|
DO1SF > DISTRIKT 24.03.16 14:56l 248 Lines 12629 Bytes #999 (0) @ DL
BID : O3QDB0FHN0RU
Read: GUEST DK3UZ DL1LCA DL8BO OE7FMI
Subj: Badenrundspruch 13/2016 txt.
Path: DB0FHN
Sent: 160324/1256z @:DB0FHN.#BAY.DEU.EU [JN59NK Nuernberg] obcm1.07b12
From: DO1SF @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU (Franz)
To: DISTRIKT @ DL
X-Info: No login password
---------------------------------------------------------------
*
* * DARC-Distrikt Baden Die Rundspruchredaktion
* D * Redaktion:
* * Uwe DH0GSU Martin DH1GB Michael DK7MF
* A R * ---------------------------------------------------
* * Redakteur der Woche: Michael, DK7MF
* C *
* * Email: infobrsbaden@gmail.com
*
----------------------------------------------------------------
Baden-Rundspruch 13/2016
Freigabe für Rundspruchsendungen ab Freitag, 25.03.2016
----------------------------------------------------------------
Diesmal im Rundspruch
*** Änderung bei der Redaktion des Badenrundspruches
*** Änderungen für die OV-Übersichtskarte
*** Distrikts-Servicetag Süd
*** OV Schwarzwald (A14): Wahlergebnis
*** OV Bühl (A04): Neues OV-Lokal
*** OV Karlsruhe (A07): Jahreshauptversammlung (ohne Wahlen)
*** OV Walzbachtal-Bretten (A36): BWA-Kurzcontest
--------------------------------------------------------------
Zur Erinnerung
Keine Meldung
--------------------------------------------------------------
Blick über die Distriktsgrenzen
*** Infos vom Dreiländer-Sysoptreffen
*** Saarländische Amateur Funk Ausstellung SAFA 2016
--------------------------------------------------------------
Was sonst noch interessiert
*** SHF-Treffen 2016 in Rosenfeld-Brittheim
*** Funkfeuer.TV das DARC-Magazin
*** Spenden für die WRTC 2018 in Jessen
--------------------------------------------------------------
Termine
*** Aktuelle Termine und Mitgliederversammlungen
--------------------------------------------------------------
Distrikt Baden (A)
Änderung bei der Redaktion des Badenrundspruches
Mit dem BRS 12/2016 ist das Redaktionsmitglied Hans Jürgen Rettig, DF1UM aus
dem Redaktionsteam ausgeschieden. Hans war seit Ende 2012 aktiv an der
Gestaltung und Verteilung des Badenrundspruches beteiligt.
Die Redaktion bedankt sich bei Hans, DF1UM und wünscht ihm für die Zukunft
alles Gute.
Das aktive Redaktionsteam besteht nun aus Michael, DK7MF, Martin, DH1GB,
sowie Uwe, DH0GSU wenn es klemmt.
Viele interessante Informationen durch Deinen Badenrundspruch und dem Team
eine gute Hand
wünscht Achim, DL4IG
Änderungen für die OV-Übersichtskarte
Im Frühjahr ist die Zeit der Hauptversammlungen. Was hat sich bei Euch
geändert, neuer Ansprechpartner oder neues OV-Lokal? Bitte teilt mir evtl.
Änderungen mit, dass neuen Daten in die Übersichtskarte eingepflegt werden
können. Die Übersichtskarte der Badischen Ortsverbände gibt es auf der
Internetseite des Distriktes: http://www.darc.de/distrikte/a/
73 de Andi DD8IL Stv. DV Baden (A)
Einladung zum Distrikts-Servicetag Süd
Der Distrikt Baden lädt alle Funkamateure am 16.4.2016 in der Zeit von 09:30
– 17:00 Uhr zum Distrikts-Servicetag nach
78183 Hüfingen in die Lucian-Reich-Schule, Hohenstraße 16 ein.
Die Themenschwerpunkte des DST sind DMR, EMV/BEMF und Notfunk. Im Gegensatz
zum letzten DST werden wir am Vormittag nur einführende Vorträge (je 45
Minuten) und am Nachmittag jeweils einen weiterführenden und praktischen
Workshop (ca. 3 Stunden) anbieten.
