|
OE3DZW > WARC 16.08.94 12:38l 627 Lines 28363 Bytes #999 (999) @
BID : 1684OE3XSR42
Read: OE3FRU OE3IGW OE3BHB OE3FSA OE5GOL OE3DZW OE3YSS OE3KEU OE3GDA DD0YD
Read: OE1FEB GUEST
Subj: AKTUELLES OE3XBS (Teil3)
Path: OE3XSR
Sent: 940816/0834z @:OE3XSR.#OE3.AUT.EU [WARC-BBS SysOp OE3DZW] BCM1.21c
From: OE3DZW @ OE3XSR.#OE3.AUT.EU
To : WARC
Aktuelles aus der OE3XBS:
OE3YSS > LOKAL 23:13 6332 Byt #294 @OE3XBS.AUT.EU
BID : 0984OE3XBSQE
Read: OE7BHT OE1CIW OK2BMF OE3KLU OE1DMB OE1MMA OE3WKU OE6RHT OE3FAS OE1GRW
Read: OE3MEN OE1ELU OE3ACC OE6RCD OE3WQB OE5TRL OE6RJD OE3FEA OE1FGW OE6POD
Read: OE3JEC OE5GOL OE3OKS OE1EPU OE5MXL OE6PWD OE5HTN OE3RRW OE5CWM OE3KEU
Read: OE8CBK
Subj: Cluster OE1CIW/ALLE
Path: !OE3XBS!
Sent: 940809/2106z @:OE3XBS.AUT.EU [<Baycom><MUCKbox><JN77TX><OE1YSS>] BCM1.20
From: OE3YSS @ OE3XBS.AUT.EU
To : LOKAL @ OE3XBS.AUT.EU
ICH ERLAUBE MIR HIER, DIE BEIDEN BEITRAEGE VOBN MICHAEL OE1CIW ZUM CLUSTER-
PROBLEM, HIER ALS KOPIE IN DIE RUBRIK : LOKAL EINZUSPIELEN.
WIE ICH SEHE, HABEN OFFENSICHTLICH DIE INTERESSIERTEN NUR IN DER RUBRIK LOKAL
NACH BEITRAEGEN ZU DIESEM THGEMA GESUCHT, UND PER TRANSFER WOLLTE ICH DIE
MESSAGE NICHT AUS DER VOM MICHAEL GEWAEHLTEN RUBRIK: ALLE HERAUSHOLEN.
HIER ALSO DIE ZWEI NACHRICHTEN (DAMIT IN DER RUBRIK LOKAL ALLES ZUSAMMEN IST
WAS ES ZU DEM THEMA BEREITS GIBT), WOBEI DIE ERSTE MESSAGE DIEJENIGE IST,
AUF DIE DAS: RE: VON OE3KLU ERFOLGTE, UND DIE ZWEITE MESSAGE EINE WEITERE
ANTWORT VON OE1CIW IST:
OE1CIW > ALLE 08.08.94 08:27 23 Lin 1147 Byt #29 @OE
BID : 0884OE3XBSPT
Read: OE3EPW OE6POD OE1DMB OE3KLU OE3RRW OE1ELU OE3ACC
Subj: Cluster ...
Path: !OE3XBS!
Sent: 940808/0625z @:OE3XBS.AUT.EU [<Baycom><MUCKbox><JN77TX><OE1YSS>] BCM1.20
From: OE1CIW @ OE3XBS.AUT.EU
To : ALLE @ OE
Hallo, hier ist Michael in Wien !
Ich möchte vorerst bemerken, daß ich nur Cluster-User bin und die Diskussion
diesbezüglich vorwiegend auch nur aus dieser ïEckeï betrachten kann. Mir ist
klar, das zumeist Änderungen jedweder Art mit finanziellen und z.T. auch mit
körperlicher Anstrengung (Aufbau) verbunden sind. Daher soll diese Mail auch
nur zur Diskussion anregen und nach Möglichkeit auch dazu dienen, die
vorhandenen PR-Netz-Möglichkeiten auszuschöpfen.
Daher folgende Anregung bzw. Idee:
Könnte man nicht einen DX-Cluster in OE-OST (also in Wien und Umgebung
erreichbar) über Interlink an z.B. einen Cluster in PA direkt anbinden ???
Ich weiß nicht, wie das technisch bzw. auch rechtlich aussieht. Nachdem aber
Verbindungen schon bis KH6 kein Problem sind, sehe ich technisch nicht allzu
unüberwindliche Probleme - außer das man jemanden braucht, der diese
Voraussetzung erfüllen kann. Aber wie gesagt, das soll ja auch nur eine Idee
sein, vielleicht überhaupt ohne den leidgeprüften OE3XLR/OE5XLR-Link nach
DB0BCC auszukommen bzw. dahingehend zu ergänzen.
