|
OE3DZW > WARC 08.08.94 03:16l 435 Lines 21794 Bytes #999 (999) @
BID : 0884OE3XSR39
Read: OE3BHB OK1VSH OE3RPU OE3FRU OE5GOL OE3FSA OE3GWU OE3IGW OE3DJB OE3JLC
Read: OE3DZW OE5HFM OE3YSS OE3KEU OE3GDA DD0YD OE5TRL OE1FEB GUEST
Subj: AKTUELL - OE3XBS
Path: OE3XSR
Sent: 940807/2314z @:OE3XSR.#OE3.AUT.EU [WARC-BBS SysOp OE3DZW] BCM1.21c
From: OE3DZW @ OE3XSR.#OE3.AUT.EU
To : WARC
Neues aus der OE3XBS:
11) OE1YSS 11.07.94 3675 DB0BCC via OE3XLR!!
12) OE5TRL 06.08.94 5934 OE1YSS : DB0BCC via OE3XLR
13) OE3YSS 07.08.94 10607 RE:OE5TRL / DB0BCC usw.
OE1YSS > LOKAL 17:33 3675 Byt #273 @OE3XBS.AUT.EU
BID : 1174OE3XBSCT
Read: OM3LU OE3KLU OE1DMB OE1MMA OE3KEU OE3JEC OE5CWM OE1ELU OE3WLS DL2RBS
Read: OE1TKW DG6RBI OE3DZW OE5TRL OE3LSC OE1HVW OE1EPU OE5GOL OE5HGL OE1RGW
Read: OE3ESA OE3ACC OE8CBK OE3HGB OM3WKW OE3WQB OE3ERU OE3PFW OE5WYL OE5HDM
Read: OE3SEA OE3OKS OE6POD OE6YRF OE7BHT OE3AOU
Subj: DB0BCC via OE3XLR!!
Path: !OE3XBS!
Sent: 940711/1532z @:OE3XBS.AUT.EU [<Baycom><MUCKbox><JN77TX><OE1YSS>] BCM1.20
From: OE1YSS @ OE3XBS.AUT.EU
To : LOKAL @ OE3XBS.AUT.EU
Hallo liebe User !
Ich versuche heute einmal zu etwas Vernunft aufzurufen !
An einem "langweiligen" Montagnachmittag, also eine Zeit wo "so
garnichts los ist", sind sage und schreibe: 14 User via OE3XLR
bei DB0BCC eingeloggt. Davon sind 2 Verbindungen ebenfalls Cluster.
1114: S5 P4 : OE6IWG>DB0BCC v OE6XWR OE3XLR* OE5XLR
1129: S5 P4 : S50DXC-15>DB0BCC v S55YKO-1 OE3XLR* OE5XLR
1240: S5 P4 : HA0HV-15>DB0BCC v OM0NXA-2 OE3XLR* OE5XLR
1045: S6 P4 : OE3JPC>DB0BCC v OE3XLR-2* OE5XLR
1031: S5 P4 : OE3SGU>DB0BCC v OE3XLR-2* OE5XLR
1057: S5 P4 : OE3EPW>DB0BCC v OE3XLR-2* OE5XLR
1068: S5 P4 : OE3HGB>DB0BCC v OE3XLR-2* OE5XLR
1076: S5 P4 : OE3PFW>DB0BCC v OE3XLR-2* OE5XLR
1086: S5 P4 : HA8IE>DB0BCC v HG9PNA-2 OE3XLR* OE5XLR
1096: S5 P4 : OE5HDM-1>DB0BCC v OE3XLR-2* OE5XLR
1202: S5 P4 : OM1II>DB0BCC v OM0NVA-2 OE3XLR* OE5XLR
1108: S5 P4 : OE1PEW>DB0BCC v OE1XIR-2 OE3XLR* OE5XLR
1113: S5 P4 : OE5PAM>DB0BCC v OE5XBR-2 OE3XLR* OE5XLR
1118: S5 P4 : OE6DK>DB0BCC v OE6XAR OE3XLR* OE5XLR
=>
Beobachtungen haben ergeben, das zum Wochenende oft ueber 30-40
Stationen via OE3XLR bei DB0BCC eingeloggt sind. Dazu kommen dann noch
3 bis 5 Cluster zu Cluster Verbindungen. Und alle bekommen dasselbe
ueber den Link.
