OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DJ5HW  > LINUX    28.06.03 14:08l 32 Lines 1227 Bytes #999 (10) @ DL
BID : S6DDB0NOS00B
Read: DL1NC DB0FHN GUEST DL7NDR
Subj: Nachtrag ausfuehrbare datei
Path: DB0FHN<DB0RGB<DB0MRW<DB0ERF<DB0FBB<DB0BI<DB0NOS
Sent: 030628/1207z @:DB0NOS.#NRW.DEU.EU [Oerlinghausen JO41HW] openbcm1.03 LT:0
From: DJ5HW @ DB0NOS.#NRW.DEU.EU (Wilhelm)
To:   LINUX @ DL
X-Info: No login password

Hallo,
danke fuer die Beispiele bez. "ausfuehrbares script" Ich kann
inzwischen die Kamera per Script auslesen.
Die Bilder landen alle im user Verzeicnis.
Da die Bilder nummeriert sind und auch die
Nummerierung nach dem loeschen fortgesetzt wird klappt das prima.
Hier mein "kamera" Script unter root:
-----------------------------------------------------------------
#!/bin/bash
chmod 666 /proc/bus/usb/002/*
su - wilhelm -c "/gphoto2-2.1.1/gphoto2-2.1.1/gphoto2/gphoto2 --list-files"
su - wilhelm -c "/gphoto2-2.1.1/gphoto2-2.1.1/gphoto2/gphoto2
--get-all-files"
exit 0
----------------------------------------------------------------
Anschliessend habe ich mit "visudo" in /etc/sudoers die Zeile:

wilhelm funk=(ALL) /root/kamera

eingefuegt. Um es weiter zu vereinfachen habe ich den Start auf dem Desktop
hinterlegt, rechte Maustaste > Neu erstellen > Verknuepfung mit Programm 
> Ausfuehren "xterm -e sudo /root/kamera"

Ein Nachteil ist allerdings dass ich nach jedem Aufruf das user Password
eingeben muss und das Terminal nur fuer kurze Zeit aufbleibt und somit evtl.
Fehlermeldungen nicht gelesen werden koennen.
 
73 de Wilhelm



Read previous mail | Read next mail


 11.09.2025 00:39:16lGo back Go up