OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DF6LI  > DISTRIKT 12.03.16 09:32l 192 Lines 6447 Bytes #999 (60) @ DL
BID : O3X05PDB0BLO
Read: GUEST DK3UZ OE7FMI
Subj: MFRs 11/16
Path: DB0FHN<DB0PM<OE2XZR<OE6XPE<DB0RES<DB0OSN<DB0UHI<DB0FC<DB0ABZ<DB0ERF<
      DB0BLO
Sent: 160312/0716z @:DB0BLO.#BLN.DEU.EU [Berlin OP:DL8RO] DP6.00 $:O3X05PDB0BLO
From: DF6LI @ DB0BLO.#BLN.DEU.EU (Klaus)
To:   DISTRIKT @ DL 

===============================================================
MF-Rundspruch (MFRs) 11/16 (Nr. 1878 seit 1977)
Aussendung: ab 12. Maerz 2016
===============================================================
M F - R U N D E  e.V.
Homepage:     www.marinefunker.de
Redaktion:    DF8LD / MF 797 /  Albert
Email:        df8ld@darc.de
===============================================================
Hinweise:
1. Einsendeschluss donnerstags 20:00 LT
2. Die MF-Rundsprueche koennen auf der Homepage der MF-Runde e.V.
   (Service=>Rundspruch=>Auswahl) etwas spaeter eingesehen oder
   heruntergeladen werden.
3. Ab montags ist der MFRS als PR-Version DL-weit in den 
   Packet Radio Mailboxen Rubrik "MF" und "Distrikte" zu lesen.
===============================================================

1. Geburtstage  12 Mar 2016 - 18 Mar 2016:
------------------------------------------
12 Mar  MF946  ON4CKZ   Patrick
13 Mar  MF411  DL5LAV   Heino
13 Mar  MF486  HB9BHY   Walter
18 Mar  MF551  DL6LAO   Wolfgang
18 Mar  MF627  UY5OO    Yuri

Die MF-Runde gratuliert herzlich und wuenscht Gesundheit, 
Wohlergehen und Freude im neuen Lebensjahr = 
(Mary/DF7PM)


2. MF-Mitgliederbewegung:
-------------------------
NIL


3. Diplome:
-----------
NIL


4. MF-Intern:
-------------
1) Ergebnisse vom Kurzcontest MF-CW-Champion:

Klasse 1 QRP:                 Klasse 2 Low Power:
1. DL9GTI   MF1074  2624      1. DF4BV   MF742   4420
2. DK7FX            1960      2. DF5LW   MF173   3312
3. DL6OCH   MF1075  1703      3. DL3RHN  MF1056  2975
4. OE6NFK   MF841   1440      4. DL2HUM  MF736   1716
                              5. DL1GQE  MF620   1452
Klasse 4 SWL:                 6. DL0MFM  MF975   1010
1. OE1001007  MF1095  1010    7. DL2AMF  MF508    414

Klasse 3 High Power:          
1. DF8LD    MF797   4080      
2. DJ2IT    MF917   3402
3. OE4PWW   MF1088  2688

Diese 15 Logs spiegeln die Gesamtteilnahme am Contest wieder.
Allen Platzierten herzlichen Glueckwunsch!
(Wolfram/DF5LW)

2) Berichtigung der Ergebnisliste vom MF-Aktivitaetswochenende:
In der Klasse der Klubstationen hat es eine Aenderung gegeben.
Zwei Logs, die waehrend der Serviecearbeiten am DARC-Server ein-
geschickt wurden, waren im Nirvana verschwunden. Die Platzierung
ist jetzt wie folgt:

1. DL0MFN  MF1090  
2. DL0MFM  MF975   
3. OZ0MF   MF960   
4. DL0MFS  MF600   
5. DL0MFB  MF550   

Die vollstaendige Liste ist wie immer auf der MF-homepage einzu-
sehen. Bemerkenswert ist, dass Klubstationen, die nur mit einem
Op gearbeitet haben, deutlich mehr Punkte erreichen koennen, als
der Erstplatzierte in der Klasse der Einzelstationen. Das ist
vielleicht ein Anreiz, dass wir naechstes Jahr einmal alle aktiv-
en MF-Klubstationen in die Luft bringen.
(Albert/DF8LD)


5. Dienst an Bord / TMs:
------------------------
1) Cap San Diego:
Bis 20 Mar 2016 nicht besetzt wegen Werftliegezeit

2) TMs CW/SSB:
12 Mar  Heinz/DF4BV
13 Mar  Ralf/DK8FA     (auf Helgoland mit DA0HEL)

