|
DF6LI > MF 01.03.15 09:25l 123 Lines 5672 Bytes #999 (60) @ DL
BID : NKITIIDB0BLO
Read: GUEST DK3UZ DK6CC
Subj: MFRs 09/15
Path: DB0FHN<HB9EAS<DB0LHR<DB0GE<DB0GV<DB0EAM<DB0ERF<DB0BLO
Sent: 150301/0649z @:DB0BLO.#BLN.DEU.EU [Berlin OP:DL8RO] DP6.00 $:NKITIIDB0BLO
From: DF6LI @ DB0BLO.#BLN.DEU.EU (Klaus)
To: MF @ DL
===============================================================
MF-Rundspruch (MFRs) 09/15 (Nr. 1829 seit 1977)
Aussendung: ab 28 Feb 2015
===============================================================
M F - R U N D E e.V.
Homepage: www.marinefunker.de
Redaktion: DL1NL,MF779,Fred
Email: dl1nl @ hotmail.de
===============================================================
Hinweise:
1. Einsendeschluss donnerstags 20.00 LT
2. Die MF-Rundsprueche koennen auf der Homepage der MF-Runde e.V.
(Service=>Rundspruch=>Auswahl) etwas spaeter eingesehen oder
heruntergeladen werden.
3. Ab montags ist der MFRS als PR-Version DL-weit in den
Packet Radio Mailboxen Rubrik "MF" und "Distrikte" zu lesen.
===============================================================
1. Geburtstage 28 Feb 2015 - 6 Mrz 2015:
------------------------------------------
28 Feb MF0972 M0IMJ Ivor,
29 Feb MF0831 DL3KDL Achim,
01 Mrz MF0949 DF1OLS Leo 65 Jahre,
02 Mrz MF0816 DG6OBP Herbert,
03 Mrz MF0797 DF8LD Albert,
04 Mrz MF0374 DL2LBG Gerd 75 Jahre,
06MFRs 09/15
:
MF1097, DO1SKA, Steffen Kropf aus Fleeth Mirow, DOK V26
Voranmelder: DJ3WR, Walter Reimers aus Neustadt, DOK M23, ex MF020
(Mary/DF7PM)
3. Diplome:
-----------
In dieser Woche verlieh ich die MF-Plakette der Klasse 1 an OM Stephan, DL1SVI. Herzlichen Glueckwunsch dazu von Timo, DK9WE.
4. MF-Intern:
-------------
1) Fuer die Auswertung der Funkmeisteraktivitaet wuerde ich mich
besonders ueber aussagekraeftige EXCEL Listen freuen. Die kann ich
mir nach Rufzeichen sortieren und das erleichtert mir die Uebertragung
in meine MF- Funkmeister-EXCEL-Tabelle ungemein.
Aber alle anderen Logs sind selbstverstaendlich herzlich willkommen.
Ralf, DK8FA, MF1085.
5. Dienst an Bord / TMs:
------------------------
1) Cap San Diego:
28 Feb Roland, DF3LZ
01 Mrz Harald, DL5XI und Manfred, DL5HL
07 Mrz Eddi, DJ6UX und Juergen, DL8HCI
08 Mrz Harry, DL6LV
2) TMs CW/SSB:
28 Feb Klaus, DF6LI
01 Mrz Mary, DF7PM
07 Mrz Heinz, DF4BV
08 Mrz Dieter, DK9QD
6. Unsere Funkrunden:
---------------------
An der Kloenrunde vom 25.02.15 auf 3625 khz von 17:15 -18:30 ,
beteiligten sich bei guten Condx 13 Stationen und 4 Klubstationen.
Auch die Klubstation DK65DARC vertreten durch DK8FA Ralf hat
allen viel Freude bereitet und es wurden Rapporte ausgetauscht.
VY 73 Dorothea, DL3DBN.
