|
DL4WS > DISTRIKT 01.09.15 11:32l 444 Lines 22856 Bytes #999 (30) @ DL
BID : 19PDB0NMS001
Read: DJ2RB DK3UZ GUEST DL8BO DL1LCA OE7FMI
Subj: SH-Rundspruch 36.Woche
Path: DB0FHN<DB0PM<OE5XBL<OE2XZR<OE6XPE<DB0RES<DB0OSN<DB0UHI<DB0NMS
Sent: 150901/0853z @:DB0NMS.#SLH.DEU.EU [Neumuenster JO44XC] obcm1.07b5 LT:030
From: DL4WS @ DB0NMS.#SLH.DEU.EU (Wilhelm)
To: DISTRIKT @ DL
X-Info: No login password
Schleswig-Holstein-Rundspruch vom 31.08.2015 Seite 1 / 18
Schönen guten Tag, godaften und moin-moin an alle YLs, OM und SWLs. Hier ist DLØSH, die Clubstation des Distriktes
Schleswig-Holstein. Am Mikrofon ist DL4LE, mein Name ist Wolfgang.
(Bestätigung mit ä4“ beginnend)
Die Meldungen des 24. Rundspruchs vom 31.08.2015 im Überblick:
aus dem Distrikt M: DJ7TD Silent Key
Ausfall des Großraum Mobilwettbewerb auf 80m am 13.09.2015
Vorankündigung zur Wolfwelle 2015
Bericht von der YL-Aktivität am Leuchtturm Pelzerhaken
aus dem Distrikt E:
Vortrag über Lima-SDR von Diplomphysiker Dr. Matthias Renken, DL9BDI
13. Selbstbau-und DX-Treffen des Ortsverband EØ9
aus dem Distrikt H: 34. INTERRADIO 2015 am 24. Oktober
vom DARC:
Allgemeines:
Heute – Historisch
Termine:
Großraum Mobilwettbewerb am 10. September
Zwei Stratosphärenballon-Starts am 25. und 26. August 2015
Freigabe des 60-m-Bandes in PA voraussichtlich im September
Was geschah am 31. August
Ortsverbandstreffen im Distrikt M und Conteste
und der lustige Spruch
Links zu den einzelnen Meldungen findet ihr im Anschluss an die äConteste“ und können im Archiv nachgelesen werden.
Schleswig-Holstein-Rundspruch vom 31.08.2015 Seite 2 / 18
DJ7TD silent key
In der Nacht vom 28. auf 29. September ist völlig unerwartet unser Freund und Funkamateur Peter Göttsche, DJ7TD
verstorben.
Peter hat in seiner aktiven Zeit viel Freude mit seinem warmherzigen Wesen im Ortsverband Neumünster verbreitet. Sein
profundes Fachwissen hat Peter stets an Hilfesuchende weitergegeben und diese bei ihren Vorhaben unterstützt. Wir alle
verbinden eine jahrzehnte lange Freundschaft mit DJ7TD, gemeinsame OV-Feste, Peilwettbewerbe, Fielddays und seine
geliebten Mobilwettbewerbe.
Der Ortsverband Neumünster trauert um den Verlust von Peter DJ7TD und nimmt von einem geschätzten Freund Abschied.
Wir werden Peter immer in guter Erinnerung behalten, er hinterlässt eine große Lücke im Ortsverband.
Unsere Gedanken sind bei der Familie und Angehörigen des Verstorbenen.
73 in tiefer Trauer von DH8LAR Rita stellv. OVV M09 und Eyke DK7LE OVV M09
Gedenkpause
Schleswig-Holstein-Rundspruch vom 31.08.2015 Seite 3 / 18
Ausfall des Großraum Mobilwettbewerb auf 80m am 13.09.2015
Durch das unerwartete Ableben von DJ7TD kann dieses Jahr, der Großraum Mobilwettbewerb am 13. September leider
nicht stattfinden.
Die verbleibende Zeit bis zum Wettbewerb erlaubt es uns nicht eine Umschreibung vorzunehmen. Diese Maßnahme wurde
mit dem Referatsleiter für die Mobilwettbewerbe Achim Schulenburg DB9PS zusammen abgestimmt.
Im nächsten Jahr wird der Wettbewerb wie gewohnt fortgeführt. Wir bitten um Verständnis für den Ausfall.
