OpenBCM V1.07b12 (Linux)

Packet Radio Mailbox

DB0FHN

[JN59NK Nuernberg]

 Login: GUEST





  
DK8KW  > VLF      20.05.99 08:53l 38 Lines 1233 Bytes #-9630 (0) @ DL
BID : FC0NYZDK0MAV
Read: GUEST
Subj: Langwelle im Internet
Path: DB0ZKA<DB0ABH<DB0SRS<DB0AIS<DB0MW<DB0ERF<DB0SHG<DK0MAV
Sent: 990520/0545z @:DK0MAV.#NDS.DEU.EU [Peine] DP5.07 $:FC0NYZDK0MAV
From: DK8KW @ DK0MAV.#NDS.DEU.EU (Holger/'geri')
To:   VLF @ DL 

Liebe Langwellenfreunde,

es sind nunmehr ca. 50 aktive sendene Stationen auf dem neuen
Langwellen-Band zwischen 135.7 und 137.8 kHz QRV. Ausser in
DL ist dieses Band z.B. auch in unseren Nachbarlaendern HB, OE, 
OZ und PA freigegeben. 

Ich habe festgestellt, dass ein Grossteil der Informationen ueber
die Bandaktivitaeten nicht hier im Packet-Radio Netz zu finden sind,
sondern ueber E-Mail und auf Internet-Homepages ausgetauscht werden. 

So finden sich im Internet Beschreibungen ueber die Versuche selbst 
und ueber den Bau von Sendern, Empfaengern, Antennen und Konvertern. 
Mittlerweile gibt es auch schon einen industriell gefertigten Sender 
fuer diesen Bereich.

Ich habe einmal eine Uebersicht von mehr oder weniger interessanten
Langwelleninformationen ("Links") zusammengestellt und meine eigenen 
Erfahrungen hinzugefuegt.

Diese sind abrufbar unter der Internetadresse:

            http://www.dk8kw.home.pages.de

Leider ist nur ein kleiner Teil der Informationen in deutscher Sprache 
zu finden, aber mit Schulenglisch und der Faehigkeit, Schaltplaene zu
lesen, kommt man schon ganz schoen weit. 


Viel Spass!

Vy 73

Holger 'Geri', DK8KW (W1KW)



Read previous mail | Read next mail


 30.09.2025 13:09:34lGo back Go up