Infos, Beschwerden & Kritik (pfui, pfui !) an Michael, OE1CIW @ OE3XBS.
- ALLE 11 ->
OE1CIW > ALLE 09.08.94 00:27 80 Lin 3965 Byt #30 @OE
BID : 0984OE3XBSQ4
Read: OE3KLU OE3ACC OE1GRW OE6RCD OE6POD OE1ELU
Subj: DX-Cluster ...
Path: !OE3XBS!
Sent: 940808/2224z @:OE3XBS.AUT.EU [<Baycom><MUCKbox><JN77TX><OE1YSS>] BCM1.20
From: OE1CIW @ OE3XBS.AUT.EU
To : ALLE @ OE
Hallo miteinander - hier ist Michael in Wien !
Ich habe versucht, mir auf Grund der ïCluster-Diskussionï ein paar Punkte
aufzuschreiben, da es offensichtlich doch mehrere Cluster-User zu geben
scheint, die sich mit dem Thema befassen - hier also die derzeitige
Situation aus meiner Sicht (User mit 2m-Gerät/1200 Bd):
1.) WARUM funktioniert der Link Windischhütte-Nebelstein-Wegscheid eigentlich
nur fallweise - kann man hier vielleicht mit technisch geringem Aufwand
etwas verbessern ?
2.) Die Behebung des Punktes 1.) würde mit einem Schlag auch das Connecten
aller anderen Cluster zu DB0BCC usw. zumindest erleichtern. Die User-
Connects zu den einzelnen Clustern, die via Muckenkogel, und/oder Ried
kommen, kann man wohl kaum steuern, aber vielleicht würde dadurch auch
die ïVerteilungï der User auf verschiedene Links eine andere.
3.) OE5TRL hat das Problem insofern erkannt, weil es keinen Sinn macht, einen
Cluster zu connecten, der alle 4-5 Stunden von irgendwoher Informationen
bekommt, die dann für den User sozusagen Schnee von gestern sind.
Dann kann ich ehrlich gesagt herzlich gern auf Cluster generell
verzichten oder eben einen anderen Cluster zu erreichen versuchen, wenn
es die momentane Linksituation zulässt.
4.) Der derzeitigen Linkbelastung zur Folge (insbesonders abends oder am
Wochenende) kann ich mir eigentlich de facto nur folgende Lösungen
vorstellen, ungeachtet des Geld- bzw. physischen Einsatzes:
a.) alles so lassen, wie es ist (kemma net ändern - wor immer so !)
b.) bei OE3XLR direkt einen Cluster installieren
c.) den Link Windischhütte-Nebelstein-Wegscheid so optimieren, daß er
IMMER UND EWIG (hi) linkt - dann kann sich ja da anhängen, wer will
(muß ja nicht ein Cluster sein)
d.) die Sache mit dem Internet (technisch/rechtlich/praktisch möglich ?)
also nicht über bestehende FUNK-Links, sondern eben via INTERNET
einen oder mehrere Cluster zu verbinden - lt. Info von Karl, 3KLU
ist das möglich, nur fehlt eine sogenannte GATEWAY-Station, die
diesen ganzen Traffic managt (Freiwillige vor ...)
e.) das Problem löst sich von selbst, sobald in OK ein mit OE
vergleichbares Linksystem besteht, wo man ohne Probleme OK0DXC
connecten kann UND diese Linkmöglichkeit auch CLUSTERWEIT genutzt
werden kann. Mit anderen Worten, das man nicht unbedingt via 3XLR zu
DB0BCC connecten muß, weil man die gleichen Infos praktisch zeitgleich
in OK0DXC hat, und dieser aber vielleicht eben NICHT via 3XLR
connected werden muß.
f.) serielle Verbindung der Cluster untereinander (lt. 3YSS, Irmela) -
soweit nicht sowieso bereits vorhanden. Nur wäre es sinnvoll,
softwaremäßig sozusagen eine ODER-Schaltung einzubauen, d.h. wenn z.B.
der oe6er zum oe3er, der oe3er zum oe5er linkt und ein Link fällt aus,
daß dann eine brauchbare Ersatzroute zur Verfügung steht. Aber ich
vermute, das ist sowieso schon existent.
g.) man haut den Huat drauf, verkauft sein PR-Zeugs und macht wieder
alles wie in der guten alten Zeit, wo man DX-Stationen alle noch
selber entdeckt hat (entdecken musste) - das hat es wirklich einmal
gegeben .....
h.) nichts von alledem - sondern vielleicht hat jemand DIE LÖSUNG (!)
schlechthin - Bitte in OE in der Rubrik ïGOLDENES TNCï via PR
verteilen ....
5.) Ich glaube, nicht nur die Aktivitäten einzelner, sondern vor allem die
KOORDINATION TUT NOT !