73 von Eyke DK7LE OVV M09
Schleswig-Holstein-Rundspruch vom 31.08.2015 Seite 4 / 18
Vorankündigung zur Wolfwelle 2015
WOLFSWELLE 2015 -Großer Funk Flohmarkt auf dem Flugplatz Hungriger Wolf, 25551-Hohenlockstedt, Towerstrasse
Deutscher Amateur Radio Club e.V. Ortsverband Itzehoe MØ5 und Treffen der DARC – Notfunkgruppe Schleswig-
Holstein /Distrikt M Termin
26.9.15, Eintritt 2€ incl. Parken, Standgebühr 3€/laufender Meter, Öffnungszeiten: für Verkäufer/Händler: 07.30 Uhr,
für Besucher 8.30 Uhr, Ende des Flohmarktes 14.00 Uhr.
Beiprogramm: ein Vortrag von DF4EU über Reusenantennen, ein Vortrag von Alexander DL1AIW über
Antennensituationen. Danach Treffen der HamNet-Gruppe. Die Veranstaltung findet teils im Freien, teils in der Halle statt.
Verpflegung gibt es im Flughafenrestaurant ToBi, direkt auf dem Gelände, empfehlenswert: das umfangreiche
Frühstücksbuffet! Alle Funkamateure zwischen Nord-und Ostsee sind herzlich eingeladen. Einweisungen auf unserem
Relais DMØHW 439.1125 MHz in FM und C4FM.
Verkäufer/Händler: Anmeldung erforderlich bis zum 21.September 2015 bei OM Jürgen DO2JSA unter der E-Mailadresse:
DO2JSA@DARC.de .
Im Anschluß an die Wolfwelle ist die Versammlung der DARC-Notfunkgruppe Distrikt M unter der Leitung des Notfunkreferenten
OM Herbert DJ5HN im Raum alpha um 13.00 Uhr, wo auch wo sich vorher so ab ca. 12.00 die HamNet-Gruppe
trifft
VY 73 de Jürgen DO2JSA
Schleswig-Holstein-Rundspruch vom 31.08.2015 Seite 5 / 18
Bericht von der YL-Aktivität am Leuchtturm Pelzerhaken
Liebe YL´s, XYL´s und OM´s,
am Wochenende 15./16.8. 2015 wurde der Leuchtturm Pelzerhaken an der Ostsee mit der Nr. DE 0025 von den Schleswig-
Holsteiner Yls aktiviert. Bei super schönen Sonnenschein kamen wir in Pelzerhaken an. Nach der Anmeldung am
Campingplatz wurde uns unser Wochenendquartier zugewiesen. Der Platzwart war uns Funkamateuren sehr
entgegenkommend, so wurde der Platz vom ihm auch besonders sorgfältig ausgesucht. Es wurde das Vorzelt zum
Wohnwagen aufgebaut, für die Klönrunden ein Pavilion und zum Schluß das Wichtigste, die Antenne. Wir hatten einen
Kelemen-Dipol für die Bänder 10 15 20 40 und 80 m mit dabei.
Leider spielte dieser nicht auf dem 80 m Band, so das wir überwiegend auf 40 m QRV waren. 10 und 15 m waren total tot.
Die Bedingungen waren nicht unbedingt optimal. Trotzdem haben wir uns nicht entmutigen lassen und haben das beste
draus gemacht.
Es wurde gegrillt, viel Kaffee und Wasser getrunken und vom leckeren Kuchen genascht. Wir hatten jede Menge Spaß.
So wurde die Station abwechselnd von uns Yls besetzt und es kam ein QSO nach dem Anderen ins Log. Am
Sonntagmorgen gelang es Gertrud, DK8LQ, dann eine Leuchtturm-Station aus Irland zu arbeiten, es war EI1K vom
Cromwell Point Lighthouse Nr. IE 0001. Es folgten noch weitere deutsche, holländische und finnische Leuchttürm. Am
Sonntagnachmittag wurde dann unser Camp wieder abgebaut und die Heimreise wurde angetreten.
