OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DH1NEK > DISTRIKT 11.03.16 21:25l 772 Lines 29689 Bytes #999 (0) @ DL
BID : B3QDB0FHN17G
Read: GUEST DK3UZ OE7FMI
Subj: Frankenrundspruch KW10/2016
Path: DB0FHN
Sent: 160311/1925z @:DB0FHN.#BAY.DEU.EU [JN59NK Nuernberg] obcm1.07b12
From: DH1NEK @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU (Eckhard)
To:   DISTRIKT @ DL
X-Info: Sent with login password


      *           Deutscher Amateur Radio Club e.V.
==== * * =====================================================================
    * D *         Frankenrundspruch vom 11.03.2015 / KW10
   *     *        Aktuelle Informationen aus der Welt des Amateurfunkdienstes
  * A   R *
   *     *        Redakteur und Sprecher des Rundspruches:
    * C *         Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)
==== * * =====================================================================
      *


Der Rundspruch des Distriktes Franken wird jeden Freitag ab 19:30 Uhr Ortszeit
über folgende Relaisfunkstellen ausgesendet:

- Nürnberg-Stadt, DB0UN auf 145.650 MHz
  Auf dem Burgberg in Nürnberg (Schulgebäude am Paniersplatz),
  340 m über N.N. im Locatorfeld JN59NL.

- Trautmannshofen, DM0TMH auf 438.7125 MHz (Echolink 6000)
  Auf dem Radarturm bei Trautmannshofen ca. 12 km nordöstlich von
  Neumarkt und ca. 37 km östlich von Nürnberg, 700 m über N.N.
  im Locatorfeld JN59SI (Internet: www.dm0tmh.de).

- Nennslingen, DB0AMB auf 439.425 MHz (Echolink 233842)
  Auf dem Büchelberg bei Indernbuch ca. 8 km östlich von Weißenburg und
  ca. 45 km südlich von Nürnberg, 780 m über N.N. im Locatorfeld JN59NA.

- Hersbruck, DB0EH auf 145.6625 MHz (Echolink 22580)
  Am QTH von Michael, DL4NWM ca. 7 km östlich von Hersbruck und
  ca. 35 km östlich von Nürnberg, 484 m über N.N. im Locatorfeld JN59SM.


Zum Nachlesen gibt es den Rundspruch:

- Auf der Homepage des Distriktes Franken
  URL: www.darc.de/b
       -> Frankenrundspruch
  OP:  Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)

- Auf der Homepage des OV Ansbach (B02)
  URL: www.darc.de/b02
       -> Aktuelles -> Rundsprucharchiv
  OP:  Christian Reichenthaler, DK8NW (B02)

- Auf der Homepage der Amateurfunksportgruppe Neuendettelsau (AFGN)
  URL: www.afgn.de
       -> Rundsprüche -> Frankenrundspruch
  OP:  Peter Haberzettl, DK9NP (Z61)

- In den Rubriken FRANKEN und DISTRIKT der Packet-Radio-Mailboxen


Weitere interessante Informationen aus dem Amateurfunkdienst und Auszüge
aus dem Frankenrundspruch bieten folgende Rundsprüche im Distrikt Franken
-------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 10:00 Uhr: Rundspruch des OV Hassberge (B37)
  Inhalt: DL-Rundspruch, Auszüge aus dem Frankenrundspruch, B37-Nachrichten
  OP:     Bernhard Geyer, DF1NY (B37)
  QRG:    Relais Altenstein/Maroldsweisach, DB0NU auf 438.675 MHz in JO50IE

Sonntag, 10:30 Uhr: Rundspruch des OV Ansbach (B02)
  Inhalt: Auszüge aus dem Frankenrundspruch, B02-Nachrichten
  OP:     Frank Hamar, DL2FAN (B02)
  QRG:    Relais Ansbach, DB0ANU auf 439.400 MHz in JN59HH

Montag, 19:30 Uhr: Rundspruch des OV Bamberg (B05)
  Inhalt: DL-Rundspruch, B05-Nachrichten
  OP:     Joachim Schütze, DL5NBS (B05)
  QRG:    Relais Bamberg, DB0UB auf 145.625 MHz in JN59MU

Alle Zeiten in lokaler Ortszeit (MEZ, MESZ).


