|
DH1NEK > DISTRIKT 27.05.16 20:20l 689 Lines 26654 Bytes #999 (0) @ DL
BID : R5QDB0FHN13V
Read: GUEST DL1LCA DK3UZ OE7FMI
Subj: Frankenrundspruch KW21/2016
Path: DB0FHN
Sent: 160527/1820z @:DB0FHN.#BAY.DEU.EU [JN59NK Nuernberg] obcm1.07b12
From: DH1NEK @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU (Eckhard)
To: DISTRIKT @ DL
X-Info: Sent with login password
* Deutscher Amateur Radio Club e.V.
==== * * =====================================================================
* D * Frankenrundspruch vom 27.05.2016 / KW21
* * Aktuelle Informationen aus der Welt des Amateurfunkdienstes
* A R *
* * Redakteur und Sprecher des Rundspruches:
* C * Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)
==== * * =====================================================================
*
Der Rundspruch des Distriktes Franken wird jeden Freitag ab 19:30 Uhr Ortszeit
über folgende Relaisfunkstellen ausgesendet:
- Nürnberg-Stadt, DB0UN auf 145.650 MHz
Auf dem Burgberg in Nürnberg (Schulgebäude am Paniersplatz),
340 m über N.N. im Locatorfeld JN59NL.
- Trautmannshofen, DM0TMH auf 438.7125 MHz (Echolink 6000)
Auf dem Radarturm bei Trautmannshofen ca. 12 km nordöstlich von
Neumarkt und ca. 37 km östlich von Nürnberg, 700 m über N.N.
im Locatorfeld JN59SI (Internet: www.dm0tmh.de).
- Nennslingen, DB0AMB auf 439.425 MHz (Echolink 233842)
Auf dem Büchelberg bei Indernbuch ca. 8 km östlich von Weißenburg und
ca. 45 km südlich von Nürnberg, 780 m über N.N. im Locatorfeld JN59NA.
- Hersbruck, DB0EH auf 145.6625 MHz (Echolink 22580)
Am QTH von Michael, DL4NWM ca. 7 km östlich von Hersbruck und
ca. 35 km östlich von Nürnberg, 484 m über N.N. im Locatorfeld JN59SM.
- Marktredwitz, DB0MAK auf 145.775 MHz (Echolink 237686)
Östlich Marktredwitz im Ortsteil Haingrün auf dem OV-Gelände von B03,
665 m über N.N. im Locatorfeld JO60BA.
Zum Nachlesen gibt es den Rundspruch:
- Auf der Homepage des Distriktes Franken
URL: www.darc.de/b
-> Frankenrundspruch
OP: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)
- Auf der Homepage der Amateurfunksportgruppe Neuendettelsau (AFGN)
URL: www.afgn.de
-> Rundsprüche -> Frankenrundspruch
OP: Peter Haberzettl, DK9NP (Z61)
- In den Rubriken FRANKEN und DISTRIKT der Packet-Radio-Mailboxen
Weitere interessante Informationen aus dem Amateurfunkdienst und Auszüge
aus dem Frankenrundspruch bieten folgende Rundsprüche im Distrikt Franken
-------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 10:00 Uhr: Rundspruch des OV Hassberge (B37)
Inhalt: DL-Rundspruch, Auszüge aus dem Frankenrundspruch, B37-Nachrichten
OP: Bernhard Geyer, DF1NY (B37)
QRG: Relais Altenstein/Maroldsweisach, DB0NU auf 438.675 MHz in JO50IE
Sonntag, 10:30 Uhr: Rundspruch des OV Ansbach (B02)
Inhalt: Auszüge aus dem Frankenrundspruch, B02-Nachrichten
OP: Frank Hamar, DL2FAN (B02)
QRG: Relais Ansbach, DB0ANU auf 439.400 MHz in JN59HH
Montag, 19:30 Uhr: Rundspruch des OV Bamberg (B05)
Inhalt: DL-Rundspruch, B05-Nachrichten
OP: Joachim Schütze, DL5NBS (B05)
QRG: Relais Bamberg, DB0UB auf 145.625 MHz in JN59MU
Alle Zeiten in lokaler Ortszeit (MEZ, MESZ).
