OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DH1NEK > FRANKEN  26.08.16 20:14l 549 Lines 20578 Bytes #999 (0) @ BAY
BID : Q8QDB0FHN13W
Read: GUEST DK8NM DK3UZ DG8NGN DL4NWM
Subj: Frankenrundspruch KW34/2016
Path: DB0FHN
Sent: 160826/1814z @:DB0FHN.#BAY.DEU.EU [JN59NK Nuernberg] obcm1.07b12
From: DH1NEK @ DB0FHN.#BAY.DEU.EU (Eckhard)
To:   FRANKEN @ BAY
X-Info: Sent with login password


      *           Deutscher Amateur Radio Club e.V.
==== * * =====================================================================
    * D *         Frankenrundspruch vom 26.08.2016 / KW34
   *     *        Aktuelle Informationen aus der Welt des Amateurfunkdienstes
  * A   R *
   *     *        Redakteur und Sprecher des Rundspruches:
    * C *         Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)
==== * * =====================================================================
      *


Der Rundspruch des Distriktes Franken wird jeden Freitag ab 19:30 Uhr Ortszeit
über folgende Relaisfunkstellen ausgesendet:

- Nürnberg-Stadt, DB0UN auf 145.650 MHz
  Auf dem Burgberg in Nürnberg (Schulgebäude am Paniersplatz),
  340 m über N.N. im Locatorfeld JN59NL.

- Trautmannshofen, DM0TMH auf 438.7125 MHz (Echolink 6000)
  Auf dem Radarturm bei Trautmannshofen ca. 12 km nordöstlich von
  Neumarkt und ca. 37 km östlich von Nürnberg, 700 m über N.N.
  im Locatorfeld JN59SI (Internet: www.dm0tmh.de).

- Nennslingen, DB0AMB auf 439.425 MHz (Echolink 233842)
  Auf dem Büchelberg bei Indernbuch ca. 8 km östlich von Weißenburg und
  ca. 45 km südlich von Nürnberg, 780 m über N.N. im Locatorfeld JN59NA.

- Hersbruck, DB0EH auf 145.6625 MHz (Echolink 22580)
  Am QTH von Michael, DL4NWM ca. 7 km östlich von Hersbruck und
  ca. 35 km östlich von Nürnberg, 484 m über N.N. im Locatorfeld JN59SM.

- Marktredwitz, DB0MAK auf 145.775 MHz (Echolink 237686)
  Östlich Marktredwitz im Ortsteil Haingrün auf dem OV-Gelände von B03,
  665 m über N.N. im Locatorfeld JO60BA.


Zum Nachlesen gibt es den Rundspruch:

- Auf der Homepage des Distriktes Franken
  URL: www.darc.de/b
       -> Frankenrundspruch
  OP:  Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)

- Auf der Homepage der Amateurfunksportgruppe Neuendettelsau (AFGN)
  URL: www.afgn.de
       -> Rundsprüche -> Frankenrundspruch
  OP:  Peter Haberzettl, DK9NP (Z61)

- In den Rubriken FRANKEN und DISTRIKT der Packet-Radio-Mailboxen


Weitere interessante Informationen aus dem Amateurfunkdienst und Auszüge
aus dem Frankenrundspruch bieten folgende Rundsprüche im Distrikt Franken
-------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 10:00 Uhr: Rundspruch des OV Hassberge (B37)
  Inhalt: DL-Rundspruch, Auszüge aus dem Frankenrundspruch, B37-Nachrichten
  OP:     Bernhard Geyer, DF1NY (B37)
  QRG:    Relais Altenstein/Maroldsweisach, DB0NU auf 438.675 MHz in JO50IE

Sonntag, 10:30 Uhr: Rundspruch des OV Ansbach (B02)
  Inhalt: Auszüge aus dem Frankenrundspruch, B02-Nachrichten
  OP:     Frank Hamar, DL2FAN (B02)
  QRG:    Relais Ansbach, DB0ANU auf 439.400 MHz in JN59HH

Montag, 19:30 Uhr: Rundspruch des OV Bamberg (B05)
  Inhalt: DL-Rundspruch, B05-Nachrichten
  OP:     Joachim Schütze, DL5NBS (B05)
  QRG:    Relais Bamberg, DB0UB auf 145.625 MHz in JN59MU

Alle Zeiten in lokaler Ortszeit (MEZ, MESZ).