===============================================================================
 Informationen der BNetzA zum Prüfungsgeschehen
===============================================================================

Amateurfunkprüfungen bei der BNetzA in Nürnberg
-----------------------------------------------
Die nächsten AFU-Prüfungen bei der BNetzA in Nürnberg finden statt am:
- Donnerstag   21.04.2016   Noch Plätze frei


Anmeldungen zur Amateurfunkprüfung in Nürnberg
----------------------------------------------
Eine Anmeldung zur Amateurfunkprüfung in Nürnberg ist jederzeit möglich.
Diese ist mit Angabe des gewünschten Prüfungstermins an die BNetzA nach
Dortmund zu Händen der Sachbearbeiter Michaela Stens und Carsten Fiene
zu senden.

Hier die Kontaktdaten:

  Bundesnetzagentur, Außenstelle Dortmund
  Dienstleistungszentrum 10
  Alter Hellweg 56
  44379 Dortmund

  E-Mail:   Dort10-Pruefung@BNetzA.de
  Telefax:  0231 9955-180

  Carsten Fiene
  Telefon:  0231 9955-122

  Michaela Stens
  Telefon:  0231 9955-276


Fragenkataloge der BNetzA
-------------------------
Die von der BNetzA Mainz herausgegebenen Fragenkataloge mit Musterfragen
zu den Amateurfunkprüfungen können bezogen werden werden von:

  Bundesnetzagentur, Außenstelle Erfurt
  Druckschriftenversand
  Zeppelinstraße 16
  99096 Erfurt

  Telefon: 0361 7398-272
  Telefax: 0361 7398-180
  E-Mail:  druckschriften.versand@bnetza.de

Im Internet sind Fragenkataloge als PDF-Dokument erhältlich:
http://bundesnetzagentur.de/amateurfunk
-> Amateurfunkprüfungen/Amateurfunkzeugnisse


Schnelle Hilfe bei Funkstörungen
---------------------------------
Bei Problemen im Funkbetrieb durch Funkstörungen von oder bei Nachbarn
kann der Funkmessdienst der Bundesnetzagentur unter der bundesweit
einheitlichen Telefonnummer 04821 895555 verständigt werden. Um eine
gütliche Einigung zu erzielen, sollte im Störungsfall davon Gebrauch
gemacht werden. Die BNetzA weist darauf hin, dass die Bearbeitung
von Störfällen für denjenigen, der eine Störung meldet, im Regelfall
kostenlos ist.

Info: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11) / Prüfungsbeisitzer


===============================================================================
 Informationen des DARC-Notfunkreferates
===============================================================================

Notfunkfrequenzen
-----------------
Von den Amateurfunkverbänden der IARU wurden Center of Activity (CoA) für den
Notfunk festgelegt. Die IARU hat bei der Festlegung der CoA-Frequenzen die
unterschiedlichen gesetzlichen Bestimmungen der drei Regionen berücksichtigt,
was zu teilweise unterschiedlichen Notfunk-CoA-Frequenzen in den drei IARU-
Regionen führte. Stationen, die sich mit Notfunk befassen, sollten auf oder
in der Nähe dieser Frequenzen zu finden sein.

CoA-Frequenzen international (LSB)

  Region 1:  3.760 MHz, 7.110 MHz
  Region 2:  7.060 MHz, 7.240 MHz, 7.290 MHz
  Region 3:  3.600 MHz, 7.110 MHz

Weltweit (in USB)

  14.300 MHz
  18.160 MHz
  21.360 MHz

Notfunkfrequenzen national (DL)

    3.643 MHz (LSB)  Notfunkrundspruch und -runden
  145.500 MHz (FM)   Anruffrequenz mobil
  433.500 MHz (FM)   Anruffrequenz international

Für lokale oder regionale Ereignisse und Notrufe sollten auch
die örtlichen OV-Frequenzen berücksichtigt werden.
Info: Michael Becker, DJ9OZ / Referent für Not- und Katastrophenfunk im DARC


===============================================================================
 Rundspruchmeldungen
===============================================================================

Relaisfunkstelle Nürnberg Stadt DB0UN außer Betrieb
---------------------------------------------------
Seit Freitag, 12.02.2016 ist die Relaisfunkstelle DB0UN auf dem Paniersschul-
haus in Nürnberg wegen Wärmedämmungsarbeiten auf dem Dachboden für mehrere
Wochen außer Betrieb. Wir werden darüber informieren, wenn die Arbeiten abge-
schlossen sind und das Relais wieder in Betrieb ist.
Info: Uwe Friedrich, DO4NCC (Technikverantwortlicher von DB0UN und DB0VN)


Distrikt Franken (B) bei Radio Charivari 98.6 Nürnberg
------------------------------------------------------
Am Sonntag, 13. März ist es soweit!

Der DARC Distrikt Franken (B) mit Bernd, DL3SSB (B02) als Studiogast in der
Sendung "Lieblings Lieblinge" von Radio Charivari 98.6 geht "On Air". Hier
präsentieren sich Vereine aus Franken immer Sonntags zur besten Sendezeit im
Radio.

