|
DO1SF > DISTRIKT 27.08.15 14:19l 285 Lines 14297 Bytes #999 (0) @ DL
BID : R8PDB0FHN0QT
Read: DK1MBY DK3UZ DL1LCA GUEST DL8BO OE7FMI
Subj: Badenrundspruch 35/2015 txt.
Path: DB0FHN
Sent: 150827/1219z @:DB0FHN.#BAY.DEU.EU [JN59NK Nuernberg] obcm1.07b12
From: DO1SF @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU (Franz)
To: DISTRIKT @ DL
X-Info: No login password
---------------------------------------------------------------
*
* * DARC-Distrikt Baden Die Rundspruchredaktion
* D * Redaktion:
* * Uwe DH0GSU Hans DF1UM Martin DH1GB Michael DK7MF
* A R * ---------------------------------------------------
* * Redakteur der Woche: Martin, DH1GB
* C *
* * Email:infobrsbaden@gmail.com
*
----------------------------------------------------------------
Baden-Rundspruch für die Kalenderwoche 35/2015
frei gegeben für Rundspruchsendungen ab Freitag, 28.08.2015
----------------------------------------------------------------
Diesmal im Rundspruch:
*** Distrikt Baden (A): Sonderrufzeichen DK65DARC - DL65DARC
*** Übersichtskarte Online
*** Distrikts-Servicetag
*** OV Walzbachtal Bretten (A36) und OV Kraichgau (A22):
Neuer Amateurfunk Lizenzkurs
*** OV Madonnenland (A45): HAM Herbstfest 2015
*** KARC Tag der offenen Tür am Flugplatz schon am 29. August
2015
*** Neues vom ARDF-Referat
--------------------------------------------------------------
Zur Erinnerung:
*** Amateurfunkkursus A01/A25/KARC im Herbst 2015
--------------------------------------------------------------
Blick über die Distriktsgrenzen:
*** Internationaler Notfunktag Südwest in Zweibrücken
*** Vorschau auf den oberschwäbischer Amateurfunkflohmarkt
--------------------------------------------------------------
Was sonst noch interessiert:
*** Internationale Treffen mit LX9YL war ein voller Erfolg
--------------------------------------------------------------
TERMINE:
*** Mitgliederversammlungen im Distrikt
Allgemeine Termine auch OV Veranstaltungen
Distrikt Baden (A)
Sonderrufzeichen DK65DARC - 3. Aktivierung
Danke an alle Beteiligten, die für die 1322 QSO in der 3. Aktivitätswoche
trotz Urlaubszeit und sehr wechselhaften Bedingungen beigetragen haben. Der
Zähler für den Distrikt steht jetzt bei 5508 QSO!
Weiterhin kann man das Sonderufzeichen DJ90IARU auch außerhalb der badischen
Aktivitätswochen jederzeit aktivieren.
Info´s und Reservierung per Mail an dd8il@darc.de
73 de Andi DD8IL
Stv. DV Baden (A)
Übersichtskarte Online
Eine Übersichtskarte der Badischen OV´s auf der Distriktsseite ist jetzt
online. Basierend auf den öffentlichen DARC Infodaten und einer Liste der
Distriktsversammlung gibt es jetzt eine grafische Übersicht unserer
Ortsverbände. Sie zeigt u. a. Ansprechpartner, Treff-Termine und den genauen
Ort für den OV-Treff.
Änderungen bitte per Mail an dd8il@darc.de
73 de Andi DD8IL
Stv. DV Baden (A)
Distrikts-Servicetag
in diesem Jahr wird es erstmalig einen "Distrikts-Servicetag" geben. Ein
geselliges Zusammentreffen mit kleinen Workshops zum Thema Amateurfunk.
Geplant sind diese Themen: DMR, Notfunk, EMV / Selbsterklärung und bei
Interesse ein "Mini Funktionsträger Seminar" Für das leibliche Wohl sorgt der
OV A36.
Termin: 21.11.2015
Ort: Edith-Stein Gymnasium, Breitenbachweg 15, 75015 Bretten
Uhrzeit: Wird noch bekannt gegeben
73 de Andi DD8IL
Stv. DV Baden (A)
OV Walzbachtal Bretten (A36) und OV Kraichgau (A22): Neuer Amateurfunk
Lizenzkurs
100% Spaß, 100 % Erfolg, 100% vor Ort! Die Erfolgsgeschichte geht weiter: Ab
Oktober 2015 bieten beide Ortsverbände wieder Vorbereitungskurse für die
Einsteiger Klasse E + A, sowie einen Telegraphiekurs für Interessierte.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Nach mittlerweile gutem Brauch, haben
auch benachbarte Ortsverbände die Möglichkeit Mitglieder / Interessenten zum
Kurs zu senden.