===============================================================================
 Informationen der BNetzA zum Prüfungsgeschehen
===============================================================================

Amateurfunkprüfungen bei der BNetzA in Nürnberg
-----------------------------------------------
Die nächsten AFU-Prüfungen bei der BNetzA in Nürnberg finden statt am:
- Montag       05.09.2016     Noch Plätze frei
- Donnerstag   03.11.2016     Noch Plätze frei


Anmeldungen zur Amateurfunkprüfung in Nürnberg
----------------------------------------------
Eine Anmeldung zur Amateurfunkprüfung in Nürnberg ist jederzeit möglich.
Diese ist mit Angabe des gewünschten Prüfungstermins an die BNetzA nach
Dortmund zu Händen der Sachbearbeiter Michaela Stens und Carsten Fiene
zu senden.

Hier die Kontaktdaten:

  Bundesnetzagentur, Außenstelle Dortmund
  Dienstleistungszentrum 10
  Alter Hellweg 56
  44379 Dortmund

  E-Mail:   Dort10-Pruefung@BNetzA.de
  Telefax:  0231 9955-180

  Carsten Fiene
  Telefon:  0231 9955-122

  Michaela Stens
  Telefon:  0231 9955-276


Fragenkataloge der BNetzA
-------------------------
Die von der BNetzA Mainz herausgegebenen Fragenkataloge mit Musterfragen
zu den Amateurfunkprüfungen können bezogen werden werden von:

  Bundesnetzagentur, Außenstelle Erfurt
  Druckschriftenversand
  Zeppelinstraße 16
  99096 Erfurt

  Telefon: 0361 7398-272
  Telefax: 0361 7398-180
  E-Mail:  druckschriften.versand@bnetza.de

Im Internet sind Fragenkataloge als PDF-Dokument erhältlich:
http://bundesnetzagentur.de/amateurfunk
-> Amateurfunkprüfungen/Amateurfunkzeugnisse


Schnelle Hilfe bei Funkstörungen
---------------------------------
Bei Problemen im Funkbetrieb durch Funkstörungen von oder bei Nachbarn
kann der Funkmessdienst der Bundesnetzagentur unter der bundesweit
einheitlichen Telefonnummer 04821 895555 verständigt werden. Um eine
gütliche Einigung zu erzielen, sollte im Störungsfall davon Gebrauch
gemacht werden. Die BNetzA weist darauf hin, dass die Bearbeitung
von Störfällen für denjenigen, der eine Störung meldet, im Regelfall
kostenlos ist.

Info: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11) / Prüfungsbeisitzer


===============================================================================
 Informationen des DARC-Notfunkreferates
===============================================================================

Notfunkfrequenzen
-----------------
Von den Amateurfunkverbänden der IARU wurden Center of Activity (CoA) für den
Notfunk festgelegt. Die IARU hat bei der Festlegung der CoA-Frequenzen die
unterschiedlichen gesetzlichen Bestimmungen der drei Regionen berücksichtigt,
was zu teilweise unterschiedlichen Notfunk-CoA-Frequenzen in den drei IARU-
Regionen führte. Stationen, die sich mit Notfunk befassen, sollten auf oder
in der Nähe dieser Frequenzen zu finden sein.

CoA-Frequenzen international (LSB)

  Region 1:  3.760 MHz, 7.110 MHz
  Region 2:  7.060 MHz, 7.240 MHz, 7.290 MHz
  Region 3:  3.600 MHz, 7.110 MHz

Weltweit (in USB)

  14.300 MHz
  18.160 MHz
  21.360 MHz

Notfunkfrequenzen national (DL)

    3.643 MHz (LSB)  Notfunkrundspruch und -runden
  145.500 MHz (FM)   Anruffrequenz mobil
  433.500 MHz (FM)   Anruffrequenz international

Für lokale oder regionale Ereignisse und Notrufe sollten auch
die örtlichen OV-Frequenzen berücksichtigt werden.
Info: Notfunkreferat des DARC