Im Februar schon, durften wir Claudia Feuerstein beim OV Schwabach/Roth (B13)
an der Clubstation DK0SC unser Hobby präsentieren, wobei gleich QSOs mit
Eckhard, DH1NEK (B11) aufgezeichnet wurden. Wir dürfen gespannt sein, welches
davon in der Sendung eingespielt wird.

Bernd wird sich am Sonntag im Studio zum Thema "Amateurfunk in Franken" mit
den Moderatoren Claudia Feuerstein und Peter Halm austauschen. Den Hörern von
Radio Charivari 98.6 soll der Amateurfunk bei uns in Franken dabei so plakativ
wie möglich näher gebracht werden.

Anlässlich der Sendung wurde vorübergehend die E-Mail franken@darc.de ein-
gerichtet, um Anfragen von Radiohörern an den nächstgelegenen OV
weiterzuleiten.

Schaltet ein, am Sonntag, 13. März ab 10:00 Uhr auf der Frequenz 98,6 MHz
oder über Webradio auf www.charivari986.de.
Info: Peter Meßthaler, DG4NBI (B02) / Distriktsvorsitzender Franken


Fred Schirmer, DL4SF silent key
-------------------------------
Am Mittwoch, 09.03.2016 ist Fred Schirmer, DL4SF (ex DA1SF), im Alter von
81 Jahren verstorben. Auch wenn er aus persönlichen Gründen in den letzten
Jahren nicht mehr aktiv war und sein Rufzeichen bereits vor mehreren Jahren
zurückgegeben hat, so war er über viele Jahre ein begeisterter und
routinierter
Telegrafist.

Zusammen mit mir hat er rund neun Jahre lang an der Volkshochschule Nürnberg
CW-Kurse gehalten und somit vorbildliche Öffentlichkeitsarbeit für den DARC
in Franken durchgeführt. Er dürfte doch noch vielen älteren OMs hier in
Franken und darüber hinaus bekannt sein. So geht ein guter Freund.

Von direkten Beileidsbezeugungen soll im Moment bitte Abstand genommen werden.
Info: Winfried Ciolek, DK6NK (B25)


Neuwahlen beim OV Fürth (B01)
-----------------------------
Bei den Wahlen der Vorstandschaft des OV Fürth (B01) während der
Mitgliederversammlung am 01.03.2016 ergab sich folgendes Ergebnis:

  OVV..................:   Udo Hofmann, DL5UDO
  Stellv. OVV..........:   Ralph Kurzendoerfer, DG5NET
  Kassier..............:   Udo Hofmann, DL5UDO

Die nachfolgenden Vorstandsmitglieder wurden vom neuen OVV ernannt:

  QSL-Manager..........:   Michael Lößel, DJ7ACM
  Jugendreferentin.....:   Helena Franz, DO5NHF
  Notfunkreferent......:   Ralph Kurzendoerfer, DG5NET
  Webmaster........... :   Taner Schenker, DB1NTO
  Gerätewart...........:   Michael Lößel, DJ7ACM

Es haben sich also keine Änderungen ergeben.
Der wiedergewählte Vorstand bedankt sich für das Vertrauen und hofft
auch in Zukunft auf eine gute Zusammenarbeit.
Info: Udo Hofmann, DL5UDO (OVV B01)


Mitgliederversammlung des OV Forchheim (B26) mit Vorstandsneuwahl
-----------------------------------------------------------------
Am vergangenen Dienstag, 8. März fand im Jahr des 50. Gründungsjubiläums die
ordentliche Mitgliederversammlung des OV Forchheim im OV-Lokal statt. Fast ein
Drittel der aktuell 120 Mitglieder und 6 Gäste, darunter ein Mitarbeiter des
DARC Referat UKW-Funksport nebst seiner XYL und unser DV Peter, DG4NBI (B02)
durfte OVV Peter, DK8AF begrüßen.

Bei den folgenden drei Wahlgängen wurden die bisherigen Funktionsträger mit
großer Zustimmung im Amt bestätigt. OVV: Peter, DK8AF, Stellv. OVV: Thomas,
DL5NEN und Kassier: Herbert, DL4NAK. DV Peter dankte dem alten und neuen Vor-
stand für die gute Arbeit, die den OV Forchheim auch zum mitgliederstärksten
OV in Franken gemacht hat.

