|
DH4DAI > FUNKRUF 10.07.09 16:55l 74 Lines 3590 Bytes #999 (90) @ DL
BID : A7JDB0FHN04D
Read: DH4DAI DO1SF DL8SFG DG8NGN GUEST DG1MC DG7NFO DD1OV DB3RH DG1NFS DL4BBD
Read: DH3WR DB1YAK DL8DT
Subj: Statusbericht Tests mit neuem FunkrufMaster
Path: DB0FHN
Sent: 090710/1455z @:DB0FHN.#BAY.DEU.EU [JN59NK Nuernberg] obcm1.07b3 LT:090
From: DH4DAI @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU (Holger)
To: FUNKRUF @ DL
Reply-To: DH4DAI @ DB0WTS.#NRW.DEU.EU
X-Info: Sent with login password
Hallo allerseits,
Seit einiger Zeit läuft testweise bei DB0IUZ, DB0FHO und DB0FHN der neue
FunkrufMaster. Ich möchte hier mal einen kleinen Statusbericht geben, um über
das projekt und die Fortschritte zu informieren.
In den letzten Wochen, vor allem auch auf der HAM Radio habe ich mit
tatkräftiger Unterstützung von Thomas, DL9SAU, Jann, DG8NGN, und Jens, DH6BB,
eine ganze Reihe von Fehler im Programm beseitigen können, sodass es
inzwischen weitaus stabiler läuft als zu Beginn der Testphase und auch das
Erscheinungsbild nach aussen ist runder geworden.
Stabilität:
Echte Abstürze, deren Ursache ich noch nicht gefunden und behoben habe, sind
mir im Moment nicht bewusst. Allerdings war in der letzten Zeit die Frequenz,
mit der ich Updates durchgeführt habe, auch recht hoch, sodass die Master kaum
Gelegenheit hatten, mehr als einige Tage zu laufen.
Web-Interface:
Beim Einloggen per HTTP gibt es leider noch Probleme mit einigen Browsern.
Während es mit dem Konqueror problemlos klappt, muss man beim Firefox einmal
auf Reload klicken, bevor man eingeloggt ist. Dafür hat sich bei der
Funktionalität eine Menge getan. Sämtliche Slave und forward-Konfigurationen,
sowie alles, was mit der Benutzerdatenbank zu tun hat, kann man jetzt über das
Web-Interface konfigurieren. Es fehlt jetzt noch die Basiskonfiguration
zusammen mit der crontab und die DX-Cluster-Konfiguration, dann wäre der
gesamte Master über http zu konfigurieren.
Passwort:
Zum Einloggen über HTTP und Telnet wird jetzt ein Passwort benötigt. Dieses
Passwort kann sich der Benutzer selbst setzen, wenn er über Packet Radio
connected. Damit sollte halbwegs sicher gestellt sein, dass nur Funkamateure
Zugang zum Funkruf erhalten.
Im System als Sysop eingetragene Benutzer erhalten nach dem Login mit Passwort
auch gleich Sysop-Privilegien.
Kompatibilität mit dem alten Master:
Der neue Master hatte bisher keine Funkrufe und Datenbankeinträge an alter
Master geforwardet, weil ihm diese keine Routingziele mitgeteilt haben. Dafür
habe ich einen Workaround gefunden, der nun eingebaut wurde. Somit erhalten
auch wieder alte Master Informationen über den forward.
Beim Austausch privater Funkrufen über forward wird bei Funkrufen, die von
alten mastern kommen, nun auch wieder das absenderrufzeichen dem Text
vorangestellt. Auch diese Inkompatibilität ist aufgelöst.
Formatierungen:
Eine Reihe von Formatierungen der Rubrikeneinträge wurden verbessert. Ebenfalls
an der Formatierung einiger Ausgaben der Konsolenoberfläche wurde einiges
verbessert. Die Hilfedatei wurde auch auf einen halbwegs aktuellen
Stand gebracht.
SMTP-Server
Dieser ist leider immer noch nicht implementiert, aber ich habe mit der Arbeit
begonnen und auch schon ein ganzes Stück weiter gekommen. Ich denke, in kürze
wird es dann soweit sein, dass auch diese Schnittstelle wieder zur Verfügung
steht.
Routing:
Besonders intensiv habe ich in den letzten Tagen des Routing und den Austausch
von Routinginfomationen beobachtet. Obwohl ich bewusst ein Dreieck von drei
neuen Funkrufmastern aufgesetzt habe, verhält sich das Routing sehr ordentlich.
Das macht mit Mut, die Testbasis jetzt etwas zu verbreitern.
Ausblick:
Wie eben geschrieben, denke ich, dass man es jetzt wagen kann, die Zahl der
neuen Master in diesem Testsystem zu erhöhen. Wer also Interesse hat, sich an
dem Test zu beteiligen, bitte ich um eine kurze Mail.
Auch wenn es im Moment recht gut läuft, bleibt das ganze ein Beta-Test! Es ist
wird also recht häufig updates geben und ich kann auch nicht aushcließen, dass
es mal zu Problemen kommt.
vy 73, Holger, DH4DAI
Read previous mail | Read next mail
| |