Um eine Übersicht auch bezüglich der Pausenverpflegung zu bekommen wird um
Anmeldung per E-Mail an dd8il@darc.de gebeten.
Zeitplan:
09:00 Uhr Ankommen, Orga - Aufbau
09:30-10:00: Kaffee - Treffen, Begrüßung, Beginn
10:00-10:45: Einführung DMR (Tobias DL1TOB / Felix DO5RC),
10:50-11:35: Einführung EMV (Klaus DD7GK)
11:40-12:25: Einführung Notfunk (Stefan DL5DG / Timm DL4FLY)
12:30-13:15 Mittagspause
13:15-16:30 Workshops – Praxis - Kaffeepause
16:30 Uhr: Abschluss
Sonstige wichtige Informationen:
Beim Workshop DMR ist vorgesehen, dass jeder Teilnehmer sein Funkgerät und
ein Laptop mitbringen kann. Wir werden eine intensive Schulung bezüglich der
benötigten CPS durchführen. Ziel wird sein, dass jeder OM/YL mit einem (für
seine Region) funktionsfähigen Gerät nach Hause fährt und er in der Lage
ist, die Programmierung für andere Regionen anzupassen.
Für Campingfreunde befindet sich in unmittelbarer Nähe (5 Geh-minuten) einen
Wohnmobilstellplatz.· Auch können Zimmer für eine Übernachtung über Klaus
DF3GU vermittelt werden. Für mitangereiste Jugendliche/Kinder veranstaltet
der OV A14 eine Fuchsjagd rund um den Kofenweiher. Wir bitten um Verteilung
der Einladung im OV und im Bekanntenkreis. Auf Euer Kommen freut sich der
Vorstand des Distrikts Baden(A)
Klaus (DF3GU), Uwe (DH0GSU), Andi (DD8IL)
Wahlergebnis beim OV Schwarzwald, A14
Am Freitag, 18. März 2016 fand beim OV Schwarzwald, A14 die
Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Waldrose statt. Die Versammlung
wurde von Harald, DJ8RP, in Vertretung des OVV Tobias, DC2GC, der
krankheitsbedingt nicht an der Versammlung teilnehmen konnte, und als
Wahlleiter geleitet.
Die Vorstandswahlen ergaben folgendes Ergebnis:
1. Vorsitzender Tobias Hermle, DC2GC (Wiederwahl)
2. Vorsitzender Harald Kachler, DG7GAH (Neuwahl)
Kassierer Gerd Schmitt, DJ5AP (Wiederwahl)
Schriftführer Bernd Simon, DB3GS (Neuwahl)
Die 18 stimmberechtigten Teilnehmer stimmten bei allen Bewerbern einstimmig
zu, alle Gewählten nahmen das Amt an.
Der Wahlleiter Harald, DJ8RP, dankte den Neu- und Wiedergewählten für ihr
Engagement und ihre Bereitschaft, sich für das Wohl des OV Schwarzwald A14
einzusetzen.
OV Bühl (A04): Neues OV-Lokal
Die OV Abende in Bühl finden ab März 2016 jeweils am zweiten Dienstag des
Monats um 20:00 Uhr im Hanauer Hof, Hauptstraße 16, 77815 Bühl, statt. Gäste
sind herzlich willkommen.
Gerald, DG1GLG
OV Karlsruhe (A07):Jahreshauptversammlung (ohne Wahlen)
Am Freitag den 8. April 2016 findet die Jahreshauptversammlung (ohne
Wahlen) statt. Wir treffen uns ab 19:30 Uhr in unserem OV-Lokal Karlsruher-Hof
in Karlsruhe-Daxlanden. Eine schriftliche Einladung an alle OV-Mitglieder
folgt.
Vy 73, Vorsitzender A07
Stephan Erat, DH2ES
OV Walzbachtal-Bretten (A36): BWA-Kurzcontest am Ostersamstag
Die OVen Mühlacker-Vaihingen/Enz, P15 und Walzbachtal -Bretten, A36 laden zur
Baden-Württemberg-Aktivität BWA 2016 am Ostersamstag, den 26. März ein.
Gearbeitet wird in CW und SSB von 07:00 bis 09:00 auf 80m und 40m, von 09:00
bis 11:00 auf 2m und von 11:00 bis 12:00 auf 70 cm.