Ich freue mich aufs nächste Event und grüße hiermit alle
Yls , XYLs und OMs
73 Rita Iwers, DH8LAR
Schleswig-Holstein-Rundspruch vom 31.08.2015 Seite 6 / 18
Vortrag über Lima-SDR von Diplomphysiker Dr. Matthias Renken, DL9BDI
Carmen, DC8LC und mir ist es gelungen, OM Dr. Matthias Renken, DL9BDI, für einen spannenden Vortrag über die
Entwicklung, den Aufbau und die entsprechende Software des Lima-SDR zu gewinnen. Dieses SDR ist von ihm in den
letzten Jahren mit einer Gruppe von 18 Funkamateuren immer weiter entwickelt worden. Zurzeit beschäftigt sich OM
Matthias mit dem DDS-Synthesizer U02-DDS, um das Gerät qualitativ zu verbessern, insbesondere im Hinblick auf die
Einbindung einer Senderendstufe.
Der Vortrag wird am 13. September 2015 um 14:30 Uhr Ortszeit in der Kulturscheune auf dem Hof Akkerboom stattfinden.
Veranstalter ist der OV Kiel, MØ6. Er wird ca. zwei Stunden dauern und umfasst folgende Themen:
1. Erfahrungen beim Lima-SDR Zusammenbau von DL9BDI – Teil 1
2. Erfahrungen beim Lima-SDR Zusammenbau von DL9BDI – Teil 2
3. Kick-off der Interessengruppe Bremen
4. DDS-Synthesizer U02-DDS
Nach der ersten Stunde ist eine kurze Pause eingeplant, in der Kaffee, oder Tee sowie Gebäck gereicht werden. Damit wir
alles vernünftig planen und vorbereiten können, bitten wir um Anmeldung, wer an diesem Vortrag gerne teilnehmen möchte.
Für die Nutzung der Kulturscheune bittet der Verein Hof Akkerboom um ein Entgelt in Höhe von einem Euro (insbesondere
aufgrund des Brandes).
Teilnehmen können an diesem Vortrag nicht nur Funkamateure aus dem Distrikt M, sondern auch aus Nachbardistrikten
sowie unserem Nachbarland OZ und auch Nichtfunkamateure.
Wer also Interesse an diesem Vortrag hat, kann sich entweder telefonisch: 04312473580 oder per E-Mail: df3le@yahoo.de
bei uns melden.
Carmen, DC8LC und Bernd, DF3LEAmateurfunkausbildung im Ortsverband M06
Schleswig-Holstein-Rundspruch vom 31.08.2015 Seite 7 / 18
13. Selbstbau-und DX-Treffen des Deutschen Amateur Radio Club e.V. Ortsverband EØ9
Unter dem bekannten Motto "QRP an der See" starten wir dieses Jahr wieder unser 13. Selbstbau-und DX-Treffen bei uns
in Norddeutschland.
Am Sonnabend, dem 19.09.2015 laden wir ab 09:30 Ortszeit herzlich in den Waldreitersaal (Rathaus) unserer Gemeinde
Großhansdorf (nordöstlich von Hamburg) ein. Der Eintritt ist frei, aber Spenden zur Abdeckung der Kosten werden von
unserem Förderverein gerne entgegengenommen.
Für Essen und Trinken wird von uns gesorgt. Alles, was mit QRP-Betrieb, Selbstbau, dem DX-Betrieb und der Jugendarbeit
zusammenhängt, kann dort gezeigt, diskutiert und erprobt werden.
Natürlich sind auch Nicht-Funkamateure und Elektronik-Selbstbau-Begeisterte herzlich eingeladen. Uns stehen eine
Vortragsbühne und ein Klönrraum ebenso wie eine Rasenfläche für Antennenversuche zur Verfügung. Beamer und PC sind
vor Ort.
Wir suchen jemanden, der als Reporter einen Beitrag von der Veranstaltung für "Radio DARC" erstellen / produzieren
möchte. Dieser Beitrag sollte ca. 5-10min lang sein. Rainer, DF 2 NU von Radio DARC wird mit Sicherheit unterstützen
können! Bis jetzt konnten wir noch keine/n ambitionierte/n YL/OM finden.
Bist vielleicht Du die/der Richtige? Bitte setze Dich mit Lutz DL 5 KUA in Verbindung!
Link: http://e09.de/index.php/qrp-treffen [1] Der Link steht am Ende dieses Runspruch, siehe im Archiv
Schleswig-Holstein-Rundspruch vom 31.08.2015 Seite 8 / 18
34. INTERRADIO 2015 am 24. Oktober
Unsere diesjährige INTERRADIO findet am 24. Oktober 2015 und damit die letzte Messe statt. Wir sind in der Halle 2, die
sich ebenfalls im Norden des Messegeländes befindet.