===============================================================================
 Rundspruchmeldungen
===============================================================================

DG500BIER aus Nürnberg aktiv
----------------------------
DG500BIER mit S-DOK "500BR" ist heute (26.08.2016) nach dem Frankenrundspruch
wieder aus Nürnberg aktiv. Host, DL8NBM arbeitet nach dem Bestätigungsverkehr
auf 144.060 MHz in CW und freut sich auf zahlreiche Anrufe. Mit diesem Rufzei-
chen wurden im ersten Halbjahr 2016 bereits über 5000 QSOs getätigt.
Info: Horst Ballenberger, DL8NBM (B25)


Otto Grosch, DK2DU (B40) silent key
-----------------------------------
Das langjährige und Gründungsmitglied des OV Herzogenaurach (B40) Otto Grosch,
DK2DU ist am vergangenen Samstag, 13.08.2016 kurz vor seinem 88 Geburtstag
ver-
storben. Obwohl Otto unser ältestes Mitglied war, so war er doch einer unserer
aktivsten OM. Und das in jeder Beziehung. Es gab kein Thema das ihn nicht
interessierte und zu dem er keinen Beitrag leisten konnte.

Otto übernahm direkt bei der Gründung des OV zwei Ämter, das des Kassiers und
das des Schriftführers. Als "Arbeitstier" war er immer für seinen Verein moti-
viert und ermunterte alle Mitglieder zu Aktivitäten im Verein. Bis kurz vor
seinem Tod hat er immer mit angepackt und immer auch Verantwortung übernommen,
kurz gesagt er hat etwas getan. Ein Mitglied des OV kennzeichnet ihn so:
"Otto war immer und für Jeden da". Otto hatte auch stets ein offenes Ohr für
die jüngere Generation. Er hat mit Geduld erklärt und sein Wissen und seinen
Erfahrungsschatz vermittelt und weitergegeben. Otto Grosch, DK2DU lebte genau
nach der Erkenntnis des römischen Philosophen Seneca:

  "Ein Mensch, der nur an sich denkt und der in allem nur seinen Vorteil
  sieht, kann nicht glücklich sein. Willst Du für Dich glücklich sein,
  dann lebe und arbeite für andere."

Wir wissen, was wir an ihm hatten und was wir ihm alles zu verdanken haben.
Wenig ist es, was wir tun können, doch er soll wissen, dass wir in Gedanken
nahe bei ihm und den Hinterbliebenen sind.
Info: Ulrich Stöcker, DL1NBU / Webmaster und Notfunkreferent B40


Mobilwettbewerbe beim Jugendfieldday DA0YFD 2016
------------------------------------------------
Am vergangenen Sonntag, 21. August 2016 fanden beim Jugendfieldday DA0YFD die
beiden Mobilwettbewerbe nach dem nächtlichem Regen bei wieder trockenem Wetter
statt. Beim Anreisewettbewerb am Vormittag, welcher im Namen des DARC-Referat
"Ausbildung, Jugendarbeit" durch den Distrikt Franken ausgerichtet wurde,
traten 10 Teilnehmer im 10-m-Band an.

Dabei gab es folgende Platzierungen:

Platz   Call     Name      DOK    Plakettenpunkte
-----   ------   -------   ----   ---------------
  1     DG2NBN   Dieter    B26           10
  2     DL1NKB   Bernd     B26            9
  3     DB1DH    Dieter    B26            8
  4     DK8AF    Peter     B26            7
  4     DK8NU    Werner    B16            7
  6     DG7RO    Torsten   C06            5
  7     DG4NDV   Jörg      B30            4
  7     DL1BYL   Buket     B02            4
  9     DK2RO    Robert    B19            4
 10     DL5NDX   Ulrich    B21            4
  H     DB8NI    Andi      B12            2

Am Nachmittag ging es dann bei weiter stabilem Wetter zum Hauptwettbewerb
ebenfalls für das Referat "Ausbildung, Jugendarbeit" im 70-cm-Band. Hierzu
konnten 12 Teilnehmer begrüßt werden, die folgende Platzierungen unter sich
ausmachten:

