OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DL1RMW > FFR      03.10.00 17:49l 101 Lines 4511 Bytes #-8964 (0) @ DL
BID : 3AADB0TGM00X
Read: DB0FHN GUEST
Subj: FFR-Diplome (neu)
Path: DB0ABH<DB0CWS<DB0ROF<DB0ERF<DB0SAW<DB0TGM
Sent: 001003/1432z @:DB0TGM.#SAA.DEU.EU [Tangermuende/Elbe JO52XN] bcm1.42n $:3
From: DL1RMW @ DB0TGM.#SAA.DEU.EU  (Lothar)
To:   FFR @ DL
X-Info: No login password

* * * NEUREGELUNG der FFR-Diplome * * *
--------------------------------------------------------------------------
Alle FFR-Diplome beinhalten nachfolgenden Ergänzungstext:
   QSO's die auf den UKW-Bändern getätigt wurden, zählen ab sofort die
   doppelte Punktzahl. Alle bisher getätigten QSO's werden gewertet.
   Damit wird den Freunden der FFR, die nur auf UKW QRV sein können, die
   Möglichkeit gegeben unsere Diplome auch zu erfüllen. 
   Wir wünschen Euch viel Erfolg und Freude bei der Erarbeitung.
--------------------------------------------------------------------------

   
DIPLOME DER "FLIEGER FUNK RUNDE E.V." (KURZFORM)

1. Flieger Funk Diplom, Kl. C mit 4 Schwingen
   Zu arbeiten sind FFR-Mitglieder
   Rote Schwinge      25 Pkt
   Blaue Schwinge     50 Pkt
   Silberne Schwinge  75 Pkt
   Goldene Schwinge  100 Pkt
   Jedes Mitglied darf nur einmal im Antrag erscheinen.
   LOGBUCHAUSZUG
      Manager: ab 01.01.1997 DL7VOO

2. Flieger Funk Diplom, Kl. B
   Es sind 101 Pkt. nachzuweisen.
   a) 33 QSL-Pkt auf einem beliebigen KW- oder VHF/UHF-Band
      je FFR-Nr. nur einmal
   b) 55 QSL-Pkt auf zwei oder mehreren anderen als zuvor genannten Band,
      je FFR-Nr. nur einmal, jedoch wiederholbar zum vorgenannten Band
   c) 3  QSL-Pkt mit der Clubstation DL0FFR auf drei versch. Bändern
   d) 10 QSL-Pkt mit .../am-Stationen, Piloten oder Mitflieger.
      Jede Station wird nur einmal pro Tag und pro Band anerkannt.
      Es zählen auch Nicht-FFR-Mitglieder.
      Voraussetzung ist die "rote Schwinge der Kl. C"
   a) und b) mit Logbuchauszug, c) und d) QSL-Karten vorlegen.
      Manager: ab 01.01.1997 DL7VOO

3. Flieger Funk Diplom, Kl. A
   a) Eigener oder Mitflieger tätifen insgesamt 222 .../am-QSO's und legen
      dafür 111 QSL-Karten vor.
   b) Mitflieger als Gäste tätigen insgesamt 111 .../am-QSO's und legen 55
      QSL-Karten vor.
   c) Nichtflieger (auch /p, /m, /a) tätigen 55 QSO's mit Aeromobilstationen
      und legen die dafür erhaltenen QSL-Karten vor.
   Gleiche Station nur einmal pro Tag und pro Band.
      Manager: ab 01.01.1997 DL7VOO

4. QMA - Diplom (QSL-Motiv-Award)
   Motive sind unterteilt in Abbildungen von: Flugzeugen, Ballone, Luftschiffe,
   Hubschrauber, Drachenfliegen, Flugplätzue, Luftaufnahmen, Fliegerische Ab-
   zeichen und Embleme.
   Es müssen mindestens 50 verschiedene QSL-Karten, die mindestens 5 verschiedene
   Motivgruppen enthalten, vorgelegt werden.
   Sticker werden erteilt für 100, 250 und 500 Motiv-QSL's.
      Manager: DL7VOO

5. Otto-Lilienthal-Award
   eine Erinnerungsdiplom der Flieger-Funk-Runde e. V.

   Am 10. August 1996 jährte sich der Todestag von Otto Lilienthal zum 100. Male.
   Aus diesem Anlaß wird von der Flieger-Funk-Runde e. V. das "Otto-Lilienthal-
   Award" herausgegeben.

   Von DL-Stationen müssen 100 Punkte, und von ausländischen Stationen 20 Punkte
   durch QSO's erarbeitet werden, die sich wie folgt zusammensetzen können:

   1. QSO's mit Orten, in denen sich Otto Lilienthal aufgehalten hat, oder in
   denen ein Denkmal für ihn errichtet wurde, zählen einmal pro Ort 10 Punkte;

   2. QSO's mit Orten in Deutschland, bei denen sich ein Flughafen, Flugplatz,
   Flugzeugwerk (auch ehemalig), Flugzeugmuseum oder sonstige fliegerische
   Einrichtungen befinden, zählen einmal pro Ort 2 Punkte;

   3. Jedes QSO mit einer Clubstation der Flieger-Funk-Runde e. V. zählt je Band
   10 Punkte (DA0FFR/am, DL0FFR);

   4. Jedes QSO mit einem Mitglied der Flieger-Funk-Runde e. V. zählt je Band
   1 Punkt.

   DL-Stationen: Aus jedem der vier vorgenannten Punkt muß mindestens ein QSO
   getätigt worden sein. Es gibt keine Band- oder Betriebsartenbeschränkungen.
   Auf Wunsch des Antragstellers kann das Diplom Band- oder Betriebsarten-
   eintragungen erhalten. SWL's verfahren sinngemäß.

   Ausländische Stationen können ihre Punkte nach freier Wahl aus mindestens
   zwei der vier vorgenannten QSO-Kategorien erarbeiten.


   Das Diplom kann von allen Funkamateuren und SWL's erworben werden.
   Es werden alle QSO's ab 1. August 1995 gewertet und das Diplom wird mit
   Logbuchauszug beantragt. Die Kosten betragen 10.- DM bzw. 7 IRC. Anfragen zum
   Diplom und List der Orde (bitte frankierten und adressierten Rückumschlag)
   und Anträge werden gerichtet an: DL1RMW

                
   = = = Nachtrag vom Mai 1996 = = =
   Alle QSO's mit Stationen des Sonder-DOK "ILA" zählen ebenfalls 10 Punkte.


Read previous mail | Read next mail


 19.04.2025 22:23:47lGo back Go up