Man sollte sich an der Umsetzerbesprechung 3/94 in Linz ein Beispiel
nehmen, wo durch die Bereitwilligkeit ALLER doch, so glaube ich,
allerhand herausgeschaut hat (was beinahe unlösbar schien .....)
einfach zum Nachdenken - manches nicht so ganz Ernst gemeint - vy 73ï
de Michael, OE1CIW @ OE3XBS.
- ALLE 12 ->
------------------------------------------------------
OE5TRL > LOKAL 13:52 4656 Byt #195 @OE3XBS.AUT.EU
BID : 1084OE3XBSQP
Read: OE6RJD OE3FEA OM3CBR OE3KLU OE6RCD OE1DMB OE1FGW OE6DFD OE6POD OE3JEC
Read: OE1MMA OE3ACC OE1CIW OE5GOL OE7BHT OE3WKU OE1GRW OE3MEN OE3WQB OE3OKS
Read: OE1EPU OE1ELU OE5NNN OE5MXL OE6PWD OE5HTN OE5CWM OE3RRW OE3KEU OE5TRL
Read: OE8CBK DL2RBS
Subj: OE3YSS/Cluster
Path: !OE3XBS!
Sent: 940810/1147z @:OE3XBS.AUT.EU [<Baycom><MUCKbox><JN77TX><OE1YSS>] BCM1.20
From: OE5TRL @ OE3XBS.AUT.EU
To : LOKAL @ OE3XBS.AUT.EU
Hallo Irmela !
Ehrlich gesagt, ich werde aus Deinen beiden Aussendungen nicht schlau.
In Deinem ersten Schreiben erwähnst Du, daß es Gottseidank schon Be-
strebungen gibt, daß ein DL-Cluster nur DL-Calls und ein OE-Cluster nur
OE-Calls connecten können. Weiters schreibst Du, daß Du diese Bestrebun-
gen vehement unterstützen willst und bereits Verbindung mit DL-Cluster-
Sysops aufgenommen hast.
Speziell diese vorgenannten Aussagen und nebenbei einige Bemerkungen
betreffend den OE1XHB waren es, die uns Steyrer "auf die Palme" brachten.
Wir wollten und werden uns mit aller Vehemenz dagegen wehren, daß wir
und mit uns a l l e OE-Stationen von einem einzelnen Sysop von den
DL-Clustern einfach wegkommandiert werden weil Du als dieser Sysop
tatsächlich oder auch nur vermeintlich Probleme hast. Hättest Du gleich
von diesen Problemen geschrieben dann wäre anstatt des Steyrer
"Aufstandes" vielleicht sogar eine Steyrer Hilfsangebot in irgendeiner
Form gekommen.
Auf diese speziellen Tatsachen, die uns so mißfielen, bist Du in Deiner
zweiten Aussendung leider überhaupt nicht eingegangen. Wir müssen daher
annehmen, daß Du diesen unglücklichen Kurs weiterhin noch vertrittst.
Du hast in Deiner zweiten Aussendung mehr als d r e i Seiten geschrie-
ben, warum antwortest Du aber auf u n s e r Kernproblem nicht ???
Du beklagst Dich - egal ob zu recht oder zu unrecht - darüber, daß die
Linkstrecke sich noch hinter "dem Stand der Technik" befindet und daß
finanzielle Sorgen die Digi/Sysop-Kasse plagen.
Wie ich annehme, hat der LV 3 sein Schärflein ja schon geleistet, sodaß
also, da noch Finanzbedarf vorhanden ist, nach weiteren Geldgebern Aus-
schau gehalten werden soll. Diese müßten wahrscheinlich zum überwiegenden
Teil aus dem Kreis der Digi/Box-User kommen. Soweit so gut !!!
Glaubst Du aber, Irmela, daß Deine erste Aussendung ...OE-Stationen
n i c h t mehr auf DL-Clustern usw ... die Spendefreudigkeit der von
diesem Rausschmiss Betroffenen gehoben hat ???
Anstatt in Deiner Aussendung den eventuell möglichen Spendern - volks-
tümlich gesagt - "das Goderl etwas zu kratzen" drohst Du ihnen durch Deine
Ankündigung mit dem Rausschmiss aus den DL-Clustern.
Daß Du Dich um ein gutes funktionieren von XLR/XBS kümmerst ehrt dich
in dieser Funktion. In Deiner Aussendung jedoch von "Deinen" (OE3-)
Usern zu sprechen erinnert stark an "Kantönligeist". Bei einem
Hobby wie unserem, das der OEVSV in einer Broschüre " Welt o h n e
Grenzen" nennt, schon eine Bundes l a n d grenze als Unterscheidung
zwischen Mein und Dein zu verwenden ist paradox, da z.B. die DL-Cluster
die eine S t a a t s grenze zu uns trennt auch nicht DL und OE mit
Mein und Dein unterscheiden.
Oder lehnst Du vielleicht Unterstützungsbeiträge die nicht aus "Deinem"
Bundesland kommen ab ???
