|
DL2FDL > HESSEN 11.05.11 23:48l 245 Lines 9902 Bytes #999 (365) @ DL
BID : LL1WFGDB0SIF
Read: GUEST DK3UZ DB1YAK
Subj: HESSENRUNDSPRUCH 12-2011
Path: DB0FHN<DB0FOR<DB0SIF
Sent: 110511/2146z @:DB0SIF.#HES.DEU.EU [GIESSEN JO40IO] DP6.00 $:LL1WFGDB0SIF
From: DL2FDL @ DB0SIF.#HES.DEU.EU (Mike)
To: HESSEN @ DL
DL2FDL
MICHAEL PIMEISL
POSTBOX 1153
D-35316 LAUBACH
FON: +49/(0)172/6889977
FAX: +49/(0)6405/3151
E-MAIL: DL2FDL@AOL.COM
E-MAIL: DL2FDL@T-ONLINE.DE
E-MAIL: DL2FDL@VODAFONE.DE
PACKET: DL2FDL@DB0SIF.#HES.DEU.EU
ECHOLINK: DL2FDL-L = 252662
ECHOLINK: DL2FDL = 67750
WEB: http://www.qsl.net/dl2fdl/
WEB: http://www.darc.de/f/07/
***************************************
Deutscher Amateur-Radio-Club
Distrikt Hessen
Hessenrundspruch Nr. 12/11 vom 11.05.2011
Liebe SWLs, YLs und OMs!
Willkommen zum Hessenrundspruch in dieser Woche
Heute haben wir folgende Meldungen für Sie
Aus dem Distrikt
Treffen der Hessentagshelfer
Antennenbauprojekt bei Fielddayatmosphäre
Funkamateure und Segelflieger feiern gleichzeitig
Über die Grenzen geschaut
Der Weg ist das Ziel beim OV Worms
Rund um die Antenne
Sonder-DOK HT11 zum Hessentag in Oberursel
AO-51 schweigt
Neues aus dem DX-MB
Aus dem Distrikt
Treffen der Hessentagshelfer
Harmonisches Team vertritt DARC auf dem größten Landesfest in DL
Bei schönstem Frühlingswetter fand das Treffen der Hessentagshelfer statt, am
vergangenen Samstag im Wanderheim unterhalb des Hessenpark Neu-Anspach. Der
Ortsverband Bad Homburg hate dazu eingeladen und 28 Helfer sind der Einladung
gefolgt. In angenehmer Atmosphäre konnten die Teilnehmer aus den
verschiedenen Ortsverbänden sich kennen lernen und Fragen zu den Aufgaben am
DARC Hessentags-Stand vom 10. bis 19. Juni in Oberursel klären. Es ist eine
harmonische Gruppe zusammengekommen und nach dem Treffen sind letzte Zweifel
und Unsicherheiten beseitigt. Mit einem guten Gefühl fiebert die Gruppe jetzt
noch knapp einen Monat dem Hessentag entgegen.
Während des Hessentags 2011 in Oberursel erscheint eine tägliche
Sonderausgabe des Hessenrundspruchs. In dieser Sonderausgabe berichtet das
Team kurz über das Tagesgeschehen und gibt eine Vorschau auf die folgenden
zwei Tage. Die Berichte werden von der Clubstation DLØHG mit Sonder-DOK
OBERURSEL nach folgendem Rundspruchplan verlesen:
Zeiten in Local Time, CEST
09:30 Uhr: Verlesung auf Kurzwelle 3711 kHz +/- QRM
09:45 Uhr: Verlesung auf DBØFT und DBØWAS
10:00 Uhr: Verlesung auf DBØVB und DBØHK
Zusätzlich zur täglichen Verlesung wird der Rundspruch auch als PDF auf der
Distriktsseite hinterlegt.
Antennenbauprojekt bei Fielddayatmosphäre
F26 hat sich viel vorgenommen
An Himmelfahrt eine Kurzwellenantenne bauen und Freunde treffen, das geht
beim OV Dillkreis, F26. Vom 1. bis 5. Juni steht das Herborner Haus in
Gusternhain ganz im Zeichen des Amateurfunks. Gestartet wird am 1. Juni gegen
11.00 Uhr mit dem Aufbau. Der diesjährige Fieldday wird für ein Projekt zum
Bau einer Hybridantenne für die Kurzwelle genutzt und auch der OV-Abend am
Freitag Abend um 20.00 Uhr findet im Feld statt. Verpflegung und
Übernachtungsmöglichkeiten sind vorhanden und so ist für Spaß, Spannung und
kurzweilige Unterhaltung für die ganze Familie gesorgt. Weitere Informationen
gibt es auf der Homepage von F26 und wer auf dem Fieldday übernachten möchte
meldet sich bitte bei Tina, dg1ti@darc.de
Funkamateure und Segelflieger feiern gleichzeitig
Amateurfunktreffen auf der Wasserkuppe schon zum 5. Mal
Der Ortsverband Fulda, F06 freut sich, nun bereits zum 5. Amateurfunktreffen
auf der Wasserkuppe einladen zu können. Termin ist Sonntag, der 28. August
2011. Das kleine Jubiläum der Funkamateure findet im gleich Jahr statt wie
das große 100jährige Segelflugjubiläum auf derm Berg der Flieger.