Wenn man sich nun die Linkzeiten zu dem "oertlichen" Cluster OE1XHB
ansieht, so sollten die ganz Gierigen doch lieber hier connecten...
es geht schneller!
=>*** DB0BCC (0-15) T=587
*** route: OE3XLR OE5XLR DB0LNA DB0FSG DB0AAB DB0MWS DB0LAN DB0BCC
=>*** OE1XHB (0-15) T=496
*** route: OE3XLR OE1XIR OE1XGR OE1XHB
Ein vergleichender Versuch ergab, dass die Clustermeldungen beim
naeheren OE1XHB um etwa 5-8 Sekunden frueher eintreffen, als beim
User der mit DB0BCC verbunden ist.
Diese Unvernunft ergibt eine voellig unnoetige Linkbelastung, die
abgestellt gehoert. Ich gehoere nicht zu denjenigen, die sofort immer
wegen Linkbelastung jammern, aber solch unsinnige Dinge werden nicht
gefoerdert. Gottseidank gibt es nun schon Bestrebungen, dass in einen
DL-Cluster nur DL-Calls, in einen OE-Cluster nur OE-Calls usw usw.
connecten koennen, und ich werde dies vehemment unterstuetzen und habe
bereits Verbindung mit den DL-Cluster Sysops aufgenommen.
Wenn Ihr den oertlichen Cluster benutzt (und wenn es linkt, dann hat
auch der oertliche Cluster Verbindung, wenn es nicht linkt, kommt Ihr
ja auch nicht hin), so ist doch allen gedient, denn dann kommen die
Clustermeldungen doch viel schneller zum Cluster vor Ort, und somit
auch zu Euch.
Ganz besonders unsinnig ist es natuerlich, wenn es nicht linkt, bzw.
wenn es nicht "normal" linkt, dann auf einem 3/4 Stunden Link, auf
krummen Wegen einen moeglichst weit entfernten Cluster zu connecten.
Ein kleines bisschen Selbstdiziplin und Mitdenken wuerde der
Sysoparbeit zu einer Menge mehr Freude verhelfen.
Ihr koennt auch einen Cluster auf dem Muckenkogel haben...unter
folgenden Vorraussetzungen:
1.) Es findet sich jemand der fuer den 2. PC der dadurch noetig wird
auf dem Muckenkogel, laufend den Strom fuer diesen 2. PC bezahlt.
2.) Es findet sich ein Spender fuer eine DRSI Karte
3.) Keiner connectet dann "ueber" den OE3XLR weiter entfernte Cluster
3.) Es findet sich jemand der 200 Dollar fuer die Clustersoftware
spendet.
4.) Es findet sich jemand der eine weitere RMNC Karte finanziert
......ganz schoen viel Aufwand findet Ihr ??
Das finde ich auch, und darum denke ich sollte man einen naheliegenden
Cluster wie OE1XHB benutzen, der alles das immerhin schon investiert
hat...oder siehe Punkte 1. bis 4.
In diesem Sinn hoffe ich zum Nachdenken angeregt zu haben!
Vy 73 de Irmela OE1YSS/OE3YSS @ OE3XBS
------------------------------------------------------
OE5TRL > LOKAL 09:30 5934 Byt #29 @
BID : 0684OE3XBSPG
Read: OE1DMB OE1FGW OE6RCD OE3KLU OE5TRL OE6RJD OE3WQB OE1ELU OE6DFD OE6POD
Read: OK2BMF OE3SEA OE3PFW OE3ACC OE5HGL OE3ERU OE7BHT OE3DZW
Subj: OE1YSS : DB0BCC via OE3XLR
Path: !OE3XBS!
Sent: 940806/0728z @:OE3XBS.AUT.EU [<Baycom><MUCKbox><JN77TX><OE1YSS>] BCM1.20
From: OE5TRL @ OE3XBS.AUT.EU
To : LOKAL
Hallo Irmela !
Vorerst setze ich Dein Einverständnis dafür voraus, daß ich Dich im
"Du" ansprechen darf.