Zu der Unmenge von technischen Fakten, die Deine zweite Aussendung aus-
zeichnen, kann und will ich mich nicht äußern, da mir dazu objektive
Unterlagen und - zugegeben - auch die nötigen Fachkenntnisse fehlen.
Etwas von Finanzen zu verstehen traue ich mir allerdings schon zu, da
dies schließlich einmal mein Beruf war.
Irmela, solange Du Dich von den in Deiner ersten Aussendung erwähnten
Bestrebungen nicht klar distanzierst, kannst Du wahrscheinlich
weder auf eine Spendenlawine noch auf eine andere Unterstützung bzw.
Hilfe von Seiten der "bedrohten" User rechnen.
Du wirst verstehen, daß einem das Diskutieren nicht freut und daß man
keine Lust verspürt über Hilfe und/oder Problemlösungen nachzudenken
solange über der "Cluster-Seite" unseres Hobbys ein Damoklesschwert
schwebt. Es liegt an Dir, Irmela, dieses Schwert ein für allemal zu
beseitigen.
PS:
Irmela, ich lese soeben Deine Messg. unter "Meinung" vom 9.8., 23,40 Uhr
betreffend " Grundrecht auf Digi "
und frage mich ob wir, Du und die Steyrer-Digi-User nicht um des Kaisers
Bart "streiten" bzw. diskutieren.
In dieser Meinungs-Messg. schreibst Du, daß Du als Sysop einen User
ohnehin nur bei Vorliegen schwerwiegender Gründe "ausschließen" bzw.
"sperren" darfst und daß Du ALLE User bzw. Rufzeichen gleich behandeln
m u ß t , was Du auch durch Deine Unterschrift anerkannt hast.
Ist dann ein Ausschluß von OE-Stationen von DL-Clustern, wie Du ihn
propagiert hast, überhaupt möglich oder zulässig und kannst Du Deine
Einstellung betreffend "Deine" (OE3-) User aufrecht erhalten, die vor-
sieht, daß andere User n u r dann wenn es die Kapazität zuläßt von
dieser "guten Linkstrecke profitieren" können ???
Wenn Du gleichbehandelst, wie Du anscheinend ja m u ß t , dann sind
doch wir OE5er auch "Deine" User, worüber wir uns natürlich freuen !!!
vy 73 de Otto / OE5TRL @OE5XZL
------------------------------------------------------
OE1YSS > LOKAL 14:47 4779 Byt #295 @OE3XBS.AUT.EU
BID : 1084OE3XBSQU
Read: OM3CBR OE3KLU OE6RCD OE1DMB OE1FGW OE6DFD OE6POD OE3JEC OE1MMA OE3ACC
Read: OE1CIW OE5GOL OM3EW OE5TRL OE7BHT OE3WKU OE1GRW OE3MEN OE3WQB OE3OKS
Read: OE1EPU OE1ELU OE5NNN OE5MXL OE6PWD OE5HTN OE3RRW OE5WYL OE5CWM OE3KEU
Read: OE8CBK DL2RBS
Subj: nochmals RE:OE5TRL
Path: !OE3XBS!
Sent: 940810/1241z @:OE3XBS.AUT.EU [<Baycom><MUCKbox><JN77TX><OE1YSS>] BCM1.20
From: OE1YSS @ OE3XBS.AUT.EU
To : LOKAL @ OE3XBS.AUT.EU
Hallo Otto und alle Interessierten!
Also zuerst muss ich Dir natuerlich dahingehend Recht geben, dass ein
wenig etwas widerspruechliches in meinen Aussagen zu finden ist. Aber
ich freue mich trotzdem ueber Deine Stellungnahmen, vor allem weil es
das erste Mal ist, dass sich ein User bzw. eine User-Gruppe ernsthaft
mit einem anstehendem Problem beschaeftigt.
Zur Klaerung: (und bitte verstehe dies nicht falsch)
Seit geraumer Zeit habe ich dieses Clusterproblem, sowie auch Andere immer
wieder versucht den Usern nahe zu bringen. Ich habe oft gesagt: bitte, so
geht es nicht weiter....es kann doch nicht alles nur auf dem einen einzigen
Link laufen. Was war der Erfolg...Null...garnichts.
Nach dem Motto...geht eh...was solls...auf dem Link wird geroedelt was das
Zeug haelt...hat keiner auch nur ein Ohrwaschel geruehrt.
Das ist auf die Dauer frustrierend...
Als ich nun in letzter Zeit beobachten konnte, wie es gerade mit den
Clusterconnects wieder mal extrem eskaliert, hab ich mir gedacht, mal sehen
ob da nicht irgendwer aufwacht und doch zur Kenntnis nimmt, dass hier ein
Problem existiert, und siehe da, es ist mir gelungen, eine denke ich
brauchbare Diskussion darueber zu entfachen, wo ich auch das Gefuehl habe
dass man sich wirklich damit auseinandersetzt und Gedanken dazu macht.
