|
DK8KW > VLF 01.01.00 07:17l 41 Lines 2166 Bytes #-9240 (0) @ DL
BID : FNLF14DK0MAV
Read: GUEST DO1KHS
Subj: Re: Draht (DL8SER)
Path: DB0ZKA<DB0KFB<DB0AAB<DB0PV<DB0MAK<DB0ERF<DB0SHG<DK0MAV
Sent: 991231/0651z @:DK0MAV.#NDS.DEU.EU [Peine] DP5.07 $:FNLF14DK0MAV
From: DK8KW @ DK0MAV.#NDS.DEU.EU (Holger)
To: VLF @ DL
X-Info: Einspielung ohne Passwortschutz
Hallo Klaus (und andere Langwelleninteressierte),
Dein Arsenal an Kupferdraht ist faszinierend, und wenn Du auch noch den Platz
zum Ausspannen eines Lambda/Halbe Dipols fuer 2200m Wellenlaenge hast, um so
besser. Auch wenn der Dipol niedrig haengt (im Verhaeltnis zur Welenlaenge
sind alle unsere Amateurantennen auf Langwelle niedrig ...), ist der
Wirkungsgrad auf jeden Fall besser als andere Kompromissantennen. Ohne jetzt
direkt nachgerechnet zu haben, gehe ich davon aus, dass ein Dipol voller
Laenge zumindestens nicht die minus (!) 20 bis minus (!) 30 dB "Gewinn"
gegenuber Isotropenstrahler hat, die z.B. meine Schirmantenne hat (18m hoch,
vier Top-Radials … 10m), sondern sich weitaus besser verhaelten wird (dabei
gilt meine Antenne schon als gut ...). OH1TN verwendet beispielsweise einen
500m langen Draht, der in 30m Hoehe anfaengt und dann quer ueber einen Wald
gepannt ist, und er hat hier in Mitteleuropa oft ein ufb Signal.
Allerdings ist es sicherlich problematisch, einen Draht so auszuspannen, das
er frei haengt. Alles, was Baeume oder Blaetter oder gar andere Gegenstaende
beruehrt, fuehrt unweigerlich zu einem schoenen Elmsfeuer, die Spannungen
koennen erheblich sein.
Solltest Du nicht ganz so viel freie Flaeche haben, und mehr zu einer
kompakten Antenne neigen, waere eine Schirmantenne mit mehr Top-Load Radials
als ich es habe sicherlich eine Ueberlegung wert. Kommerzielle verwenden
Schirmantenne mit teilweise einigen hundert (!) Top-Load Radials. Den Rest
Deines Drahtes solltest Du, wenn Du eine Vertikalantenne planst, in jedem
Fall unter der Erde ansiedeln: der groesste Verlustfaktor sind die
Bodenverluste (bei mir ca. 60 Ohm, in trockeneren Gebieten bis zu 150 Ohm).
Es lohnt sich auf jeden Fall, eine Erdmatte aus Draehten zu verlegen, um
diese Verluste so gering wie moeglich zu gestalten. Mit der Haelfte Draht
hast Du dann auch nicht die Probleme mit ihrem Eigengewicht ...
Viel Erfolg, vy 73 es hpe cu on 136 kHz (fuer mich ein faszinierendes Band
...)
Holger, DK8KW (W1KW)
Langwellen-Homepage: http://www.qru.de
Read previous mail | Read next mail
| |