|
DF6LI > MF 13.02.16 10:02l 198 Lines 6941 Bytes #999 (60) @ DL
BID : O2H42ZDB0BLO
Read: GUEST DK3UZ DK6CC
Subj: MFRs 07/16
Path: DB0FHN<OE2XZR<OE6XPE<DB0RES<DB0OSN<DB0UHI<DB0NMS<DB0AGM<DB0ERF<DB0BLO
Sent: 160213/0646z @:DB0BLO.#BLN.DEU.EU [Berlin OP:DL8RO] DP6.00 $:O2H42ZDB0BLO
From: DF6LI @ DB0BLO.#BLN.DEU.EU (Klaus)
To: MF @ DL
===============================================================
MF-Rundspruch (MFRs) 07/16 (Nr. 1874 seit 1977)
Aussendung: ab 13. Feb. 2016
===============================================================
M F - R U N D E e.V.
Homepage: www.marinefunker.de
Redaktion: DF8LD / MF 797 / Albert
Email: df8ld@darc.de
===============================================================
Hinweise:
1. Einsendeschluss donnerstags 20:00 LT
2. Die MF-Rundsprueche koennen auf der Homepage der MF-Runde e.V.
(Service=>Rundspruch=>Auswahl) etwas spaeter eingesehen oder
heruntergeladen werden.
3. Ab montags ist der MFRS als PR-Version DL-weit in den
Packet Radio Mailboxen Rubrik "MF" und "Distrikte" zu lesen.
===============================================================
1. Geburtstage 13 Feb 2016 - 19 Feb 2016:
------------------------------------------
13 Feb MF0052 DK1LR Georg 91 Jahre
13 Feb MF0762 OE5BRP Hans-Joachim
13 Feb MF1092 DJ6DN Edgar 75 Jahre
15 Feb MF0329 DJ7AC Wolfgang 90 Jahre
17 Feb MF0328 DJ6TK Wilfried 75 Jahre
18 Feb MF0874 G0FEK Robert 88 Jahre
18 Feb MF0958 DK2MU Karl-Heinz
18 Feb MF0966 DF3GF Siegfried
19 Feb MF0982 DL3HBZ Siegfried
19 Feb MF0497 DJ0ZI Raci
Die MF-Runde gratuliert herzlich und wuenscht Gesundheit,
Wohlergehen und Freude im neuen Lebensjahr =
(Mary/DF7PM)
2. MF-Mitgliederbewegung:
-------------------------
Voranmelder (1. Wiederholung):
DJ7FM Frank-Michael Rudolph aus 94436 Simbach, DOK W08
(Mary/DF7PM)
3. Diplome:
-----------
In dieser Woche habe ich die MF-Supertrophy an
- OM Hans/DL2BRN/MF 1102
und die Sticker 300,400,500,600,700,800 und 900 fuer die
MF-Supertrophy an
- OM Wolfram/DF5LW/MF173 verliehen.
Herzlichen Glueckwunsch!
(Timo/DK9WE)
4. MF-Intern:
-------------
1) MF-CW-Champion:
Am 16 Feb findet wieder unser Kurzcontest MF-CW-Champion von
18:30 - 20:30 LT statt. Die Ausschreibung dafuer ist auf uns-
erer homepage sowie im MF-QTC 4/2015 auf Seite 9 einzusehen.
Bitte beachtet, dass der Contestbereich im 80m-Band gemaess
IARU-Empfehlung von 3510 KHz bis 3560 KHz festgelegt ist. Un-
sere MF-QRG 3565 KHz liegt also deutlich ausserhalb dieses
Bereiches und ist fuer diesen Contest nicht zu benutzen.
(Wolfram/DFD5LW)
2) Ergebnisse vom Naval Contest 2015:
Die MARAC hat die Ergebnisse vom vergangenen Naval Contest ver-
oeffentlicht. Hier sind die ersten Plaetze, die Gesamtliste mit
allen Klassen kann auf unserer homepage eingesehen werden.
Klasse A (mixed mode, single Op): Klasse B (CW, single Op):
1. LY2MM MI426 1. DF4BV MF742
2. DL0MFM MF975 2. OE4PWW CA135
3. YO2DFA YO024 3. HA2RQ MF582
4. DL6OCH MF1075 4. DG7EE MF956
5. DK6LH CA141 5. DL2HUM CA031
Klasse C (SSB, single Op): Klasse E (Clubstn, multi Op):
1. DF7QN MF778 1. DL0MFF MF875
2. PF9A MA122 2. OH1NAVY FN150
3. OE4GTU CA39 3. DL0MFN MF1090
4. DL0MFH MF900
5. OZ0NAVY MF960
Herzlichen Glueckwunsch fuer die MF-Mitglieder, die wieder auf
den ersten Plaetzen zu finden sind. AWDH am zweiten Dezember-
wochenende 2016 beim naechsten Naval Contest.