Was das Problem: DL-User in DL-Clustern und OE-User in OE-Clustern betrifft,
so wurde das schon vor laengerer zeit, und oefter in den einschlaegigen
Kreisen diskutiert...gescheitert ist es an genau dem Problem, warum auch
Du damit nicht einverstanden sein kannst; dass es naemlich fuer die vielen
User in den Grenzgebieten bei solch einer Regelung keine Loesung gaebe, und
diese dann auf oft noch abenteuerlicheren Wegen zu einem Cluster connecten
muessten.
Darum nimm es mir bitte nicht uebel, wenn ich hier vielleicht zu sehr auf den
Tisch gehauen habe, aber ich sah keine andere Moeglichkeit hier endlich
einmal gespraechsbereite User zu einer sachlichen Diskussion zu bringen.
So, da wir dies nun hoffentlich aus der Welt geschafft haben, waere es schoen
wenn wir bei dem Ganzen auch noch irgendwie auf einen gruenen Zweig kommen
werden. Ich strebe nach wie vor an (es wird sich zeigen, ob auch "Teilneher"
dazu kommen), mich mit den Clusterusern und den Clustersysops im Herbst
zusammenzusetzen und vielleicht laesst sich dann ein Weg finden, der fuer
alle gangbar und akzeptabel ist.
Zu dem von Dir noch angesprochenen MEIN und DEIN und Grenzen usw. folgendes:
Es ist nun mal so, dass ich im weitesten! Sinn meinen Job beim LV3 tue.
Die Linkstrecke OE3XLR bis DB0LNA ist entstanden als Alternative, zu einer
Zeit wo sonst nichts richtig ging.
Daraus folgert, dass dies doch eine Einrichtung ist, die in erster Linie
zur Nutzung von OE3-Usern ueberhaupt geschaffen wurde; folglich ist es mein
Job hierauf zu achten, nicht Dinge zu forcieren, durch die die Nutzung
dieser Linkstrecke fuer OE3er verschlechtert wird.
Sysop wurde ich aus der Ueberzeugung heraus, dass man die User nicht fuer
bloed verkaufen soll (das sind sie naemlich nicht), dass man moeglichst
nichts verbieten soll, sondern dass das, was wir da zusammengemurxt haben,
von jedem nach Lust und Laune nutzbar sein soll.
In meiner Box gibt es keine Beschraenkungen, keine Limits fuer Lesen oder
Senden (das ist weiss Gott nicht ueberall so), und alles das, was ich denke,
dass ich es verantworten kann irgendwie, das kann auch in der Box sein.
Wenn ich heute den richtigen Weg suche und finden muss, zwischen meinen
Anfangsvorstellungen und Idealen; und der Verantwortung gegenueber der
Einrichtung, die diese Linkstrecke ermoeglicht hat, so kannst Du mir glauben,
dass das garnicht so einfach ist.
Als der Mucki enstand hat keiner vorraussehen oder ahnen koennen, dass er
einmal die einzige staendig funktionierende Linkstrecke nach DL sein wird.
Keiner hat gedacht, dass so viele OE5er, OE1er und OE6er hier direkt
einsteigen koennen werden, und somit natuerlich auch zu "meinen" Usern
wurden. Von den OK und OM-Stationen garnicht zu reden, die alle direkt zum
Digi kommen.
Somit wurde das Ganze viel viel groesser als es je geplant war, nur, derzeit
ist mit den vorhandenen Mitteln der Leistungsplafond absolut erreicht.
Was versucht man also? An die Vernunft der User zu appellieren, unnoetiges
zu streichen, und dort zu sparen wo es leicht moeglich ist. Und da ist das
Problem der Clusterbelastung natuerlich eines der vorrangigen Dinge.
Ein funktionierender OE1XHB, oder ein Cluster bei OE3XLR, oder sonst wo
zentral erreichbar, wuerde das Problem um einiges verringern.
Ich hoffe Otto, das ich diesmal alle von Dir angesprochenen Punkte
ausreichend beantwortet habe, und ich hoffe, dass wir letztendlich
zu einer brauchbaren Loesung kommen.
In diesem Sinn:
Vy 73 de Irmela OE1YSS/OE3YSS @ OE3XBS
------------------------------------------------------
OE5TRL > LOKAL 10:22 3545 Byt #296 @OE3XBS.AUT.EU
BID : 1184OE3XBSR4
Read: OE3WQB OE6POD OE3LSC OE3ACC OE6RJD OE1FGW OE3OKS OE3KLU OE1EPU OE5GOL
Read: OE1ELU OE7BHT OE1CIW OE6RCD OE5NNN OE3MEN OE5TRL OE5RI OE5MXL OE6PWD
Read: OE3PFW OE5HTN OE3RRW OE5CWM OE5WYL OE5BS OE3KEU OE8CBK DL2RBS
Subj: OE5RI betr.Cluster
Path: !OE3XBS!