Alle Zeiten in UTC (MEZ +1Std)! Ausschreibungstext, Sonder-DOK-Liste,
Software zur Contest-Bearbeitung und zum Loggen ist auf der Webseite des OV
A36 erhältlich:
http://www.darc.de/distrikte/a/36/baden-wuerttemberg-aktivitaet/
Zur Erinnerung
Keine Meldung
Blick über die Distriktsgrenzen
Infos vom Dreiländer-Sysoptreffen
Liebe Funkfreunde,
auf der Seite des VUS-Referates des Distriktes P könnt ihr die
Vortragsunterlagen des Dreiländereck-Sysoptreffen 2016 finden.
http://www.darc.de/distrikte/
Vielen Dank an die Vortragenden für die zur Verfügungsstellung der
Vortragsunterlagen.
Das nächste Dreiländereck-Sysoptreffen in Engen findet am Samstag, 18.
Februar 2017 statt.
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung (DL2GRC(at)darc.de).
Vy 73, Nina DL2GRC
Saarländische Amateur Funk Ausstellung SAFA 2016
Die SAFA findet am Sonntag, den 3. April 2016 von 9:00 bis 14:00 Uhr in der
Stadthalle Dillingen, Pachtener Straße 32, D-66763 Dillingen, statt. Weitere
Informationen gibt es unter
http://www.darc.de/distrikte/q/09/safa/
Was sonst noch interessiert
SHF-Treffen 2016 in Rosenfeld-Brittheim
Am Samstag, den 30. April findet wieder das Treffen der SHF-Freunde im
gewohnten Rahmen im Bürgerhaus der Gemeinde Rosenfeld-Brittheim, Hauptstr. 19
statt.
Beginn ist um 10:00 Uhr, das Ende ist für 17:00 Uhr vorgesehen. Wie in den
letzten Jahren gibt es bei den gewerblichen Händlern alles was die
SHF/GHZ-Freunde er-freut. Man kann aber auch das eine oder andere Schnäppchen
auf dem Flohmarkt machen. Standgebühren werden keine erhoben.
Zum ersten Mal wird auch Rolf-Dieter Klein, DM7RDK, dabei sein und sein
Brick’R’Knowledge-System an einem eigenen Stand vorstellen. Mit diesem
Modularsystem sind inzwischen auch Aufbauten bis in den GHZ-Bereich möglich.
Eine Einführung zum Brick’R’Knowledge-System gibt es am Nachmittag im Rahmen
der Vorträge des Treffens. Neben weiteren interessanten Vorträgen zeigen wir
das Video über die GHZ-Aktivität von DL6NAA und DK2ZF auf Helgoland. Auf
Wunsch werden auch dieses Jahr Antennen- bzw. Gerätemessungen durchge-führt.
Die bewährte Küchenbesatzung sorgt für die Verpflegung und für die Getränke.
Informationen zum Vortragsprogramm, zu den Antennen- und Gerätemessungen und
zum Flohmarkt gibt es immer aktuell unter www.shf-treff.de.
Horst, DL4SBK aus dem WRS 1610
Funkfeuer.TV das DARC-Magazin
In dem monatlich erscheinenden Podcast berichten wir über den Fortschritt des
Projektes. Diesmal allerdings müssen wir leider über den von Vorstand
beschlossenen "Stillstand" des Projektes erzählen.
Besuchen Sie auch die Webseite http://www.funkfeuer.TV um über weitere
Informationen auf dem Laufenden zu bleiben. Dort gibt es auch die Möglichkeit
unseren Newsletter zu abonnieren. Den Newsletter wollen wir künftig
intensiver benutzen um zeitnahe Informationen an unsere Abonnenten zu
verteilen.
Aus Funkfeuer.tv
Spenden für die WRTC 2018 in Jessen
Die World Radiosport Team Championship –WRTC- ist die Weltmeisterschaft der
Funkamateure und findet 2018 erstmals in Deutschland statt. Der WRTC 2018
e.V. möchte damit ein einmaliges Erlebnis für die DL-Funkamateure anbieten.
Der DARC e.V. hat seine Unterstützung als ideeller Träger zugesagt.