===============================================================================
Informationen der BNetzA zum Prüfungsgeschehen
===============================================================================
Amateurfunkprüfungen bei der BNetzA in Nürnberg
-----------------------------------------------
Die nächsten AFU-Prüfungen bei der BNetzA in Nürnberg finden statt am:
- Donnerstag 09.06.2016 Noch Plätze frei
- Folgetermin voraussichtlich Ende August 2016
Anmeldungen zur Amateurfunkprüfung in Nürnberg
----------------------------------------------
Eine Anmeldung zur Amateurfunkprüfung in Nürnberg ist jederzeit möglich.
Diese ist mit Angabe des gewünschten Prüfungstermins an die BNetzA nach
Dortmund zu Händen der Sachbearbeiter Michaela Stens und Carsten Fiene
zu senden.
Hier die Kontaktdaten:
Bundesnetzagentur, Außenstelle Dortmund
Dienstleistungszentrum 10
Alter Hellweg 56
44379 Dortmund
E-Mail: Dort10-Pruefung@BNetzA.de
Telefax: 0231 9955-180
Carsten Fiene
Telefon: 0231 9955-122
Michaela Stens
Telefon: 0231 9955-276
Fragenkataloge der BNetzA
-------------------------
Die von der BNetzA Mainz herausgegebenen Fragenkataloge mit Musterfragen
zu den Amateurfunkprüfungen können bezogen werden werden von:
Bundesnetzagentur, Außenstelle Erfurt
Druckschriftenversand
Zeppelinstraße 16
99096 Erfurt
Telefon: 0361 7398-272
Telefax: 0361 7398-180
E-Mail: druckschriften.versand@bnetza.de
Im Internet sind Fragenkataloge als PDF-Dokument erhältlich:
http://bundesnetzagentur.de/amateurfunk
-> Amateurfunkprüfungen/Amateurfunkzeugnisse
Schnelle Hilfe bei Funkstörungen
---------------------------------
Bei Problemen im Funkbetrieb durch Funkstörungen von oder bei Nachbarn
kann der Funkmessdienst der Bundesnetzagentur unter der bundesweit
einheitlichen Telefonnummer 04821 895555 verständigt werden. Um eine
gütliche Einigung zu erzielen, sollte im Störungsfall davon Gebrauch
gemacht werden. Die BNetzA weist darauf hin, dass die Bearbeitung
von Störfällen für denjenigen, der eine Störung meldet, im Regelfall
kostenlos ist.
Info: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11) / Prüfungsbeisitzer
===============================================================================
Informationen des DARC-Notfunkreferates
===============================================================================
Notfunkfrequenzen
-----------------
Von den Amateurfunkverbänden der IARU wurden Center of Activity (CoA) für den
Notfunk festgelegt. Die IARU hat bei der Festlegung der CoA-Frequenzen die
unterschiedlichen gesetzlichen Bestimmungen der drei Regionen berücksichtigt,
was zu teilweise unterschiedlichen Notfunk-CoA-Frequenzen in den drei IARU-
Regionen führte. Stationen, die sich mit Notfunk befassen, sollten auf oder
in der Nähe dieser Frequenzen zu finden sein.
CoA-Frequenzen international (LSB)
Region 1: 3.760 MHz, 7.110 MHz
Region 2: 7.060 MHz, 7.240 MHz, 7.290 MHz
Region 3: 3.600 MHz, 7.110 MHz
Weltweit (in USB)
14.300 MHz
18.160 MHz
21.360 MHz
Notfunkfrequenzen national (DL)
3.643 MHz (LSB) Notfunkrundspruch und -runden
145.500 MHz (FM) Anruffrequenz mobil
433.500 MHz (FM) Anruffrequenz international
Für lokale oder regionale Ereignisse und Notrufe sollten auch
die örtlichen OV-Frequenzen berücksichtigt werden.
