OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DF0DSW > DIPLOM   07.05.01 23:13l 263 Lines 11073 Bytes #-8778 (0) @ DL
BID : 751DB0NDR00R
Read: GUEST
Subj: DSW-QTC # 82 v. 6.05.01
Path: DB0ZKA<DB0BOX<DB0MRW<DB0ERF<DB0FBB<DB0GOS<DB0EEO<PI8DAZ<PI8PWD<PI8CDR<
      PI8AWT<DB0NDR
Sent: 010507/1538 0@DB0NDR.#NDS.DEU.EU $:751DB0NDR00R
From: DF0DSW @ DB0NDR.#NDS.DEU.EU
To:   DIPLOM @ DL


                                     ÉÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍ» 
>>  DIPLOM - SAMMLER  WATERKANT  <<  º                   º  QTC # 82 - 05/01
-----------------------------------  º     D   S   W     ÌÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍ͹
>>  DH1BBB @ DB0NDR   DSW028MT   <<  º                   º     06.05.2001 
    RUNDSPRUCH-REDAKTION DL1PQ       ÈÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍÍͼ    
                                                          
 -.. .. .--. .-.. --- --  ... .- -- -- .-.. . .-.   .-- .- - . .-. -.- .- -. -

Liebe YLs, XYLs, liebe OMs, liebe SWLs !

Herzlich willkommen in der heutigen 78. DSW-Runde mit dem DSW-QTC Nr. 82. 
Die Runde der Diplom-Sammler Waterkant (DSW) findet jeden 1. Sonntag im Monat 
um  16:00 UTC auf 3677 khz +- QRM statt. Das Einloggen durch die Bordstation
DL0DSW wie auch heute geschehen um 15.30 UTC.
In der DSW-Runde sind alle Funkamateure und SWLs herzlich willkommen. 
Dem Rundspruch folgt ein Bestätigungsverkehr. Haltet bitte Papier und 
Bleistift bereit.

Zuerst eine traurige Mitteilung. Am 10. April hat unser Funkfreund Dieter 
Weckmann, DF8BQ, (DSW 034MT) wenige Tage nach Vollendung seines 71. Geburts-
tages sein Mikrofon für immer aus der Hand gelegt. Unser Mitgefühl gilt 
Ingrid, DL4BO, und ihrer Familie. Ich bitte um eine Schweigeminute für 
Dieter, DF8BQ.

Danke liebe Funkfreunde. Die DSW-Nr. 034MT wird in die immer länger 
werdende Liste der silent key aufgenommen. 


Zunächst die Übersicht:
=========================
 1. Geburtstage
 2. Änderung in der DSW-Mitgliederliste
 3. ausgegebene Diplome
 4. Diplonausschreibungen mit Nennung des Betrages
 5. Diplomausschreibung DSW2000
 6. Hamburg Contest
 7. VFDB-Aktivitätswoche
 8. Neue Diplom-Manager Zodiak und Germany-Award 
 9. DSW-Mitglieder im Distriktvorstand V
10. Vorankündigungen und Termine
11. Erreichbarkeit der DSW
12. Nächstes DSW-QTC


1. Geburtstage
==============
Seit dem letzten DSQ-QTC hatten folgende Mitglieder Geburtstag:
 2 DH6BAR Ralf		 3 DG4SCE Reiner		 5 DL1HM  Dieter
 9 DF3BN  Lydia		 9 DC8WQ  Klaus			10 DH0LAI Bernd
13 PE1NIE Gerard	13 DO9BTM Thomas		15 DL4BBD Rene
15 DH8LAL Herbert	15 DE1PML Liesel		15 DK1EAW Björn
16 DB8LC  Christian	28 DO1LMK Marvin		29 DL6HCJ Jürgen
29 DL1JGS Jürgen	30 DK4HQ  Hartwig		 1 DG1RWM Marianne
 1 DL6BAM Bettina	 5 DF2WF  Franz-Josef

Besonders gratulieren wir Oswald, DK3VZ, der am 8. April seinen 80. Geburtstag 
feiern konnte.