Anmeldephase für kommerzielle Aussteller: Die Anmeldung kommerzieller Aussteller läuft bereits. Gern erfüllt das Team der
INTERRADIO besondere Wünsche für die Standanordnung. An Flohmarktanmeldung denken!
Aufgrund der erfahrungsgemäß großen Nachfrage bitten wir, die Reservierung rechtzeitig vorzunehmen und nicht erst mit
Anmeldeschluss am 19. Oktober. Ratsam ist bereits die Vorbestellung von Eintrittskarten zusammen mit der
Tischanmeldung. Der Aufbau am Freitag vor der Messe sichert bei frühzeitiger Anreise eine stressfreie Standeinrichtung mit
Zufahrt bis zum Flohmarkttisch. Flohmarktanbieter werden gebeten ihre Anmeldung im Internet herunter zu laden unter:
www.interradio.eu
Bitte melden Sie sich bevorzugt per Mail oder Fax an. Eine laufende Nummer aus dem Vorjahr für einen Flohmarktstand
können Sie wieder verwenden. Alle Flohmarktanbieter aus 2014 sind automatisch per Mail und bei bekannter Postadresse
angeschrieben worden. Gern dürfen sich aber auch neue Interessenten für den Flohmarkt melden.
Prüfung für US-Amateurfunklizenzen aller Lizenzklassen:
Im Rahmen der INTERRADIO2015 in Hannover findet am Samstag, den 24. Oktober 2015, in der Halle 2 der Hannover
Messe von der ARRL eine Prüfung für US-Amateurfunklizenzen aller Lizenzklassen statt. Die Prüfung startet um 10 Uhr im
und ist entsprechend gekennzeichnet.
Es ist keine Anmeldungen erforderlich, es wird aber darum gebeten, sich vorab bei den Organisatoren zu melden.
Interessenten wenden sich bitte an Peter Kaminski (N9DAK/DL9DAK), Email: peter@dl9dak.de, Tel.: (040) 41 47 78 11.
Unsere Kontaktdaten der INTERRADIO: ATN Amateurfunk-Treffen Niedersachsen e.V., Schützenweg 5, 37589 Kalefeld
Tel.: 05553-676801-0 Flohmarkthotline: 05553-676801-1 Fax.: 05553-676801-2 E-Mail: info@interradio.eu
Schleswig-Holstein-Rundspruch vom 31.08.2015
Seite 9 / 18
Großraum Mobilwettbewerb am 10. September
Liebe Freunde des Mobilfunks,
am 10. September veranstaltet das Referat UKW-Funksport des DARC einen Großraum-Mobil-Wettbewerb.
Der Anlass ist 65 Jahre DARC.
Die Wettbewerbszeit geht von 00:00 bis 23:59 Uhr UTC, also 02:00 MESZ am 10. bis 01:59 MESZ am 11. September.
Gearbeitet wird im 80 m-Band.
Eine Anmeldung ist erforderlich, um eine Teilnehmernummer zu erhalten.
Die Unterlagen sind bei Achim Schulenburg, DB9PS anzufordern.
Die Postadresse ist:
Postfach 400221
44736 Bochum
die E-Mail-Adresse:
db9ps@darc.de
Ich wünsche viel Erfolg und Spaß am Wettbewerb, Wolfgang Möller, DL4LE, Funkbetriebsreferent des Distriktes M
Schleswig-Holstein-Rundspruch vom 31.08.2015 Seite 10 / 18
Zwei Stratosphärenballon-Starts am 25. und 26. August 2015
Für den 25. und 26. August 2015 waren zwei Stratosphärenballon-Starts der Physikalisch Technischen Bundesanstalt
in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wetterdienst mit Startort Lindenberg bei Berlin vorgesehen.
Der Ballonflug am 25. August 2015 verlief erfolgreich. Der Ballon dl0ptb-11 flog Richtung Nord-Osten und erreichte an der
Oder seine maximale Flughöhe von ca. 27 800m, ging dann in Polen nieder und konnte dort schnell geborgen werden.
