OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DH1WNO > YEASU    09.03.07 03:12l 18 Lines 675 Bytes #999 (28) @ DL
BID : 93HDB0NOE003
Read: GUEST DL1RX DG8YHH VE7HFY DG4IAK DL4IS
Subj: Fragen zu ATAS 100/120
Path: DB0FHN<DB0FOR<DB0SIF<DB0FSG<DB0NOE
Sent: 070309/0109z @:DB0NOE.#BAY.DEU.EU [OpenBCM Reimlingen] obcm1.05 LT:028
From: DH1WNO @ DB0NOE.#BAY.DEU.EU (Norbert)
To:   YEASU @ DL
X-Info: No login password

Hallo!

Ich suche Erfahrungswerte mit dem ATAS 100 bzw. 120.
Gibt es, außer der unterschiedichen Abstimmgeschwindigkeit, noch andere 
Unterschiede zwischen 100 und 120?
Wie lange dauert die Abstimmung so ungefähr im Normalfall?
Wie spielt dieses System auf den einzelnen Kurzwellenbändern? Und welche 
Gegengewichtmöglichkeiten gibt es so?(außer dem im Handel erhältlichem)
Und wie gut gehen die?
Bedanke mich schon mal für alle Erfahrungsberichte. Auch auf UKW. Da wird es
ja nur (sinnvollen) Betrieb auf FM geben. Denn für SSB paßt ja die 
Polarisationsrichtung nicht.

73 de Norbert



Read previous mail | Read next mail


 09.07.2025 01:57:15lGo back Go up