|
DL9ZEA > FUNKWX 31.03.04 09:05l 52 Lines 2686 Bytes #999 (10) @ DL
BID : HVFI8IDB0MGB
Read: DB0FHN GUEST
Subj: Funkwetterlage 31-Mar.
Path: DB0FHN<DB0FOR<DB0MRW<DB0ERF<DB0ABZ<DB0UHI<DK0MAV<DB0MGB
Sent: 040331/0703z @:DB0MGB.#SAA.DEU.EU [Magdeburg OP:DL6MRA] DP6.00 $:HVFI8IDB
From: DL9ZEA @ DB0MGB.#SAA.DEU.EU (Horst)
To: FUNKWX @ DL
X-Info: Einspielung ohne Passwortschutz
Funkwetterlage - Ausgabe 31. Mär. 2004
___________________________________________
30. März
10cm-Strahlung 127 -
Sonnenfleckenrelativzahl 121 -
Ak-Wert Boulder 12
Ak-Wert Kiel 15
Kp-Werte (3-stündlich) 1 2 4 4 4 3 2 1
90 Tage-Mittelwert: 111,09 +
----------------------------------------------------------------------
Die Sonnenaktivität war gering.
Die Region 10582 zeigte sich weiter sehr aktiv, baut aber ihre
Größe ab. Insgesamt gab es gestern 12 C-Flares. Der Sonnenwind lag
zwischen 538 und 620 Km/s. Neue Regionen gab es nicht.
Das Erdmagnetfeld war ruhig bis aktiv. Die Materieschauer, die sich
tagsüber bemerkbar machten, kamen noch aus dem Koronaloch Nr. 87.
A52PRO war gut zu hören, jedoch kam die Signalstärke nicht über S6.
Gestern sah man in 4 Regionen 81 Sonnenflecken.
Die Bedeckung fiel auf den 540-millionstel Teil der Sonnenoberfläche.
Aussichten:
-----------------------------------------------------------------------
Die Sonnenaktivität ist gering.
Die Region 10582 hat jetzt mehr Sonnenflecken, jedoch reduzierte sich
die Bedeckungsfläche. Der Beta-Gamma Magnetismus wird beibehalten,
so dass Potential für M-Flares noch vorhanden ist. Die anderen Regionen
sind einfach aufgebaut. Das Erdmagnetfeld wird heute ruhig sein, aktive
Perioden stellen aber auch wieder ein. Am Donnerstag und Freitag ist
es dann ruhig bis unruhig. Im nördlichen wird ein wiederkehrendes
Koronaloch am 02. bis 05. April die geoeffektive Position erreichen.
Über die Stärke kann noch keine Aussage getroffen werden.
Die Grenzfrequenz lag heute gegen 04.38 UTC bei 9,5 MHz für
flachstrahlende Antennen. Die Senkrechtfrequenz wurde mit
3,5 MHz ermittelt. Die F2-Schicht über DL lag in 306 Km Höhe.
Der Sonnenwind wehte gegen 05.15 UTC mit 556,3 Km/s.
Die Protonendichte lag bei 2,1 p/cm3.
K-Wert um 03.00 UTC = K 2 - 10 nT.
Geschätzte Werte für heute - Flux: 126 und Ak: 10.
Die Wahrscheinlichkeit für M-Flares liegt für die nächsten drei Tage
bei 40 Prozent.
-----------------------------------------------------------------------
DX-Notizen:
3B9C Rodrigues Isl. bis 13.04. Allband und Allmode
5W0KE West-Samoa bis 10.04. SSB/CW/RTTY QSL via DL2MDZ
A52PRO Bhutan bis 04.04. QSL via W4PRO
C56JJ Gambia bis 05.04. QSL via PA9JJ, 160-10m
-------------------------------------------------------------------------
31-Mar. 2004 - 73 de DL9ZEA homepage: www.dl9zea.gmxhome.de
Read previous mail | Read next mail
| |