OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DJ3PU  > DISTRIKT 22.03.16 09:10l 212 Lines 8114 Bytes #999 (0) @ 
BID : M3QDB0FHN0FO
Read: OE5RCO GUEST DK3UZ DL5MBW DL8BO OE7FMI
Subj: Oberbayern-Rundspruch v. 21.3.16
Path: DB0FHN
Sent: 160322/0710z @:DB0FHN.#BAY.DEU.EU [JN59NK Nuernberg] obcm1.07b12
From: DJ3PU @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU (Edgar)
To:   DISTRIKT
X-Info: No login password

Oberbayern-Rundspruch Nr. 10 vom 21. Maerz 2016

================================================================

Meldungen aus dem DARC

Eine Meldung fuer alle SysOps der OV- und Distrikts-Homepages

Ab dem 21.03.2016 bis einschliesslich 01.05.2016 ist der Zugriff 
auf das Typo3 gesperrt. Wichtige Informationen haben Sie bereits 
per E-Mail erhalten. Zusaetzlich finden Sie diese auch in der 
OV-Info Nummer 3/16. Bitte verfolgen Sie auch die Nachrichten 
auf dem Portal www.darc.de.

Vielen Dank fuer Ihr Verstaendnis.

================================================================

MELDUNGEN AUS DEM DISTRIKT

Aktuelles vom Olympiaturm

Informationen zu DB0TVM und DB0EL auf dem Olympiaturm

Trotz aller Geruechte (aus schlecht informierten Kreisen) wird es 
auf dem Olympiaturm Muenchen beide Relaisstationen geben. Die 
DB0EL Lizenz wurde an mich, Walter DC5SL uebertragen. Wie ueberall 
gibt es hierfuer keine lebenslange Garantie des Standorts.
Die Antennenanlage wird erneuert bzw. umgebaut und wartungs-
freundlicher konzipiert. Dies wird im Laufe des Monats Maerz beginnen,
es ich nicht abgesagt wegen schlechten Wetters wie heute auf EL 
berichtet. 

Fragen bitte an mich ueber dc5sl@darc.de

73' Walter, DC5SL
----------------------------------------------------------------

Eine Mitteilung der ATV-Arbeitsgemeinschaft Muenchen

Amateurfunktagung in Muenchen 2016

Die Amateurfunktagung am Wochenende des 12. und 13.Maerz war fuer 
uns - der ATV-Arbeitsgemeinschaft Muenchen - ein voller Erfolg.
Am Freitagnachmittag war grosses Stuehle ruecken und der Transport 
der notwendigen Tische fuer die Ausstellung angesagt. Aus den 
Klassenzimmern der Hochschule wurde das Mobiliar ausgeraeumt und im 
Stockwerk vor den Tagungsraeumen verteilt.

Wir - die ATV-Arbeitsgemeinschaft Muenchen - hatten wieder unser 
angestammtes Eck und bauten dort unser tragbares Zelt auf, um den 
Besuchern die Moeglichkeit zu geben, die ATV-Uebertragung und die 
gezeigten Bilder gut erkennen zu koennen.  Da das Gebaeude dort 
ein Glasdach hat, waere bei der Umgebungshelligkeit nichts auf den 
Monitoren zu erkennen gewesen.

Wir hatten unsere Autos voll mit ATV-Equipment geladen und in der 
Tiefgarage abgestellt. 
Nach intensiver Suche fanden wir einen funktionierenden Aufzug. 
Einige Fahrten mit dem Aufzug brauchte es, um das gesamte Material 
in den 2. Stock zu transportieren.
Viele fleissige Haende sorgten fuer den  Zusammenbau des Standes 
und der Geraete. Plakate wurden aufgehaengt, Kabel gezogen, 
Antennen installiert und getestet.                                                 
Um ca . 19: 00 Uhr am Freitag war der Stand der ATV-Arbeits-
gemeinschaft Muenchen fertig.
Am Samstag um 9:00 Uhr begann der offizielle Teil der Amateur-
funktagung. Der Besucherandrang war enorm. Viele kommerzielle 
Firmen hatten alles Moegliche anzubieten und auch zu verkaufen. 
Die ATV-Arbeitsgemeinschaft Muenchen hatte zwar nichts zu verkaufen 
aber wir konnten den Besuchern einiges bieten.Die interessierten 
OMs kamen und hatten die Gelegenheit, sich in Sachen ATV vom 
Standpersonal beraten zu lassen. Die tragbaren Stationen in den 
Road Cases waren wie immer ein Anziehungspunkt und fanden bei den 
Besuchern grossen Anklang.
Mit den neuen Steckbaugruppen fuer Sender, Empfaenger  und 
Monitoreinheiten konnte eine grosse Palette an Technik gezeigt 
werden. Nette Gespraeche - auch privat - kamen zustande, da diesmal 
viele alt bekannte Gesichter auftauchten.
Auch von den umliegenden ATV-Relais waren zu unserer Freude 
zahlreiche OM angereist. Interessante Diskussionen fuehrten wir 
ueber neue Techniken und die anstehenden Linkverbindungen.  
Die Probleme in Sachen Standortsuche fuer das ATV-Relais DB0QI 
in Muenchen waren ein grosses Thema. Wir bekamen viele gut 
gemeinte Ratschlaege aber was konkretes war leider nicht dabei.
Am Sonntag war der Besucherstrom bei weitem nicht so gross wie 
am Samstag. Vielleicht lag es daran, dass die kommerziellen 
Aussteller nicht mehr anwesend waren.
Einzig Roberto, DG0VE war mit seinem ATV-Sortiment noch vertreten.
Er hatte an dem kleinen Stand diverse Sende und Empfangseinheiten 
praesentiert. Auf den Schautafeln waren Konverter und Verstaerker 
zusammengestellt und gaben einen guten UEberblick ueber das gesamte 
Sortiment.
Wir hatten dann auch noch die Moeglichkeit neue Antennen, die 
Peter, DB7MJ, fuer den Tegelberg vorgesehen hat und die zugehoerigen 
Konverter am HF-Messplatz zu testen und zu vermessen. Die anwesenden 
Spezialisten mit den notwendigen Geraeten waren  bereit und konnten 
uns bei der Bewertung der Antennen sehr gut weiter helfen.  
Vom Stand des Amateurfunkmuseums war eine ATV-Verbindung quer durch 
das Ausstellungsstockwerk eingerichtet und funktionierte sehr gut 
So konnte man Edi, DK1JU nicht nur bei seinen CW-QSO hoeren, 
sondern auch sehen.
Der Abbau des Ausstellungsstandes und das Aufraeumen wurden dann 
zuegig erledigt. Es packten alle mit an und so waren wir gegen 
16 Uhr fertig und verabschiedeten uns.
Wir freuen uns schon auf den naechsten Einsatz im Juni auf der 
HAMRADIO in Friedrichshafen ...

