OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DH2KK  > FFR      15.03.00 13:04l 24 Lines 1333 Bytes #-9178 (0) @ DL
BID : F30DB0GV01U
Read: DD7MQ GUEST
Subj: Cargolifter
Path: DB0AAB<DB0SL<DB0RGB<DB0MRW<DB0HOT<DB0ERF<DB0BRI<DB0SIF<DB0GV
Sent: 000315/0953z @:DB0GV.#HES.DEU.EU [Frank4t/Mtl OP:DF5FF] DB19c1 $:F30DB0GV
From: DH2KK @ DB0GV.#HES.DEU.EU (Klaus)
To:   FFR @ DL

Cargolifter will an der Börse hoch hinaus
Vorstand erwartet viele Aufträge / Maschinenbauer und Spediteure zeigen
Interess

Brand. Der Luftschiffbauer Carglifter AG aus dem Dahme-Sprewaldkreis wird im
zweiten Quartal die Börse gehen. Das kündig Vorstand Karl Bangert am Sonabend
in Brand an. Das Emissionvolumen liegt den Angaben zufolge bei 200 bis 250
Millionen Mark. Nach Angaben des Vorstands will Cargolifter die Luftschiffe
selbst betreiben. Mit 20 deutschen und iternationalen Firmen aus dem Maschi-
nen- und Anlagenbau sowie mit Spediteuren gebe es bereits Vorverträge, hieß
es. Gargolifter ist spezialisiert auf den Bau von Transport-Zeppelinen. Ende
des Jahres soll die Montage des Prototyps beginnen. Der erste Start ist für
2002 vorgesehen. Die Luftschiffe sollen bis zu 160 Tonnen schwere, sperrige
Güter bis zu 10 000 Kilometer weit transportieren. Von der künftigen Werfthal-
le  sind bereits vier der fünf Hallenbögen fertig. Derzeit werden die riesigen
Tore montiert. Bis zur Expo 2000 in Hannover wird in Brand der Heliumdom ent-
stehen, ein einmaliger Bau aus gasgefüllter Kunststofffolie  mit  fliegendem
Dach, der die "Leichter-als-Luft-Technologie" der Zeppeline demonstrieren
soll.                                           (ADN) Aus SZ vom 13.03.2000




Read previous mail | Read next mail


 01.05.2025 22:45:52lGo back Go up