DC2FK verfolgte den Ballonflug in Norderstedt (JO53AR) mit einer 2*4 Elemente Kreuzyagi. Der Ballon war ab 12 000 m zu
hören, ab 20 000 m war das Signal gut aufzunehmen. Auf 145,200 MHz war die Sprachausgabe, die PR-Kennung und das
SSTV-Signal zu hören. Einen Ausschnitt von vier Minuten des Fluges sind bei Youtube zu sehen, die Adresse kann im
Rundsprucharchiv nachgelesen werden [2] : https://www.youtube.com/watch?v=qZmVS7IHcJs
Die wichtigsten Informationen wurden über Twitter verteilt.
Leider schlug der für den 26. August 2015 geplante Flug fehl, die Nutzlast stürze ohne Fallschirm aus 600 Meter Höhe ab.
Weitere Informationen sind zu finden unter www.dl0ptb.de
73 de Manfred, DC2FK aus Norderstedt , E12
Schleswig-Holstein-Rundspruch vom 31.08.2015 Seite 11 / 18
Satellit Fox-1A soll am 8. Oktober starten
Jerry Buxton, N0JY, von der AMSAT-NA hat bekanntgegeben, dass der Satellit Fox-1A am 8. Oktober von Kalifornien aus
starten wird. Der Starttermin war ursprünglich für August vorgesehen.
Fox-1A verfügt über einen FM-Transponder mit einer Uplink-Frequenz auf 435,180 MHz und einen Downlink auf 145,980
MHz. Diese Phase der Fox-Satelliten soll Betrieb mit gewöhnlichen Handfunkgeräten mit handgehaltenen Duoband-Yagis
ermöglichen.
Neben dem Transponder gibt es eine Telemetriebake mit einer Datenrate von 200 bps, etwa 300 Hz unterhalb des Audio-
Spektrums.
Darüber berichtet aktuell der amerikanische Amateurfunkverband ARRL. Einen umfangreichen Artikel finden Sie in der
Septemberausgabe der CQ DL ab Seite 32.
Quelle: Deutschland-Rundspruch 34/2015, 35. KW
Schleswig-Holstein-Rundspruch vom 31.08.2015 Seite 12 / 18
DARC geht Partnerschaft mit der RFinder-Umsetzerdatenbank ein
Der DARC e.V. hat mit dem "RFinder -The World Wide Repeater Directory" eine Partnerschaft geschlossen. Seit dem 19.
August verfügt RFinder nun auch über die Daten der deutschen Umsetzer. Deutsche Funkamateure, die sich bei dem
Dienst registrieren, haben Zugriff auf die gesamte Datenbank und unterstützen damit auch den Bundesverband maßgeblich.
Bei RFinder handelt es sich um ein stetig wachsendes weltweites Umsetzerverzeichnis mit ca. 50 000 Funkstellen in 170
Ländern. Auf die Daten können Sie über entsprechende Smartphone-Apps unter den Betriebssystemen Android und iOS
zugreifen; z.B. RadioBuddy auf dem iPhone, per Internet sowie über die Programmier-Sets von RT Systems und CHIRP [3].
RFinder bietet zudem die neue Funktion des Repeater Routings [4], mit Hilfe derer Sie Umsetzer entlang einer Reiseroute
ausfindig machen können.
"Die deutsche Kultur der Präzision, Qualität und Innovation ergänzt die Vision des RFinder-Teams nach einer
erschwinglichen, qualitativ hochwertigen und innovativen Software und Service für die Funkamateure weltweit", stellt Bob
Greenberg, W2CYK, Erfinder von RFinder fest.
Quelle: Deutschland-Rundspruch 34/2015, 35. KW
Schleswig-Holstein-Rundspruch vom 31.08.2015 Seite 13 / 18
DARC-Seminar "DX -Einstieg leicht gemacht"
Jetzt anmelden zum DARC-Seminar "DX -Einstieg leicht gemacht" am 31. Oktober
Am 31. Oktober lädt die DARC-Geschäftsstelle zu ihrem letzten Fach-Seminar für das Jahr 2015 mit dem Titel "DX Einstieg
leicht gemacht" ein.
Informieren Sie sich anhand von praktischen Erfahrungen und jahrelanger Recherche im Bereich DX, Contest und
Diplomerwerb über Perspektiven zum Einstieg in diesen interessanten Teil des Amateurfunks. Es werden beide Seiten des
Pile-Ups beleuchtet, ebenso wie Anekdoten und Hintergründe aus den Bereichen DXCC, IOTA und andere Sparten dieser
Spielart.
