frequenzen ver-
lieren, nicht zutrifft.
				****Zitat:****
Aus hoechstinformierter Stelle kann ich mitteilen, dass Gallileo in keiner
Weise unsere Linkfrequenzen tangieren wird.
Vy 73 Guzzi OE7GB
			      ****Zitat Ende****
Nachdem der Raketenstart erfolgte und dies in den diversen Medien bekanntge-
geben wurde, habe ich im Internet nachgeschaut und die beiden nachstehenden
Beitraege gefunden:
			****************************
Beitrag 1:
esa 
The future-Galileo Navigation
European Space Agency
Galileo navigation signals and frequencies
The frequencies used by the satellites are within the 1.1 to 1.6 GHz band;
a range of frequencies particularly well suited for mobile navigation and
communication services.

Beitrag 2:
Signal-Design und Frequenzen
_______________________________________________________________________________
 Bezeichnung    I    Frequenz-Band    I    System    I   Bemerkung zu Diensten
----------------I---------------------I--------------I--------------------------
   L1           I       L1-Band       I    GPS       I      In Nutzung
   G1           I       L1-Band       I    GLONASS   I      In Nutzung
   L2           I       L2-Band       I    GPS       I      In Nutzung
   G2           I       L2-Band       I    GLONASS   I      In Nutzung
   E1           I       L1-Band       I    GALILEO   I      Geplant fuer SoL
   E2           I       L1-Band       I    GALILEO   I      Geplant fuerr OS
   L5           I       L5/E5-Band    I    GPS III   I      Geplant
   E4           I       L2-Band       I    GALILEO   I      Geplant fuer CS
   E5           I       L5/E5-Band    I    GALILEO   I      Geplant fuer SoL
   E6           I       E6-Band       I    GALILEO   I      Geplant fuer CS

Den einzelnen Baendern wurden dabei folgende Frequenzbereiche zugewiesen:
L1-Band: 1559 - 1610 MHz       L5/E5-Band: 1164 - 1215 MHZ
L2-Band: 1215 - 1260 MHz       E6-Band: 1260 - 1300 MHz
			****************************
Ich denke, wen diese Veroeffentlichungen stimmen, duerfte klargestellt sein,
dass meine Befuerchtung zutreffen wird und der Amateurfunkbereich 1.240MHz
bis 1.300MHz in absehbarer Zeit verloren geht. Ich kann mir nicht vorstellen,
dass ein Navigationssystem, das auch dem Flugfunk dienen wird, von Amateur-
funkeinrichtungen, wie Linkstrecken, ATV und aehnlichem beeintraechtigt und
gestoert werden darf.

Trotzdem ein Prosit Neujahr!

Vy 73 - de OE7PKI - Peter


Read previous mail | Read next mail


 10.05.2025 20:46:23lGo back Go up