Es wird wieder einen Flohmarkt, Ausstellungen im Außengelände, Vorführungenin
Hessens höchster Clubstation sowie Fachvorträge geben.Das genaue programm
steht noch nicht fest, wird jedoch auf der Homepage von F06 unter
http://www.fox06.de veröffentlicht.
Über die Grenzen geschaut
Der Weg ist das Ziel beim OV Worms
Start eines Wetterballons mit Amateurfunknutzlast
Wo das Ziel liegt, bestimmen einzig der Wind und die Reiselust des Ballons
beim OV Worms. Einige tausend Menschen werden am 15. Mai zum Rheinradeln
zwischen Worms und Oppenheim erwartet. Das nutzen die Wormser Funkamateure
von K11 zur Öffentlichkeitsarbeit und starten gegen 12.00 MESZ einen
Wetterballon mit Amteurfunknutzlast. An Board ist ein APRS Sender (Call
DLØWJ), eine kleine Videokamera für die ersten Meter nach dem Start sowie ein
80-m-Fuchssender. Zusätzliche Sonden für Temperatur und Luftfeuchte senden
(mit Genehmigung!) im Bereich um 403MHz.
Die Ballonmission wird vom OV Germersheim, K23 live per ATV verfolgt. Vom
Wormser Schlosspark wird über verschiedene Umsetzer Bild und Ton auf das ATV
Relais Hornisgrinde im Schwarzwald übertragen. K23 empfängt die Bilder und
zeigt sie in einer Schule. Von dort aus sind auch Rückfragen nach Worms
möglich.
Der Flug kann direkt über APRS verfolgt werden, das geht auch ohne Aufwand
übers Internet. Details dazu, Bilder, Live Kommentare und alles weitere im
Blog.
Hier die notwendigen Links:
http://aprs.fi/?call=dl0wj
http://arcw-online.de/ballonmision-2011/
Rund um die Antenne
Sonder DOK HT11 zum Hessentag in Oberursel
DLØHG mit dem Sonder-DOK äOBERURSEL“ wird noch bis zum Ende des Hessentages
in der Luft sein.
DLØHRS mit äHT11“ wird von Ralf, DK8FA, Alexander, DH1TZ, und Michael,
DL2FDL, in der Zeit vom 5. Mai bis zum 31. Juli die Luft gebracht. Der
Sonder-DOK HERU11 gilt in der Zeit vom 5. Mai bis 31. Juli 2011 nicht!
Jörg, DO1KUB, wird DLØHRS mit äHT11“ am Hessencontest 21. und 22. Mai
vertreten.
DLØFHP wird ebenfalls mit dem Sonder-DOK äHT11“ vom Hessenparkteam um Karl,
DL7KK, vom 5. Mai bis zum 31. Juli die Luft gebracht.
Wer Interesse hat, eine Distriktsstation (außer DLØHRS) mit HT11 zu
aktivieren oder am Hessencontest damit teilzunehmen ,setze sich bitte direkt
mit den Rufzeicheninhabern in Verbindung. Sie sind im Internet auf der
Homepage des Distriktes unter äClubstationen im Distrikt“ zu finden.
AO-51 schweigt
Wie die Seite der AMSAT meldet ist AO-51 zur Zeit nicht erreichbar. Grund ist
wahrscheinlich die Stromversorgung.
Quelle: http://www.amsat.org/amsat-new/echo/CTNews.php
Neues aus dem DX-MB
SV/A - Berg Athos
Apollo ist zurzeit wieder öfters auf den Bändern anzutreffen und zwar von
1700 bis 2100
UTC auf 160, 30, 17 und 12 m. Er baut derzeit auch einen neuen Shack und will
einen 12-m-Mast aufstellen, auf dem eine 3ele Step-IR Yagi, eine Spende von
Dominik,
DL5EBE, befestigt werden soll.
