OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DH4DAI > FUNKRUF  29.10.09 23:06l 27 Lines 1193 Bytes #999 (365) @ DL
BID : TAJDB0FHN07S
Read: DH4DAI DG8NGN DL8SFG DL6DBA GUEST DG1MC DG1NFS DB3RH DB1IFF DO2KZW
Read: DO2FU DO4HAM DL2KMR
Subj: Statusbericht FunkrufMaster
Path: DB0FHN
Sent: 091029/2106z @:DB0FHN.#BAY.DEU.EU [JN59NK Nuernberg] obcm1.07b3 LT:365
From: DH4DAI @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU (Holger)
To:   FUNKRUF @ DL
Reply-To: DH4DAI @ DB0WTS.#NRW.DEU.EU
X-Info: Sent with login password


Hallo allerseits,

Nach längerer Zeit möchte ich mal wieder ein paar wenige Worte zum Status des
FunkrufMasters verlieren. Der neue FunkrufMaster (inzwischen Version 1.14)
läuft jetzt auf DB0IUZ, DB0FHN, DB0WHV, DB0NMS, DB0KOE, DB0BI, DB0SDA u.a.
Dabei sind auch einige ziemlich große Knoten, wie z.B. DB0FHN.

Was Zuverlässigkeit angeht ist die 1.14 den Versionen < 1.00 aus meiner Sicht
zumindest ebenbürtig. Bei den Rückmeldungen und Fehlermeldungen, die ich von
den Testern bekomme, geht es teilweise schon um Detailfragen. Der
Funktionsumfang ist fast identisch, lediglich zwei Funktionen fehlen noch: Die
Wetterstationsabfrage und die Digipeaterüberwachung.

Was mich derzeit noch davon abhält, die neuen Versionen allgemein frei zu
geben, ist das Fehlen einer Doku. Ich arbeite auch an dieser Baustelle, aber da
ist bei so einer umfangreichen Software viel zu schreiben...

Im Moment ist also neben dem Schreiben der Doku vor allem Detailarbeit gefragt.
Die beiden genannten fehlenden Funktionen sollen natürlich auch noch kommen,
wobei ich bei der Wetterstationsabfrage ein paar Ideen habe, es anders als beim
alten Master zu machen.

Soweit im Moment von mir dazu.

vy 73, Holger
  


Read previous mail | Read next mail


 12.05.2025 15:29:15lGo back Go up