|
DF6LI > MF 12.10.15 20:35l 146 Lines 5672 Bytes #999 (60) @ DL
BID : NW4BM0DB0BLO
Read: GUEST DK3UZ DK6CC
Subj: MFRs 37/15
Path: DB0FHN<OE2XZR<OE6XPE<DB0RES<DB0OSN<DB0UHI<DB0NMS<DB0AGM<DB0ERF<DB0BLO
Sent: 151012/1738z @:DB0BLO.#BLN.DEU.EU [Berlin OP:DL8RO] DP6.00 $:NW4BM0DB0BLO
From: DF6LI @ DB0BLO.#BLN.DEU.EU (Klaus)
To: MF @ DL
===============================================================
MF-Rundspruch (MFRs) 37/15 (Nr. 1857 seit 1977)
Aussendung: ab 10 Okt 2015
=================================================================
M F - R U N D E e.V.
Homepage: www.marinefunker.de
Redaktion: DL1NL, Fred, MF779
Email: dl1nl@hotmail.de
Email des MF-Vorstands: vorstand@mf-runde.de
=================================================================
Hinweise:
1. Einsendeschluss donnerstags 20.00 LT
2. Die MF-Rundsprueche koennen auf der Homepage der MF-Runde e.V.
(Service =>Rundspruch =>Auswahl) etwas spaeter eingesehen oder
heruntergeladen werden.
3. Ab montags ist der MFRS als PR-Version DL-weit in den
Packet Radio Mailboxen Rubrik "MF" und "Distrikt" zu lesen.
=================================================================
1. Geburtstage 10 Okt - 16 Okt 2015:
------------------------------------
11 Okt MF1094 DJ4BP Fritz
13 Okt MF0787 DK9OS Hans-Juergen
16 Okt MF1028 DL1NGL Gisela
Die MF-Runde gratuliert herzlich und wuenscht Gesundheit,
Wohlergehen und Freude im neuen Lebensjahr =
(Mary/DF7PM)
2. MF-Mitgliederbewegung:
-------------------------
I5EFO, Emilio Focosi wird am Montag, 12 Okt 2015 als Mitglied in die
MF-Runde aufgenommen unter der MF-Nummer 1108. (Marie-Luise, DF7PM)
3. Diplome:
-----------
Keine Meldungen
4. MF-Intern:
-------------
Keine Meldungen
5. Dienst an Bord / TMs:
------------------------
1) Cap San Diego:
10 Okt Helmut, DK5PV und Werner, DL4HW
11 Okt Heinz, DF3HH und Roland, DF3LZ
17 Okt Maren, DK9MOS
18 Okt Jutta, DF6LP
2) TMs CW/SSB:
10 Okt Dierk, DL8LD
11 Okt Wolfgang, DJ1TA
17 Okt Fred, DL1NL
18 Okt Mary, DF7PM
6. Unsere Funkrunden:
---------------------
Digi-Runde am Dienstag:
An der MF PSK Runde am 6.Oktober um 16:30 bis 17:20 auf 3.581 haben
teilgenommen: DF6LI Klaus, DF8LD Albert, DL7PL Juergen, DK9QD Dieter,
DL1RI Werner, DL2UWL Manfred (Kuttergast). TM: DK8FA.
Nach dem Vorloggen in PSK31 ist der letzte MF-Rundspruch um 16:45 in
PSK125 abgestrahlt worden und anschliessend wurde Bestätigungsverkehr
wieder mit PSK31 durchgeführt. Das war richtige Fingergymnastik. Vielen
Dank an alle Teilnehmer. 73 de Ralf, DK8FA, MF1085
Mittwochs-Kloenrunde:
An der Kloenrunde vom 07.10.15 auf 3625 khz von 16:15 -17:40,
beteiligten sich 15 Stationen und 2 Klubstationen. Die Condx waren gutÿ
VY 73 Dorothea / DL3DBN
Donnerstags-HTP
Bei der H T P am Donnerstag waren die Bedingungenauf 7025 khz ziemlich
schlecht und schwankend. Es konnten 7 Stationen trotzdem eingeloggt werden,
allerdings nur 2 MF Stationen. Emilio/i5efo sammelt MF Punkte ebenso wie
Fernando/ iz3kmy. Auch Art/gd3tns von der RNARS war mit dabei. Die Runde
wurde um 1150lt beendet. NCS df4bv (Heinz/DF4BV)
Donnerstags-CW-Runde:
Das abendliche CW Net fand auf 3562.5 kHz statt, da 3565 wieder qrm.
