OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DC3BW  > WXSAT    17.06.99 18:22l 120 Lines 4185 Bytes #-9592 (0) @ DL
BID : FDFSG4-DC3BW
Read: DF6DX GUEST
Subj: ? NOAA "Grautreppe"
Path: DB0AAB<DB0RGB<DB0MAK<DB0ERF<DB0SAW<DB0OCA<DB0ABZ<DB0VER<DB0CL
Sent: 990616/2018z @:DB0CL.#HB.DEU.EU [Bremen,JO43GF] DP5.07 $:FDFSG4-DC3BW
X-Info: User S&F received from DC3BW at DB0CL
X-Info: Einspielung ohne Passwortschutz

Hallo WXSAT-Fan!

Ich schreibe gerade an einem kleinen Decodierprogramm fuer die APT-Bilder der NOAAs.
Dabei habe ich folgendes Problem, worueber mir die Spezifikationen keine
Auskunft geben.... (oder ich habe die Information ueberlesen?).

Neben den zwei Bildern, die bei den NOAAs nebeneinander uebertragen werden,
befindet sich rechts neben jedem Bild jeweils ein 45 Bit breiter Bereich mit "Telemetry-Data".
In diesem Bereich werden  16 Werte uebertregen. Zur Sicherheit werden diese Werte in
jeweils 8 aufeinanderfolgenden Zeilen wiederholt.

Diese 16 Telemetriewerte sind folgendermassen aufgebaut:

1. MI=10.6 % Wedge
2. MI=21.5 % Wedge
3. MI=32.4 % Wedge
4. MI=42.3 % Wedge
5. MI=54.2 % Wedge
6. MI=65.2 % Wedge
7. MI=76.0 % Wedge
8. MI=87.0 % Wedge
9. ZERO MODULATION REFERENCE MI=0.0 %
10. THERM. TEMP. 1
11. THERM. TEMP. 2
12. THERM. TEMP. 3
13. THERM. TEMP. 4
14. PATCH TEMP.
15. BLACK SCAN
16. CHANNEL ID WEDGE

  MI: modulation index
[Quelle: NOAA Technical Memorandium NESS 95,  The TIROS-N/NOAA A-G Satellite Series ]


Betrachte ich jetzt ein empfangenes Bild, so wuerde ich erwarten, dass sich
bei Telemetriewert 1. bis 7. eine linear abgestufte Grautreppe ergibt,  doch das ist
nicht der Fall!
Die Telemetriewerte 1. bis 7. erscheinen bei mir zu hell!

Zur Zeit benutze ich die  Telemetriewerte 8. und 9. zur Helligkeitseinstellung.
Ich skaliere das ganze Bild so, dass diese Werte 1 bzw.  0 sind......

Bei dem Empfang eines Bildes ergeben sich fuer die ersten Telemetriewerte
z.B. folgende Zahlenwerte (nach Skalierung auch [0.. 1] anhand von Telemetriewert 8. und 9.):

scaledwedgea[1]=0.303977
scaledwedgea[2]=0.713695
scaledwedgea[3]=0.899743
scaledwedgea[4]=0.956677
scaledwedgea[5]=0.985083
scaledwedgea[6]=0.998843
scaledwedgea[7]=1.00537
scaledwedgea[8]=1
scaledwedgea[9]=0

Um mit den Prozentangaben aus der Spezifikation vergleichen zu koennen,
multipliziere ich obige Werte mit 87% ( scaledwedgea87[   ] = .87 * scaledwedgea[   ] ):

scaledwedgea87[1]=26,4 %
scaledwedgea87[2]=62,0 %
scaledwedgea87[3]=78,2 %
scaledwedgea87[4]=83,1 %
scaledwedgea87[5]=85,6 %
scaledwedgea87[6]=86,8 %
scaledwedgea87[7]=87,4 %
scaledwedgea87[8]=87 %
scaledwedgea87[9]=0

Es zeigt sich, dass die empfangenen Werte KEINE lineare Grautreppe bilden......

Was ich bisher an Loesungsversuchen unternommen habe:
* Ich habe mir auch mal Bilder von
  http://ourworld.compuserve.com/homepages/hffax/hf-fax.htm
  angesehen....
  In den dort abgelegten NOAA APT Bildern ist ebenfalls keine lineare Grautreppe zu sehen.
  (Ich bin mir bewusst, dass ich vorsichtig mit Bildern unbekannter herkunft sein muss, denn
  z.B. das Programm WXSAT verwendet eine Nichtlinearitaet (Wurzelfunktion), um den Kontrast der
  Landmassen zum Wasser anzuheben..)

* Ich habe auch einmal meine selbst emfangenen WAV-Dateien durch
  WXSAT decodieren lassen und habe immer noch das "Grautreppenproblem".
  Somit ist auch ausgeschlossen, dass mein selbstgestricktes Programm der Grund fuer
  die Abweichungen ist.


Als Equipment verwende ich hier:
* Turnstyle-Antenne mit 18dB VV
* 137 MHz Empfaenger -Bausatz "Der Wetterfrosch" von Gunether Borchert, DF5FC
* Soundblaster 16 im PC zum digitalisieren -> eigene Software unter Linux


Mein Problem ist jetzt:
? Wie habe ich die Telemetriewerte 1. bis 9. zu interpretieren, wenn ich alle Werte zur
   Einstellung der Helligkeit verwenden will?
   (Ziel ist eine "Kurvenanpassung" unter Verwendung aller Messwerte zur
    Helligkeitssteuerung. (Mathematik ist hier nicht das Problem.))

? Ist in der angelsaechsischen Literatur mit "modulation index" etwas anderes gemeint
  als mit dem in der deutschen Literatur [z.B. Kammeyer 1996, Nachrichtenuebertragungstechnik]
  fuer analoge AM verwendeten Begriff Modulationsgrad?
? Welche funktionaler Zusammenhang steck zwischen meinen "Messwerten" und
   den spezifizierten Werten? Und warum?

? Wer hat schon einmal ein APT-Bild anhand der "Grautreppe" kalibriert und Messwerte
  aus den Bildern abgeleitet?




... villeicht kann ja der eine oder andere ein meiner Fragen beantworten

... bis dann


73 de DC3BW, Juergen




Read previous mail | Read next mail


 21.09.2025 13:58:09lGo back Go up