7 Stationen und der Dauerkuttergast Fernando/IZ3KMY bildeten die
HTP. Gefreut haben wir uns ueber die Teilnahme von Werner/OE6NFK,
den Vorsitzenden des MFCA. Ralf/DL9GTI war nur mit 2 W qrv, konnte
aber ueberall gelesen werden. Unsere Runden sind ideal, um Antennen
oder verschiedene Sendeleistungen zu testen. (NCS: Albert, DF8LD)
In der Abendrunde am Donnerstag waren 6 MF-Stationen einschl. der
Nachmelder DL2NY/QRP und DK9WE. Die Signale verbesserten sich im
2. Durchgang. NCS war Heinz, DF4BV. (Fred, DL1NL)
7. Unsere Nachbarn:
-------------------
Keine Meldungen
8. Amateurfunk:
---------------
Keine Meldungen
9. Aus Seefahrt und Funkwesen:
------------------------------
Eroeffnung des Museum Norddeich Radio:
Dieter DK9QD informierte in der MF-SSB-Runde am 22 Feb ueber einen
Artikel im "funkamateur 3/15" sowie ueber den Termin der Feier
anlaesslich der Eroeffnung des Museum Norddeich-Radio:
In der Innenstadt von Norden befindet sich in der Osterstrasse 11a in
einem denkmalgeschuetzten Gebaeude ein neues Museum, das Museum Norddeich-Radio. Urspruenglich war die Einrichtung des Museums im Waloseum in Norddeich geplant, also im Gebaeude der ehemaligen Sendestelle Osterloog.
Aus den Plaenen in Norddeich ist zwar nichts geworden, doch ist der
jetzige Standort mehr als eine Alternative.
Viele ehemalige Kolleginnen, Kollegen, neue und alte Freunde und Bekannte werden sich an das alte Gebaeude erinnern, das ca. 130 Jahre alt ist. Die Mitglieder des Museums stammen zu 90 Prozent aus dem Dienst bei Norddeich Raddie Klubstation DK65DARC vertreten durch DK8FA Ralf hat
allen viel Freude bereitet und es wurden Rapporte ausgetauscht.
VY 73 Dorothea, DL3DBN.
7 Stationen und der Dauerkuttergast Fernando/IZ3KMY bildeten die
HTP. Gefreut habee Zeitpunkt zur Eroeffnung zu sein. Selbstverstaendlich ist "Gruss an Bord" auch bei uns ein wichtiger Gegenstand der Ausstellung.
95 Prozent der Geraete, waren aktiv bei Norddeich Radio in Betrieb, unter anderem ein Sender aus der Sendefunkstelle Osterloog. Die Empfaenger sind wieder betriebsbereit, die Morsestanzer und Geber aus dem Raum des Verkehrs" funktionieren. Fernschreiber und Streifen-schreiber aus der "Telegrafie" stehen bereit.
Um die Gegenseite des Funkbetriebes bei Norddeich Radio zu demonstrieren, haben wir eine komplette Funkstation eines Schiffes aufgebaut. Es handelt sich hier um die Station des ehemaligen Fischereischutzbootes "Frithjof", das nach Ausserdienststellung als Ausbildungsschiff "Emsstrom" lange Jahre im Hafen von Leer lag. Es wurde nach Panama verkauft und ist am 14 Jan 2013 auf dem Wege nach Griechenland nach einer Kollision mit dem eigenen Schlepper im Englischen Kanal gesunken.
Mehr dazu auf der Internetseite www.norddeich-radio.de und im "funkamateur" Heft 3/2015, S.262.
11. Zu guter Letzt:
-------------------
Schon seit Wochen hocken zwei Schiffbruechige auf einer kleinen
Insel. Einer blaettert in einem Taschenkalender. "Na, endlich mal
'ne kleine Abwechslung." "Wieso ?" "Meine Oma hat morgen Geburtstag."
----------------------------------------------------------------
Ende MF-Rundspruch
Die Redaktion/der TM des MFRs wuenschen ein ufb Wochenende und
den Kranken gute Besserung.
Moin Moin
tot 01/0649z mar 2015 li
Read previous mail | Read next mail
| |