Deine Nachricht in der XBS-Box - "DB0BCC via OE3XLR" - stand am letzten
Vereinsabend in Steyr auch zur Diskussion. Die Anwesenden die auch
DX-Cluster-User sind haben ihre Meinung zur Idee: DL-Cluster nur für
DL-Stationen und OE-Cluster nur für OE-Stationen - geäußert. In Summe
dieser Meinungen ergibt sich dazu etwa folgende Stellungnahme:
Als erstes wurden Deine erfolgreichen Bemühungen als SYSOP für OE3XBS
besonders hervorgehoben und gewürdigt.
Zum konkreten Thema dann:
Dein Vergleich des Leistungsangebotes von DB0BCC mit dem von OE1XHB
hinkt sehr und ist, jetzt sicher etwas übertrieben gesprochen, so, als
würde man am Kfz-Sektor den Puch 500 mit dem Merzedes 500 vergleichen.
Beide PKW`s haben zwar als gemeinsames Kennzeichen den Fünfhunderter im
Namen, in der Leistung sind sie jedoch so wenig vergleichbar wie die
zwei vorhin erwähnten DL/OE-Cluster.
Zu Deiner Feststellung, liebe Irmela, daß ein vergleichender Versuch
ergab, daß die Clustermeldungen beim XHB früher eintreffen als über BCC,
mag ein einmaliger Glückstreffer gewesen sein. Ich selbst habe solche
Versuche angestellt und bin z.B. beim Befehl SH/DX zu dem nieder-
schmetternden Ergebnis gekommen, daß manchmal der XHB gegenüber dem BCC
und auch dem SDX um mehrere S t u n d e n hinterherläuft. Kopien der
entsprechenden Ausdrucke stelle ich auf Wunsch gerne zur Verfügung.
Bei verschiedenen Anfragen an den XHB schreibt dieser : I try to connect
DB0BCC via ....(3 oder 4 Zwischen-Digis). Der XHB kann also verschiedene
Auskünfte die man von einem Cluster nun einmal erwartet nur nach Rück-
frage beim BCC geben, da er sie offensichtlich nicht "am Lager" hat.
Zur "unnötigen Linkbelastung" wäre zu sagen:
Sehr viele OE5er erreichen den OE1XHB schlecht oder gar nicht. Sie kommen
aber z.B. über den OE5XZL verhältnismäßig leicht oder doch wesentlich
besser an ein DL-Cluster heran. Bei Verwirklichung der von Dir "vehement"
unterstützten Bestrebungen werden unweigerlich eine ganze Anzahl von
OE-Fünfern und sicher auch noch andere, von einer Cluster-Benutzung
gänzlich ausgeschlossen. Da DL-Stationen ohnehin kein Interesse an
OE-Clustern haben, würden also ausschließlich OE-Stationen von einer
solchen Regelung bestraft.
Ob Du den betroffenen Usern damit einen guten Dienst erweist ??? bzw.
ob diese sich diesen "Ausschluß" so einfach und ohne Widerrede gefallen
lassen werden ??? Wir in Steyr jedenfalls n i c h t !!!
Die von Dir erwähnte "unnötige" Linkbelastung ist von einer anderen Warte
aus gesehen also gar nicht so unnötig, sondern über den XZL wahrscheinlich
überhaupt die einzige vernünftige Möglichkeit an ein DX-Cluster zu
kommen.
Die Bestrebung eine Linkbelastung einzusparen ist dann - und n u r dann -
sinnvoll wenn sie nicht auf Kosten der Qualität erfolgt und nicht eine
ganze Menge von Usern überhaupt von der Clusterbenutzung ausschließt.
Gegen den OE1XHB als DX-Cluster ist grundsätzlich nichts einzuwenden,
wenn er erreichbar ist (fast schon am Ostende von OE gelegen !!!) u n d
wenn er dieselben Leistungen wie die DL-Cluster erbringen kann. Für diese
Leistungsverbesserung sich "vehement" einzusetzen würde sich bestimmt
lohnen und automatisch und ohne jedwedes Reglement dafür sorgen, daß
jene OE-Stationen die ihn erreichen können nicht einmal mehr daran
denken einen DL-Cluster zu connecten.
Ist es jedoch eine Einsparung von Linkbelastung wenn man schon über
mehrere Digis endlich beim XHB angelangt ist und dieser dann über
w e i t e r e drei bis vier Digis die verlangte Information erst recht
wieder beim BCC besorgt (Itry to connect ....) ???