Allen einen herzlichen Glückwunsch und alles Gute, vor allem Gesundheit und
viel Erfolg für das neue Lebensjahr.

2. Änderung in der DSW-Mitgliederliste
=======================================
                             ÖÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ 
                             ºNeuanheuerung -> alle Infos, sonst Änderungen 
DSW   ³ Call   ³ Name        ºDOK  Excall  DIG   PR-Box  Paddelº Bemerkungen
ÄÄÄÄÄÄÅÄÄÄÄÄÄÄÄÅÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ×ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ×ÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ 
263MT ³ DJ1BWH ³ Brigitte    ºO36  DG1BWH  5788                º neues Call
305MT ³ DJ2LD  ³ Annemarie   ºM01          4214                º neu
306MT ³ DK1LK  ³ Klaus       ºM32          2349                º neu
307MT ³ DG7DBR ³ Michael     ºO01          5140                º neu

Dir, liebe Brigitte, viel Spass auf den neuen Amateurfunkbaendern und jeden 
Tag ein neues DXCC-Land.
Annemarie, Klaus und Michael, herzlich willkommen in unserer Gemeinschaft. 
Wir hoffen, die kleinen DSW-Paddel nach überstandener Anheuerungszeremonie 
überreichen zu können.

3. Neu ausgegebene DSW-Auszeichnungen
=====================================

DSW-Diplom:
Nr. 634 DL2VYL	  635 DO1YDJ	636 DB1TD	637 DE5MAB

DSW Paddel:
Nr. 535	DG5AAP	  536 DE5MAB	537 DG6NFY	538 DL8GV

DSW Knotenbrett
Nr. 307 RA6JZ	  308 DK4RL

Vom Organspende-Diplom ist eine Diplom-Nr. nachzutragen:
Nr. 340	DH1OK

Neue Organspende Diplome
Nr. 390 JA8DGO	  391 DG1DGS	392 DB1TD	393 DL6OS	394 DO1YDS
Nr. 395 DB3AO	  396 OK1ARH	397 DL0HEL      398 DB2LU	399 DO1LMX
Nr. 400 DH8MAR	  401 DE5MAB	402 DG9FCV      403 DO1GC	404 DO2AM
Nr. 405 DO1LVS	  406 DH5FA	407 DE7BAR      408 JF3HEI	409 DO1XU
Nr. 410 DO3RW

Hier nochmal der Aufruf an die Inhaber der Organspende-Diplome mit den 
Nummern 327 - 341. Teilt bitte euer Call und die Diplomnummer dem jetzigen 
Diplom- Manager Jürgen Huebe, DL6HCJ, Postfach 11 33, 21389 Reppenstedt oder 
an Ingrid Weckmann, DL4BO. Adresse am Schluss des QTCs.

Den Inhabern der neuen Auszeichnungen herzlichen Glückwunsch !

Eine DSW-Schatztruhe ist unserem ehemaligen 1.Steuermann Horst Schmalbach, 
DF9LB, für seine Aktivitäten in der DSW übergeben worden.

4. Diplomausschreibungen mit Nennung des Betrages
=================================================

Nach Auslegung von Vertretern der Regulierungsbehörde enthalten Amateurfunk- 
meldungen dann einen gewerblich-wirtschaftlichen Charakter, wenn in ihnen 
Gebühren genannt werden. Diese Meinung unterscheidet sich teilweise von der 
der Vertreter des DARC. Um bis zur entgültigen Klärung - der Novellierung 
der Amateurfunkverordnung - weiteren Auseinandersetzungen vorzubeugen, werden 
im DSW-QTC ab sofort keine DM-Beträge - oder Beträge in anderen Währungen - 
mehr veröffentlicht. Die entsprechenden Gebühren sind dann bei den genannten 
Dipom-Managern zu erfragen. 

