OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DK8KW  > VLF      31.12.99 00:00l 36 Lines 1762 Bytes #-9243 (0) @ DL
BID : FMSN60DK0MAV
Read: GUEST DO1KHS
Subj: Re: IN3GHZ - Einspeisung Langdraht
Path: DB0ZKA<DB0CRL<DB0TTM<DB0FP<DB0SON<DB0SIF<DB0NHM<DB0FC<DK0MAV
Sent: 991215/1806z @:DK0MAV.#NDS.DEU.EU [Peine] DP5.07 $:FMSN60DK0MAV
From: DK8KW @ DK0MAV.#NDS.DEU.EU (Holger/'geri')
To:   VLF @ DL 

Hallo Peter (und andere Langwelleninteressierte),

>Wie speise ich die 135kHz am besten in eine 59m Langdraht ein?

Deine Langdraht haengt sicherlich eine gewisse Hoehe ueber Grund. Ein solcher
Draht hat eine Kapazitaet (gegenueber Erde) und eine kleine Induktivitaet.
Nach meiner Erfahrung ist die beste Methode, zu versuchen, Serienresonaz zu
erzeugen. Dazu brauchst Du eine grosse Spule (und ich meine eine richtig
GROSSE!), die Du dann in Reihe mit Deinem Langdraht schaltest. Die
erforderliche Induktivitaet kann durchaus in der Groessenordnung von 4 bis 6
mH (ja, Milli-Henri) sein. Die Spule, die ich hier verwende, hat einen
Durchmesser von 27 cm und eine Hoehe von 40 cm, insgesamt 150m 0.75 Quadtrat
Litze. Im Inneren dieser Spule (ein Waeschekorb aus Plastik) befindet sich
eine kleinere Spule (aus einem 110 mm PVC Rohr), drehbar. Damit kann ich die
Antenne sehr schoen auf Serienresonanz abstimmen. Achtung: wegen der grossen
Guete der Spule kann die Spannung an der Antennenseite einige kV erreichen,
daher ist auch die Antenne weit weg von irgendwelchen Metalldachrinnen oder
auch feuchten Blaettern und Baeumen zu fuehren, sonst gibt es ein prima  
Elmsfeuer, auch bei kleineren Leistungen.

Hilfreich ist ein Antennenstrommesser, es wird dann einfach auf maximalen
Antennenstrom abgestimmt (russische Geraete sind oft auf Flohmaerkten
guenstig zu haben, Beschriftung z.B. "50Hz - 7.5 MHz", Bereich je nach
Leistung einige 100 mA bis zu 5 A.

Weiter Infos gibts z.B. im Internet unter

http://www.dk8kw.home.pages.de (demnaechst http://www.qru.de).

Vy 73 und viel Spass auf der langen Welle (ich habe letzte Woche OH erreicht,
QRB 1300 km!) und awdh

Holger 'Geri', DK8KW (W1KW)


Read previous mail | Read next mail


 21.04.2025 07:39:18lGo back Go up