OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
OE3ZW  > OEVSV    14.12.05 01:27l 118 Lines 5464 Bytes #-7086 (0) @ 
BID : DCFOE1XAB00Y
Read: OE3ZW OE1HWA OE1GRW OE1JHB OE1PZC OE3FOS OE3EPW OE3IGW OE3LI OE3EV
Read: OE3LSC OE1FGW OE3ODW GUEST OE7FMI
Subj: 104.Protokoll des ADL-305 Tulln
Path: OE1XAB
Sent: 051213/2225z @:OE1XAB.#OE1.AUT.EU [OeVSV-LV1 BBS SysOp OE3DZW] bcm1.42n $
From: OE3ZW @ OE1XAB.#OE1.AUT.EU  (Willi)
To:   OEVSV
X-Info: No login password


                  Protokoll über den 104. ADL-305 Abend am
                   1. Dezember 2005 in Tulln an der Donau
Treffpunkt:
Gasthaus Albrechtsstuben, 3430 Tulln, Albrechtsgasse 24, Tel.02272 64-650

Anwesend:
OE3DHS Hellmuth Hödl
OE3WLS Wolfgang Levin
OE3WRA Richard Wenighofer & XYL Olga
OE3AKS Alfred Korten
OE3WMA Martin
OE3KPW Kurt Herzog
OE3ABB Karl Brosch & XYL Hedi
OE3HHU Hans Harold
OE3MPC Manfred Preisel & Mutter
OE3MS Ing.Franz Mucha
OE3RXA Günther Ranftler
OE3FOS Franz Fohringer
OE3KFB Franz Klimpfinger
OE1YUP Monika Wlcek
OE1HCB Helmut Wlcek
OE3ODW Otto David & XYL Steffi
SWL Hannes Schneider, Nachbar von OE3ODW
OE3UEA Ulrich Eitler
OE3GQW Ing. Gerhard Furtner
SWL Günter Schober-Patzl
OE3YZW Hildegard Zibuschka
OE3ZW Ing.Willibald Zibuschka

Entschuldigt: OE3HAU

OM Willi, OE3ZW begrüßt um 18:30 Uhr in Vertretung des Bezirksleiters 
OM Herwig, OE3HAU, alle Anwesenden, die trotz unbequemem Winterwetter 
zum Clubabend gekommen sind. Besonders begrüßt OM Willi Gäste aus St.
Pölten, OM Alfred, OE3AKS und OM Martin, OE3WMA sowie aus Mödling OM 
Richard, OE3WRA mit XYL Olga.

Es wurde der Notfunk-Koffer gezeigt, der bei einer weiteren Übung am 
10. Nov. 2005 in der LWZ Tulln zum Einsatz kam. OE3ODW und OE3ZW haben 
daran teilgenommen und Daten von Tulln nach St. Pölten zu OE3FBW und 
OE3KYS in PR übertragen. Es ist erfreulich, dass die Behörden nun die 
Amateurfunker laufend zu Übungen einladen und in Lagebe-sprechungen mit
dem Roten Kreuz, dem Bundesheer etc. einbinden. Leider arbeitet der 
Notfunk-Koffer noch nicht optimal und muss von OM Christian, OE3CJB 
weiter angepasst werden. Es bleibt zu überlegen, eine andere Betriebsart
für eine schnellere Übertragung von Daten auszuwählen.

Zum Thema PLC bringt OM Willi ein e-mail vom Landesleiter, OM Franz, 
OE3FBW vom 24. Nov. 2005 zur Verlesung. Darin ist eine Stellungnahme des
Pressesprechers des BMVIT Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und
Technologie aufgrund einer Anfrage zu einem Bescheid in 2. Instanz, =dass
die PLC-Modems tatsächlich Funkstörungen in einem sehr breiten Frequenz-
bereich= verursachen, mit folgendem Wortlaut zu lesen: =Der Spruch des
Bescheides hält fest, dass binnen eines Monates alles unternommen werden 
müsse, damit durch Powerline keine Störungen anderer Frequenzen erfolgen.
Der Bescheid wurde am 8.11. ausgestellt und am 10.10. zugestellt und ist
rechtskräftig, da kein ordentliches Rechtsmittel mehr zulässig ist 
(lediglich Beschwerde beim VwGH und beim VfGH). 
1. Instanz war das Fernmeldebüro für O.Ö. und Salzburg. Der Bescheid wurde
in 2. Instanz (BMVIT) bestätigt=.