Als Lehrmaterial ist je eine Ausgabe des "DX Journals" und des "Kurzwellen DX-Handbuches" in der Seminargebühr
enthalten.
Die Teilnahme wird erst nach Anmeldung auf der DARC-Webseite unter den dort geschilderten Konditionen verbindlich [5].
(Der Link steht im Rundsprucharchiv.)
Quelle: Deutschland-Rundspruch 34/2015, 35. KW
Schleswig-Holstein-Rundspruch vom 31.08.2015 Seite 14 / 18
Freigabe des 60-m-Bandes in PA voraussichtlich im September
John, PA0ETE, von der Station PA00NEWS teilt mit, dass nach Auskunft des niederländischen Amateurfunkverbandes
VERON und der Fernmeldebehörde Agentschap Telecom voraussichtlich im September die Freigabe des
Frequenzbereiches 5350 kHz bis 5450 kHz in den Niederlanden für den Amateurfunkdienst auf sekundärer Basis für alle
Betriebsarten erfolgen wird.
Die Primärnutzer des Frequenzbereiches -u.a. das niederländische Militär -haben dieser Frequenzzuteilung bereits
zugestimmt. Zurzeit läuft den Bestimmungen gemäß noch die Option des Einspruchs seitens der Allgemeinheit
(Privatpersonen und Unternehmen), diese Einspruchsfrist läuft am 21. August ab. Es wird damit gerechnet, dass die
behördliche Freigabe des 60-m-Bandes für den Amateurfunk danach innerhalb von drei Wochen im staatlichen Amtsblatt
erfolgen wird. Es muss allerdings davon ausgegangen werden, dass den niederländischen Funkamateuren anstatt der
allgemein zulässigen HF-Leistung auf Kurzwelle von 400 W nur eine reduzierte Sendeleistung zugestanden wird. In etlichen
weiteren europäischen Ländern sind bereits Frequenzen in unterschiedlicher Breite im 60-m-Band für den Amateurfunk
verfügbar. Der Frequenzbereich schließt eine Lücke zwischen dem 80-und dem 40-m-Band. Wenn beispielsweise in den
Wintermonaten tagsüber die MUF (höchste nutzbare Frequenz) unter 7 MHz sinkt und dabei aber die LUF (niedrigste
nutzbare Frequenz) oberhalb von 4 MHz bleibt, ist das 60-m-Band das einzig brauchbare Band zur Überbrückung
bestimmter Entfernungen innerhalb eines Landes. Dieser Aspekt ist ggf. auch für den Notfunkverkehr relevant.
Auf internationaler Ebene ist ein 60-m-Band für den Amateurfunkdienst ein Tagesordnungspunkt der Weltfunkkonferenz
(WRC), die vom 2. bis 27. November in Genf stattfinden wird. Eine vorzeitige Nutzung in Deutschland ist nach aktuellem
Stand nicht zu erwarten, da eine deutsche Position im Rahmen der nationalen Gruppe zur Vorbereitung der WRC-15 erst
auf deren Treffen im Verkehrsministerium in Berlin Anfang September und Anfang Oktober abschließend festgelegt wird.
Der DARC ist dort durch seinen Referenten für Frequenzmanagement, DK4VW, vertreten.
Quelle: Deutschland-Rundspruch 33/2015, 34. KW
Schleswig-Holstein-Rundspruch vom 31.08.2015 Seite 15 / 18
Heute historisch, Was geschah am 31. August:
1897: Thomas Alva Edison erhält auf seinen Filmprojektor-Vorläufer Kinetograph ein Patent.
1906: In Berlin wird die Motorluftschiff-Studiengesellschaft gegründet.
1906: Die Nordwestpassage ist durchfahren. Roald Amundsen trifft mit seiner Crew von sechs Leuten in Nome (Alaska)
nach dreijähriger Forschungsfahrt mit dem Schiff Gjøa ein.
1990: Auf dem Weg zur Deutschen Wiedervereinigung wird in Berlin der Einigungsvertrag unterzeichnet.
1951: Als erster deutscher Hersteller bringt auch die äDeutsche Grammophon“ Langspielplatten mit 33. Umdrehungen in
der Minute auf den Markt.
