|
OE3XER > WARC 11.04.94 03:23l 218 Lines 6187 Bytes #999 (999) @
BID : 1144OE3XSRYR
Read: OE3FRU OK1VSH OE3GWU OE5GOL OE5FJL OE1NHU OE1PQB OE3LSC GUEST
Subj: Frauenstaffl: BEDIENUNG d. Sprachbox
Path: OE3XSR
Sent: 940410/2322z @:OE3XSR.#OE3.AUT.EU [WARC-BBS SysOp OE3DZW] BCM1.21
From: OE3XER @ OE3XSR.#OE3.AUT.EU
To : WARC
9.4.94
SPRACHSPEICHER-Frauenstaffel
BEFEHLSBESCHREIBUNG von OE3KMA (Usernummer 100)
Alle Befehle werden mit DTMF-Kommandos eingegeben. Die meisten Phrasen
werden vom Computer in deutsch gesprochen, nur einige wenige Phrasen,
die nur dem Service dienen, werden in englisch ausgegeben.
Erste Kontakte:
Es koennen eine Reihe Kommandos auch von nicht registrierten Usern und daher
ohne einzuloggen verwendet werden, mit denen hauptsaechlich Informationen und
Messergebnisse ausgegeben werden.
Bitte Rufzeichen nennen, um Stoerungen oder User unterscheiden zu koennen.
Kommando 1030 Rufzeichengeber
1103 Zeitansage
1130 Datumsansage
140 Sprechtest (Aufnahme und anschliessend)
Wiedergabe einer Testaussendung, um eine
Kontrolle der eigenen Modulation zu haben)
Es ertoent ein 6sec-Tonsignal, waehrend diesem
man die PTT druecken muss, um den Test
aufzusprechen.
141xxx Eingabetest von DTMF-Toenen, die anschliessend
angesagt werden
142xxx Eingabe von DTMF-Tonen, die anschliessend
wiedergegeben werden.
#01 Wird ein allgemeiner Hilfstext ausggeben.
#07 Senden einer Nachricht an den Sysop
#011 Befehlsverzeichnis
#012 Information uber Usernummernausgabe
#013 Mailbox-Befehle
#014 Neuigkeiten
#015 bis #019 Zukuenftig weitere Aktuelle Nachrichten
#020 Verzeichnis der INFOS ueber die Frauenstaffelanlage
#021 bis #029 Detailinformationen ueber OE3XES, OE3XEU, OE3XER,
OE3XOS,....
#308...Usernummern von ADL 308
#314...Usernummern von ADL 314
#315...Usernummern von ADL 315
#321.. Usernummern von ADL 321
#323...Usernummern von ADL 323
#000...Usernummern von Allen Anderen
#001, #003, #005 Usernummern von OE1, OE3, OE5
Weitere Kommandos sind in Entwicklung.
Einloggen in die Sprachmailbox:
1302 Gibt das Rufzeichen, wenn vorhanden, der
eingeloggten Station aus.
="Hineinhoren, ob frei !"
99n Geben Sie 99 und Ihren Usercode (Zip-Code) ein.
Wenn Sie keinen eigenen Usercode besitzen
(auf Wunsch beim Sysop erhaltlich),
benutzen Sie Ihre Usernummer.
z.B: OE3DFW ist User 20 und gibt 9920 ein.
Nun sprechen Sie Ihre personlichen Daten auf:
1340 Aufnahme des eigenen Rufzeichens
( 6 sec-Tonsignal siehe Kommando 140)
1341 Wiedergabe des eigenen Rufzeichens
1320 Aufnahme des eigenen Namens
1321 Wiedergabe des eigenen Namens
Mit folgenden Kommandos konnen Sie zusaetzliche Informationen
in Ihrer Sprachmailbox ablegen:
136n Aufnahme des Textes der gesprochen wird,
wenn eine Info an die eigene Sprachbox
eingegeben wird. (Wie der Ansagetext bei
einem Telefonanrufbeantworter, OGM)
n=0, Aufnahme
n=1, Wiedergabe
n=2, loschen
1330 Aufnahme von allgemeinen personlichen
Informationen fur andere User, wie z.B.:
"Hallo, hier ist Anton. Ich interessiere
mich fur Antennebau und bin meist auf R7X
standby, bitte hinterlasse mir hier
in der Box eine Info."
1331u Gibt die pers|nliche Information von
User u aus.
Eine Nachricht eingeben und auslesen:
121u Senden einer Nachricht an User "u"
123 Abspielen der eingelangeten Nachrichten.
Wenn Sie wahrend des Abspielens der
Nachricht folgende Nummer eingeben:
1 Wird die vorherige Nachricht abgespielt
2 Abspielen der Nachricht vom Beginn weg.
3 Abspielen der nachsten Nachricht.
5 Gibt Uhrzeit und Datum des Aufsprechens aus.
8 Beenden des Auslesens von Nachrichten.
0 Loscht die eine Nachricht, die gerade gehort
wird.
135xxYzzz Suche einer unbekannten oder neuen Usernummer,
wenn das Rufzeichen bekannt ist. z.B: OE3KMA
xx = OE Y = 3 zzz = KMA
Gehen Sie bei der Suche nach der DTMF-Tastatur-
bezeichnung vor. Zum Beispiel:
Ausgabe der Usernummer von OE3KMA:
135 63 32 03 52 61 21
O E 3 K M A
Ausloggen aus dem System:
Eingeben von 99999
Bezirksnachrichten als Bakeninformation
---------------------------------------
Fur den Bezirksleiter gibt es einen gesonderten Befehl.
(Wenn erwunscht kann vom Bezirksleiter fur diese Funktion auch eine
anderer Person ernannt werden. Damit sie die Berechtigung fur diesen Befehl
erhalt informieren sie den Sysop). Dieser Befehl ermoglicht eine aktuelle
Nachricht als Bake von der Sprachmailbox periodisch ausgeben zu lassen.
(Zum Beispiel Datum des nachsten Clubabends und den Ort)
Der Bezirksleiter loggt mit seiner Usernummer ein und verwendet den Befehl:
#077 AUFNAHME: Es folgt die Ausgabe eines Ansagetextes und
anschlie~end ein Tonzeichen fur den Beginn der Aufnahme. Es
kann nun die Bezirksnachricht aufgesprochen werden.
#078 WIEDERGABE zur Kontrolle dieser aufgesprochenen
Information. Dieser Befehl wird nur im ausgeloggten
Zustand ausgefuehrt, und kann von jedem ohne einzuloggen abgerufen
werden.
Bemerkungen:
TABELLE zu Befehl 135 (Suchen einer unbekannten Usernummer) ist bei
den waldviertler Bezirksleitern erhaeltlich .
Tastenbezeichnung wie bei amerikanischen Telefonen.
EINE BITTE
----------
Die Sprachmailbox hat bis jetzt ueber S 20.000.- gekostet, die nur aus
privaten Mitteln aufgebracht wurden. Ersuche auch Du Deinen Landesverband
um Unterstuetzung, denn bis jetzt hat es der Vorstand des LV3 abgelehnt
uns zu unterstuetzen.
Besten Dank fuer Spenden, bitte an:
Volksbank Oberes Waldviertel
Bankleitzahl: 40170
Name: Frauenstaffel Sprachbox
Konto Nr. 570 540 5
(Infonews de OE3KMA)
Read previous mail | Read next mail
| |