Herwig,DH1MMT
fuer die ATV-Arbeitsgemeinschaft Muenchen
================================================================

Meldungen aus den Ortsverbaenden

Am 18. Maerz 2016 fand beim OV Garmisch-Partenkirchen CØ3 die 
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen statt.

Christian, DL1MCG hatte wieder eine Praesentation vorbereitet, 
die uns allen die gemeinsame grossartige Aktivitaet im Jahr 2015 
mit unserem Hobby zurueck blicken liess. 

Der Kassenwart Stefan, DL4MST, berichtete von einem ausgeglichenen 
Haushalt.

Es wurde an dem Abend mit Wahlleiter Joachim, DK3HJ ein neuer 
Vorstand gewaehlt. 

Als OVV bei C03 wurde Peter, DL1PN bestaetigt. 
Auch wurden die OVV Stellvertreter Maggie, DL4TTB, und Martin, DF3MC, 
wieder gewaehlt. 

Als Kassier wurde Stefan, DL4MST und als technischer Direktor 
Christian, DL1MCG, ernannt. 

Tobi, DL2TOS, legte sein Amt als QSL-Manager nieder, welches er 
16 Jahre innehatte, wofuer wir ihm ganz herzlich DANKE sagen! 

Sein Nachfolger wurde Uli, DL1OO. Wir freuen uns mit Uli auf die 
schoene gemeinsame Zeit in C03.

Der gesamte Vorstand sagt ein herzliches DANKE fuer das 
entgegengebrachte Vertrauen und bedankt sich bei ALLEN, die uns 
die vielen verschiedenen Moeglichkeiten in unserem Hobby erst 
moeglich machen. Es macht Spass, zusammen mit euch ALLEN 

  "ON AIR" 

zu sein!

Peter, DL1PN, Maggie, DL4TTB, Martin, DF3MC

-----------------------------------------------------------------

50 Jahre Muenchner Ortsverbaende

Anlaesslich der Gruendung der Muenchner Ortsverbaende C11, C12, 
C13 und C18 vor 50 Jahren sind die Stationen DF50MUC, DK50MUC und 
DL50MUC jeweils mit dem Sonder-DOK 50MUC auf den Baendern zugange. 

Ich bitte die Verantwortlichen mir rechtzeitig fuer den aktuellen 
Rundspruch die geplanten Aktivitaeten mitzuteilen per Email an 

  dl0bs@darc.de 

mitzuteilen. Besten Dank.

Gez. Heinz Riedel, DL2QT
Stellv. DV C

=================================================================

Meldungen aus OE

90-Jahrfeier des Oesterreichischen Versuchssendeverbandes

Der Oesterreichische Versuchssendeverband, die Interessenvertretung 
aller Funkamateurinnen und Funkamateure in Oesterreich, feiert 2016 
sein 90 jaehriges Bestehen. 

Die Festveranstaltung findet 

  am 2. April 2016 um 15 Uhr, 
  im ORF-Radiokulturhaus 
     1040 Wien, 
     Argentinierstrasse 30a 

statt. 

In einer szenischen Revue von Prof. Wolf Harranth, OE1WHC, 
unter dem Titel 

  "Und wir merken, leicht verwundert: 
   In zehn Jahren sind wir hundert" 

wird die Geschichte des Amateurfunks unterhaltsam rekapituliert. 
Anmeldung unter   

  oevsv@oevsv.at.

=================================================================

Fuer die Rundspruchredaktion: Heinz Riedel, DL2QT

Heutiger Sprecher:      Karl, DL6MHA   

19:30 Uhr Ortszeit im 2-m-Band auf 145,725 MHz 
ueber das Zugspitzrelais DB0ZU

DF8MN und Hilde, DL6MHM, senden abwechselnd das ATV-Magazin in 
Bild und Ton ab 19:30 Uhr Ortszeit von Ihren Stationen ueber 
DB0QI zu verschiedenen Relaisstationen



Read previous mail | Read next mail


 20.04.2025 12:14:57lGo back Go up