Von OM Gerhard Keller, OE1DLC, wird eine Einladung zur Teilnahme an einem
Internet-Amateurfunkkurs verlautet. Ein Informationsabend findet dazu am
6. Dez. um 18:30 Uhr in Wien 8., Zeltgasse 7 im 2. Stock statt. OM Willi
bittet um Weitergabe dieser Einladung an Funk-Interessierte im Bekannten-
kreis. 

In der letzten QSP war wiederum ein Artikel von OM Wolf Harranth, OE1WHC
aus dem Dokumentenarchiv Funkgeschichte der QSL-Collection, diesmal unter
dem Titel *80 Jahre ÖVSV* zu lesen. Da die QSL-Collection auf Spenden an-
gewiesen ist, schlägt OM Willi vor, am nächsten Clubabend eine Tisch-
Kollekte zu Gunsten der QSL-Collection zu veranstalten.

OM Hellmuth, OE3DHS zeigt sein beleuchtetes Rufzeichen vor, das mit einem
Netzgerät im Vereinsservice des ÖVSV um ca. EUR 67,-- zu erwerben ist. 
Diese Acryl-Leuchtschilder sind in verschiedenen Größen, ein- und zwei-
färbig, um EUR 28,60 bis EUR 57,20 erhältlich. Ein 12 V Netzgerät kostet
EUR 9,90 dazu. 
Weiters verweist OM Hellmuth auf neue Diplome, die in der QSP 12/05 
veröffentlicht wurden: Das Mozart Diplom, das im Jahre 2006 gearbeitet
werden kann, speziell aber auf das Schmetterlingskinder Diplom, gestiftet
vom LV Salzburg des ÖVSV, dessen Erlös der Aktion =debra-austria – Hilfe
für Schmetterlingskinder= (Schmetterlingskinder-Kinder, deren Haut so
verletzlich ist, wie die Flügel eines Schmetterlings) zugute kommt.

OM Wolfgang, OE3WLS regt an, einen Selbstbaugeräte-Wettbewerb auszu-
schreiben und evtl. Preise zu vergeben. Es können Selbsbau-Projekte 
selbst gewählt werden, vom Netzgerät bis zu einem Direktanzeigenden 
Stehwellen-Meßgerät o.ä. Anregungen können auch unter
http://www.qrp4u.de/index_de.html gefunden werden. Am nächsten Club-
abend soll darüber befunden werden, falls sich eine genügend große Zahl
von Bastlern angesprochen fühlen.

Es wurden Unterlagen über ein Direktanzeigendes Stehwellen-Meßgerät 
sowie Listen der DXCC-Länder, letzter Stand und über Kabelmaßeinheiten 
nach AWG zur Verteilung gebracht.

Der *Sandlheurige* findet heuer am 30. Dez. 2005 bereits ab 14:00 Uhr 
statt. 

OE3WLS teilt mit, dass auf der Umsetzer-Eingabefrequenz 145.100 kHz 
fallweise Störsignale auftreten. OM Wolfgang bittet, bei Auftreten 
dieser Störungen am Umsetzer darüber keine Bemerkungen zu machen, sondern
auf die Eingabefrequenz zu schalten und die Richtung, aus der das 
Störsignal kommt, festzustellen und an ihn zu melden. So kann die 
Störstation gefunden werden.

Abschließend wünscht OM Willi den Anwesenden und ihren Familien eine 
besinnliche Adventzeit, einen Heiligen Abend in Harmonie und viel Glück 
im Neuen Jahr in bester Gesundheit. Mit aufrichtigem Dank für die Treue
zum ADL-305 schließt OM Willi den offiziellen Teil um 19:05 Uhr.
 
Der nächste ADL-305 Abend findet am 12. Jänner 2006, ausnahmsweise am 
2. Donnerstag des Monats, statt.


Verfasser: OE3ZW


Read previous mail | Read next mail


 09.05.2025 07:37:41lGo back Go up