8P - Barbados
Fred, PY2XB, ist vom 8. bis zum 21. Mai als 8P9XB aus St.Philip, Barbados
(NA-021) angekündigt.
Monaco, Sonderrufzeichen
Die äMonaco Telegraphy Group“ (3A-CW-G) feiert den 20. Gründungstag. Aus
diesem Grunde wird den ganzen Monat Mai über 3A2CWG in die Luft gebracht. QSL
via 3A2LF.
Dies war ein Auszug aus dem aktuellen DX-MB 1726 vom 4.5.2011
Soweit die Meldungen des heutigen Rundspruchs. Die Erweiterung des
Redaktionsteams machte eine Änderung der e-mail-Adresse der Redaktion
erforderlich. Mitteilungen senden Sie bitte nur noch an
heru-redaktion@lists.darc.de, bitte als Word- oder Textfile und nicht als
pdf-Dokument oder e-mail-Text. Der Redaktionsschluss hat sich nicht
verändert, er ist nach wie vor immer montags um 18.00 Uhr. Aus
organisatorischen Gründen sind jedoch Ausnahmen davon nicht mehr möglich. Der
nächste Rundspruch erscheint am 18. Mai 2011.
Ebenfalls an die Adresse heru-redaktion@lists.darc.de können Sie alle
Meldungen für die Webseite des Distriktes Hessen schicken.
Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass der Link heru.pdf auf der
Homepage des Hessenrundspruchs aus Systemgründen nicht zuverlässig
funktioniert. Deshalb wird der Hessenrundspruch an dieser Stelle zukünftig
immer unter seiner aktuellen Bezeichnung auf die Homepage gestellt. Wir
bitten die Webmaster, ihre Links entsprechend zu ändern.
In weiteren hessischen Ortsverbänden laufen Vorbereitungen für Lizenzkurse
an. Am 4. Oktober startet FØ2, der OV Bergstraße mit einem Kurs zur Erlangung
der Lizenzklasse E, nach den Sommerferien wird auch bei FØ9, dem OV Hanau,
ein neuer Kurs angeboten. Konkrete Termine stehen bereits bei F11 fest, dort
finden Informationsabende am Mittwoch, den 22. 6. um 19.00 Uhr und am
Donnerstag, den 11. 8. um 19.00 Uhr, jeweils im OV-Heim von F11, Schöne
Aussicht 24 a in Bad Homburg statt.
Es melden sich in letzter Zeit vermehrt Ortsverbände, die neue Kurse anbieten
wollen. Dies ist ganz eindeutig den Aktivitäten des AJW-Referates und
insbesondere unserer Referentin Annette, DL6SAK, zu verdanken, sprengt aber
nun den Rahmen unserer Übersicht im Hessenrundspruch. Nach Rücksprache mit
Annette veröffentlichen wir deshalb im HeRu nur noch die Ortsverbände, die
ausbilden, bitten aber um Verständnis dafür, dass wir für die Einzelheiten
auf die Homepage verweisen müssen.
Zur Zeit planen folgende Ortsverbände Lehrgänge:
(http://www.darc.de/mitglieder/distrikte/f/aus-und-weiterbildung/aktuelle-lehrgaenge)
FØ2 Bergstraße
FØ7 Gießen gemeinsam mit F15 Marburg, F19 Wetzlar und F26 Dillkreis
FØ9 Hanau
F11 Bad Homburg
F12 Kassel
F14 Limburg gemeinsam mit F22 Idstein
F20 Wiesbaden
F24 Lampertheim
Wir bitten alle Mitglieder und OVVe dringend, Interessenten an die
entsprechenden Ortsverbände weiterzureichen und über die Kurse in Hessen zu
informieren.
Das war der Hessenrundspruch für diese Woche. Es ist die erste Ausgabe nach
einer umfangreichen Neustrukturierung der Redaktionsarbeit. Vielleicht ist
das eine oder andere aus Sicht der Leser und Zuhörer noch nicht rund gelaufen,
dann bitten wir um Nachsicht. Wir arbeiten ständig an unserer Perfektion.
Sollten durch die Umstellung Meldungen untergegangen sein, bitten wir bereits
jetzt um Entschuldigung und um kurze Nachricht an die Redaktion, natürlich
auch dann, wenn Termine im Terminkalender im HeRu oder auf der Homepage
vergessen wurden.
73 rund um die Antenne
Gabi, DL6ZBW
VY 73 DE DL2FDL MIKE ...-.-
Read previous mail | Read next mail
| |