Die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft gingen an unser Gründungsmitglied
Walter, DL2PB in Form der goldenen Ehrennadel für 50 Jahre. Die silberne
Ehren-
nadel für 40 Jahre erhielten Walter, DF3NG; Herbert, DL4ANK sowie Inge, DF4NQ.
Acht weitere Auszeichnungen werden wegen terminlichen Problemen der zu
ehrenden
Mitglieder an einem separaten Termin durchgeführt.

Eine ganz seltene Auszeichnung für Aktive erfolge dann durch den, extra aus
Bochum angereisten Sachbearbeiter Mobilwettbewerbe im Referat "UKW-Funksport",
Achim Schulenburg, DB9PS. Er wolle sich gerne diesen so überaus aktiven OV
ansehen, der in den letzten Jahren das Mobilfunkwettbewerbsgeschehen so domi-
niert und in diesem Jahr erstmalig seit der Schaffung der Meisterschaft der
Mobilmeister 1971 die ersten drei Wertungsplätze in einen OV bringt. Er über-
gab den mit goldenem Rufzeichen bestickten Wimpel für den 1. Platz an Dieter,
DG2NBN, den "Silberwimpel" an Michael, DG5NEW und den "Bronzenen" an Dieter,
DB1DH.

Nach dem Ausblick auf die geplanten Aktivitäten im OV-Jubiläumsjahr übergab
OVV Peter das Wort an die Mitglieder, welche die Gelegenheit nutzten, um
unserem DV Fragen zu stellen, die dieser gerne und sehr kompetent beantworten
konnte.

Als Termin für die, durch den OV Forchheim auszurichtende Distrikstversammlung
2016 wurden zwei mögliche Termine in die engere Wahl gebracht: Sonntag,
9. Oktober und Sonntag, 30. Oktober. Bitte an alle OVVe und
Distriktreferenten,
diese Termine vorerst freizuhalten.

Der Dank des OVV Peter, DK8AF gilt den extra angereisten Funktionsträgern des
DARC für Ihren Beitrag zur Mitgliederversammlung und allen Funktionsträgern,
Mitgliedern und Freunden von B26, die das ganze Jahr über mit vorbildlichem
Einsatz zum Erfolg des OV Forchheim beigetragen haben und dem Vorstand für
weitere zwei Jahre das Vertrauen ausgesprochen haben.

Die nächste große Aktion der Forchheimer wird übrigens am 30. April von 09:00
bis 14:00 Uhr die Teilnahme am "Tag der Jugend" des KJR-Forchheim auf dem
Forchheimer Rathausplatz sein. Besucher an unserem unübersehbar großen Stand
mit 25-m-Gittermast sind herzlich willkommen. Notiert Euch bitte schon den
Termin.
Info: Peter Ahrbecker, DK8AF (OVV B26)


Jahreshauptversammlung des OV Eckental (B33)
--------------------------------------------
Bei der Jahreshauptversammlung des OV Eckental (B33) am 10.03.2016, verbunden
mit Neuwahlen, ergaben sich folgende Ergebnisse:

  OVV..................:   Rainer Goergen, DL8NCS
  Stellv. OVV..........:   Andreas Aschenbrenner, DG4NFB
  Kassier..............:   Norbert Ritzler, DG8NRI

Die Wahl wurde von unserem DV Peter, DG4NBI (B02) geleitet. Positiv war auch,
dass von den 19 Mitgliedern 11 zur Jahreshauptversammlung gekommen waren.
Info: Rainer Goergen, DL8NCS (OVV B33)


YL-Aktivitäts-Party
-------------------
Ich lade alle YLs und OMs herzlich ein, sich an der diesjährigen
YL-Aktivitätsparty zu beteiligen. Diese findet in zwei Teilen statt:

  - Montag, 14.03.2016     1900-2059 UTC   auf 80 m in SSB
  - Dienstag, 15.03.2016   1900-2059 UTC   auf 2 m in SSB und FM

Die komplette Ausschreibung steht im Märzheft der CQ DL.
Es wäre sehr schön, wenn sich viele YLs beteiligen würden
und dann auch ihre Logs einsenden.
Info: Elfriede Herre, DF3TE


CW für Anfänger und Wiedereinsteiger
------------------------------------
Wir wollen im Raum Bayern Ost einen CW-Einsteigerkurs anbieten. Dieser
ist abhängig von der Teilnehmerzahl. Interessenten möchten sich bitte über
E-Mail bei Gerd  dl7ga@darc.de melden. Der Starttermin wird voraussichtlich
nach Ostern sein. Weiter Informationen folgen.
Info: Gerd Assmann, DL7GA (U21)
      Stellv. Distriktsvorsitzender und Öffentlichkeitsarbeit
      im Distrikt Bayern Ost


Linux Presentation Day am 30. April 2016
----------------------------------------
Zum ersten Linux Presentation Day in 2016 ist auch die Linux User Group
Nürnberg (LUG) wieder mit dabei.

