OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DH3WW  > WPP      06.10.03 00:57l 126 Lines 5610 Bytes #-7911 (100) @ DL
BID : 5ADDB0LPZ00M
Read: DG2KBC GUEST DG9BCY
Subj: Antworten auf Fragen
Path: DB0ZKA<DB0SIP<OE9XPI<OE7XLR<OE7XBB<DB0ISW<DB0PV<DB0FSG<DB0MAK<DB0MRW<
      DB0HOT<DB0LPZ
Sent: 031005/2254z @:DB0LPZ.#SAX.DEU.EU [BayCom-BBS Leipzig JO61EH] bcm1.42p6 L
From: DH3WW @ DB0LPZ.#SAX.DEU.EU  (Wolfgang)
To:   WPP @ DL

Hallo,

Antworten auf verschiedene Sachen:

> bei WPP wird unter "Einstellungen" die TX-Delay-Einstellung
> auf maximal 49 (x 10ms) begrenzt.
> Fuer ein neues (USB)Modem-Modell moechte ich aus technischen
> Gruenden gerne das TX-Delay in 1-ms-Schritten einstellen koennen. 

ich habe die Begrenzung aufgehoben, aber bitte sorgfältig damit umgehen.
theoretisch sind nun 255 * 10ms = 2,5s Sendervorlauf möglich.

> Folgendes ist gerade passiert in der BoxList:
> Ich hatte mit einem Check-Befehl etwas gesucht, und WPP hat dann eine 
> Trennzeile an falscher Stelle, nämlich mitten in der vorhandenen Liste, 
> eingefügt, anstatt am Ende.

Wird in der todo-Liste aufgenommen. Problem erkannt.

> Manchmal verschwindet auch die unterste Vorschreibzeile, wenn man weiter
> oben eine Zeile einfügt. 

ja, logisch. Der Eingabe-Editor hat eine festgelegte Anzahl von Zeilen. 
(Festgelegt in der config.wpp). Wenn man eine neue Zeile tippt, muß natürlich
eine "alte" Zeile weichen, also gelöscht werden. Nur stellt sich die Frage:
Welche Zeile wird gelöscht? Ich habe folgende Strategie gewählt: Wird eine 
Zeile im unteren Teil eingefügt, wird die erste zeile gelöscht. Wird eine 
Text im oberen tel eingefügt, wird die letzte Zeile gelöscht.

> Und der Cursor verschwindet (anstatt dass das 
> Vorschreibfenster hochscrollt), wenn man aus der untersten Zeile nach oben aus 
> dem Fenster hinaus geht (aber nur bei der ersten darüberliegenden Zeile).

Das hängt von der eingestellten Schrift ab.

> Mir faellt auf, dass bei der Berechnung der APRS-Positionsdaten
> in WPP noch etwas schief laeuft. Im MICE-Format kodierte Laengen-
> grade zwischen 7 und 8 Grad Ost (was hier im Suedwesten ueblich
> ist) rundet WPP die Position um 90 Grad auf.

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich habe mir nocheinmal das APRS-
Protokoll zu Gemüte geführt und den Fehler gefunden. Bei der Gelegenheit
sind gleich noch ein paar andere Fehler beseitigt worden (welche aber nicht
die Positionsanzeige innerhalb von DL betrifft).

> Kurioserweise sind Mails mit dem Verteiler AMSAT (in Spalte 5) beim Sortieren 
> nach Bytes (Spalte 6) immer ganz am Schluss, auch wenn sie kürzer sind...
> Mails mit kürzerem Verteiler (bis vier Zeichen) werden korrekt nach Länge
> einsortiert.

ups. stimmt. Liegt an der Länge des Verteilers (5 Buchstaben). Ist korrigiert.
Zusatz: Sortierung nach Datum ist fehlerhaft. Braucht das wirklich jemand?