Platz   Call     Name      DOK    Plakettenpunkte
-----   ------   -------   ----   ---------------
  1     DG2NBN   Dieter    B26           10
  1     DO2NFS   Florian   B26           10
  3     DB1DH    Dieter    B26            8
  4     DO7SO    Sonja     B26            7
  5     DL1NKB   Bernd     B26            6
  6     DK8NU    Werner    B16            5
  7     DL1BYL   Buket     B02            4
  8     DG4NDV   Jörg      B30            3
  9     DG7RO    Torsten   C06            2
  9     DL8NCU   Alfred    B26            2
 11     DK2RO    Robert    B19            2
 12     DK8AF    Peter     B26            2
  H     DB8NI    Andi      B12            2

Die Leitstation führte wieder, wie immer souverän, wenn auch mit der alten
Technik kämpfend, Andi, DB8NI (B12). Er war es auch, der sich für den Haupt-
wettbewerb wieder schwierige Funkfragen ausgedacht hatte. So durfte z.B. eine
Frage zu den, den Fielddayplatz umringenden Maispflanzen nicht fehlen. Es gab
aber auch wieder mal eine technische Rechenaufgabe, um eine Leistung zu
ermitteln.

Im Anschluss an den Hauptwettbewerb und nach Auswertung der Wettbewerbe fand
dann zwischen den anlaufenden Abbau-Aktivitäten eine kleine Zeremonie mit der
Übergabe der Teilnehmerurkunden statt.

Es war eine gute Stimmung und es hat die Veranstalter besonders gefreut, dass
wieder neue Mobilfunker zum ersten Mal teilgenommen haben. Der Mobilreferent
Franken freut sich auf ein Wiedersehen mit möglichst vielen Teilnehmer bei den
beiden Mobilwettbewerben im 10-m-Band am 9. Oktober 2016 im Raum Forchheim.
Info: Peter Ahrbecker, DK8AF (B26) / Mobilreferent im Distrikt Franken


Vortrag zum DCL beim B25-OV-Abend
---------------------------------
Am Donnerstag, 13. Oktober findet im Rahmen des OV-Abends des OV Nürnberg Nord
(B25) ein Vortrag zum Thema "DCL - das DARC Community Logbook" statt.

Behandelt werden Punkte, wie
- Was ist das DCL?
- Was kann das DCL?
- Wie kann ich daran teilnehmen?
- Wie kann ich Logs eintragen?

Aber auch weitere Themen zum DCL werden angesprochen.
Der Vortrag beginnt um 20:00 Uhr im OV-Lokal des OV Nürnberg Nord (B25):

  Sportpark Ziegelstein
  Hofer Straße 30
  90411 Nürnberg

Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Info: Horst Ballenberger, DL8NBM (B25)


Fieldday des OV Lichtenfels (B28)
---------------------------------
Der Fieldday des OV Lichtenfels (B28) findet vom Freitag, 02. September
(ab Nachmittag) bis zum Sonntag, 04. September 2016 (nachmittags) statt.
Wie im letzten Jahr ist der Fieldday bei den "Werdenfelsern", Am Roten Hügel
96215 Lichtenfels-Kösten. Einweisung erfolgt über unser 70-cm-Relais
auf 439.025 MHz. Für Speisen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt.
Info: Karl-Heinz Wiemann, DL4NCY (OVV B28)


Sonderrufzeichen DG500BIER in Franken
-------------------------------------
Jedes DARC-Mitglied im Distrikt Franken (B) darf, im Rahmen seiner
Lizenzklasse,
mit dem Call DG500BIER und dem Sonder-DOK "500BR" aktiv sein. Das Rufzeichen
soll an 500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot zur Bierherstellung erinnern.
Dieses Rufzeichen wird stundenweise vergeben.

Ein Wunschtermin (mind. zwei Tage vorher einreichen) gerichtet per E-Mail an
dl8nbm(at)darc.de muss folgende Daten enthalten (Wunsch der BNetzA):

Datum, Beginn-/Endzeit in UTC (bis max. zwei Tage), eigenes Rufzeichen, Name,
DOK, Postleitzahl, Wohnort und Locator.