Eine weitere Frage wurde in unserer Ortsrunde gestellt u.zw. ob eine
solche länderübergreifende Idee bzw. Regelung überhaupt ein
e i n z e l n e r SYSOP betreiben kann und soll. Unserer Meinung nach
schlagen sich solche Bestrebungen doch eindeutig sowohl mit dem Weltweit-
Gedanken des Amateurfunks und ganz besonders mit den derzeit so aktuellen
Bestrebungen nach einem vereinten Europa.
Also nochmals, liebe Irmela : Die von Dir "vehement" unterstützten Be-
strebungen finden aus den angeführten Gründen absolut nicht unsere Zu-
stimmung und Unterstützung, weil damit viele User überhaupt von einer
Clusternutzung vollkommen ausgeschlossen würden und ein Umstieg auf den
XHB, dort wo er überhaupt möglich ist, nur dann akzeptabel ist, wenn
der XHB in den Leistungen mit den DL-Clustern tatsächlich konkurrenz-
fähig ist, was derzeit aber - leider - bei weitem nicht der Fall ist.
Digis und Cluster werden mit der Bestimmung eingerichtet und dazu betrie-
ben, daß man sie nutzt. Jede, über den durch das Gesetz gezogenen Rahmen
hinausgehende, künstliche oder bürokratische Beschränkung dieser vorge-
sehenen Nutzungsmöglichkeit ist paradox und daher vehement abzulehnen.
Liebe Irmela, Du engagierst Dich für die Belange der XBS-Box und damit
für unser Hobby, wie am Anfang dieses Schreibens schon erwähnt, in
vorbildlicher und lobenswerter Art. Kommt es vielleicht durch diesen
enormen Eifer zu einer gewissen Betriebsblindheit die Dich dazu veranlaßt,
zur Lösung eines angeblichen Problems einen falschen Weg "vehement" zu
unterstützen, der jedoch wesentlich mehr Nach- als Vorteile bringt ???
Irmela, Du schießt mit Kanonen auf Spatzen, da ja die tatsächliche
Einsparungsmöglichkeit so gering ist, daß man sie effektiv vergessen
kann !!!
Mit dem Wort "Betriebsblindheit" verbindet sich selbstverständlich keine
wie immer geartete Abwertung Deines Engagements, wenn es der richtigen
Sache dient und keine "Geschädigten" hinterläßt.
Dies war unsere Meinung zu diesen Bestrebungen. Deine Meinung zu diesem
Schreiben würde uns natürlich interessieren.
vy 73
User aus der Steyrer Ortsrunde
mit Otto / OE5TRL @ OE5XZL / an den Computertasten
------------------------------------------------------
OE3YSS > LOKAL 12:12 10607 Byt #300 @OE3XBS.AUT.EU
BID : 0784OE3XBSPP
Read: OE3KLU OE1DMB OE3WKU OE1FGW OE6POD OE5TRL OE6RJD OE6DFD OE3SEA OE1ELU
Read: OE7BHT OE1CIW OE3DZW
Subj: RE:OE5TRL / DB0BCC usw.
Path: !OE3XBS!
Sent: 940807/1007z @:OE3XBS.AUT.EU [<Baycom><MUCKbox><JN77TX><OE1YSS>] BCM1.20
From: OE3YSS @ OE3XBS.AUT.EU
To : LOKAL @ OE3XBS.AUT.EU
Hallo Otto, und alle die das Cluster-Problem verfolgen!
Zunaechst einmal recht herzlichen Dank an OE5TRL Otto, der sich die Muehe
gemacht hat, hier seine Meinung ausfuehrlich zu schildern, und ebenso an
alle die Anderen, die mir hierzu schon via PR oder Post geschrieben haben.
Ich moechte hier erst einmal die Ausgangslage beschreiben, die mich dazu
veranlasst hat, das Problem als solches zu definieren:
Wir, als das Arbeitsteam von OE3XLR/OE5XLR/OE3XBS versuchen immer den Usern
etwas moeglichst gut funktionierendes zur Verfuegung zu stellen.
Nun gibt es allerdings einige Dinge, die dem entgegenwirken.
