OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DL9ZEA > FUNKWX   21.05.04 09:54l 53 Lines 2755 Bytes #999 (10) @ DL
BID : HY2008DB0MGB
Read: GUEST
Subj: Funkwetterlage 21-May
Path: DB0FHN<DB0FOR<DB0SIF<DB0MW<DB0ROF<DB0ERF<DB0MGB
Sent: 040521/0741z @:DB0MGB.#SAA.DEU.EU [Magdeburg OP:DL6MRA] DP6.00 $:HY2008DB
From: DL9ZEA @ DB0MGB.#SAA.DEU.EU (Horst)
To:   FUNKWX @ DL 
X-Info: Einspielung ohne Passwortschutz

 Funkwetterlage - Ausgabe 21. Mai 2004
 ___________________________________________
 20. Mai 
 10cm-Strahlung                    105 - 
 Sonnenfleckenrelativzahl          109 +       
 Ak-Wert Boulder                    16          
 Ak-Wert Kiel                       14   
 Kp-Werte (3-stündlich)              2 2 3 5 2 2 3 3  
 90 Tage-Mittelwert:               105,38 + 
 ----------------------------------------------------------------------
 Die Sonnenaktivität war gering.
 Die neue Region 10618 brachte insgesamt 3 C-Flares hervor. In ihrem 
 Bereich sind leichte Delta-Strukturen zu erkennen. Der Sonnenwind lag
 zwischen 348 und 553 km/s. Das Erdmagnetfeld war meist ruhig bis unruhig.
 Von 09.00 bis etwa 12.00 UTC auch aktiv mit schwachen Sturmperioden. Der
 Sonnenwind aus dem Koronaloch Nr. 96 verringerte sich ab Mittag wieder.
 Gegen 01.36 UTC wurde eine Filamentauflösung verbunden mit einem 
 Massenauswurf beobachtet, der jedoch nicht erdgerichtet ist. 
 Gestern sah man in 7 Regionen 39 Sonnenflecken.  
 Die Bedeckung fiel auf den 520-millionstel Teil der Sonnenoberfläche.

 Aussichten:
 -----------------------------------------------------------------------
 Die Sonnenaktivität ist gering.
 Durch den komplexen Aufbau der neuen Fleckenregion erhöhen sich die
 Chancen auf M-Flares. Die anderen Region verhalten sich ruhig.
 Der Sonnenwind aus dem Koronaloch Nr. 96 zeigt abnehmende Tendenz.
 Das Erdmagnetfeld ist ruhig bis unruhig. Am Samstag kann es zeitweise
 auch aktiv werden, bedingt durch die Ankunft einer neuen Störungsfront.
 Am 23. Mai gegen Mittag wird es wieder ruhiger.
 Der Sonnenwind wehte heute gegen 06.15 UTC mit 516,8 Km/s.
 Die Protonendichte lag bei 2,3 p/cm3.
 K-Wert um 06.00 UTC = K 3 -  23 nT.
 Geschätzte Werte für heute - Flux: 103 und Ak: 12.
 Die Wahrscheinlichkeit für M-Flares liegt für die nächsten drei Tage
 bei 15 Prozent.
 -----------------------------------------------------------------------
 DX-Notizen:
 3B8/DL3LBP  Mauritius      bis 21.05. QSL via DL3LBP
 AO0FL       Spanien        bis 30.05. QSL via EA4RCU
 EA6/DL8YR/p Mallorca       bis 26.05. QSL via hc
 EA8/G0SGB/p Lanzarote      bis 29.05. AF-004
 DL/LX9EG/p  Neuwerk Isl.   bis 23.05. EU-127 
 FO/ON4AXU/A Tubnai Isl.    bis 23.05. OC-152
 G4WFQ/HI9   Dom. Rep.      bis 24.05. QSL via G3SWH    
 P40KI       Aruba          bis 26.05. Allband, SSB/RTTY QSL via N2KI
 SY8DX       Amolian Isl.   bis 26.05. EU-174 QSL via SV2DGH
 ZW1I        Brasilien      bis 31.05. QSL via PY1AMF   
 ------------------------------------------------------------------------- 
21. Mai 2004 - 73 de DL9ZEA      homepage: www.dl9zea.gmxhome.de


Read previous mail | Read next mail


 11.09.2025 03:44:26lGo back Go up