|
DB8AS > VIRUS 16.01.10 06:33l 55 Lines 2233 Bytes #999 (0) @ DL
BID : F10DB0EAM004
Read: DK6IX GUEST DL1LCA DB1YAK
Subj: BSI Extraausgabe 15.01.2010
Path: DB0FHN<DB0MRW<DB0SIF<DB0EAM
Sent: 100115/1724z @:DB0EAM.#HES.DEU.EU [Kassel DB8AS] DB19c1 $:F10DB0EAM004
From: DB8AS @ DB0EAM.#HES.DEU.EU (Jochen)
To: VIRUS @ DL
SICHER o INFORMIERT
Extraausgabe vom 15.01.2010
Buerger-CERT empfiehlt die voruebergehende Nutzung aktueller
alternativer Browser
Kritische Sicherheitsluecke im Internet Explorer
Im Internet Explorer existiert eine bisher unbekannte kritische
Sicherheitsluecke. Die Schwachstelle ermoeglicht Angreifern, ueber eine
manipulierte Webseite Schadcode in einen Windows-Rechner zu schleusen
und zu starten. Der in der vergangenen Woche bekannt gewordene
Hacker-Angriff auf Google und weitere US-Unternehmen hat diese
Sicherheitsluecke vermutlich ausgenutzt.
Betroffen sind die Versionen 6, 7 und 8 des Internet Explorer auf den
Windows-Systemen XP, Vista und 7. Microsoft hat ein Security Advisory
[http://www.microsoft.com/technet/security/advisory/979352.mspx]
herausgegeben, in dem es moegliche Wege zur Risikominimierung
beschreibt. Microsoft arbeitet bereits an einem Patch, um die
Sicherheitsluecke zu schliessen. Das BSI erwartet, dass diese
Schwachstelle in kurzer Zeit fuer Angriffe im Internet eingesetzt wird.
Das Ausfuehren des Internet Explorers im "geschuetzten Modus" sowie das
Abschalten von Active Scripting erschwert zwar die Angriffe, kann sie
jedoch nicht vollstaendig verhindern. Deshalb empfiehlt das
Buerger-CERT, bis zum Vorliegen eines Patches von Microsoft auf einen
aktuellen alternativen Browser umzusteigen.
-----------------------------------------------------------------------
Die Extraausgabe "SICHER o INFORMIERT" ist ein kostenloses
Service-Angebot des Buerger-CERT. Die Informationen werden vom Bundesamt
fuer Sicherheit in der Informationstechnik, http://www.bsi.bund.de, mit
groesster Sorgfalt recherchiert und aufbereitet. Dennoch kann eine
Gewaehr oder Haftung fuer die Vollstaendigkeit und Richtigkeit nicht
uebernommen werden.
Unter http://www.buerger-cert.de haben Sie die Moeglichkeit, den
Newsletter zu abonnieren oder abzubestellen. Fragen und Anregungen an
die Redaktion bitte an: oeffentlichkeitsarbeit@bsi.bund.de
-----------------------------------------------------------------------
Die Veroeffentlichung in PR wurde mir vom BSI genehmigt.
vy 73, Jochen
ax.25 : db8as at db0eam.deu.eu
e-mail: db8as at db0eam.de
Read previous mail | Read next mail
| |