> Ich habe auf einem Port einen Verbindung mit DB0II. Nun will ich noch eine 
> Verbindung zu DB0II aufbauen, und vergesse, das Rufzeichen umzustellen (weil 
> ich z.b. auf dem anderen Port weiterverbunden bin und gar nicht mehr sehe, dass 
> ich schon einen Verbindung zu DB0II habe). 
> Dann zeigt WPP folgendes an:
> *** Verbinde mit DB0II (Port G: TNC-1)
> *** Verbindungsfehler mit DB0II
> und geht danach in eine Art Blockadehaltung, d.h. auf dem Port kann man absolut
> nichts mehr tun (kein Disconnect, kein neuer Connect), bis man WPP neu startet.

"Das sind ja gleich zwei Fehler auf einmal"
Blockade: Das sollte nicht sein und ist behoben. Da wurde WPP-intern der Port nicht
freigegeben.

> GP hatte hier eine geniale Funktionserweiterung: Es hat dann selbständig die 
> eigene SSID auf die Port-Nummer geändert und einen erneuten Connect-Befehl 
> versucht. 

Ja das macht WPP genauso (ich habe viele TOP-Funktionalitäten eingebaut). WPP
sucht in diesem Augeblick einen anderen freigegebenen SSID. Unter Flexnet hat
das funktioniert. Unter Hostmode nur ohne "via" Connect. Ich hoffe den Fehler
beseitigt zu haben.

> nachfolgend ein Bild. Beim Einspielen in die OBCM via AXIP-UDP
> hab ich mich im Monitor grad ueber die ******-Zeichen gewundert.

ups, in der Version 3.06 habe ich einen Debug-Eintrag vergessen zu löschen.
Der "Fehler" tritt nicht nur bei AXIP auf, sondern generell. Es ist nur
ein Schönheitsfehler und korrigiert.

> Folgendes: bei jeden tag in die box nachsehen muss 
> ich die rubriken eintippen die ich lesen moechte. Gibt es eine 
> moeglichkeit dafuer um diese arbeit auf ein tastendruck zu erledigen ? 
> Beim TOP program was ich immer benuetz habe gibt es sowas. 

Schade, das du kein genaues Beispiel angegeben hast. Mir fällt neben den drei
angegebenen Lösungen noch eine vierte Möglichkeit ein: "festtext.wpp"
Die zu sendenden Befehle in die festtext.wpp eintragen und diese können mit
zwei Tastendrücken (Strg+F) abgeschickt werden. Ein automatisches Absenden
von Texten/Befehlen bei einem abgehenden Connect sind nicht möglich.

> Nur die Löschfunktion unter Test Rufzeichen als auch das Profile Test 
> selbst gehen nicht.
> Das Rufzeichen kommt bei Neuabfrage wieder unter Test.

ja, die Funktion "Profile löschen" ist noch nicht eingebaut.
Muss ich mir noch Gedanken machen, weil ja das ganze Verzeichnis, inklusive
Dateien gelöscht werden muß. Kommt also noch.

> kann es sein das beim RMNC-Trace auf HUF geschaltet wird?

nicht nur das, alle Komprimierungen wurden eingeschalten.
Ab der nächsten Version gefixt.

> wenn ich morgens mein QSO nach Nord-DL fahre tippe ich 
> oft lange Sätze ein - die werden erst abgeschickt wenn ich <CR> tippe, 
> also ggf. mehrere "Zeilen" auf einmal.
> Es fällt folgendes auf:
> 
>   die erste zeile meiner langen Eingaben ist eingerückt und mit einem
>   ">" gekennzeichnet - die weiteren Zeilen dieses Blocks leider NICHT.

stimmt. ab der nächsten Version behoben. Ich hoffe mit der Korrektur keine
neuen Fehler eingebaut zu haben, gib mir mal bitte bescheid.


Ich hoffe wie üblich alle Klarheiten restlos beseitigt zu haben.

--
73 / 55 de Wolfgang



Read previous mail | Read next mail


 11.09.2025 16:46:46lGo back Go up