|
DD3JI > WESTLINK 16.12.01 09:47l 30 Lines 1591 Bytes #-8317 (999) @
BID : GCBDB0DSP004
Read: DL1EEC GUEST
Subj: RE Highspeed PR via DB0DSP-1 Inbetriebnahme
Path: DB0EEO<DB0DSP
Sent: 011216/0655z @:DB0DSP.#NRW.DEU.EU [Duesseldorf JO31JF] BCM1.44_dsp LT:999
From: DD3JI @ DB0DSP.#NRW.DEU.EU (Frank)
To: WESTLINK
Reply-To: DD3JI @ DB0OVN.#NRW.DEU.EU
X-Info: No login password
Hallo zusammen, hallo Detlef,
in der Tat sollte R12 27k sein ( Aufschrift 2702 ) und nihct 2,7M, da
dieser Widerstand einer derjenigen ist, die ausgetauscht werden
mussten um von 76k8 auf 102k4 zu kommen, ist es nun möglich, bei dem
Umbau ins falsche Tütchen gegriffen zu haben... die anderen bitte mal
alle vorab kontrollieren, wie gross R12 ist. Bei Problemen bitte
melden...
Zu dem Poti R4 ( HUB ) meine ich, das Marten was von 2Vss sagte, ich
habe das Poti etwas mehr als 50% aufgedreht vom Linksanschlag, bei
Einbau des Widerstandes 22k im Modulationszweig des TX. Connect war
aber zwischen 25% und 75% des Wertes möglich...die QTY läst aber dan
doch zu Wünschen übrig, bzw. das Signal wird sehr breit, was nihct
sein muss.
Zu Paxon kann ich nihct sagen, benutze hier WPP, kannst du vielleicht
einen Monitormitschnitt einspielen des _PING-PONG_ ?
Zudem muss leider bemerkt werden, das es immer wieder vor kommt, das
örtliche QSOs die Eingabe störend beeinflussen, ich selber habe schon
verschiedentlich OMs angesprochen und ihnen erklärt, das dort die
EIngabe von DSP ist, oft habe ich vollstes Verständnis bekommen,
worauf die OMs QSY gemacht haben, der andere Fall ist aber auch
leider eingetreten !
Vorwiegend ist das Problem aus dem Raum Hilden aufgetreten die auf
434,775 Betrieb machen, lapidare Antwort " Man habe halt Pech gehabt
", vielleicht mal beobachten und sich dort melden, vielleicht hilft
es ja irgendwann mal was...
73 de Frank
Read previous mail | Read next mail
| |