Ortsverbandstreffen im Distrikt M (Uhrzeiten in Ortszeit)
01.09. 19:00 Uhr M11, Preetz und M30, Eidertal
02.09. 19:30 Uhr M20, Heiligenhafen 20:00 Uhr M09, Neumünster und M13, Schleswig
03.09. 20:00 Uhr M04, Husum; M14, Bad Segeberg und M35, Brunsbüttel
04.09. 20:00 Uhr M28, Stapelholm-Kropper Geest
07.09. 19:30 Uhr M25, Kiel Ost
08.09. 19:00 Uhr M03, Flensburg 19:30 Uhr M31, Kiel Nord
09.09. 20:00 Uhr M33, Westensee und M32, Oeversee
10.09. 20:00 Uhr M34, Fehmarn
11.09. 19:30 Uhr M23, Plön
14.09. 19:30 Uhr M25, Kiel Ost
Schleswig-Holstein-Rundspruch vom 31.08.2015
Seite 16 / 18
Contesttermine:
04. Sept.
NARU 10m Activity Contest
05.
Sept. Russian Radio RTTY WW Contest, AGCW-DL Handtastenparty 40m und
Wake-Up! QRP Sprint
05.-06.
Sept. IARU Region 1 Fieldday SSB, IARU-Region-1 145MHz September Contest,
CW Open Comtetition, JARL All Asian DX Contest
06. Sept. DARC 10m Digital Contest
06.-07. Sept. Tennessee QSO Party
07. Sept.
QCWA QSO Party und OK1WC Memorial Contest
12. Sept. Kulikovo Polye Contest und FOC QSO Party
12.-13. Sept. Arcansas QSO Party und IARU-Region-1 ATV-Wettbewerb
13. Sept.
North American Sprint
14. Sept.
OK1WC Memorial Contest
Weitere Informationen zu den genannten Contesten via [6] darc.de/referate/dx/contest/kalender/ oder CQ-DL
Schleswig-Holstein-Rundspruch vom 31.08.2015 Seite 17 / 18
Das war der Schleswig-Holstein-Rundspruch des Distriktes M. Die Redaktion hatte Wolfgang, DL4LE.
Beiträge für den Schleswig-Holstein Rundspruch bitte bis sonntags 18:ØØ Uhr an folgende Email-Adresse übermitteln: shrundspruch@
darc.de. Es können uns aber auch Meldungen über die Webseite unseres Distriktes online zugesandt werden.
Der heutige Rundspruch kann in Kürze auf der Distriktswebseite unter www.darc.de/m/funkbetrieb oder in Paket-Radio
nachgelesen werden. Fragen zum heutigen Rundspruch werden nach dem Ende des Bestätigungsverkehrs beantwortet.
Internet-und E-Mailadressen bitte im Rundsprucharchiv nachlesen.
Stationen, die den Rundspruch gehört haben, können ihre Bestätigungen auf den Rundspruch-Frequenzen abgeben, oder,
wie SWL und Lifestreamer, auch unter nachfolgender Rufnummer bestätigen: Ø46Ø2-967Ø77.
Korrekt ausgefüllte QSL-Karten werden gerne mit einer DLØSH-Karte beantwortet.
Vielen Dank an die Relais-Betreiber, Rundspruchsprecher und Übertragungsstationen für die Mithilfe bei der Aussendung
dieses Rundspruchs.
Die Redaktion behält sich nach Rücksprache mit den Verfassern die Nachbearbeitung von Beiträgen oder die
Nichtveröffentlichung einzelner Beiträge vor.
Weitere Termine zu unserem SH-Rundspruch findet ihr auch auf der Internet-Seite des Distriktes M unter SH-Rundspruch.
Das Rundspruch Team gratuliert allen Geburtstagskindern, wünscht allen Kranken eine baldige Genesung und allen
Urlaubern einen angenehmen Aufenthalt in Schleswig-Holstein.
Viele Grüße und auf wieder hören. Kiek mol wedder in; ihr hört uns wieder am 14. September 2015.
Schleswig-Holstein-Rundspruch vom 31.08.2015 Seite 18 / 18
[ ] http://e09.de/index.php/qrp-treffen
[ ] https://www.youtube.com/watch?v=qZmVS7IHcJs
[ ] http://routes.rfinder.net/
[ ] http://subscribe.rfinder.net/
[ ] http://www.darc.de/darc-info/geschaeftsstelle/seminare
[ ] http://www.darc.de/referate/dx/contest/kalender/
73 de DL4WS
Read previous mail | Read next mail
| |