|
DL9ZEA > FUNKWX 01.04.04 10:07l 54 Lines 2768 Bytes #999 (10) @ DL
BID : HVHG2UDB0MGB
Read: DB0FHN GUEST
Subj: Funkwetterlage 01-Apr.
Path: DB0FHN<DB0THA<DB0ERF<DB0MGB
Sent: 040401/0812z @:DB0MGB.#SAA.DEU.EU [Magdeburg OP:DL6MRA] DP6.00 $:HVHG2UDB
From: DL9ZEA @ DB0MGB.#SAA.DEU.EU (Horst)
To: FUNKWX @ DL
X-Info: Einspielung ohne Passwortschutz
Funkwetterlage - Ausgabe 01. Apr. 2004
___________________________________________
31. März
10cm-Strahlung 121 -
Sonnenfleckenrelativzahl 95 -
Ak-Wert Boulder 10
Ak-Wert Kiel 10
Kp-Werte (3-stündlich) 1 2 3 1 3 2 3 2
90 Tage-Mittelwert: 111,14 +
----------------------------------------------------------------------
Die Sonnenaktivität war gering.
Die Region 10582 war wieder aktiv und brachte C-Flares hervor. Diese
Region zerfiel weiter, hat aber immer noch eine Beta-Gamma Struktur.
10587 mit 22 Sonnenflecken vergrößerte sich seit gestern. Der
Sonnenwind lag zwischen 448 und 537 Km/s. Neue Fleckenregionen gab
es nicht. Das Erdmagnetfeld war ruhig bis unruhig.
Gestern sah man in 4 Regionen 55 Sonnenflecken.
Die Bedeckung stieg auf den 560-millionstel Teil der Sonnenoberfläche.
Aussichten:
-----------------------------------------------------------------------
Die Sonnenaktivität ist gering.
Die Region 10582 zeigt einen weiteren Verfall, jedoch könnten sich
aus ihr noch schwache M-Flares bilden. Die alte Region 10570 wird
sich heute über den Horizont drehen und sichtbar werden. Sie wurde
letztmalig am 18. März gesichtet. Das Koronaloch Nr. 88 hat sich
vergrößert und zeigt einen sehr langen Bereich in Ost-West-Richtung.
Es wird deshalb bis zum 07. April in einer geoeffektiven Position
verbleiben. Mit dem Einfluß kann man vom 04. bis zum 10. April rechnen.
Das C3.4-Flare gestern war mit einem Massenauswurf verbunden. Das
Ereignis ging von 31/10.36 bis 12.45 UTC. Das Erdmagnetfeld ist
ruhig bis unruhig. Bis zum 03. April verschlechtern sich die
Ausbreitungsbedingungen weiter.
Die Grenzfrequenz lag heute gegen 05.51 UTC bei 14 MHz für
flachstrahlende Antennen. Die Senkrechtfrequenz wurde mit
5 MHz ermittelt. Die F2-Schicht über DL lag in 280 Km Höhe.
Der Sonnenwind wehte gegen 05.45 UTC mit 457,4 Km/s.
Die Protonendichte lag bei 2,0 p/cm3.
K-Wert um 03.00 UTC = K 1 - 5 nT.
Geschätzte Werte für heute - Flux: 118 und Ak: 8.
Die Wahrscheinlichkeit für M-Flares liegt für die nächsten drei Tage
bei 40 Prozent.
-----------------------------------------------------------------------
DX-Notizen:
3B9C Rodrigues Isl. bis 13.04. Allband und Allmode
5W0KE West-Samoa bis 10.04. SSB/CW/RTTY QSL via DL2MDZ
A52PRO Bhutan bis 04.04. QSL via W4PRO
C56JJ Gambia bis 05.04. QSL via PA9JJ, 160-10m
-------------------------------------------------------------------------
01-Apr. 2004 - 73 de DL9ZEA homepage: www.dl9zea.gmxhome.de
Read previous mail | Read next mail
| |