5. DIPLOM DSW2000
=================

Da die DSW ein neues Diplom herausgeben wird, welches voraussetzt, dass alle 
bisher veröffentlichten 6 DSW-Diplome (DSW-Diplom, Paddel, Knotenbrett, EUPOAR,
Organspende und DSW2000) vorhanden sein müssen, hier noch einmal die 
Ausschreibung des DSW2000-Diploms. 

Zur Förderung der Aktivitäten auf den Amateurfunkbändern und zur Jahrtausend-
wende geben die Diplom-Sammler Waterkant (DSW) nachfolgendes Diplom an alle 
lizenzierten Funkamateure und SWLs heraus.

Ab 01.01.1999 sind DSW-Mitglieder und Inhaber der DSW-Diplome zu arbeiten.
Es werden sowohl QSO-Bestätigungen wie auch Hörberichte von SWL-Stationen 
gewertet. Jedes Rufzeichen darf mit bis zu sechs Punktzahlen 
(fuer DSW-Mitgliedsnummer, DSW-Knotenbrett-, DSW-Paddel-, DSW-Diplom-,
EU-POAR- und fuer Organspende-Diplom-Nummer) im Diplomantrag erscheinen.
Es gibt keine Band- oder Betriebsarten-Beschränkung.

Insgesamt sind 2000 Punkte zu arbeiten, dabei gilt folgende Punktwertung:

Es zählt jede DSW-Mitgliedsnummer 10 Pkte,
         jede DSW- Knotenbrettnummer, DSW-Paddelnummer, DSW-Diplomnummer, 
         EU-POAR-Diplomnummer und jede Organspende-Diplomnummer 5 Pkte.
Pro Rufzeichen -  die DSW-Bordstationen ausgenommen - können somit maximal
35 Punkte gearbeitet werden.
Wird das Diplom VOLLSTÄNDIG auf den UKW-Baendern gearbeitet, zählen obige
Verbindungen dreifach.

DF0DSW, DK0DSW und DL0DSW vergeben jeweils einmalig 100 Punkte.

Der Diplomantrag wird mit GCR-Liste (bitte alphabetisch nach Call), SAL und 
der Gebühr von (das darf ich nicht sagen) an folgende Anschrift geschickt:
Jörg Petersen, DK8LC (DIG 5329), Vierzonstrasse 8, 24768 Rendsburg.

Ein Formular, das den Antrag vereinfacht, sowie die aktuellen Diplomlisten
können beim Diplommanager angefordert werden (nur Formular gegen SASE;
Formular und Listen als Files (ASCII/Word) gegen SAL und DM 2,20 in
Briefmarken. Listen und Antragsformular (Word-File) werden zusätzlich in 
das PR-Netz und ins Internet unter www.kieler-jung.de eingespielt.

Meine persönliche Meinung: 10,--DM oder 7 US-Dollar sind angemessen.

6.   Hamburg Contest
====================

Der DARC-Distrikt Hamburg veranstaltet am 27. Mai 2001 seinen diesjährigen 
Aktivitätswettbewerb. Ausschreibung siehe CQ/DL 5/2000 Seite 370	
			
			10.00 - 12.00 UTC auf 7 Mhz
			12.00 - 14.00 UTC auf 144 Mhz
			14.30 - 16.00 UTC auf 432 Mhz
			16.00 - 18.00 UTC auf 3,5 Mhz

Infos beim Contest-Manager Andreas Kophal, DG3XA, Langenrehmer Dorfstr. 1, 
D-21224 Rosengarten.

7.   VFDB-Aktivitätswoche
==========================

Vom 7. bis 13. Mai veranstaltet der VFDB seine diesjährige Aktivitätswoche. 
Die genaue Ausschreibung ist in der CQ/DL 5/2001 Seite 370 nachzulesen.

8. Neue Diplom-Manager Zodiak und Germany-Award
===============================================

Neuer Diplom-Manager für das DIG Diplom Zodiak 270 ist Ingrid Weckmann, DL4BO. 
Adresse am Ende des QTC.