Portabel-/Mobilbetrieb ist mit diesem Call nicht möglich. Nach der Aktivität
(auch bei Teilnahme unter dem Sonder-Call bei einem Contest) ist das Log im
ADIF-Format (das Programm LM ist zu empfehlen) per E-Mail an dl8nbm@darc.de
zu senden, damit die Daten möglichst zeithah auf das DCL übertragen und die
QSLs ausgestellt werden können.

Weitere Informationen unter www.qrz.com/db/DG500BIER.

Und nun viel Freude und QSOs unter DG500BIER.
Info: Horst Ballenberger, DL8NBM (B25)


===============================================================================
 Mobilwettbewerbe 2016
===============================================================================

Sonntag: 09.10.2016              Ort:  Forchheim
  Zeit   09:00 - 10:00 UTC       Band: 10 m in SSB
  Veranstalter: Distrikt Franken
  Bemerkung     Anreisewettbewerb

Sonntag: 09.10.2015              Ort:  Forchheim
  Zeit   11:30 - 13:00 UTC       Band: 10 m in SSB
  Veranstalter: Distrikt Franken
  Bemerkung     Hauptwettbewerb


Unterlagen für beide Wettbwerbe bei Peter Ahrbecker, DK8AF (OVV B26)
Am Hager Bichel 2, 91330 Eggolsheim, dk8af@darc.de


===============================================================================
 Aktuelle Sonder-DOKs in Franken
===============================================================================

Sonder-DOK "200MIB" des OV Marktredwitz (B03)
  Anlass:      200 Jahre Marktredwitz in Bayern
  Rufzeichen:  DR200MIB
  Zeitraum:    01.01.2016 - 31.12.2016

Sonder-DOK "40HEB" des OV Hersbruck (B12)
  Anlass:      40 Jahre OV Hersbruck (B12)
  Rufzeichen:  DB40HEB
  Zeitraum:    01.01.2016 - 31.12.2016

Sonder-DOK "500BR" des OV Nürnberg Nord (B25)
  Anlass:      500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot zur Bierherstellung
  Rufzeichen:  DG500BIER
  Zeitraum:    01.01.2016 - 31.12.2016

Sonder-DOK "50B26" des OV Forchheim (B26)
  Anlass:      50 Jahre OV Forchheim (B26)
  Rufzeichen:  DL0FO und DB0QV
  Zeitraum:    01.01.2016 - 31.12.2016

Sonder-DOK "700KK4" des OV Lauf (B34)
  Anlass:      700 Jahre Kaiser Karl IV.
  Rufzeichen:  DL0THL
  Zeitraum:    01.04.2016 - 31.03.2017

Sonder-DOK "16YFD" des OV Hersbruck (B12)
  Anlass:      Jugendfieldday Marloffstein
  Rufzeichen:  DA0YFD
  Zeitraum:    15.08.2016 - 11.09.2016


Bitte meldet weitere beantragte oder bereits aktuelle Sonder-DOKs an
die Rundspruchredaktion. Die Adresse steht am Ende dieses Rundspruches.


===============================================================================
 Amateurfunkausbildung in und um den Distrikt Franken
===============================================================================

Ausbildung - Wie wird man Funkamateur?
--------------------------------------
Auch in der heutigen Zeit hat der Amateurfunk einen hohen Stellenwert.
Er ist ein weltumspannendes und völkerverständigendes Hobby. Der Deutsche
Amateur Radio Club e.V. (DARC) bietet durch seine Ortsverbände Ausbildungs-
kurse in ganz Deutschland an. Unter www.darc.de/ausbildung und hier im
Frankenrundspruch findet man alle wichtigen Informationen.


Aktuelle-Ausbildungskurse
-------------------------
Aufgrund ausbleibender Nachfrage ist aktuell kein Kurs geplant
Anfragen bitte an Eckhard, DH1NEK.
Info: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)


Bitte meldet weitere geplante oder bereits laufende Ausbildungskurse
an die Rundspruchredaktion. Die Adresse steht am Ende dieses Rundspruches.