Wo:     Sportgaststätte des Turnerbundes St. Johannis 1888
        in der Schnepfenreuther Hauptstraße 19 in 90425 Nürnberg

Wann:   11:00 - 17:00 Uhr (openend)

Das Programm wird auch wieder den einen oder anderen Vortrag enthalten. Auch
freuen wir uns auf interessante Diskussionen mit unseren Besuchern. Ein wei-
terer Programmpunkt wird die Vorführung verschiedener Linuxvarianten sowie die
Präsentation gängiger Softwareprogramme z.B. Büro-, Multimedia-, Internet-
und sonstiger Dienstprogramme sein. Auch im Bereich Amateurfunk spielt Linux
eine zunehmende Rolle. Ein Schwerpunkt wird auf verschiedenen
Hardwareprojekten
liegen, die unsere Mitstreiter in den letzten Jahren bearbeitet haben und vor-
stellen werden.

Der Veranstaltungsort ist der gleiche, an dem unsere 14-tägigen Treffen im
"Linux-Treff-Nord" stattfinden. Der Herbst-LPD wird gemäß aktueller Planung
wieder im FabLab Nürnberg stattfinden. Wir von der LUG freuen uns auf Ihren
Besuch. Parkplätze sind vorhanden. Das Alles ist selbstverständlich kostenlos
und unverbindlich.
Info: Jürgen Körner, SWL / Linux User Group Nürnberg


D-STAR-Treffen am Grandsberg
----------------------------
Der OV Straubing (U14) veranstaltet am 7. Mai sein 8. D-Star-Treffen am
Grandsberg. Der Grandsberg liegt bei Schwarzach in Niederbayern und ist der
Standort des Relais DB0RDH. Das Treffen beginnt um 09:00 Uhr. Vorgestellt
werden die aktuellen Hard- und Softwareentwicklungen im Bereich D-Star und
DMR. Bei ausreichender Zahl von Interessenten wird für Einsteiger in den
Digitalfunk parallel zur Veranstaltung auch ein Einführungsseminar in D-Star
und DMR angeboten. Die Veranstaltung findet im Konferenzsaal des Gasthauses
"Menauer" statt. Da der Platz begrenzt ist, wird um rechtzeitige Anmeldung
bei OVV Josef Rohrmüller, DL9RAR (dl9rar@darc.de) gebeten.
Info: Wolfgang Reischl, DL2RDH (U14)


YL-Stammtisch des Distrikts Bayern-Ost
--------------------------------------
Parallel zum D-Star-Treffen am Grandsberg wird am 07. Mai 2016 ab 10:00 Uhr
der YL-Stammtisch des Distrikts Bayern-Ost stattfinden, zu dem alle YLs/XYLs,
auch aus anderen Distrikten und Ländern herzlich eingeladen sind. Weitere
Informationen sind über die YL-Referentin Lisa, DO6EA und in Kürze auch über
die Homepage des Distrikts U unter YL-Informationen erhältlich.
Info: Elisabeth (Lisa) Aßmann, DO6EA (U21)
      YL-Referentin im Distrikt U


YL-Treffen in Waldsassen
------------------------
So schnell vergeht ein Jahr und es ist wieder so weit. Ich lade Euch recht
herzlich ein zum 36. YL-Treffen Bayern-Ost am Samstag, 7. Mai 2016 in die
Klosterstadt Waldsassen. Treffpunkt ist der Gasthof "Prinzregent Luitpold"
im Herzen der Stadt Waldsassen.

  Gasthof "Prinzregent Luitpold"
  Prinzregent-Luitpold-Straße 4
  95652 Waldsassen
  Telefon:   09632 2886
  Telefax:   09632 543
  Homepage:  www.gasthof-prinzregent-luitpold.de


Geplanter Tagesablauf:
  10:00 Uhr  Eintreffen der Teilnehmer
  11:00 Uhr  Begrüßung, anschließend gemeinsames Mittagessen
  13:20 Uhr  Unser kleines Highlight ist die Orgelführung in der
Stiftsbasilika
             (Dauer 30 Minuten, Fußweg 250 m, Unkostenbeitrag 2 Euro)
             danach Fototermin
  14:30 Uhr  Gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen


Ich bitte um Eure Anmeldung bis zum 15. April 2016. Herzlichen Dank.