Info: Michael Becker, DJ9OZ / Referent für Not- und Katastrophenfunk im DARC
===============================================================================
Rundspruchmeldungen
===============================================================================
Erneut neues Relais auf dem Dillberg bei Neumarkt
-------------------------------------------------
Ich habe am 13.05.2016 nach längeren Wartungsarbeiten wieder das 2-m-Relais
auf 145.7625 MHz am Sender des Bayerischen Rundfunks auf dem Dillberg bei
Neumarkt in Betrieb genommen und dazu im Parallelbetrieb eine 70-cm-Frequenz
ergänzt. Beide Relais sind ohne Rufton und ohne CTCSS aktivierbar. Sie
arbeiten auf folgenden Frequenzen:
2 m: Ausgabe auf 145.7625 MHz
Kein CTCSS in der Eingabe notwendig, sendet aber CTCSS 88,5 Hz in
der Ausgabe, um dem Nutzer zu ermöglichen, Kabelkanalstörungen
auszublenden.
70 cm: Ausgabe auf 438.300 MHz (übliche Ablage -7.6 MHz)
Beide Relais arbeiten parallel: Egal in welchem Band der Benutzer sendet,
er wird auf beide Ausgaben übertragen. Ich möchte mit dieser Konfiguration
aktuell Reichweitentests durchführen und die Unterschiede zwischen 2 m und
70 cm ermitteln. Auf 70 cm ist der bereits seit längerem geplante Aufbau
eines digitalen Relais vorgesehen. Es stehen die Technologien System Fusion
(C4FM) und DMR jeweils mit Internetanbindung in der engeren Auswahl, wobei
ich gerne Meinungen und Wünsche aus dem Kreis der Benutzer entgegennehme.
Info: Alex Burger, DF1AX
Neues aus dem Brandmeister DMR-Netz
-----------------------------------
Wie das BrandMeister-Team berichtet, wurden vor kurzem die deutschen
Regio-Talkgroups 2620 bis 2629 dynamisch auf den Timeslot 2 gebunden.
Zur Erinnerung die Zahl 262 steht für Deutschland, gefolgt von der
Ziffer der Regio-Gruppe.
Die jeweilige Talkgroup ist nur auf den entsprechenden DMR-Repeatern
statisch im Timeslot 2 zu finden. So zum Beispiel die Talkgroup 2628
nur auf den bayrischen Repeatern.
Zusätzlich zur global genutzten TG262 sind die Regio-Talkgroups ab
sofort auf allen BrandMeister-Servern und damit auf allen Repeatern
weltweit nutzbar. Nehmen wir an, man möchte aus dem Urlaubsland direkt
mit der Heimat sprechen, so kann dies über die Regio-Gruppe erfolgen.
Damit hat das BrandMeister-Team einen langersehnten Wunsch vieler Nutzer
erfüllt.
Eine weitere Neuerung ist eine feste Verbindung in das C4FM-Netz. So
wurde die österreichische BrandMeister-Talkgroup 2329 mit dem C4FM-Raum
"OE-Austria" verbunden. C4FM-Nutzer können über die DTMF-Folge 2329 eine
Verbindung in die BrandMeister-Talkgroup herstellen. Weitere Crosslinks
findet ihr im BrandMeister-Wiki.
Informationen zum BrandMeister-Netz findet ihr auf der offiziellen
Webseite www.bm262.de.
Info: Klaus Fröse, DL5RFK
Amateurfunk bei Rot-Kreuz-Leistungsschau
----------------------------------------
Am 21. Mai 2016 zeigte das Bayerische Rote Kreuz (Kreisverband Südfranken) in
einer kleinen Leistungsschau auf dem Hafner-Markt in Gunzenhausen Fahrzeuge
und
Einsatzmittel aus dem Haupt- und Ehrenamt. Das Jugendrotkreuz (JRK)
Gunzenhausen
ergänzte diese Leistungsschau durch aktive Vorführungen in Erster Hilfe.
Der örtliche JRK-Leiter, Guido Liedtke, DJ1NG (B02) führte in diesem Rahmen
den
Betrieb einer netzunabhängigen und batterieversorgten Kurzwellenfunkstation
vor.
Es gelangen sichere europaweite Funkverbindungen.