===============================================================================
 Terminvorschau in der Kurzübersicht
===============================================================================

September 2016
--------------
02.-04.  Fieldday des OV Lichtenfels (B28)

05.      AFU-Prüfung bei der BNetzA in Nürnberg (noch Plätze frei)   10:00
MESZ

09.-11.  61. UKW-Tagung in Weinheim
         www.ukw-tagung.org

30.-02.  12. Internationales Treffen Amateurfunk Erzgebirge


Oktober 2016
------------
01.      Funkflohmarkt in Eggenfelden

07.-09.  23. Funktionsträgerseminar des DARC in Baunatal

08.-09.  62. BBT-Treffen in St. Englmar

13.      Vortrag zum Thema "DCL - das DARC Community Logbook" beim
B25-OV-Abend

15.      25. Rheintal Electronica
         in der Hardt-Halle in Durmersheim, Kreis Rastatt

14.-16.  59. Jamboree on the Air (JOTA)

22.      Linux Presentation Day der Linux User Group Nürnberg
         im FabLab Nürnberg

30.      Ende der Sommerzeit (MEZ = UTC + 1h)           03:00 MESZ -> 02:00
MEZ

30.      Distriktsversammlung Franken in Forchheim                    10:00
MEZ


November 2016
-------------
03.      AFU-Prüfung bei der BNetzA in Nürnberg (noch Plätze frei )   10:00
MEZ

11.-13.  DARC-Mitgliederversammlung in Baunatal


Dezember 2016
-------------
13.      Weihnachtsfeier des OV Schwarzachtal (B30)


April 2017
----------
08.      2. Funk.Tag in der Messe Kassel


Mai 2017
--------
19.-21.  US-Amateurfunkmesse Dayton Hamvention
         in den Greene Country Fairgrounds in Xenia
         ca. 26 km vom Stadtzentrum Dayton
         (www.greenecountyfairgrounds.com)


Juli 2017
---------
14.-16.  42. HAM-Radio in Friedrichshafen
         www.hamradio-friedrichshafen.de

15.-16.  Maker Faire in Friedrichshafen
         www.makerfairebodensee.com


===============================================================================
 Geplante Orte der nächsten Distiktsversammlungen in Franken
===============================================================================

Termin      Ausrichtender OV          Ort
----------  -----------------------  
-----------------------------------------
30.10.2016  Forchheim (B26)           Noch nicht festgelegt

2017        Marktredwitz (B03)        Noch nicht festgelegt

2018        Lichtenfels (B28)         Noch nicht festgelegt

2019        Eckental (B33)            Noch nicht festgelegt


===============================================================================

Ich weise an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass die Verantwortung
für die Inhalte der Meldungen, sofern nicht redaktionell bearbeitet, bei
den Verfassern liegt. Es ist gewünscht und im Sinne des Amateurfunks, dass
dieser Rundspruch und die darin enthaltenen Meldungen eine möglichst weite
Verbreitung finden. Eine Übernahme in andere Rundsprüche, die Einbindung
in Webseiten oder die Wiedergabe in Printmedien unterliegt deshalb, mit An-
gabe der Informationsquelle, keinerlei Beschränkung. Falls auf der jeweiligen
Plattform andere Bestimmungen gelten sollten, erstrecken sich diese nicht auf
die freie Verfügbarkeit dieser Rundspruchinformationen. Alle Informationen
aus diesem Rundspruch sind von jedermann frei nutzbar.
Info: Eckhard Kraus, DH1NEK (B11)
      Redakteur und Sprecher des Frankenrundspruches
      QRV: DM0TMH auf 438.7125 MHz (Echolink 6000)


===============================================================================
 Ich bedanke mich bei allen Zusendern für ihre Beiträge zum Rundspruch.

 Infos, Termine und Veranstaltungshinweise für den Rundspruch bitte an:
 Eckhard Kraus, DH1NEK          Telefon: 0174 3136283                FiH 261BF
 Adalbert-Stifter-Straße 47     E-Mail:  rufzeichen@darc.de          FFR 305
 92318 Neumarkt                 QRV:     DM0TMH auf 438.7125 MHz     SF  1133

             www.darc.de/der-club/distrikte/b/frankenrundspruch

            Vielen Dank für Dein Interesse am Frankenrundspruch.

===============================================================================
          Dieser Rundspruch wurde erstellt unter Linux Xubuntu 16.04
===============================================================================

 


Read previous mail | Read next mail


 09.06.2024 20:35:11lGo back Go up