Ich wünsche Euch eine gute Anreise bei hoffentlich schönem Wetter und freue
mich auf unseren gemeinsamen Tag.
Info: Silvia Kreuzer, DB7RX (U17)
      Telefon: 09682-2565
      E-Mail:  db7rx@freenet.de


Funkflohmarkt 2016 in Tettau
----------------------------
Nachdem dieses Jahr wieder kein Amateurfunk- und Computermarkt in Neumarkt
(ACN) stattfindet und viele positive Meldungen bei uns eingetroffen sind,
werden wir die vorjährige Veranstaltung in Tettau wiederholen. Zur Verfügung
stehen ca. 1000 Quadratmeter Ausstellungsfläche in unserer Festhalle in der
Christian-Müller-Straße 13 in 96355 Tettau. Tettau liegt im nördlichsten
Zipfel Bayerns, direkt an der Landesgrenze zu Thüringen in JO50PL. Bitte
beachtet, dass es noch ein Tettau in Brandenburg und einen Ortsteil Tettau
in Sachsen gibt!

Termin ist am Samstag, 28. Mai 2016 von 09:00 bis 17:00 Uhr.
Weitere Informationen gibt es unter www.funkflohmarkt-tettau.de.
Info: Manfred Suffa, DL9NDK (B21)


Sonderrufzeichen DG500BIER in Franken
-------------------------------------
Jedes DARC-Mitglied im Distrikt Franken (B) darf, im Rahmen seiner
Lizenzklasse,
mit dem Call DG500BIER und dem Sonder-DOK "500BR" aktiv sein. Das Rufzeichen
soll an 500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot zur Bierherstellung erinnern.

Dieses Rufzeichen wird Stundenweise, maximal für zwei volle Tage an einem
Stück, vergeben. Danach muss jeder OP zwei Wochen pausieren. Erst danach kann
man wieder einen Wunschtermin bekommen und aktiv sein. So ist es möglich, dass
recht viele OPs mit diesem Call aktiv sein können, ohne lange warten zu
müssen.
Eine gute und faire "Spielregel".

Ein Wunschtermin (mind. zwei Tage vorher einreichen) gerichtet per E-Mail
an dl8nbm@darc.de muss folgende Daten enthalten (Wunsch der BNetzA):

Datum, Beginn-/Endzeit in UTC (bis max. zwei Tage), eigenes Rufzeichen, Name,
DOK, Postleitzahl, Wohnort und Locator.

Portabel-/Mobilbetrieb ist mit diesem Call nicht möglich. Nach der Aktivität
(auch bei Teilnahme unter dem Sonder-Call bei einem Contest) ist das Log im
ADIF-Format (das Programm LM ist zu empfehlen) per E-Mail an dl8nbm@darc.de
zu senden, damit die Daten möglichst zeithah auf das DCL übertragen und die
QSLs ausgestellt werden können.

Weitere Informationen unter www.qrz.com/db/DG500BIER.

Und nun viel Freude und QSOs unter DG500BIER.
Info: Horst Ballenberger, DL8NBM (B25)


===============================================================================
 Aktuelle Sonder-DOKs in Franken
===============================================================================

Sonder-DOK "200MIB" des OV Marktredwitz (B03)
  Anlass:      200 Jahre Marktredwitz in Bayern
  Rufzeichen:  DR200MIB
  Zeitraum:    01.01.2016 - 31.12.2016

Sonder-DOK "40HEB" des OV Hersbruck (B12)
  Anlass:      40 Jahre OV Hersbruck (B12)
  Rufzeichen:  DB40HEB
  Zeitraum:    01.01.2016 - 31.12.2016

Sonder-DOK "500BR" des OV Nürnberg Nord (B25)
  Anlass:      500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot zur Bierherstellung
  Rufzeichen:  DG500BIER
  Zeitraum:    01.01.2016 - 31.12.2016

Sonder-DOK "50B26" des OV Forchheim (B26)
  Anlass:      50 Jahre OV Forchheim (B26)
  Rufzeichen:  DL0FO und DB0QV
  Zeitraum:    01.01.2016 - 31.12.2016


Bitte meldet weitere beantragte oder bereits aktuelle Sonder-DOKs an
die Rundspruchredaktion. Die Adresse steht am Ende dieses Rundspruches.


===============================================================================
 Amateurfunkausbildung in und um den Distrikt Franken
===============================================================================

Ausbildung - Wie wird man Funkamateur?
--------------------------------------
Auch in der heutigen Zeit hat der Amateurfunk einen hohen Stellenwert.
Er ist ein weltumspannendes und völkerverständigendes Hobby. Der Deutsche
Amateur Radio Club e.V. (DARC) bietet durch seine Ortsverbände Ausbildungs-
kurse in ganz Deutschland an. Unter www.darc.de/ausbildung und hier im
Frankenrundspruch findet man alle wichtigen Informationen.