Informationen / Anmeldungen: info@a22-kraichgau.de
OV Madonnenland (A45): HAM Herbstfest 2015
Der OV A45 äMadonnenland“ begeht Samstag, 29. August und Sonntag, 30. August
2015, wieder sein mittlerweile traditionelles Herbstfest, zu dem wir Euch
alle herzlich einladen: Samstag ab 12:00, vorher gegen 10:00 Uhr
Antennenaufbau, Sonntag ab 11:00
Das Herbstfest findet wie in den vergangenen Jahren auf dem Hundeübungsplatz
in Walldürn statt. Anfahrt und weitere Informationen auf unserer Homepage
www.ov-a45.de/
Auch diesmal werden alle Betriebsarten auf Kurzwelle, UKW und UHF aktiviert.
Als besonderes Highlight haben wir im Programm :
Samstag und Sonntag ab 14:00 Uhr: Elektronik Basteln für Kinder und
Jugendliche Für Funkinteressierte besteht außerdem die Möglichkeit, mit
unserem Ausbildungsrufzeichen DN3CE äin die Luft“ zu gehen. Lasst uns die
Kontakte wieder einmal persönlich pflegen, selbstverständlich ist für Essen
und Trinken bestens gesorgt. Auf Euer Kommen mit der Familie, Freunden und
Bekannten freuen sich die Mitglieder und die Vorstandschaft von A45.
Viele Grüße , vy73/55 Wolfgang, DF3CE OVV A45
KARC Tag der offenen Tür am Flugplatz schon am 29. August 2015
Hallo Zusammen
hier eine Info von Rainer Pflaum, DH0GPR.
Wer sich einbringen möchte, am Tag der offenen Tür am Flugplatz, am 29.
August 2015, soll sich bitte direkt mit Rainer@Pflaums.de in Verbindung
setzten.
vy 73 de
Angelika, DL1GVA
--------------------------------------------------------------
der KARC ist auch telefonisch erreichbar.
Tel.-Nr. des KARC e.V. 0152-38 57 71 67
immer bei Veranstaltungen, Dienstag-Hock, Hamfest .....
--------------------------------------------------------------und im
Internet www.karc.de
Neues vom ARDF-Referat
Unsere neuen 80m Peilempfänger sind fertig aufgebaut und können ab sofort für
OV-Wettbewerbe ausgeliehen werden. Die Ferienzeit nutzte ich ebenfalls um die
80m Sender aus dem Peilkoffer zu überholen. Die Sender haben u.a. neue Akkus
bekommen und stehen ebenfalls jederzeit den Ortsverbänden im Distrikt Baden
zur Verfügung. Das Material wurde in ca. 100 Arbeitsstunden in der Freizeit
gebaut, gewartet und überholt. In dieser Zeit sind natürlich andere,
ebenfalls wichtige Dinge auf der Strecke geblieben. Der Dank dafür: unser
Equipment ist fast vorbildhaft. Wir sind nun recht gut ausgestattet. Nun gibt
es nur noch einen kleinen Wehrmutstropfen: Die Akkus unserer
Wettbewerbssender sind ebenfalls kaputt und müssen ersetzt werden. Um die
Kasse nicht noch weiter zu belasten suchen wir auf diesem Wege noch
(Geld-)Spender. Für Eure Unterstützung meldet Euch bitte direkt per Mail oder
telefonisch bei mir. Zum Ausleihen an die Ortsverbände stehen nun folgende
Geräte zur Verfügung: 6 Peilsender 80m mit Postenschirmen und Zangen 20
Foxoringsender 14 Peilempfänger 80m Anleitung zur Durchführung von
(OV-)Wettbewerben.
Die Anmeldung sollte bitte rechtzeitig über den OVV per Mail direkt an mich
erfolgen. Die Kosten für den Versand gehen zu Lasten des jeweiligen
Ortsverbandes. Bisher hat sich auch das "HAM-Logistik Unternehmen" sehr gut
bewährt.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch schon auf unseren kommenden
Distriktspeilwettbewerb in Weinheim am 13.9.2015 hinweisen. Dort könnt ihr
unser aktuelles Material gerne testen.
Bis bald im Wald
Ralf, df9ik,Peilreferat Baden
DARC e.V. Peilreferat Baden
Ralf Knopf
Georgstr. 11/1
76356 Weingarten Germany
Tel. +49 7244 722112 , Handy +49 151 41450645
Zur Erinnerung:
Amateurfunkkursus A01/A25/KARC im Herbst 2015
Der Kursus soll über einen Zeitraum von 6 Monaten angeboten werden und immer
Dienstags von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr im Clubraum in Konstanz stattfinden.