Guido, Referent für Notfunk im DARC Ortsverband Ansbach (B02) erläutert: "Mir
war es wichtig, den Besuchern zu zeigen, dass Amateurfunk eine wichtige Option
und Alternative für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS)
sein kann. In Notsituationen und Krisenzeiten kann der Amateurfunk jederzeit
den
behördeneigenen BOS-Funk ergänzen oder gar ersetzen. Das Rote Kreuz betreibt
zwar eigene Funk- und Kommunikationseinheiten - jedoch sind diese auf ihren
BOS-
Funk fixiert und besitzen keine Ausweichmöglichkeiten, falls dieser beispiels-
weise einmal ausfallen sollte."
Hier kann der Amateurfunk natürlich jederzeit helfen - sowohl bei internatio-
nalen Ereignissen (wie beispielsweise dem Erdbeben in Nepal im vergangenen
Jahr) als auch bei nationalen Notlagen, wie dem Schneechaos im November 2005
im Münsterland.
Info: Guido Liedtke, DJ1NG (Notfunkreferent B02)
Fieldday des OV Schwarzachtal (B30)
-----------------------------------
Der Fieldday des OV Schwarzachtal (B30) findet vom 26.05. bis 29.05. wie immer
in Güsseldorf bei Spalt statt. Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt. Wir
freuen uns auf viele Gäste und OV-Mitglieder.
Info: Bernd Ditze, DL3NAN (OVV B30)
Funkflohmarkt 2016 in Tettau
----------------------------
Nachdem dieses Jahr wieder kein Amateurfunk- und Computermarkt in Neumarkt
(ACN) stattfindet und viele positive Meldungen bei uns eingetroffen sind,
werden wir die vorjährige Veranstaltung in Tettau wiederholen. Zur Verfügung
stehen ca. 1000 Quadratmeter Ausstellungsfläche in unserer Festhalle in der
Christian-Müller-Straße 13 in 96355 Tettau. Tettau liegt im nördlichsten
Zipfel Bayerns, direkt an der Landesgrenze zu Thüringen in JO50PL. Bitte
beachtet, dass es noch ein Tettau in Brandenburg und einen Ortsteil Tettau
in Sachsen gibt!
Termin ist am Samstag, 28. Mai 2016 von 09:00 bis 17:00 Uhr.
Weitere Informationen gibt es unter www.funkflohmarkt-tettau.de.
Info: Manfred Suffa, DL9NDK (B21)
Fränkische DXpedition
---------------------
Eine Gruppe fränkischer Funkamateure ist ab Sonntag, 29.05. auf der Insel
Palagruza in der Adria unter 9A8DXG aktiv. Funkbetrieb ist von 80 bis 6 m
in allen Betriebsarten sowie auf 2 m und 70 cm in SSB, CW und via EME geplant.
Wir werden auch mobil auf 7,120 MHz erreichbar sein.
Die Aktivität wird bis Samstag, 04.06. gehen. Wir verlassen die Insel wieder
am Samstagmorgen. Auf www.codxg.org gibt es weitere Infos mit einem Online-
Logbuch.
Info: Manfred Meier, DD0NM (B30)
Mobilwettbewerbe in Neumarkt
----------------------------
Am Samstag, 04.06.2016 finden in Neumarkt zwei Mobilwettbewerbe statt. In
der Zeit von 12:00 bis 13:00 Uhr der Anreisewettbewerb im 2-m-Band und von
15:00 bis 16:30 Uhr der Hauptwettbewerb im 70-cm-Band. Leitstation in beiden
Wettbewerben ist die Clubstation DL0NM. Die Ausschreibung steht auch unter
www.darc.de/der-club/distrikte/b/mobilwettbewerbe zur Verfügung.
Der OV Neumarkt freut sich auf zahlreiche Teilnehmer.
Interessierte und Einsteiger sind ebenfalls herzlich eingeladen,
an der Veranstaltung teilzunehmen.