AFU-Ausbildungskurs in Nürnberg
-------------------------------
Beginn:     Freitag, 13.11.2015
            danach 25 Termine jeweils Freitags ab 19:00 Uhr
Ort:        Im Schulungsraum der Firma Schülein
            Haeberleinstraße 4
            90411 Nürnberg
            In der Nähe der U-Bahn Haltestelle Herrnhütte,
            Parkplätze bei McDonalds
Ausbilder:  Das Team des Jugendfielddays DA0YFD in Marloffstein
Anmeldung:  Per Mail an dozenten@da0yfd.de
Kosten:     160 Euro (inkl. Prüfungsgebühr)
Hinweis:    Weitere Informationen gibt es unter www.da0yfd.de.

Wir freuen uns auf viele neue Teilnehmer!
Info: Melanie Bense, DL2YL (B25) und die Dozenten des DA0YFD-Teams


AFU-Ausbildungskurs in Roth
---------------------------
An der Grundschule "Kupferplatte" in Roth finden jährlich Amateurfunk-
Ausbildungskurse zur Zeugnisklasse E statt. Sie beginnen mit einer völlig
unverbindlichen Informationsveranstaltung und dauern ca. 20 Wochen. In
diesen Kursen werden hauptsächlich die technischen Grundlagen nach dem
aktuellen Fragenkatalog der Bundesnetzagentur vermittelt. Natürlich werden
auch die Fachgebiete "Betriebstechnik" und "Kenntnisse von Vorschriften"
angesprochen. Ebenso stehen praktischer Ausbildungsfunkbetrieb und viele
weitere Aktivitäten auf dem Programm.

Der Prüfungstermin bei der Bundesnetzagentur richtet sich nach dem Lehr-
gangsfortschritt der Teilnehmer und kann variabel gehalten werden. Nach
erfolgreichem Abschluss des Kurses kann bei Interesse der Teilnehmer ein
Aufbaukurs zur Amateurfunkklasse A stattfinden. Dieser wird weitere 10
bis 12 Wochen dauern.

Voraussetzungen zum Kurs:
  Motivation, Interesse und die notwendige Zeit(!)
  Eine Anmeldung ist nicht erforderlich

Benötigte Grundkenntnisse:
  Keine

Termin der nächsten Informationsveranstaltung:
  Sommer 2016
  oder früher bei mindestens sieben Interessenten

Weitere Termine:
   Samstags, Zeit nach Absprache mit den Teilnehmern

Lehrgangsort:
  Grundschule "Kupferplatte"
  Röntgenstraße 4
  91154 Roth

Gasthörer, Späteinsteiger und Besucher sind zu jeder Zeit herzlich willkommen.
Information und Einweisung für Funkamateure über DM0SC auf 438.9875 MHz. Für
telefonische Anfragen stehe ich gerne unter 0174 3136283 zur Verfügung. Wei-
tere Informationen gibt es im Internet unter www.darc.de/b/afu-ausbildung
Info: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11) / Kursleiter
      QRV: DM0TMH auf 438.7125 MHz (Echolink 6000)


Bitte meldet weitere geplante oder bereits laufende Ausbildungskurse
an die Rundspruchredaktion. Die Adresse steht am Ende dieses Rundspruches.


===============================================================================
 Terminvorschau in der Kurzübersicht
===============================================================================

März 2016
---------
11.      Jahreshauptversammlung des OV Hof/Saale (B09)                19:30
MEZ
         Siedlerheim, Oberkotzau in der Autengrünerstraße

11.      Jahreshauptversammlung des OV Bad Neustadt (B10)             20:00
MEZ

11.      Jahreshauptversammlung des OV Feuchtwangen (B22)             10:00
MEZ

11.-13.  21. Funktionsträgerseminar des DARC in Baunatal

12.-13.  Amateurfunktagung München

18.-20.  22. Funktionsträgerseminar des DARC in Baunatal


April 2016
---------
08.      Jahreshauptversammlung des OV Helmbrechts (B39)             20:00
MESZ
         (mit Wahlen)

