OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DL1NZA > GERAET   03.02.03 00:56l 42 Lines 1309 Bytes #999 (0) @ DL
BID : H9OU7IDB0HGW
Read: GUEST DL8OBH
Subj: SEG15/100 Fehlersuche
Path: DB0ZKA<DB0BOX<DB0MRW<DB0ERF<DB0FBB<DB0IUZ<DB0GOS<ON0AR<ON0AR<OZ3BUL<
      OZ5BBS<DB0RDB<DB0MAR<DB0HRO<DB0HGW
Sent: 030202/1546z @:DB0HGW.#MVP.DEU.EU [Greifswald JO64QC] DP6.00 $:H9OU7IDB0H
From: DL1NZA @ DB0HGW.#MVP.DEU.EU (Hajo)
To:   GERAETE @ DL 
X-Info: Einspielung ohne Passwortschutz

Nach dem Sendebetrieb hat man manchmal bein SEG 15 oder SEG 100 keinen
bzw. erst verzögert Empfang.
Manchmal hilft der beruehmte Schlag....


Ursache kann ein gepoltes Relais sein, das infolge Alterung nicht
mehr sauber schaltet.
Was tun?




Ziehe das ESS100/oder SEG15  heraus und lege es mit der Frontplatte zu dir
verkehrtrum (auf Kopf stehend) auf den Tisch.

Öffne nun die Kassette Signalaufbereitung.

Rechts findest Du das Relais 541 Typ C9/33.

Zur sicheren Fehlerbestimmung hilft bei dem verzögerten
Umschalten ein leichtes Klopfen am Relais.

Nicht immer ist das mühsame Austauschen des Relais gleich
nötig.
Nimm einen kleinen Permanentmagneten zur Hilfe.
Durch Probieren findet man die Stelle und die Polrichtung
am oberen Teil des Relaisgehaeuses an der das Magnetfeld des
kleinen Permanentmagneten das Schaltverhalten beeinflusst.
Wenn man vermittels Klebstoff oder Kunstharz
an der Stelle den Magneten fixiert,
kann man wieder eine Weile fehlerfrei mit der so
reparierten Baugruppe rumfunken.

Relaisaustausch: Beachte, es ist ein Spezialrelais!-
nicht GBR111 oder so.
Skizziere vor dem Auslöten die Anschluesse, denn oftmals
wird die Platine bei der Prozedur beschaedigt.

73 de Hajo DL1NZA


Read previous mail | Read next mail


 10.09.2025 16:08:27lGo back Go up