Da ist erst einmal die Tatsache, dass es ausser der Strecke Muckenkogel-Ried-Landau noch immer keine Entlastungsstrecke gibt, die gleichbleibend verlaesslich in Betrieb ist und funktioniert. Weiters kommt
hinzu, dass die zumindest "halbwegs" modernen Techniken ( hoehere Frequenzen,
hoehere Baudraten, Semi-Duplex, Voll-Duplex), uns auch in immer teurere
Regionen fuehren; und selbst hier sind wir noch ein gutes Stueck hinter " dem
Stand der Technik".
Und nicht zuletzt muss man hier die Tatsache dazurechnen, dass es taeglich
mehr PR-User werden.
Daraus folgt logischerweise, wenn man versuchen will, den erreichten Standard
zumindestens zu halten, dass dies nur dadurch moeglich wird, wenn man:
- unnoetige Linkbelastungen vermeidet, dort wo sie vorkommen, sie eliminiert
- die Interlinkstrecken schneller und leistungsfaehiger macht
- die vorhandenen Moeglichkeiten optimal benutzt
Nun, es waere sicherlich die "bequemste" Sache, einfach alles schneller und
besser zu machen, das wuerden wir auch gerne tun, NUR....wer wird es bezahlen?
Bisher gab es einen Interlink (die Hauptstrecke Muckenkogel-Ried-Landau),
der auf 9K6 gelaufen ist, und die angeschlossenen Links liefen alle mit 1200
Baud. Nun sind wir dem Fortschritt folgend dazu uebergegangen moeglichst viele
unserer angeschlossenen Links auf 9K6 umzustellen, und die restlichen werden
noch folgen.
Dies macht es allerdings noetig, die erwaehnte "Hauptstrecke" zumindest doppelt
so schnell zu machen, damit das Ganze einen Sinn hat. Im unserem Fall heisst
dies, dass unsere Linkstrecke nach Landau zumindest auf 19K6 vollduplex umgestellt werden muss, wenn es nicht "subjektiv" schlechter gehen soll, als
es frueher (Hauptlink 9K6, alles andere 1200 Baud) der Fall war.
Unter diesen Gesichtspunkten, ist es sicherlich verstaendlich, wenn man beginnt
nachzuschauen, WO sind denn die wirklich unnoetigen Linkbelastungen.
Und davon gibt es eine ganze Menge:
- z.B. auf Grund des nicht oder nur fallweise funktionierenden Links via
Windischhuette-Nebelstein-Wegscheid, laeuft auch hier der komplette Box-
Verkehr ueber den Muckenkogel, und/oder Ried, wie:
Forward von OE1XGR zu DB0WGS
Forward von OE3XSR zu DB0WGS
Forward von OE1XAB zu DB0WGS
Forward von OE1XGR zu DK0MUC
Forward von OE6XYG zu DK0MUC
Forward von OE5XEM zu DB0MFG
Forward von OE5XEM zu DB0WGS
Forward von OE5XEM zu OE3XSR
Forward von OE3XSR zu OE1XGR
- weiters, connecten die ganzen Cluster ZU DB0BCC auch ueber diesen Link
das sind bist zu 8 Cluster!
- dazu kommt dann, dass die User von OE8, OE6, OE3, OE4, OE1 und teilweise
von OE5 auch noch ihre Cluster Connects zu DB0BCC, DB0BCX, OE7XCT und
andere, hier ueber diesen Link laufen haben.
WENN der Link via Nebelstein-Wegscheid funktioniert, mag das ja noch angehen,
denn dann verteilt sich das Ganze so halbwegs; nur...dieser Link funktioniert
halt nur recht sporadisch.
Was liegt also naeher als zu versuchen, die unnoetige Linkbelastung etwas
einzudaemmen?
Es lag sicherlich nicht in der Absicht des Clustererfinders, dass EIN Cluster
sowohl von Clustern, als auch von Usern aus 5 Laendern connectet wird.
Sondern, der Sinn des Clusters liegt darin, dass es davon viele gibt, die
aussschliesslich lokal benutzt werden sollten, und die untereinander verbunden sind.
Wobei jeder DEN Cluster connecten sollte, der fuer ihn auf der kuerzesten
Linkstrecke zu erreichen ist (fuer OE5er kann dies natuerlich auch fallweise
der DB0BCC sein).