09.      Distriktsversammlung Bayern-Ost (U) in Deggendorf

11.      Jahreshauptversammlung des VFDB OV Nürnberg (Z15)           19:30
MESZ

18.      Weltamateurfunktag

19.      Jahreshauptversammlung des OV Neustadt/Aisch (B16)          19:00
MESZ
         (mit Wahlen)

21.      AFU-Prüfung bei der BNetzA in Nürnberg (noch Plätze frei)   10:00
MESZ

22.-24.  DARC-Mitgliederversammlung in Baunatal

23.      Funk.Tag in der Messe Kassel

30.      Linux Presentation Day der Linux User Group Nürnberg  11:00-17:00
MESZ
         Sportgaststätte des Turnerbundes St. Johannis 1888
         in der Schnepfenreuther Hauptstraße 19 in 90425 Nürnberg


Mai 2016
--------
05.      Europatag der Schulstationen

05.-08.  Fieldday des OV Bamberg (B05)
         auf dem Wasserwachtgelände bei Strullendorf

07.      D-Star-Treffen auf dem Grandsberg                           09:00
MESZ
         mit YL-Stammtisch des Distrikts Bayern-Ost                  10:00
MESZ

07.      YL-Treffen in der Klosterstadt Waldsassen                   11:00
MESZ

14.+15.  Aktivitätswettbewerb Franken

20.-22.  Hamvention Dayton Ohio/USA

28.      Funkflohmarkt Tettau                                  09:00-17:00
MESZ
         Festhalle, Christian-Müller-Straße 13, 96355 Tettau (in Franken)
         www.funkflohmarkt-tettau.de


Juni 2016
---------
04.      Zwei Mobilwettbewerbe im Raum Neumarkt

11.      Funkertag des DARC

18.      Kids Day

24.-26.  41. HAM-Radio in Friedrichshafen
         www.hamradio-friedrichshafen.de

25.-26.  3. Maker World in Friedrichshafen
         www.maker-world.de


Juli 2016
---------
08.-10.  Fieldday des OV Parsberg (U21) in Velburg

15.-17.  Überregionaler Fieldday des OV Ansbach (B02)


September 2016
--------------
09.-11.  61. UKW-Tagung in Weinheim
         www.ukw-tagung.org


Oktober 2016
------------
01.      Funkflohmarkt in Eggenfelden

07.-09.  23. Funktionsträgerseminar des DARC in Baunatal

08.-09.  62. BBT-Treffen in St. Englmar

15.      25. Rheintal Electronica
         in der Hardt-Halle in Durmersheim, Kreis Rastatt

14.-16.  59. Jamboree on the Air (JOTA)


November 2016
-------------
11.-13.  DARC-Mitgliederversammlung in Baunatal


===============================================================================
 Geplante Orte der nächsten Distiktsversammlungen in Franken
===============================================================================

Termin      Ausrichtender OV          Ort
----------  -----------------------  
-----------------------------------------
2016        Forchheim (B26)           Noch nicht festgelegt

2017        Marktredwitz (B03)        Noch nicht festgelegt

2018        Lichtenfels (B28)         Noch nicht festgelegt

2019        Eckental (B33)            Noch nicht festgelegt


===============================================================================

Ich weise an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass die Verantwortung
für die Inhalte der Meldungen, sofern nicht redaktionell bearbeitet, bei
den Verfassern liegt. Es ist gewünscht und im Sinne des Amateurfunks, dass
dieser Rundspruch und die darin enthaltenen Meldungen eine möglichst weite
Verbreitung finden. Eine Übernahme in andere Rundsprüche, die Einbindung
in Webseiten oder die Wiedergabe in Printmedien unterliegt deshalb, mit An-
gabe der Informationsquelle, keinerlei Beschränkung. Falls auf der jeweiligen
Plattform andere Bestimmungen gelten sollten, erstrecken sich diese nicht auf
die freie Verfügbarkeit dieser Rundspruchinformationen. Alle Informationen
aus diesem Rundspruch sind von jedermann frei nutzbar.
Info: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)
      Redakteur und Sprecher des Frankenrundspruches
      QRV: DM0TMH auf 438.7125 MHz (Echolink 6000)


===============================================================================
 Ich bedanke mich bei allen Zusendern für ihre Beiträge zum Rundspruch.

 Infos, Termine und Veranstaltungshinweise für den Rundspruch bitte an:
 Eckhard Kraus, DH1NEK          Telefon: 0174 3136283                FiH 261BF
 Adalbert-Stifter-Straße 47     E-Mail:  rufzeichen@darc.de          FFR 305
 92318 Neumarkt                 QRV:     DM0TMH auf 438.7125 MHz     SF  1133

                     www.darc.de/b/frankenrundspruch

            Vielen Dank für Dein Interesse am Frankenrundspruch.

===============================================================================
            Dieser Rundspruch wurde erstellt unter Linux Mint 17
===============================================================================

 


Read previous mail | Read next mail


 22.04.2025 22:23:12lGo back Go up