Info: Peter Frank, DO1NPF (OVV U10)
Fieldday des OV Fürth (B01)
---------------------------
Unser alljährlicher Fieldday findet wie immer am und im Pfadfinderhaus
Linders-
berg statt. Der Fieldday beginnt am Freitag, 10.06.2016 gegen Mittag mit dem
Aufbau. Hauptaktivitätstag ist Samstag, 11.06.2016 u.a. mit einer (bei Bedarf
auch zwei) Fuchsjagd(en). Ende und Abbau ist am Sonntagnachmittag geplant. Für
das leibliche Wohl steht ein Grill mit Grillkohle für selbst mitgebrachtes
Grillgut, sowie kühle und auch heiße Getränke zur Verfügung.
Die Funkstation im Turm des Hauses kann für QSOs auf Kurzwelle oder UKW
genutzt
werden. Für SWLs und nichtlizenzierte Personen stehen diverse Ausbildungsruf-
zeichen samt Ausbilder zur Verfügung. Übernachtungsmöglichkeiten sind im Haus
in mehreren Zimmern mit Betten oder auf dem Gelände für Zelt oder
Wohnwagen/mobil
vorhanden. Bettwäsche ist selbst mitzubringen. Eigene Antennen und Funkgeräte
können auf den gesamten Gelände aufgebaut und betrieben werden. Wir freuen uns
auf zahlreiche Besucher.
Info: Udo Hofmann, DL5UDO (OVV B01)
OV-Abend des OV Bad Neustadt/Saale (B10) in der "Kissinger Hütte"
-----------------------------------------------------------------
Am Freitag, 10.06.2016 findet der traditionelle OV-Abend des OV Bad Neustadt/
Saale (B10) ab 19:00 Uhr im Berglokal "Kissinger Hütte" statt.
Die "Kissinger Hütte" (Kissinger Hütte 1 in 97657 Sandberg) liegt an der
Ortsverbindungsstraße zwischen Gefäll und Oberbach. Es wird ein kostenfreier
Shuttleservice vom Parkplatz ehemaliges Basaltwerk zur Hütte angeboten.
Weitere Infos unter www.kissinger-huette.de. Gäste sind herzlich Willkommen.
Info: Karsten Ulber, DD1JN (OVV B10)
Fieldday des OV Hassberge (B37)
-------------------------------
Von Freitag 10.06. bis Sonntag, 12.06. veranstaltet der OV Hassberge (B37)
seinen Fieldday an der Wallburg bei Eltmann. Die Einweisung erfolgt auf
145.500 MHz. Genauere Informationen zur Anfahrt findet man auf der
OV-Webseite unter www.bravo37.de. Am Freitagabend findet hier auch der
OV-Abend des Ortsverbandes statt. Am Samstag wird es einen kleinen Vortrag
sowie Demonstrationen zum Thema HAMNET geben, ein Benutzerzugang vor Ort für
Besucher ist ebenfalls vorgesehen. Funkbetrieb auf KW und UKW ist geplant
und für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Gäste aller Art
sind bei uns herzlich willkommen.
Info: Attila Kocis, DL1NUX (OVV B37)
Der Distrikt Franken fährt zur HAM-Radio
----------------------------------------
Auch dieses Jahr organisiert der Distrikt Franken wieder eine Busfahrt zur
Ham-Radio nach Friedrichshafen. Der Termin ist am Samstag, 25.06.2016.
Abfahrtszeiten (MESZ):
05:00 Eckental-Brand, Orchideenstraße 44
(Omnibus-Kerner, da ist der Bus zu Hause
und es gibt ausreichend Parkplätze für PKW)
05:30 Nürnberg, Endhaltestelle der U2 in Röthenbach
06:00 Neuendettelsau
Die Fahrtkosten betragen 25,00 Euro/Person.
Ankunft in Friedrichshafen voraussichtlich gegen 10:00 Uhr
Abfahrt in Friedrichshafen um 18:00 Uhr.
Anmeldungen bei Rainer Goergen, DL8NCS (dl8ncs(at)darc.de oder 09126 7812 mit
Anrufbeantworter). Bitte Name/Rufzeichen und die Anzahl der Personen angeben.