Bei guten Bedingungen beteiligten sich 5 Stationen . Klaus df6li testete
eine neue G5RV aus, aber seine Delta Loop bringt mehr. Dierk DL8LD
hatte mit lokalen qrm zu kämpfen. Als Kuttergast kam Alfred dj6ih in die
Runde. ncs df4bv (Klaus/DF6LI)
7. Unsere Nachbarn:
-------------------
Keine Meldungen
8. Amateurfunk:
---------------
Keine Meldungen
9. Aus Seefahrt und Funkwesen:
------------------------------
Radarturm Cuxhaven am 13 Mai 1960 in Betrieb genommen (Fortsetzung):
Um Abschattungen zu vermeiden, war der 34 Meter hohe Radarturm neben
Der Alten Liebe direkt am Fahrwasser als Stahlbetonskelettbau auf 64
Hoelzernen Pfaehlen ruhend errichtet worden ? ausgestattet mit
Keller, Erdgeschoss und fuenf Obergeschossen. Die Beobachtungsraeume
Der sogenannten Revierzentrale im zweiten und dritten Obergeschoss
Waren seinerzeit bereits schalldaemmend ausgekleidet und klimatisiert.
Die Radarabteilung oblag fortan den Seelotsen. Sie waren am 2. Mai 1965
Zum ersten Mal in die Radarberatung eingefuehrt worden (Verwaltungsver-
ordnung erst ab dem 1.1.1968). Der anutische dienst war so geregelt,
dass bei gutem Wetter und guter Sicht die in der Zentrale befindlichen
Sichtgeraete von einem Nautiker beobachtet wurden. Dieser war verpflichtet, alle zwei Stunden einen Lagebericht ueber die Verkehrs-
Situation abzugeben. Sobald jedoch die Sichtweite weniger als 3000
Meter betrug, wurden die Radargeraete sofort von Lotsen besetzt, die
den Schiffen auf Anfrage Radarberatung erteilten.
Die dazugehoerige naechste Aussenstation ist Belum, wo ebenfalls ein zweistoeckiges Radar-Betriebsgelaende von insgesamt rund 25 Metern
Hoehe auf einer Bohrpfahlgruendung errichtet worden war. Nach
Einfuehrung der Radarberatung waren die Unfaelle um rund 50 Prozent
Zurueckgegangen. Seit dem 23. August 1994, so das Datum der offizeillen
Inbetriebnahe, findet die Radarberatung im Neubau des Wasser- und Schifffahrtsamtes auf dem Gelaende des Tonnenhofs statt. Die
Beleuchtete optische Pegelanzeige, die ueber den aktuellen
Wasserstand informierte, war etwas spaeter, am 1. Februar 1996
Abgeschaltet worden.
Auch der Schiffsmeldedienst, dessen hauptsaechliche Arnbeitsgrundlage
Der umfassende Informationsaustausch rund um das Schiff an 365 Tagen
im Jahr war, hatte bis 1996 seine Aussenstelle im Cuxhavener Radarturm
an der Alten Liebe.
(Aus einer Pressemeldung)
10. Zu guter Letzt:
-------------------
Ostwind und Weiberzank fangen mit Sturm an und enden mit Naesse.
(Alte Seemannsweisheit)
----------------------------------------------------------------
Ende MF-Rundspruch
Die Redaktion/der TM des MFRs wuenschen ein ufb Wochenende und
den Kranken gute Besserung.
Moin Moin
tot 12/1737z oct 2015 li
Read previous mail | Read next mail
| |