Aber die WRTC ist viel mehr als ein Contest, sie ist ein einmaliges Ereignis
und Erlebnis. Distrikte und Ortsverbände sind dazu eingeladen, die Chance zu
nutzen, um Aktivitäten und Erlebnisse zu generieren. Bei der WRTC 2018 werden
im Juli 2018 65 Zweimannteams unter nahezu identischen Bedingungen
gegeneinander antreten. Hierzu sind 65 Schiedsrichter und
65 WRTC-Stationspakete und 300 bis 400 Helfer bei einem Gesamtbudget in Höhe
von 400.000 Euro erforderlich. Jedes der 65 WRTC-Stationspakete besteht aus
Yagiantenne, Mast, Koaxkabel, Rotor mit Kabel, Zelt, Tische, Stühle,
Generator mit Kabel und Zubehör.
Erfreulich ist die bisherige breite Unterstützung, die weit über die
Contest-Community hinaus reicht. Der Verein bedankt sich bei allen Spendern
und bittet alle Funkamateure, über eine finanzielle Unterstützung der WRTC
nachzudenken oder hierfür bei Freunden und im OV zu werben. Da der Verein
WRTC 2018 e.V. als gemeinnützig anerkannt ist, sind Spenden steuerlich
absetzbar. Neben der Spendenquittung und dem Spendendiplom werden die Spender
durch eine Kachel an der WRTC-Ehrenwand auf der HAM RADIO geehrt. Jede Spende
ist unabhängig von ihrer Höhe willkommen. Weitere Informationen findet man im
Internet unter www.wrtc2018.de.
Michael,DKL6MHW, aus dem Württemberg-Rundspruch
Aktuelle Termine und Mitgliederversammlungen
März
26.03.16 BWA: Kurzcontest am Ostersamstag (Info: www.a36.de)
26.03.16 OV Kraichtal (A22): Elektronikbasteln
27.03.16 Umstellung auf Sommerzeit
April
03.04.16 Saarländische Amateur Funk Ausstellung SAFA 2016
08.04.16 OV Karlsruhe (A07) Hauptversammlung ohne Wahlen
16.04.16 Distrikts-Servicetag in Hüfingen
23.04.16 Funk.Tag Kassel - Funk-Erlebnismesse in Kassel
24.04.16 DARC-Mitgliederversammlung in Baunatal
29.04.16 OV Wiesental (A37) Hauptversammlung mit Wahlen
30.04.16 SHF-Treff 2016 in Rosenheim
Soweit die heutigen Meldungen des Badenrundspruches.
73 de Michael, DK7MF
Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen durch die Veranstalter und festgestellte
Fehler bitte der Redaktion mitteilen.
Bitte unbedingt künftig alle zur Veröffentlichung bestimmten Meldungen für
die nächste Ausgabe möglichst per Email an das Redaktionsteam via
infobrsbaden@gmail.com, sodass sie bis zum Mittwochabend 19 UHR vorliegen und
denkt an die Vorgabe für Fotos(< 300KB). Je nach Programm, die Bilder bitte
bearbeiten oder vorher eine Auflösung wählen, die nicht so viel Speicherplatz
schluckt. Und vielleicht noch ein kleiner Hinweis, der uns die Arbeit
erleichtert: Beginnt eure Meldung mit Angabe von OV und DOK, z.B. OV
Weinheim (A20): ...
Der Badenrundspruch wird ausgestrahlt:
Fr 18:30 DK0KSR 145,750 FM (via DB0ZF) DLR/DIS/LOK
439,175 FM (via DB0YE) DLR/DIS/LOK
1270 ATV (via F5ZEW) DLR/DIS/LOK
2439 ATV (via DB0ZF) DLR/DIS/LOK
So 09.00 DLØIM/DF1IAO 3,655MHz SSB DLR/DIS/LOK
DF1IV 145,625 FM (via DBØZH) DLR/DIS/LOK
DF1IAO 145,675 FM (via DBØUK) DLR/DIS/LOK
So 10.30 DJ2HL 145,675 FM (via DB0YH) DLR/DIS/LOK
Mo 19.00 DL0CWF 3,565MHz_CW
P.S.
Liebe Leser,
bitte überprüft einmal, ob die obigen Termine und QRGs für die
Rundspruchaussendungen noch aktuell sind und gebt bitte Änderungen oder neue
Termine an das Redaktionsteam,
73 de Michael DK7MF
Read previous mail | Read next mail
| |