Bezahlt wird im Bus. Da ich bereits ab 19.06.2016 in Friedrichshafen bin,
sollte
die Anmeldung sinnvollerweise vorher erfolgen. Spätere Anmeldung ist unter
Vorbehalt freier Kapazitäten unter 0172 8101994 möglich (nicht immer
erreichbar).
Info: Rainer Goergen, DL8NCS (B33)
B13 beim Tag der Jugendverbände 2016
------------------------------------
Auch dieses Jahr wird der OV Schwabach/Roth (B13) wieder beim "Tag der
Jugendverbände" in Schwabach dabei sein. Wir laden zu verschiedenen
Mitmachaktionen ein, um unser Hobby Amateurfunk aktiv präsentieren zu
können. Termin ist Samstag, 02.07.2016 von 10:00 bis 14:00 Uhr auf dem
Marktplatz in Schwabach.
Info: Tom Winner, DL8TW (B13)
b13-jugend@dk0sc.de
Jubiläumsfieldday des OV Forchheim (B26)
----------------------------------------
Vom 08.07. bis 10.07.2016 finder der Jubiläumsfieldday des OV Forchheim (B26)
am Funkturm auf der "Langen Meile" südlich des Flugplatzes "Burg Feuerstein"
(JN59NS) statt. Samstag ist der Hauptaktivitätstag mit dem beliebten Span-
ferkelbraten vom Holzkohlengrill, Salaten, Beilagen und Getränken zu
HAM-Preisen.
Details findet Ihr ab Juni auf unserer Internetseite www.b26-forchheim.de.
Info: Peter Ahrbecker, DK8AF (OVV B26)
Sonderrufzeichen DG500BIER in Franken
-------------------------------------
Jedes DARC-Mitglied im Distrikt Franken (B) darf, im Rahmen seiner
Lizenzklasse,
mit dem Call DG500BIER und dem Sonder-DOK "500BR" aktiv sein. Das Rufzeichen
soll an 500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot zur Bierherstellung erinnern.
Dieses Rufzeichen wird stundenweise vergeben.
Ein Wunschtermin (mind. zwei Tage vorher einreichen) gerichtet per E-Mail an
dl8nbm(at)darc.de muss folgende Daten enthalten (Wunsch der BNetzA):
Datum, Beginn-/Endzeit in UTC (bis max. zwei Tage), eigenes Rufzeichen, Name,
DOK, Postleitzahl, Wohnort und Locator.
Portabel-/Mobilbetrieb ist mit diesem Call nicht möglich. Nach der Aktivität
(auch bei Teilnahme unter dem Sonder-Call bei einem Contest) ist das Log im
ADIF-Format (das Programm LM ist zu empfehlen) per E-Mail an dl8nbm@darc.de
zu senden, damit die Daten möglichst zeithah auf das DCL übertragen und die
QSLs ausgestellt werden können.
Weitere Informationen unter www.qrz.com/db/DG500BIER.
Und nun viel Freude und QSOs unter DG500BIER.
Info: Horst Ballenberger, DL8NBM (B25)
===============================================================================
Aktuelle Sonder-DOKs in Franken
===============================================================================
Sonder-DOK "200MIB" des OV Marktredwitz (B03)
Anlass: 200 Jahre Marktredwitz in Bayern
Rufzeichen: DR200MIB
Zeitraum: 01.01.2016 - 31.12.2016
Sonder-DOK "40HEB" des OV Hersbruck (B12)
Anlass: 40 Jahre OV Hersbruck (B12)
Rufzeichen: DB40HEB
Zeitraum: 01.01.2016 - 31.12.2016
Sonder-DOK "500BR" des OV Nürnberg Nord (B25)
Anlass: 500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot zur Bierherstellung
Rufzeichen: DG500BIER
Zeitraum: 01.01.2016 - 31.12.2016
Sonder-DOK "50B26" des OV Forchheim (B26)
Anlass: 50 Jahre OV Forchheim (B26)
Rufzeichen: DL0FO und DB0QV
Zeitraum: 01.01.2016 - 31.12.2016
Sonder-DOK "700KK4" des OV Lauf (B34)
Anlass: 700 Jahre Kaiser Karl IV.