(Albert/DF8LD)
3) Hilfeersuchen von Peter/HZ1PS:
Peter/HZ1PS (RN1440) sucht dringend CW-Partner aus der MF-Runde,
da er noch einige Punkte fuer die MF-Supertrophy benoetigt. Sein
Problem ist, dass er nach dem Auftauchen auf den Baendern sofort
im DX-Cluster gemeldet wird und dann ein entsprechendes Pile Up
losgeht. Er wird in der naechsten Zeit generell nach 15:00 UTC
auf 14052 khz und 21052 khz speziell nach Navy-Stationen rufen in
der Hoffnung, dass sich darauf viele MF-Stationen melden (Anm. d.
Red.: Es bietet sich vielleicht an, hinter dem eig. Rufzeichen
/MF zu geben, damit Peter das aus dem pile up herausfischen kann).
(qsp DK9OS)
5. Dienst an Bord / TMs:
------------------------
1) Cap San Diego:
13 Feb Helmut/DK5PV und Bert/DL2HBC
14 Feb Claus/DL1HBL und Heino/DK9HH
20 Feb Juergen/DL8HCI und Eddi/DJ6UX
21 Feb Hans-Juergen/DK9OS und Helmut/DK5PV
2) TMs CW/SSB:
13 Feb Dierk/DL8LD
14 Feb Mary/DF7PM
20 Feb Fred/DL1NL
21 Feb Mario/DJ8NU
6. Unsere Funkrunden:
---------------------
Mittwochs-Kloenrunde (18:30 lt, 3.625 khz):
An der Runde beteiligten sich 19 Stationen und 4 Klubstationen.
Es war eine schoene grosse Runde bei guten Bedingungen. Es hat
Spass gemacht.
(Dorothea/DL3DBN)
Donnerstags-HTP (11:00 lt, 7.025 khz):
10 MF-Stationen machten bei ausgezeichneten condx laute Signale.
Als Kuttergast dabei war auch wieder Fernando/IZ3KMY, der staendig
auf der Suche nach neuen MF-Nummern ist.
(Albert/DF8LD)
Donnerstags-CW-Runde (18:30 lt, 3.565 khz):
Eine kleine Runde mit 5 Stationen machte bei Supercondx flotten
Betrieb.
(Albert/DF8LD)
7. Unsere Nachbarn :
--------------------
NIL
8. Amateurfunk:
---------------
NIL
9. Aus Seefahrt und Funkwesen:
------------------------------
U-Boote fuer Australien:
Seit Monaten liefert sich der Kieler U-Boot-Bauer Thyssen-
Krupp Marine Systems mit Franzosen und Japanern ein Bieterren-
nen um einen milliardenschweren Grossauftrag aus Australien.
Da koennen auch Details entscheidend sein. Die japanischen
Firmen Kawasaki und Mitsubishi haben daher bei ihrem Angebot
zur Lieferung eines U-Bootes der SORYU-Klasse nun noch einmal
nachgebessert. So bieten sie u. a. an, den massiven Reiskocher
in der Kombuese durch etwas zu ersetzen, was dem Geschmack der
Australier eher entspraeche. Was das sein soll, lassen die Ja-
paner jedoch offen. Ausschlaggebender als der Reiskocher koen-
nte am Ende womoeglich sein, dass die Japaner sich bereiter-
klaert haben, das Wissen um die Stealth-Technologie ihrer U-
Boote mit den Australiern zu teilen. Durch diese Technologie
sollen die U-Boote fuer Radar und Sonar weitgehend unsichtbar
sein.
(Pressemeldung)
10. Zu guter Letzt:
-------------------
Eine franzoesische Studentin will nach Tunis. Sie hat aber kein
Geld. Deshalb nimmt sie das Angebot eines Seemannes an: Er will
sie aufs Schiff schmuggeln und dort verstecken, sie muss dafuer
mit Liebe zahlen. Vier Wochen spaeter wird der Matrose vom Kapi-
taen erwischt, als er ein Tablett mit Essen in den Kabelraum
traegt. Der Kapitaen geht ihm nach und wartet, bis der Seemann
verschwunden ist. Er findet das Maedchen. Sie erklaert ihm alles
und fragt ihn, wann das Schiff endlich in Tunis ankaeme. Der
Kapitaen schmunzelt: “In Tunis---Mademoiselle, dies ist die
Faehre Dover-Calais.“
11. Links:
----------
NIL
----------------------------------------------------------------
Ende MF-Rundspruch
Die Redaktion/der TM des MFRs wuenschen ein ufb Wochenende und
den Kranken gute Besserung.
Moin Moin
tot 13/0646z feb 2015 li
Read previous mail | Read next mail
| |