Neuer Diplom-Manager für das DIG Germany-Award ist Uwe Lusmoller, DL6YBY, 
Fläsheimer Str. 236, D-45721 Haltern

9. DSW-Mitglieder im Distriktvorstand V
=======================================

Bei der diesjährigen Distriktversammlung des Distriktes Mecklenburg-Vorpommern 
ist Klaus Schoop, DG1SUJ, zum stellvertretenden Distriktvorsitzenden gewählt 
worden. Ebenfalls in den Distriktvorstand sind Edeltraud Wilck, DL1SYL, und 
Franz Berndt, DL9GFB, gewählt worden. 
Wir wünschen viel Erfolg in den neuen Ämtern und gutes Gelingen.

10.   Vorankündigungen und Termine
==================================

 7.-13. Mai		VFDB-Aktivitätswoche
12. Mai			DIG VHF/UHF QSO Party
18.-20. Mai  		YL-Om Treffen in Ostrhauderfehn (s. CQ/DL 3/2000)
27. Mai			Hamburg Contest 
 1.- 4. Juni 		DIG Treffen in Kreischa (Infos dazu bei DJ8OT)
 1.- 4. Juni 		Fieldday des OV-Bremerhaven I05 
29.Juni - 1. Juli  	Ham-Radio in Friedrichshafen
27.-29. Juli 		Sommerfieldday des OV-Ludwigslust V28 in Grabow

11.  Erreichbarkeit der DSW
===========================

Die DSW-Seiten im Internet findet Ihr unter www.kieler-jung.de.
Dort findet ihr sämtliche Diplomausschreibungen, Listen und QTCs der DSW.

Wer das DSW-QTC via Packet oder als E-Mail zugeschickt haben möchte wende 
sich bitte an Günter Mennenga, DH1BBB, Krummhörner Ring 4, 26736 Krummhörn 
oder via Internet an dh1bbb@darc.de .

Zuschriften und Anfragen an die DSW bitte an den 1. Steuermann Ingrid Weckmann
DL4BO, Alte Reihe 28, 27313 Dörverden, Telefon 04234-516,
via Packet oder via Internet an dl4bo@darc.de schicken.

Beiträge für das nächste DSW-QTC bitte an Andreas Schrader, DL1PQ, Kiebitz-
weg 182 in 27257 Sudwalde, via Packet oder via Internet an dl1pq@darc.de
schicken.

12. Nächstes QTC
=================

Das QTC wird jetzt auch zusätzlich auf 2m abgestrahlt, und zwar am Dienstag
nach der DSW-Runde um 18.00 UTC auf 145,675 Mhz via DB0UO.

Weil am 3. Juni 2001 das DIG-Treffen in Kreischa stattfindet, und dort viele 
DSWer anwesend sind, wird es am Pfingstsonntag ab 15.30 UTC nur eine Klönrunde 
auf 3677 khz geben. Es ist geplant, dass Andreas, DL1PQ, an diesem Tage wieder 
einen EUPOAR-Standort aktiviert. Vielleicht finden sich ja noch andere DSWer, 
die ebenfalls EUPOAR-Standorte aktivieren.

Das nächste DSW-QTC auf 80 m wird am Sonntag, dem 1. Juli 2001 um 16:00 UTC
auf 3677 kHz +/- QRM abgestrahlt. Vorloggen ab etwa 15:30 UTC durch DL0DSW.
Vy 73, 22, AHOI und auf ein baldiges AWDH Ingrid, DL4BO.

 -.. .. .--. .-.. --- --  ... .- -- -- .-.. . .-.   .-- .- - . .-. -.- .- -. -
(eingespielt von §DH1BBB§)
Es besteht auch die Möglichkeit die DSW-QTC monatlich via eMail zu versenden, 
wer Interesse hat, möge sich bitte mit mir in Verbindung setzen.
DH1BBB @ DB0NDR
dh1bbb@darc.de
Da die nächste DSW-QTC erst wieder im Juli erscheint, wünsche ich allen DSWern
und Freunden einen "schönen Vatertag und schöne Vingschten", de Günter



Read previous mail | Read next mail


 20.05.2025 05:12:55lGo back Go up