Sent: 940811/0818z @:OE3XBS.AUT.EU [<Baycom><MUCKbox><JN77TX><OE1YSS>] BCM1.20
From: OE5TRL @ OE3XBS.AUT.EU
To : LOKAL @ OE3XBS.AUT.EU
OE5RI > OE5TRL 1994-08-10 19:35 88 Zeilen
Hallo Otto, ich habe alle meine m|glichen Register gezogen den nachgenannten
file mit meinem Handfunkkastl abzusetzen, leider vergebens.Sei so nett stell
mirs in das LOKAL von oe3xbs.
Danke 73 Karl
Betreff: Dirigistischer SYSOP ??
Hallo xyl Irmela,
wieder eine Stimme aus Steyr.......
Die von Otto OE5TRL vorgetragenen Bedenken und Stellungnahmen werden von uns
Steyrer-Cluster-User vollinhaltlich unterstützt.
Ihre Ankündigungen, "VEHEMENT" zu betreiben, daß DL's nur DL-Cluster und OE's
nur OE-Cluster benutzen DÜRFEN sind schier unglaublich.
Ich selbst habe schon mehrmals die Aktualität von OE1XHB - Informationen mit
anderen Cluster verglichen und hatte danach kein Bedürfnis mehr dort
einzuloggen.
Diese Erkenntnis steht jedoch im Widerspruch zu Ihrer Aussage.
Aus einer Stellungnahme in der Rubrik " LOKAL " entnehme ich halt jetzt auch
die Gründe für diese Situation.
Wir User sind natürlich froh, daß es uneigennützige SYSOP's gibt, die
nicht nur Zeit sondern auch Geld investieren um anderen Anwendern diese
interessante Technik nutzbar zu machen und den Bedienungskomfort
auch laufend verbessern.
Doch ist es im Sinne unseres ham-spirit, daß ein SYSOP "VEHEMENT" eine
"VÖLKERTRENNUNG" vertritt ??
Das, xyl Irmela, möchte ich Ihnen selbstverständlich nicht unterstellen, Ihre
Veröffentlichung läßt aber diesen Schluß zu.
Vielleicht entstand diese "Überreaktion" auch aus der Sorge um lange Linklauf-
zeiten und hohe Netzbelastungen und Sie wollten "Ihre user" davor schützen.
Hier würde ich mir schon eine klare Standortbestimmung Ihrerseits wünschen !
Ich habe volles Verständnis für die technischen Probleme eines SYSOP, doch
Dirigismus sollte nicht unser Leitbild sein, ich gebe aber zu, daß mancher
SYSOP wegen "übermäßiger Unterstützung" dazu verleitet wird.
Nun, wenn man davon ausgehen kann, daß man vom CLUSTER-ZWANG verschont
bleibt, wird die Bereitschaft, zu einer GEMEINSAMEN PROBLEMLÖSUNG zu kommen,
Selbstverständlichkeit.
Als einfacher Sporadik-User und PR-Nichtfachmann, jedoch vom Nutzen dieser
Betriebsart jahrelang Überzeugter, fallen mir da gleich, so im Sinne von
BRAINSTORMING unter dem Titel
"Was können wir tun um die Netzbelastungen zu reduzieren ?"
ein paar Vorschläge ein :
-- ERWEITERTE HILFEFUNKTION
Es gibt Mailbox-Sauger welche die laufende Ausgabe einer Abfrage nicht
stoppen können und auch der Ausstieg den Datenfluß nicht beendet.
Oder ist das bei manchen Boxen gar nicht möglich ???
Da laufen stundenlang Inhaltsübersichten von monatealten Dateien. Nicht jeder
Gelegenheits-Leser ist Profi.
-- HAM SPIRIT EINBLENDUNGEN
Beim Ausleseversuch überdimensionaler Dateien könnte man eine entsprechende
Einblendung mit dem Hinweis auf Zeiten geringerer Netzwerkbelastung einfügen.
So liefen vorige Woche, an zwei Tagen und bei starkem Netzverkehr von ein und
demselben OM abgerufen, die Bild-Dateien "NICE GIRLS" aus dem memory
von OE3XBS.
........EIN WAHNSINN !
-- CLUSTER INFOS MITLESEN
Verschiedene Programme (z.B. GP) gestatten das anwenderfreundliche Mitlesen
des Funkverkehrs anderer Stationen.
Ja wenn ich mich nur über die momentanen Aktivitäten
informieren wil genügt doch diese Art von Einstieg.
