|
DK3UZ > ANTENNEN 19.02.05 01:28l 26 Lines 1043 Bytes #999 (0) @ DL
BID : CE46D6IC4RGG
Read: DL7NDF DK2TY GUEST
Subj: Re: Erfahrung mit Hamware AT-402
Path: DB0FHN<DB0MRW<DB0ERF<DB0ABZ<DB0OCA<DB0FC<DB0CEL<DB0AGM<DB0HHT
Sent: 050218/2322Z @:DB0HHT.#HH.DEU.EU [TCP/IP,JO43XP] BBSX-2.14L $:CE46D6IC4RG
In <IC2E8P_DB0CL@bbs.net> db7wb@db0cl writes:
> [...]
> Wer hat Erfahrung mit dem Antennentuner v. Hamware AT-402.
> [...]
Fuer mich loeste der Fehmarn-Koppler die ansonsten nicht sehr
erfolgsversprechende Aufgabe, eine Huehnerleiter unter dem Rasen
verlegen zu muessen. Jetzt verlaufen unterhalb der Grasnarbe Koax-
und Steuerkabel friedlich nebeneinander, ab Koppler am Mastfuss
geht es dann per offener Zweidrahtspeiseleitung zur Spitze einer
80m-Drahtpyramide.
Anpassung auf allen Baendern 160m-10m voellig problemlos. Auf
80m gleichlaute Signale wie zuvor mit Koaxkabelspeisung ueber die
gesamte Laenge, auf allen anderen Baendern deutlich lautere. Selbst
meine R7 zieht (auf 40m immer) auf den hoeheren Frequenzen oftmals
den kuerzeren. Und endlich kann ich auch auf 160m mitmischen.
Meine einzige Beanstandung: Als ich den Koppler erwarb, gab es
ihn noch nicht als Bausatz.
73, Eddi ._._.
--
dk3uz@db0hht.ampr.org - dk3uz AT darc DOT de - DK3UZ@DB0HHT.#HH.GER.EU
QTH Hamburg-Bramfeld, FN31a
Read previous mail | Read next mail
| |