Rufzeichen: DL0THL
Zeitraum: 01.04.2016 - 31.03.2017
Bitte meldet weitere beantragte oder bereits aktuelle Sonder-DOKs an
die Rundspruchredaktion. Die Adresse steht am Ende dieses Rundspruches.
===============================================================================
Amateurfunkausbildung in und um den Distrikt Franken
===============================================================================
Ausbildung - Wie wird man Funkamateur?
--------------------------------------
Auch in der heutigen Zeit hat der Amateurfunk einen hohen Stellenwert.
Er ist ein weltumspannendes und völkerverständigendes Hobby. Der Deutsche
Amateur Radio Club e.V. (DARC) bietet durch seine Ortsverbände Ausbildungs-
kurse in ganz Deutschland an. Unter www.darc.de/ausbildung und hier im
Frankenrundspruch findet man alle wichtigen Informationen.
AFU-Ausbildungskurs in Roth
---------------------------
An der Grundschule "Kupferplatte" in Roth finden jährlich Amateurfunk-
Ausbildungskurse zur Zeugnisklasse E statt. Sie beginnen mit einer völlig
unverbindlichen Informationsveranstaltung und dauern ca. 20 Wochen. In
diesen Kursen werden hauptsächlich die technischen Grundlagen nach dem
aktuellen Fragenkatalog der Bundesnetzagentur vermittelt. Natürlich werden
auch die Fachgebiete "Betriebstechnik" und "Kenntnisse von Vorschriften"
angesprochen. Ebenso stehen praktischer Ausbildungsfunkbetrieb und viele
weitere Aktivitäten auf dem Programm.
Der Prüfungstermin bei der Bundesnetzagentur richtet sich nach dem Lehr-
gangsfortschritt der Teilnehmer und kann variabel gehalten werden. Nach
erfolgreichem Abschluss des Kurses kann bei Interesse der Teilnehmer ein
Aufbaukurs zur Amateurfunkklasse A stattfinden. Dieser wird weitere 10
bis 12 Wochen dauern.
Voraussetzungen zum Kurs:
Motivation, Interesse und die notwendige Zeit(!)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Benötigte Grundkenntnisse:
Keine
Termin der nächsten Informationsveranstaltung:
Sommer 2016
Weitere Termine:
Samstags, Zeit nach Absprache mit den Teilnehmern
Lehrgangsort:
Grundschule "Kupferplatte"
Röntgenstraße 4
91154 Roth
Gasthörer, Späteinsteiger und Besucher sind zu jeder Zeit herzlich willkommen.
Information und Einweisung für Funkamateure über DM0SC auf 438.9875 MHz. Für
telefonische Anfragen stehe ich gerne unter 0174 3136283 zur Verfügung. Wei-
tere Informationen gibt es im Internet unter www.darc.de/b/afu-ausbildung
Info: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11) / Kursleiter
QRV: DM0TMH auf 438.7125 MHz (Echolink 6000)
Bitte meldet weitere geplante oder bereits laufende Ausbildungskurse
an die Rundspruchredaktion. Die Adresse steht am Ende dieses Rundspruches.