-- TECHNISCHE AUFRÜSTUNG OE1XHB
Durch eine Verbesserng der Datenaktualität könnte der Osten und Südosten
Österreichs sicherlich partizipieren. Nachteilig könnte wieder sein,
daß dann "Restösterreich"ebenfalls über OE3XLR auf den OE1XHB-Cluster zugreift
und alles beginnt wieder von vorne ......
73 de Karl OE5RI
------------------------------------------------------
OE1YSS > LOKAL 00:59 2666 Byt #296 @OE3XBS.AUT.EU
BID : 1284OE3XBSRC
Read: OE7BHT OE3WKU OE1DMB OE1CIW OE5GOL OE1FGW OE6RCD OE3WQB OE3ACC OE5CWM
Read: OE6DFD OE5TRL OE3MEN OE1MMA OE6POD OE3KLU OE5RI OE5MXL OE6PWD OE3PFW
Read: OE3RRW OE1ELU OE5WYL OE3LSC OE3KEU OE3HVS OE1EPU OE8CBK OM3WKW DL2RBS
Read: OE3JEC
Subj: Info!
Path: !OE3XBS!
Sent: 940811/2241z @:OE3XBS.AUT.EU [<Baycom><MUCKbox><JN77TX><OE1YSS>] BCM1.20
From: OE1YSS @ OE3XBS.AUT.EU
To : LOKAL @ OE3XBS.AUT.EU
Hallo liebe User!
Ich weiss nicht, inwieweit Ihr die Diskussion (Meinung) mitbekommen habt,
ueber die ach so "geheime" Rubrik F (hier tauschen Sysops untereinander
Infos aus), die fuer die User nicht sichtbar ist?
Zur Information folgendes:
Es gibt einige einbuchstabige Rubriken in der Box, die fuer den User nicht
sichtbar sind; im einzelnen sind das folgende Rubriken:
F die Rubrik der Sysops
E die Rubrik in der ERASE Infos weitrgeschickt werden
(z.B.: ich habe ein File via @ EU eingespielt, und loesche es,
so soll es ja nicht nur in meiner Einspielbox geloescht werden,
sondern ueberall...also @ EU weit. Das machen die Boxen untereinander
aus, und daher werden diese Files in der Rubrik E gefuehrt).
T Hier werden TELL Anforderungen abgelegt
M Das ist die Rubrik, in der die User-Informationen verschickt werden
(ich gebe in meiner Heimatmailbox ein: MYBBS OE3XBS oder A F OE3XBS
und diese Information wird im gesamten Netz verteilt, und auch ein
OM in Frankreich oder Belgien usw. kann MEINE MYBBS dadurch erfahren,
oder sich beim Senden eines Files dieser Information bedienen.
R Diese Rubrik wurde erst vor kurzem eingerichtet, hier werden RUN-
Programme fuer Mailboxen fuer Sysops, von Sysops abgelegt.
P Diese Rubrik gibt es nur bei OE3XBS, hierhin transferiere ich Dinge,
von denen noch nicht ganz klar ist, ob sie "astrein" sind oder nicht
Alle diese EINbuchstabigen Rubriken sind fuer den User nicht sichtbar, und
auch nicht abrufbar, und er kann IN diese Rubriken auch nichts
hineinschreiben.
Wobei, um genau zu sein, die Rubriken E und M eigentlich nicht in dem Sinn
Rubriken sind, sondern man muesste eher sagen, dass DIESE Files zwar z.B.
an M oder E geschickt werden, sich aber nicht in eienr abrufbaren Rubrik
befinden, auch fuer mich nicht.
Bleiben also uebrig: F , R , T und P
Nun haben sich einige (oder viele ich weiss es nicht) User uebr diese
"geheimen" Rubriken die zum Teil nur fuer Sysops zugaenglich sind sehr
aufgeregt.
Was zur Folge hat, dass einige Sysops beschlossen haben, DIESEN normalerweise
in der Rubrik F stattfindenden Informationsverkehr in die oeffentliche
Rubrik: SYSOP zu verlegen, damit die User einmal sehen, was ihnen erspart
bleibt, wenn dies weiterhin in F stattfindet.
Ja und das war der Grund, diese Info hier zu schreiben: nicht wundern
wenn nun taeglich ein paar hundert Nachrichten in der CHECKliste mehr sind,
alle in der Rubrik: SYSOP. Momentan ist die Sysopbeteiligung nicht gross,
schlimm wird es erst, wenn hier alle mitmachen.
Vy 73 de Irmela OE1YSS/OE3YSS @ OE3XBS
------------------------------------------------------
OE1FGW > LOKAL 13:58 3489 Byt #300 @OE3XBS
BID : 1584OE3XBSSD
Read: OE3WQB OE1MMA OE6RHT OE1EPU OE5GOL OE8CBK OE6POD DL2RBS OE3JEC OE3LSC
Read: OE3RBB OE1CIW
Subj: ZU DIESEM THEMA...
Path: !OE3XBS!