Jeder Cluster-Betreiber sollte natuerlich danach trachten moeglichst informativ
und interessant fuer die User zu sein. Trotz alledem ist die Linkbelastung
auf jeden Fall geringer, wenn z.B. der lokale Cluster eine Information nicht lagernd hat, diese via den bestehenden Connect, von einem anderen Cluster
anzufordern, es bleibt auf diese Weise EIN Connect, der den Link belastet
und nicht viele Connects.
OE5TRL schreibt:
"Die Bestrebung eine Linkbelastung einzusparen ist dann - und n u r dann -
sinnvoll, wenn sie nicht auf Kosten der Qualitaet erfolgt und nicht eine
ganze Menge von Usern ueberhaupt von der Clusterbenutzung aussschliesst."
Ich meine dazu:
Irgendwelche User ueberhaupt von einer Clusterbenutzung auszuschliessen
ist sicherlich NICHT mein Bestreben.
Was die "Kosten der Qualitaet" betrifft, so hat dies natuerlich 2 Seiten:
- von welcher Qualitaet sprechen wir? Es geht nicht NUR und aussschliesslich
um die Qualitaet, die die Cluster-Benutzer meinen oder spueren, sondern
es geht hier VOR ALLEM, um die Qualitaet, die die User von OE3XLR zu spueren
haben.
Und es geht sicherlich nicht, dass die User von OE3 unter der schlechter
werdenden Qualitaet IHRES Digis, IHRER Linkstrecken, die vorwiegend vom LV3
und den OE3er Usern finanziert werden/wurden, zu leiden haben.
Zu meiner, vion OE5TRL angesprochenen "Betriebsblindheit"....wie er schreibt:
...wenn es der richtigen Sache dient und keine "Geschaedigten" hinterlaesst.
Durch die derzeit praktizierte Art und Weise der Nutzung von OE3XLR-OE5XLR,
gibt es schon eine ganze Menge Geschaedigter...naemlich die User die OE3XLR
als Einstieg haben, die sich wundern, warum es denn immer oefter so lange
dauert irgendwohin zu connecten.
Ich sehe meine Rolle als Sysop dieser Strecke VOR ALLEM darin, fuer "MEINE"
User einen optimalen Digi hinzustellen. WENN es die Kapazitaet zulaesst,
spielt es natuerlich absolut keine Rolle, wer noch aller von dieser guten
Linkstrecke profitiert, WENN es aber soweit kommt, dass es fuer "meine" User
zu erheblichen Qualitaetsverschlechterungen kommt, so muss ich anfangen
nazudenken, wie dieses Problem geloest werden kann.
Was kann man nun tun ????????????????
Ich freue mich, dass ich von so vielen Usern Schreiben bekommen habe, aus denen
ersichtlich ist, dass man sich ernsthaft mit dem Problem auseinandersetzt.
Leider habe ich bis heute keinerlei Antwort oder Stellungnahme des Sysop von
OE1XHB bekommen. Denn offensichtlich liegt hier ja ein Grossteil des Problems
begraben. Von OE3KLU war zu lesen, dass er in Schwechat einen Cluster
installieren wird, was ich sehr begruesse. NUR, wie zu lesen war, wird dieser
Cluster an einen OK-Cluster gekoppelt sein, wenn, wie es so oft der Fall ist,
dieser Cluster und/oder beide Cluster dann auch noch via OE3XLR irgendwohin
linken, wird das Problem nicht besser, sondern nur aufgestockt.
Ich bin auch gerne bereit, bei OE3XLR (was wahrscheinlich das sinnvollste
waere), einen Cluster zu installieren. Dies ist ausschliesslich eine
Kostenfrage. Sinnvoll waere es deshalb, weil ein Cluster bei OE3XLR dann
EINE Verbindung nach DL halten kann, und alle anderen Cluster ( S50, OK0,
HG5, OE1 usw) nur bis OE3XLR zu connecten brauchen (falls sie dies vernuenftigerweise tun wuerden, mal vorrausgesetzt).
WENN es heute User gibt, die davon ausgehen, dass sie ohne Ruecksicht auf
Verluste, die Links dermassen benutzen, so muessen sie sich halt auch mal
Gedanken machen, wer das Ganze traegt, und ihren Anteil dazu leisten.