===============================================================================
Terminvorschau in der Kurzübersicht
===============================================================================
Mai 2016
--------
26.-29. Fieldday des OV Schwarzachtal (B30) in Güsseldorf bei Spalt
28. Funkflohmarkt Tettau 09:00-17:00
MESZ
Festhalle, Christian-Müller-Straße 13, 96355 Tettau (in Franken)
www.funkflohmarkt-tettau.de
Juni 2016
---------
04. Zwei Mobilwettbewerbe im Raum Neumarkt
09. AFU-Prüfung bei der BNetzA in Nürnberg (noch Plätze frei) 10:00
MESZ
10.-12. Fieldday des OV Fürth (B01)
am und im Pfadfinderhaus Lindersberg
10.-12. Fieldday des OV Hassberge (B37)
an der Wallburg bei Eltmann
11. Funkertag des DARC
18. Kids Day
24.-26. 41. HAM-Radio in Friedrichshafen
www.hamradio-friedrichshafen.de
25.-26. 3. Maker World in Friedrichshafen
www.maker-world.de
Juli 2016
---------
02. Amamateurfunkpäsentation des OV Schwabach/Roth (B13) 10:00-14:00
MESZ
beim Tag der Jugendverbände auf dem Marktplatz in Schwabach
02. Amateurfunkpräsentation des OV Schwarzachtal (B30) ab 14:00
MESZ
beim Bürgerfest in Feucht
08.-10. Jubiläumsfieldday des OV Forchheim (B26) am Funkturm
auf der "Langen Meile" südlich des Flugplatzes "Burg Feuerstein"
08.-10. Fieldday des OV Parsberg (U21) in Velburg
09. 40-Jahr Feier zum OV-Jubiläum des OV Hersbruck (B12)
15.-17. Überregionaler Fieldday des OV Ansbach (B02)
31. B25-Sommerfest auf dem Moritzberg ab 15:00
MESZ
in Zusammenarbeit mit dem Verschönerungsverein Moritzberg
September 2016
--------------
09.-11. 61. UKW-Tagung in Weinheim
www.ukw-tagung.org
Oktober 2016
------------
01. Funkflohmarkt in Eggenfelden
07.-09. 23. Funktionsträgerseminar des DARC in Baunatal
08.-09. 62. BBT-Treffen in St. Englmar
15. 25. Rheintal Electronica
in der Hardt-Halle in Durmersheim, Kreis Rastatt
14.-16. 59. Jamboree on the Air (JOTA)
22. Linux Presentation Day der Linux User Group Nürnberg
im FabLab Nürnberg
30. Ende der Sommerzeit (MEZ = UTC + 1h) 03:00 MESZ -> 02:00
MEZ
November 2016
-------------
11.-13. DARC-Mitgliederversammlung in Baunatal
Dezember 2016
-------------
13. Weihnachtsfeier des OV OV Schwarzachtal (B30)
April 2017
----------
08. 2. Funk.Tag in der Messe Kassel
===============================================================================
Geplante Orte der nächsten Distiktsversammlungen in Franken
===============================================================================
Termin Ausrichtender OV Ort
---------- -----------------------
-----------------------------------------
09.10.2016 Forchheim (B26) Noch nicht festgelegt
oder
30.10.2016
2017 Marktredwitz (B03) Noch nicht festgelegt
2018 Lichtenfels (B28) Noch nicht festgelegt
2019 Eckental (B33) Noch nicht festgelegt
===============================================================================
Ich weise an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass die Verantwortung
für die Inhalte der Meldungen, sofern nicht redaktionell bearbeitet, bei
den Verfassern liegt. Es ist gewünscht und im Sinne des Amateurfunks, dass
dieser Rundspruch und die darin enthaltenen Meldungen eine möglichst weite
Verbreitung finden. Eine Übernahme in andere Rundsprüche, die Einbindung
in Webseiten oder die Wiedergabe in Printmedien unterliegt deshalb, mit An-
gabe der Informationsquelle, keinerlei Beschränkung. Falls auf der jeweiligen
Plattform andere Bestimmungen gelten sollten, erstrecken sich diese nicht auf
die freie Verfügbarkeit dieser Rundspruchinformationen. Alle Informationen
aus diesem Rundspruch sind von jedermann frei nutzbar.
Info: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)
Redakteur und Sprecher des Frankenrundspruches
QRV: DM0TMH auf 438.7125 MHz (Echolink 6000)
===============================================================================
Ich bedanke mich bei allen Zusendern für ihre Beiträge zum Rundspruch.
Infos, Termine und Veranstaltungshinweise für den Rundspruch bitte an:
Eckhard Kraus, DH1NEK Telefon: 0174 3136283 FiH 261BF
Adalbert-Stifter-Straße 47 E-Mail: rufzeichen@darc.de FFR 305
92318 Neumarkt QRV: DM0TMH auf 438.7125 MHz SF 1133
www.darc.de/b/frankenrundspruch
Vielen Dank für Dein Interesse am Frankenrundspruch.
===============================================================================
Dieser Rundspruch wurde erstellt unter Linux Xubuntu 16.04
===============================================================================
Read previous mail | Read next mail
| |