Wer sich einbringen möchte oder weiß, wo noch jemand Lust hat am Kurs zur
Erlangung der Amateurfunklizenz teilzunehmen, möge sich bitte bei Stephan
DG1BGS dg1bgs@darc.de melden. vy 73 de Angelika, DL1GVA
Blick über die Distriktsgrenzen
Internationaler Notfunktag Südwest in Zweibrücken
Zweibrücken. Zu einem internationalen Notfunktag in Zweibrücken lädt die
DARC-Notfunkgruppe Südwest ein. Das Meeting findet am Sonntag, 30. August
2015, von 10 bis 16 Uhr, in 66482 Zweibrücken, Amerikastraße 51, am Standort
des THW statt.
Funkamateure aus Deutschland, Frankreich, Luxemburg und Belgien sind
herzlichst eingeladen, ihre portable Notfunkausrüstung auf dem Freigelände
des THW vor einem interessierten Fachpublikum zu präsentieren und vorzuführen.
Zudem besteht die Möglichkeit, gebrauchte Funkgeräte und Zubehör zu
verkaufen. Die aktive Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos.
Der Notfunktag bietet eine Plattform, sich über das Thema äNot- und
Katastrophenfunk“ fachlich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Ziel
ist es, neue Anregungen zu generieren und die Strukturen des Notfunks unter
den Funkamateuren weiter zu festigen. Praxisorientierte Vorträge ergänzen das
Veranstaltungsprogramm.
Um 10.30 Uhr referiert Rolf Behnke, DK4XI, über das Notfunk-Einsatzkonzept
in der Region Südwest. Dabei geht es um mögliche Einsatzszenarien im
Katastrophenfall und den Aufbau eines regionalen sowie autarken
Notfunk-Relaisnetzes in der Pfalz und dem Saarland. Um 11.15 Uhr erläutert
ein BOS-Vertreter die Funk-Organisation von Behörden und Institutionen mit
Sicherheitsaufgaben. Ab13 Uhr spricht Hans-Peter Reidinger über das Risiko
eines flächendeckenden Stromausfalls aus Sicht der Energieversorger.
Während der Veranstaltung kann die neue Notfunk-Leitstelle, DL0NRP,
besichtigt werden. Rolf, DK4XI, hat die Leitstelle vorbildlich und
zukunftsweisend am Standort des Zweibrücker THW installiert. Das THW sorgt am
Notfunktag für ein kleines gastronomisches Angebot einschließlich
Mittagessen, Kaffe und Kuchen.
Funkamateure, die sich mit ihrem Equipment am Notfunktag beteiligen möchten
sowie Gäste werden um Voranmeldung gebeten. Der Eintritt zu dieser
Veranstaltung ist auch für Besucher frei.
GPS-Infos für den Veranstaltungsort: Nord: 49° 16' 0.92'' /Ost: 7° 21'
51.23'' Anmeldung und weitere Informationen zu der Veranstaltung bei Dieter
Lorig, DK4XW, Referent Notfunk Distrikt Saar Q, Tel.(06838) 2971/e-mail:
dk4xw@darc.de.
Vorschau auf den oberschwäbischer Amateurfunkflohmarkt
Auf ein Wiedersehen beim Amateurfunk-Flohmarkt in Biberach/Riss am Samstag,
den 19.09 hoffen die Organisatoren der Ov-übergreifenden oberschwäbischen
Veranstaltung und laden dazu herzlich ein. Von 10:00 bis 15:00 Uhr ist die
Gigelberghalle für Besucher geöffnet - eine günstige Gelegenheit, Funkfreunde
und Besucher aus Nah und Fern zu treffen, um Erfahrungen auszutauschen und
gebrauchte Geräte zu kaufen bzw. zu verkaufen. Für Kinder gibt es eine Löt-
und Bastelecke. Der Distrikt ist mit einem AJW-Referatsstand dabei und auch
ein Anfahrtsmobilwettbewerb wird wieder angeboten. Die überwiegende Anzahl
von Flohmarkttischen ist bereits jetzt belegt. Verkäufer können sich - sofern
noch nicht geschehen, noch mit folgenden Angaben anmelden: Vor- und Zuname,
evtl. Call, Wohnort, Telefonnummer und die Anzahl der benötigten Tische.