In den Anfaengen des OE3XLR/OE5XLR hat der LV3 einen grossen Anteil der
Entstehungskosten getragen, bei zwei Spendenaufrufen, haben auch die User
grosszuegig in die Taschen gegriffen. Die laufenden Stromkosten werden vom LV3
getragen.
Damit ist es nun aber leider nicht getan. Wenn wir bzw. OE3XLR/OE5XLR weiterhin
halbwegs leistungsfaehig bleiben wollen, (d.h. es soll zumindest bei steigendem
Datenaufkommen, nicht schlechter werden, von "Verbesserungen" noch garnicht zu reden), so muessen die Digis staendig ausgebaut/umgebaut/verbessert werden.
Praktisch heisst das:
Linkstrecken die noch auf 1200 Baud laufen muessen auf mindestens 9K6 umge-
stellt werden (zum Teil schon geschehen)
Die Hauptstrecke OE3XLR-OE5XLR-Landau MUSS demzufolge schneller werden (sonst
wird es fuer die User langsamer), zumindest von 9K6 auf 19K2 umgeruestet
werden. Der Semiduplex Betrieb der Hauptstrecke muss zur Geschwindigkeits-
steigerung auf Vollduplex umgestellt werden. Die 23cm Funkgeraete die auf den
Interlinks eingesetzt sind, muessen durch LinkTRX plus PA ersetzt werden, da
die vorhandenen Funkgeraete ihren Geschwindigkeitsplafond bereits erreicht
haben.
Das klingt gut nicht....ja nur...es wird ein "Vermoegen" kosten.
Bereits jetzt sind, nur um halbwegs auf dem Laufenden zu sein, schon
wieder rund OES 15.000.- privat vorfinanziert. Das Aus-und Eingraben der
Antennenkabeln vor Kurzem, (dem wir uns leider nicht entziehen konnten), hat
alleine schon wieder OES 3.000.- gekostet. Und und und....
Ich glaube, dass es unter diesen Aspekten sicherlich verstaendlich ist, wenn
man versucht die unnoetige Linkbelastung zu eliminieren, dies hat weder etwas
mit Betriebsblindheit, noch mit Bosheiten etwas zu tun, man kann nur ausbauen,
so man Geld zur Verfuegung hat, oder reduzieren, wenn man keines hat...
so einfach ist das.
Eine wesentliche Entlastung wuerde nun mal eine serielle Verbindung der Cluster
untereinander darstellen, und dazu muendige User, die auf dem kuerzesten Weg
einsteigen, unter der Voraussetzung, dass die Cluster optimal gewartet werden.
Dazu bedarf es natuerlich auch muendiger Clustersysops, die die serielle
Verbindung der Cluster unterstuetzen.
Und es bedarf dazu natuerlich in OE auch mehrerer Cluster die sinnvoll verteilt
sind, um fuer jeden User eine moeglichst kurze "Anfahrtsstrecke" zu bieten.
Mein Ziel waere es, im Herbst einmal alle Clustersysops im Umkreis, (und die,
die es noch werden wollen) und alle Cluster-User an einen Tisch zu bringen
um hier sinnvolle Loesungen auszuarbeiten. Einige gute Vorschlaege habe ich
schon von Usern bekommen, es liegt an der Gemeinschaft darueber zu diskutieren
und zu brauchbaren Loesungen zu kommen.
Ich bin fuer Vorschlaege und Anregungen dankbar und werde diese sammeln.
Es waere doch gelacht, wenn es nicht moeglich sein sollte hier gemeinsam
auf fuer alle tragbare Moeglichkeiten zu kommen.
In diesem Sinn bitte ich alle, daruebr nachzudenken, was und wie man dem
derzeiten Problem entgegenwirken kann und soll.
Vy 73 de Irmela OE1YSS/OE3YSS @ OE3XBS
Kopie aus OE3XBS
73 de oe3dzw
Dietmar
........................................................................................................................................................................
Amerikanisches CALLBOOK
R:941030/1420z @:OE3XSR.#OE3.AUT.EU [WARC-BBS JN79ma SysOp OE3DZW] BCM1.34
Fro
Read previous mail | Read next mail
| |