|
DL1NZA > GERAET 03.02.03 00:56l 34 Lines 1299 Bytes #999 (0) @ DL
BID : H9OUQUDB0HGW
Read: GUEST DL8OBH
Subj: SEG100-Ant-abstimmautomatik
Path: DB0ZKA<DB0BOX<DB0MRW<DB0ERF<DB0FBB<DB0IUZ<DB0GOS<ON0AR<ON0AR<OZ3BUL<
OZ5BBS<DB0RDB<DB0MAR<DB0HRO<DB0HGW
Sent: 030202/1555z @:DB0HGW.#MVP.DEU.EU [Greifswald JO64QC] DP6.00 $:H9OUQUDB0H
From: DL1NZA @ DB0HGW.#MVP.DEU.EU (Hajo)
To: GERAETE @ DL
X-Info: Einspielung ohne Passwortschutz
Beim SEG100 muss im Originalzustand nach Frequenzwechsel
vor dem Senden die Antennenanpassung durch Druck auf das Knoepfchen
neu gestartet werde.
Das ist muehsam und unnoetig.
Ich habe so modifiziert,
dass nur, wenn die 100 khz Stelle veraendert wird, auch eine Neuabstimmung
erforderlich wird.
Wie ??
Ziehe das ESS100 aus dem Gehaeuse und
lege es vor Dich auf den Tisch
auf Kopf mit der Frontplatte zu dir.
Loese zwei M4 Schrauben und klappe die Kassette Signalaufbereitung hoch.
Es wird die Leiterseite der Platte Steuerlogik sichtbar.
An der Platine sind zwei Steckverbinderleisten sichtbar.
Uns interessiert die etwa in der Mitte befindliche Steckverbinderleiste.
Darüber sind auf der Steuerlogikplatine 2 mal 13 Lötpunkte des
Steckverbinders X01 sichtbar.
Von der Frontplatte aus vorn links ist PIN A13.
In der Reihe darüber zählt man von links aus B13, B12, B11....usw.
Verbinde nun A13 mit B12 und B11 vermittels einer Drahtbruecke.
Das wars schon.
Experten koennen im Schaltplan Steuerlogik nachschauen und sehen,
dass B11 und B12 einfach an minus gelegt wurden und
damit die Aenderung der Drehschalter an den Dekaden khz und 10 khz
keine sperrende Auswirkung hat.
73 de Hajo DL1NZA
Read previous mail | Read next mail
| |