Die Anmeldung geht an: floh-2015@t-online.de
Nähere Infos sowie Bilder und Werbeblätter zum Herunterladen gibt es unter
www.amateurfunk-oberschwaben.de
(Edgar, DL2GBG) wrs35/15
Was sonst noch interessiert
Internationale Treffen mit LX9YL war ein voller Erfolg
Die Aktivierung von LX9YL hat am 7. August 2015 um Mitternacht plus 1 Minute
Ortszeit begonnen und endete am 10. August um 2359 Uhr in Eisenborn. Statt
drei Stationen waren deren fünf installiert, mit welchen Betrieb auf den
Bändern 10 bis 80 m in CW, SSB und digitalen Modi gemacht wurde. Der
Funkbetrieb fand von 6 Uhr morgens bis 3 Uhr nachts ohne Unterbrechung statt.
Insgesamt wurden 4866 QSO realisiert. Viele Stationen versuchten so viele
YL's der Gruppe wie möglich zu kontaktieren was zu Doppelverbindungen führte.
Es gab viele Pile-ups zu bewältigen. Am ersten Tag kamen die erste 1000 QSO
ins Log. Auch das Gesellschaftliche kam nicht zu kurz. Das Mittagessen wurde
immer gemeinsam eingenommen, und der Grillabend beendete den Tag bevor es zur
äNachtschicht“ ging. Am Samstagnachmittag bestand die Gelegenheit das
Satellitenkontrollzentrum (SOC) von SES (früher ASTRA) unter der Führung von
Thomas, LX2OO zu besuchen, dies dank den guten Beziehungen von Paul, LX1HP.
Das LX9YL-Team bedankt sich an alle für deren Unterstützung.
(tnx info Dora, HB9EPE) wrs35/15
Aktuelle Termine und Mitgliederversammlungen
August
29.08.15 KARC Tag der offenen Tür am Flugplatz
29./30.08. OV A45 (Madonnenland): HAM Herbstfest 2015
30.08.15 Internationaler Notfunktag in Zweibrücken
September
6.09.15 OV Odenwald A19: Vorstellung unseres Hobbys beim Fliegerfest Mosbach
11.-13.09.15 60. UKW-Tagung in Weinheim, JN49HN.mit Distriktpeilveranstaltung
am 13. Ab 10:00 Uhr
Vorträge, Ausstellung, Flohmarkt, Selbstbauwettbewerb, HAM-Fest, Ausklang am
Clubhaus des FACW e.V., Camping möglich. Infos und Shop für Aussteller unter
www.ukw-tagung.org
19-20.09.15 65 Jahre OV Dreiländereck A09. Fieldday mit vielen Aktionen. Beim
äWerner Mennicke Haus“ auf dem Rührberg
19.09.15
29.09.15 OV Kraichgau (A22): Elektronikbasteln für Jugendliche in
Kraichtal-Menzingen
Oktober
01.10.15 Funken lernen: Fernkurs
17.10.15 Rheintal Electronica Durmersheim
24.10.15 OV Kraichgau (A22): Elektronikbasteln für Jugendliche in
Kraichtal-Menzingen
November
21.11.15 Distriktsservicetag
28.11.15 OV Kraichgau (A22): Elektronikbasteln für Jugendliche in
Kraichtal-Menzingen
Dezember
12.12.15 OV Kraichgau (A22): Elektronikbasteln für Jugendliche in
Kraichtal-Menzingen
Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen durch die Veranstalter und festgestellte
Fehler bitte der Redaktion mitteilen.
Soweit die heutigen Meldungen des Badenrundspruches.
73 de Martin, DH1GB
Bitte unbedingt künftig alle zur Veröffentlichung bestimmten Meldungen für
die nächste Ausgabe möglichst per Email an das Redaktionsteam via
infobrsbaden@gmail.com, sodass sie bis zum Mittwochabend 19 UHR vorliegen und
denkt an die Vorgabe für Fotos(< 300KB). Je nach Programm, die Bilder bitte
bearbeiten oder vorher eine Auflösung wählen, die nicht so viel Speicherplatz
schluckt. Und vielleicht noch ein kleiner Hinweis, der uns die Arbeit
erleichtert: Beginnt eure Meldung mit Angabe von OV und DOK, z.B. OV
Weinheim (A20): ...
Der Badenrundspruch wird ausgestrahlt:
Fr 18:30 DK0KSR 145,750 FM (via DB0ZF) DLR/DIS/LOK
439,175 FM (via DB0YE) DLR/DIS/LOK
1270 ATV (via F5ZEW) DLR/DIS/LOK
2439 ATV (via DB0ZF) DLR/DIS/LOK
So 09.00 DLØIM/DF1IAO 3,655MHz SSB DLR/DIS/LOK
DF1IV 145,625 FM (via DBØZH) DLR/DIS/LOK
DF1IAO 145,675 FM (via DBØUK) DLR/DIS/LOK
So 10.30 DJ2HL 145,675 FM (via DB0YH) DLR/DIS/LOK
Mo 19.00 DL0CWF 3,565MHz_CW
Read previous mail | Read next mail
| |