|
DO2KSM > LINUX 28.06.03 23:29l 46 Lines 1897 Bytes #999 (10) @ DL
BID : S6DDB0NDK00H
Read: DL1NC DB0FHN GUEST DL7NDR
Subj: Re: DJ5HW Nachtrag ausfuehrbare datei
Path: DB0FHN<DB0RGB<DB0MRW<DB0HOT<DB0ERF<DB0ROF<DB0ACH<DB0MKA<DB0NDK
Sent: 030628/2008z @:DB0NDK.#NRW.DEU.EU [IGDF Niederkassel-JO30MU] openbcm1.04b
From: DO2KSM @ DB0NDK.#NRW.DEU.EU (Bastian) to: LINUX @ DL
X-Info: Sent with login password
Hallo zusammen!
> Ein Nachteil ist allerdings dass ich nach jedem Aufruf das user Password
> eingeben muss und das Terminal nur fuer kurze Zeit aufbleibt und somit evtl.
> Fehlermeldungen nicht gelesen werden koennen.
Auch das laesst sich schnell beheben, indem man das Skript noch ein wenig
logischer aufbaut. Das User-Passwort muss man eingeben, weil man per 'sudo'
ein Programm ausfuehrt. Schreibt mein einfach noch ein "NOPASSWD" in die
Zeile in der das Skript 'kamera' behandelt wird unterdrueckt man die Abfrage.
Das Skript selbst ist momentan aber auch nicht besonders sauber. Als root wird
ein 'chmod a+rw' gemacht und anschliessend werden listen + files per 'su'
durch den user wilhelm geholt, so dass anschliessend die Rechte der neu
erstellten Files stimmen (naemlich "wilhelm" gehoeren).
Einfacher und logischer waere es andersrum:
#!/bin/bash
sudo chown wilhelm /proc/bus/usb/002/*
/gphoto2-2.1.1/gphoto2-2.1.1/gphoto2/gphoto2 --list-files
/gphoto2-2.1.1/gphoto2-2.1.1/gphoto2/gphoto2 --get-all-files
exit 0
In diesem Fall wuerde "root" den usb-bus 002 dem User wilhelm zuweisen, so
dass dieses problemlos mittels gphoto2 direkt darauf zugreifen kann. Das
Skript 'kamera' kann also direkt als wilhelm gestartet werden und nicht mehr
mittels sudo (super-user). In der /etc/sudoers wird jedoch weiterhin ein
Eintrag benoetigt. Diesmal jedoch fuer "chown" die NOPASSWD Option waere
wiederum praktisch.
Zum zweiten Nachteil:
Mittels 'sleep <sekunden>' laesst sich eine Ruhezeit bestimmen..
Praktischer waere sogar einfach 'read' ans Ende der Skript (vors exit 0) zu
schreiben, dann wuerde das Skript auf ein Return warten bevor es beendet und
daraufhin das xterm wieder schliesst.
Viel Spass!
73 de Bastian
--
do2ksm@db0wst.ampr.org -- do2ksm-u.ampr.org [44.130.21.91] ARP: DO2KSM-10
Read previous mail | Read next mail
| |