|
DK5WO > ATARI 20.02.00 15:10l 32 Lines 1388 Bytes #-8971 (365) @ DL
BID : K20DK0MWX01D
Read: GUEST
Subj: Re:Y2K+DP-Satellitenberechnung
Path: OE1XAB<OE3XPR<OE6XAR<OE5XBL<DB0RGB<DB0ABH<DB0SRS<DB0ZDF<DB0LJ<DB0MKA<
DK0MWX
Sent: 000220/1134z @:DK0MWX.#NRW.DEU.EU [Langenfeld,Op:DL1WX] DB19c1 $:K20DK0MW
From: DK5WO @ DK0MWX.#NRW.DEU.EU (Norbert)
To: ATARI @ DL
Hallo Rolf (DJ2KUA), liebe DP-User!
Zunächst danke ich Rolf für seinen Hinweis auf die Probleme mit DP und der
Satellitenberechnung. Auch ich nutze DP seit Jahren zu meiner vollsten
Zufriedenheit und würde nur mich nur sehr ungerne davon trennen.
Die Symptome hinsichtlich der Sat-Berechnung zeigten sich bei mir analog zu
Rolfs Beschreibung. Daraufhin lud ich mir die aktuellen 2-line-Sat-Daten und
stellte fest, daß die Daten in der DP-Satelliten-Datenbank nicht aktualisiert
wurden. So lieferte der z.B. Befehl "KEPLER MIR" nicht die aktuellen Daten,
sondern nur die Daten der letzten Aktualisierung des vergangenen Jahrhunderts
vom Dezember 1999 (Parameter: Epoch-time).
Daraufhin schaute ich mir unter MagiC (sicher auch unter TOS) Datum und
Uhrzeit der Dateien im Verzeichnis DP\SAT\KEPLER an und stellte fest, daß
auch dort die Daten nicht aktualisiert waren.
Dann nannte ich das Verzeichnis "KEPLER" in "KEPLER.ALT" um
und erstellte ein neues, leeres Verzeichnis namens "KEPLER". Anschließend las
ich wiederum eine 2-line-Kepler-Datei aus der Box. Siehe da: Alles
funktionierte wieder, Datum und Uhrzeit der Dateien in "KEPLER" waren ok.
Bleibt noch zu überprüfen, ob auch weitere Aktualisierungen wieder
funktionieren, wovon ich ausgehe.
Weiterhin viel Spaß mit DP und vy 73 wünscht
DK5WO, Norbert aus Aachen.
Read previous mail | Read next mail
| |