19 Mar  Manfred/DK2VN
20 Mar  Mario/DJ8NU


6. Unsere Funkrunden:
---------------------
Mittwochs-Kloenrunde (18:30 lt, 3.625 khz):
12 Stationen und 4 Klubstationen waren qrv.Die Bedingungen 
waren gut und es hat Spass gemacht.
(Dorothea/DL3DBN)

Donnerstags-HTP (11:00 lt, 7.025 khz):
8 Stationen waren qrv, wobei Erich/DL1GQE noch die Klubstat-
ion DK0EM im Gepaeck hatte. Die condx waren ufb.
(Albert/DF8LD)

Donnerstags-CW-Runde (18:30 lt, 3.565 khz):
7 Stationen machten bei ufb condx rege Betrieb. Klaus/DF6LI ver-
suchte sich mit 5 W in qrp und machte immer noch ueberall ein gut
lesbares Signal.
(Albert/DF8LD)


7. Unsere Nachbarn :
--------------------
NIL


8. Amateurfunk:
---------------
MF von EA8 qrv:
Manfred  EA8/DH2MS MF954 ist von Teneriffa fuer 2 Wochen qrv.
(qsp DF4BV)

Dieter/DL2LH MF961 ist vom 12 - 24 Mar 2016 von EA8 mit dem 
Rufzeichen EA8/DL2LH qrv. Seine Programmzeit ist taeglich um 
1100 LT  qrg 14.313 / 14335 KHz =
(qsp DF6LI)


9. Aus Seefahrt und Funkwesen:
------------------------------
Das Geheimnis um U-534 (3. und letzter Teil):
Im Laufe der Jahre hielten sich die Geruechte hartnaeckig und
die Geschichten ueber den vermuteten Schatz wurden immer mehr
ausgeschmueckt. Mehr als 40 Jahre spaeter wurde das Wrack von 
U-534 von dem daenischen Taucher Age Jensen gefunden, und wied-
er flammte die Geruechtekueche auf. Im Jahr 1992 interessierte
sich der daenische Verleger Karsten Ree fuer das U-Boot und ent-
schloss sich, U-534 bergen zu lassen, um herauszufinden, was es
mit den Geschichten um das U-Boot wirklich auf sich hatte. Die
teure Operatipon dauerte ueber 4 Wochen und wurde in enger Zu-
sammenarbeit mit der niederlaendischen Marine durchgefuehrt.
Am 23 Aug 1993 wurde U-534 gehoben, nachdem das Boot 41 Jahre
am Grunde der See gelegen hatte. Nachdem 5 Tonnen Munition ent-
fernt waren, wurde das U-Boot nach Grenaa geschleppt, wo es auf
einen Frachtkahn verladen und nach Birkenhead/England verbracht
wurde. Neben der Munition fand man noch etwa 2 Tonnen an Doku-
menten. Kein Gold, keine Gemaelde und keine Juwelen.

Eine plausible Erklaerung fuer die Weigerung des U-Bootes zu
kapitulieren, liegt wohl in der Entdeckung von 3 T11-Torpedos
zur Erprobung, die man in der hinteren Sektion des U-Bootes fand.
Es wurden nur 38 Torpedos dieses Typs gebaut. Sie waren einzig-
artig in ihrer Faehigkeit der akustischen Zielsuchmoeglichkeit
und waren als Gegenmassnahme gegen das britische Foxer Taeusch-
system entwickelt worden. 

Im Jahr 2007 wurde das U-Boot in 5 Einzelsegmente zerlegt, um 
es oekonomisch zu seinem neuen Standort, dem Woodside Ferry Ter-
minal in Birkenhead, bringen zu koennen. Dort sind die einzel-
nen Segmente ausgestellt und koennen ordentlich besichtigt werd-
en, ohne dass man sie betreten muesste. Die staendige Ausstell-
ung wurde am 10 Feb 2009 eroeffnet.
(Albert/DF8LD)


10. Zu guter Letzt:
-------------------
Erste-Hilfe-Kurs an Deck der "Gorch Fock". Der Sanitaetsmaat 
fragt den Matrosen Hein: "Wie verhalten Sie sich, wenn Sie bemerk-
en, dass einer Ihrer Kameraden Symptome der Seekrankheit aufweist?"
Heinīs Antwort ist unmissverstaendlich:"Wenn der auf das frisch 
geschrubbte Deck kotzt, fliegt er ueber Bord!"


11. Links:
----------
nil

----------------------------------------------------------------
Ende MF-Rundspruch
Die Redaktion/der TM des MFRs wuenschen ein ufb Wochenende und
den Kranken gute Besserung.
Moin Moin

tot 12/0715z mar 2016 li


Read previous mail | Read next mail


 22.04.2025 18:52:50lGo back Go up