Sent: 940815/1118z @:OE3XBS.AUT.EU [<Baycom><MUCKbox><JN77TX><OE1YSS>] BCM1.20
From: OE1FGW @ OE3XBS.AUT.EU
To : LOKAL @ OE3XBS
Read: OE3LJW OE3PFW OE3RBB OE1MMA OE3LSC OE3KEU OE5TRL OE1DMB OE1ELU OE3WKU
Read: OE5GOL OE6RCD OE7BHT OE6DFD OE3WQB OM3TMM OE3ACC
Werte XYL,s + OM,s !
Ich kenn da einen "Clusterer", der hatte sich bisher geniert
eine ultrakurze Antenne sichtbar zu montieren und
bislang hochmuetig diese Betriebsart verachtet.
Momentan kann er nicht schnell genug die aktuellsten
Meldungen am langen Weg empfangen,
nein,
er benutzt sogar ein PC-PRG, welches ihm seinen Transceiver
auf die neueste gemeldete QRG einer raren DX-Station gleich
automatisch hinstellt...!
So macht man heutzutage mit Hilfe dieser exzellenten PR-Technik
das ALL-BAND-DXCC.
Dass das auch einmal ausgesprochen wird in dieser LOKAL-Diskussion.
*
Lese da so halbe und echte Unterstellungen an eine bestimmte Adresse.
Wahrscheinlich hat Jeder sich schon vorher gefragt, was er denn
selber alles zum Funktionieren dieses Systems beigetragen hat
und dann erst an den Tasten heftig mitkritisiert.
"STAATSGRENZEN" hat es seinerzeit sehr wohl gegeben,
man hat uns da im Osten zum "BALKAN" erklaert,
ins CNOT gestellt und unsere einzige Verbindung nach DL
unterbrochen, uns ausgesperrt.
GSD ist das schon Geschichte.
Auch das soll einmal ausgesprochen werden
...und das soll niemehr vorkommen.
Zu dieser Zeit begannen die Besprechungen und Planungen
in OE3 mit voller Unterstuetzung des damaligen Landesleiters,
der Crew um OE3WLS zur Errichtung einer schnellen, sicheren und
direkten Anbindung an die Fernlinks in DL.
Massgeblich und Dank der Umsicht unserer SYSOPIN + OE3WLS
lauft diese Strecke vorbildlich und ist nachahmenswert.
Und warum soll Sie sich nicht um den Bestand dieser
Anlage Gedanken machen duerfen ?
Da nuetzt sich was ab, da muss was umgebaut werden, da sind
Schilling um Schilling notwendig;
bedienen wir uns da nicht selbstverstaendlich durch Last und Muehe
Anderer ?
Das MUSS einmal deutlich gesagt werden.
*
Der folgende Beitrag ist heute in die Box gekommen, er passt genau
zu diesem LOKAL-Thema, wenn wir ggfls. XUR = XLR lesen...
Daraus ein Auszug:
------------------
DG3MKC > ALLE 13.08.94 01:25 35 Lin 1673 Byt #299 @DL
Subj: OE5XUR zweiter HB9AB
From: DG3MKC @ DB0KCP.#BAY.DEU.EU
To : ALLE @ DL Unter "ALLE" #140
Hallo liebe OM's und YL's,
sicher kennt Ihr alle schon den HB9AB, das Internet-Gate, dicht gemacht
wurde (nur Mitglieder der SwissARTG k|nnen den Connect und Convers-Be-
fehl nutzen).
Vielleicht ist ja auch schon an Eure Ohren/Augen gedrungen, da~ der
OE5XUR auch ein solches Gate ist, das aber offen ist.
Nun sind dort aber Zustaende, die es nur noch eine Frage der Zeit sein
lassen, bis hier notwendige EINSCHRAENKUNGEN stattfinden werden.
Solltet Ihr wissen wollen, welche dies sind......:
1. Je nach Tageszeit sind zw. 70% und 90% der User DL-Stationen
(Anm.OE1FGW: Zum Teil via OE3XLR !)
2. Trotz dem, da~ die Mehrzahl der User von OE5XUR DL-Stationen sind,
sieht die "Spendenmoral" so aus, dass auf dem von OE5LEN (dem Sysop)
selbigen Gates eingerichteten Konto in DL nur 50,-- DM von 3 Stationen
eingingen....
U.S.W.
Best 73 es gd. Link de Wolfgang (DG3MKC)
ENDE DER EINFUEGUNG.
********************
Und damit habe ich "ausgesagt", 73 de OE1FGW @ OE3XBS,op.BERT ADL325
(Kopie von oe3dzw)
++++
es Verzeichnis folgen:
PACKET wird es heissen, und es soll diverse PR-Programme enthalten.
Ein Verzeichnis mit TCPPRG koennte eventuell später folgen.
73 de
Read previous mail | Read next mail
| |